1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Motorenfans neuer TTRS

  • Motorenfan
  • 7. Dezember 2023 um 14:48
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 7. Dezember 2023 um 14:48
    • #1

    Habe meinen neuen TTRS heute abgeholt und bin dann auf dem Weg nach Hause das erste mal einen TTRS gefahren.

    Hat Spaß gemacht!

    Wie haltet ihr es mit dem Einfahren?

    Anbei noch vier Bilder.

    Gruß

    Wilfried

    Bilder

    • 20231207_114558.jpg
      • 462,76 kB
      • 1.500 × 1.125
      • 38
    • 20231207_114606.jpg
      • 514,98 kB
      • 1.500 × 1.125
      • 51
    • 20231207_114622.jpg
      • 491,02 kB
      • 1.500 × 1.125
      • 54
    • 20231207_114637.jpg
      • 420,08 kB
      • 1.500 × 1.125
      • 38
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 7. Dezember 2023 um 15:50
    • #2

    Na dann viel Spaß mit dem Gerät. Ich warte jetzt mal auf die Vorschläge zum Einfahren😂

    Ich bin Baby Boomer und ich persönlich fahre und Bremse die Neuwagen, wie ich es seit über 40 Jahren mache, die ersten 1000 km in den unteren 2/3 der maximalen Drehzahl ein. Ab und an natürlich auch mal zügig Gas geben, nur nicht in den roten Bereich oder Drehzahlbegrenzer. Natürlich ausreichend Öl im Motor und schön warmfahren.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • flix
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    58
    • 7. Dezember 2023 um 16:24
    • #3

    Passt gut mit den Felgen :thumbup:

    • Zitieren
  • Chris K.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    137
    Beiträge
    161
    Bilder
    1
    • 7. Dezember 2023 um 16:30
    • #4

    Auf jeden Fall einfahren , habe meinen auch die ersten 100o km eingefahren mit verschiedenen Drehzalbereichen , aber nur in den unteren 2:3 . Welche Felge ist das ? Sieht der MB sehr ähnlich , ist das die neue Motec ? Habe sie heute auf der EMS gesehen

    Gruß Chris

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 7. Dezember 2023 um 17:08
    • #5

    Schönes Auto, viel spass damit.

    Einfahren mit wechselnden Drehzahlen bis max 4000U/min, Vollgas vermeiden bis 1000kim.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 7. Dezember 2023 um 18:02
    • #6
    Zitat von Chris K.

    Auf jeden Fall einfahren , habe meinen auch die ersten 100o km eingefahren mit verschiedenen Drehzalbereichen , aber nur in den unteren 2:3 . Welche Felge ist das ? Sieht der MB sehr ähnlich , ist das die neue Motec ? Habe sie heute auf der EMS gesehen

    Gruß Chris

    Borbet Y 8x19 ET 37 mit 225/40er Bridgestone LM005

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 7. Dezember 2023 um 18:09
    • #7

    Sehen zwar so ähnlich wie Motec und MB aus,sind aber deutlich günstiger (200.-) und schwerer!( 11,5Kg)

    Für den Winter aber ok!

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 17. Dezember 2023 um 11:34
    • #8

    Die erste optische Veränderung ist erledigt!

    Pseudoluftauslässe hinten( hellgrau!) in Wagenfarbe lackieren lassen.

    100.- bezahlt und nun finde ich die Optik stimmig!

    Sorry, Auto ist saudreckig!

    Schönen Sonntag.

    Bilder

    • 20231217_111508-1.jpg
      • 255,21 kB
      • 1.000 × 1.333
      • 49
    • IMG-20231130-WA0018.jpg
      • 104,32 kB
      • 768 × 1.024
      • 45
    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 24. Dezember 2024 um 13:33
    • #9

    Letztes Jahr am 08.12.2024 holte ich mein schwarzes TTRS Coupe als Neuwagen beim Händler ab.

    Seitdem ist einiges passiert und ich möchte hier mal kurz einen Erfahrungsbericht zum Besten geben.

    Auf der Heimfahrt vom Händler trat das erste Problem auf.

    Die RDK Kontrolle meldete sich!

    Nach einigen Telefonaten mit dem Verkäufer stellte sich heraus, dass vergessen wurde die RDK Sensoren in den Winterrädern zu codieren.

    Also wieder zurück und machen lassen!

    Schon während dieser ersten Fahrten fielen mir Klapper und Knirschgeräusche im Innenraum auf.

    Außerdem gefiel mir das Fahrwerk auch nicht so gut(adaptive drive).

    Hoppelig und bei nicht so guten Strassen kaum Restkomfort.(wahrscheinlich auch bedingt durch die 20 Zoll Bereifung.)

    Desweiteren merkte ich nach ein bis zwei Wochen, das der Motor beim Beschleunigen immer mal wieder Aussetzer hatte.

    Aufgund dieses Problems und der Klappergeräusche wollte ich zeitnah einen Termin beim Händler vereinbaren.

    Es dauerte sieben Wochen bis ich endlich mit dem TTRS in die Werkstatt konnte.

    Dabei wurde dann eine fehlerhafte Tankentlüftung festgestellt.

    Die Klappergeräusche wurden nur unzureichend abgestellt.

    Aussage des Händlers ist das Stand der Technik!

    Dieses Klappern ging mehr mittlerweile richtig auf die Nerven, aber zum Glück waren die Aussetzer nicht mehr vorhanden.

