Hallo liebe TT-Freunde,
Ich fahre einen TTs, den ich 2021 mit 33.000 km gekauft habe und der mittlerweile etwa 66.000 km auf dem Tacho hat. Seit ungefähr zwei Monaten erlebe ich einige Probleme mit ihm.
Es begann damit, dass die MKL an einer Ampel anfing zu leuchten. Dieses Phänomen trat immer bei niedriger Drehzahl auf. Ein Neustart des Motors an der Ampel löste das Problem vorübergehend. Bei höheren Drehzahlen gab es keine Schwierigkeiten.
Die Fehlerdiagnose ergab Verbrennungsaussetzer bei der Saugrohreinspritzung in den Zylindern 3 und 4. Da nur zwei Einspritzdüsen auf Lager waren, habe ich diese getauscht, und das Problem schien zunächst behoben.
Leider trat das gleiche Problem etwa zwei Wochen später in den Zylindern 1 und 2 auf. Nach erneutem Tausch der Einspritzdüsen schien alles wieder in Ordnung zu sein – zumindest für etwas mehr als einen Monat.
Vergangene Woche fuhr ich auf der Autobahn mit etwa 130 km/h, als die Meldung erschien: “Antriebstörung”. Es hat sich angefühlt als würde ein Zylinder abgeschaltet. Nach dem Neustart des Motors an der nächsten Ausfahrt verschwand das Problem wieder. Eine erneute Auslesung zu Hause zeigte jedoch wieder Zündaussetzer im 3. Zylinder.
Bislang habe ich Zündkerzen und Spulen sowie alle Saugrohrinjektoren getauscht. Vor den Tauschaktionen wurde mittels Endoskopie bereits ein Motorschaden ausgeschlossen. Der Motor selbst sieht innen recht sauber aus und alle Zylinder zeigen eine Kompression von etwa 10 bar.
Injektoren Reiniger wurde bereits in den Tank gekippt.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?