    Wegen dieses Problems wendete ich mich an einen kleinen alteingesessenen VW Händler mit Audi Service bei mir in der Nähe.

    Obwohl ich den Wagen dort nicht gekauft hatte, wurde mir ein guter Service geboten von dem der Audi Händler meilenweit entfernt war.

    Es wurde zeitnah ein Termin vereinbart, an dem ich den TTRS dann für drei Tage dort abgegeben habe.

    Nach drei Tage bekam ich dann einen Anruf, das der Wagen jetzt ok und klapperfrei ist.

    Man schickte mir einen Mitarbeiter, welcher mich zu Hause abholte und zurück in die Werkstatt fuhr.

    Nach eingehender Besichtigung und ca 15 minütiger Probefahrt stand fest , der TTRS klapperte nicht mehr und hat bis heute nicht wieder im Innenraum geklappert!

    Dieser ganze Aufwand der Werkstatt hat mich keinen Cent und vor allem auch keine Nerven gekostet!

    Was für ein schönes Gefühl festzustellen, dass man die Werkstatt seines Vertrauens gefunden hat!( Mensenkamp in Springe , Herr Niemeyer)

    Ganz klare Empfehlung!!

    Beim Audi Händler bin nie wieder gewesen und die werden meinen TTRS auch nie wieder in die Finger kriegen!

    Um das Problem mit dem Fahrwerk zu lösen, begann ich zuerst mit der Suche nach eine leichten 19 Zoll Felge auf der ich 255/35/19 Michelin Pilot Sport 4S fahren konnte.

    Ich wurde dann bei Wheelforce mit der Race One Felge in 9x19 ET 44 fündig!(7,9Kg)

    Nach mehreren Telefonaten mit dem TÜV, Wheelforce und Michelin bekam ich dann die Reifen/Rad Kombination so auch eingetragen!

    Das Ergebnis beim Fahren ist wirklich beeindruckend.

    Die 20 Zoll 7 Rotorfelge mit Pirelli Bereifung wog 23,6Kg, die 19 Zoll Wheelforcefelge mit 255er 19 Zoll Michelin wiegt 19,2Kg.

    Das sind 4,4KG weniger pro Rad oder 17,6KG pro Radsatz.

    Ihr wisst schon (die ungefederten Massen!)

    Ganz klare Empfehlung!( allerdings koste eine Felge auch gut 750.-)

    Die Fahrwerksproblematik habe ich schlußendlich mit einem KW V3 gelöst.

    Zwischenzeitlich waren KW Gewindefedern verbaut, welche im Vergleich zu den Serienfedern schon ein spürbares Update waren, aber aufgrund von Knackgeräuschen vorne rechts gegen das KW V3 Fahrwerk getauscht wurden.

    Hierbei hatte mein Tuningpoint des Vertrauens NET Performance in Lügde für mich eine tolle Absprache mit KW getroffen.

    Fast sämtliche Kosten ( Material,Montage und TÜV Gebühren) für die KW Federn wurde mir beim Kauf und Verbau des KW V3 gutgeschrieben.

    NET Performance kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

    Dann bekamm der TTRS noch im August eine Schutzfolierung von Xpel (Front,Motorhaube,Spiegel und Seitenschweller) sowie eine Keramikversiegelung.

    Nach nun gut 11000km läuft der TTRS absolut traumhaft.

    Das Auto fährt so wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe.(allerdings musste ich dafür auch nochmals ca 8000.- investieren)

    Ausser der Mängel gleich nach Kauf,gab es keine weiteren Probleme.

    Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und werde vielleicht im neuen Jahr nochmals über ein kleines Leistungsupdate von APR nachdenken.

    Ich wünsche allen viel mit eueren 5 Endern und schöne Weihnachten.

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Darkslide
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    27
    • 24. Dezember 2024 um 16:52
    • #10

    Gute Entscheidung mit den Felgen und dem Fahrwerk. Bin froh, dass er dir nun endlich gefällt.

    Darf ich Fragen, was dich die XPEL Steinschlagschutz Folierung und Keramikversiegelung gekostet hat? Gern auch PN. Möchte es vor März auch noch machen lassen.

    Seit - 2024 Audi TT RS Coupé (2018) Catalunya Rot

    2020-2022 Audi TT RS Coupé (2019) Nardo Grau

    2017-2019 Audi TT Coupé 2.0 Quattro (2015) Nano Grau

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 24. Dezember 2024 um 18:22
    • #11

    Ein wirklich sehr schön geschriebener Bericht, super zu lesen, vielen Dank. Auch dir schöne Weihnachten!🙂🎄📦🚗💕🎅

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 24. Dezember 2024 um 19:49
    • #12

    Ein Frontpaket Xpel oder ähnlich und Keramikversiegelung kostet zwischen 2,5 und 3k mit Rechnung. Wenn es ein Blechdach ist, dann am besten gleich mitmachen lassen, da nur ein Folienstreifen oberhalb der Scheibe seltsam aussieht.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 25. Dezember 2024 um 15:04
    • #13
    Zitat von Darkslide

    Gute Entscheidung mit den Felgen und dem Fahrwerk. Bin froh, dass er dir nun endlich gefällt.

    Darf ich Fragen, was dich die XPEL Steinschlagschutz Folierung und Keramikversiegelung gekostet hat? Gern auch PN. Möchte es vor März auch noch machen lassen.

    ca 2500.-

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™