1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Ausfall Airbag, Klima, Hupe, Verdeck… evtl. wegen Feuchtigkeit?

    • TTS 8J
  • micha0304
  • 17. September 2023 um 14:06
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 17. September 2023 um 14:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    war bisher nur stiller Mitleser, jetzt habe ich aber ein Problem, das ich in der Suche so nicht gefunden habe: in meinem 8J Roadster von 05/2007 sind nacheinander einige Komponenten ausgefallen. Zunächst der 12V-Anschluss. Dann ging die Airbag-Kontrollleuchte an, die Hupe fiel aus, die Klimaanlage lässt sich nicht mehr regulieren (nur ganz leichter, warmer Luftzug, egal auf welcher Stufe) und zu guter letzt ist jetzt auch noch das Verdeck defekt (öffnet sich 2-3 cm und sagt dann: keine Verdeck-Betätigung möglich. Und lässt sich auch nicht wieder schließen, bleibt also mit geöffneten Spalt stehen). Als erstes habe ich natürlich die Sicherungen getauscht, hat aber leider nichts gebracht.

    Kann evtl. Feuchtigkeit im Auto ein Problem an der Elektrik verursacht haben? Hab in letzter Zeit immer wieder mal stark von innen beschlagene Scheiben festgestellt und jetzt beim Austauschen der Sicherungen gesehen, dass sich auf der Außenseite des Deckel des Sicherungskastens im Innenraum ein Feuchtigkeitsfilm befand…

    Werde morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, wäre nur gerne vorbereitet für den Fall, dass mich mein Freundlicher zu Audi schickt und die direkt alle Steuergeräte und den Kabelbaum tauschen wollen. Hatte jemand schon mal etwas vergleichbares oder eine Idee, wie man der Sache auf die Spur kommt? Bin echt ein bisschen ratlos…

    Viele Grüße, Michael

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 17. September 2023 um 14:09
    • #2

    Moin,

    micha0304

    schön das Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast :thumbup: Aber bitte stelle Dich und deinen TT erstmal hier vor

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Danke :thumbup:

    Bis das von Dir erledigt wurde schließe ich den Fred hier, nach Vorstellung von Dir öffne ich ihn natürlich wieder :)

    So long 8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule 17. September 2023 um 14:09

    Hat das Thema geschlossen.
  • TTRS_paule 17. September 2023 um 14:34

    Hat das Thema geöffnet.
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 17. September 2023 um 16:28
    • #3

    Hi, hast du mal die Wasserabläufe vorne vor der Windschutzscheibe geprüft, ob dort das Wasser noch abläuft. Das gleiche hinten unterhalb der beiden seitlichen Verdeckklappen. Wenn es Wassereintritt gibt, sind das die häufigsten Probleme. Probleme mit dem Öffnen des Verdecks kann an den verschmutzten/ verfetteten Leiterbahnen der Verdeckklappen-Motoren liegen. Dazu hat TT Eifel einen Leitfaden geschrieben. Findest du aber auch fast Alles über dir Suche. Wasser kann auch über eine sich lösende Windschutzscheibe oder gealterte Dichtungen (Türen, Verdeck) oder nicht mehr richtig schließende Fenster eintreten. Gibt es auch Hilfsmaßnahmen im Forum.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 17. September 2023 um 17:06
    • #4

    Vielen Dank, gute Tipps! Vor allem, damit das Problem nicht wieder auftritt, sollte es an der Feuchtigkeit gelegen haben. Gucke ich mir an!

    Ist es denn realistisch, dass ein Feuchtigkeitseintritt in den Sicherungskasten im Innenraum die beschriebenen Fehler verursacht, zb durch Kurzschluss in den jeweiligen Steuergeräten? Oder gäbe es eine andere plausible Möglichkeit, ohne direkt alles auszutauschen? Befürchte halt, dass mein normaler Schrauber sich nicht rantraut und Audi wie üblich sofort alles gegen Neuteile tauchen will…

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 17. September 2023 um 17:22
    • #5

    Feuchtigkeit kann immer zu Korrosion bzw. Kurzschluss oder Kontaktproblemen führen. Bevor ich jetzt jeden Stecker und jede Sicherung ziehe und wieder zusammenstecke, würde ich eher zum VAG fahren und Fehler auslesen lassen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 17. September 2023 um 17:38
    • #6

    Moin

    Die Batterie ist io?

    So long 8)

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 17. September 2023 um 19:27
    • #7

    Guter Punkt… da es bisher nie Probleme beim Anspringen gab, hab ich an diese Möglichkeit noch gar nicht gedacht. Werde mal mein Multimeter raussuchen und messen, danke!

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 19. September 2023 um 12:52
    • #8

    So…. Hab mittlerweile die Batterie gemessen und getauscht, es waren deutlich unter 12V und nur noch 36 Ah von 80 Ah übrig. Leider hat das nichts gebracht, die Fehler bleiben. Bin dann doch zu meinem Freundlichen, der auch sofort auf die Batterie getippt hätte. Fehler auslesen hat bei mehreren Meldungen als Grund ergeben: Untergrenze spannungszufuhr unterschritten. Er tippt auf ein defektes Steuergerät. Seht Ihr das auch so? Oder habt Ihr noch andere Ideen/Tipps?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 19. September 2023 um 17:16
    • #9

    Tippen ist immer schlecht , macht man im Lotto aber nicht bei der Fehlersuche.

    Welches STG soll denn defekt sein ?

    Ich würde jetzt wo eine neue Batterie drin ist alle Fehler löschen und dann schauen welche wieder kommen.

    Dann noch mal den Fehlerspeicher am besten mit VCDS auslesen und den Autoscan hier einstellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 19. September 2023 um 19:39
    • #10

    Danke für die Rückmeldung und Eure Versuche, mir zu helfen! Zum STG und den bisher ergriffenen Maßnahmen hab ich mich leider ungenau ausgedrückt. Es wurden alle Fehler gelöscht (2x) und es sind alle wieder gekommen (leider auch 2x). Es bleiben ohne Funktion: Klima/Lüftung, Airbag (Kontrolllampe leuchtet), 12V-Anschluss, Verdeck (steht einen Spalt von 2-3 cm zwischen Verdeck und Windschutzscheibe offen) und zusätzlich ist mir aufgefallen, dass beim Verschließen der ZV per Funk die Blinker nicht mehr aufleuchten (wie sie es sonst immer getan haben), beim Öffnen der ZV und beim Blinken aber ganz normal funktionieren.

    Die „Theorie“ meines Freundlichen ist, dass die zu schwache bzw. defekte Batterie die jeweiligen Steuergeräte beschädigt hat. Oder dass vielleicht auch ein Reset/Neustart (?) helfen könnte. Aber er ist halt mehr Schrauber von der alten Schule und hat mich daher für alles weitere an ne VAG-Werkstatt verwiesen…

    Ich denke, das wird dann vermutlich mein nächster Schritt sein, ich werde dann nach einem Auszug des Fehlerberichts fragen.

    Ist so etwas wie die vermutete, stufenweise erfolgte Beschädigung mehrerer STG durch die zu schwache Batterie überhaupt möglich/plausibel?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 19. September 2023 um 19:51
    • #11

    Moin,

    Das die Batterie alle betroffen Steuergeräte beschädigt hat denke ich nicht. Ich tippe da eher auf ein Masse Problem, aber ohne einen Screen shot zb von VCDS ist das alles nur “Kaffeesatz lesen”🤷‍♂️

    So long 8)

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 20. September 2023 um 09:55
    • #12

    Alles klar, dann werde ich mal versuchen, den VCDS-Auszug zu bekommen und mich dann wieder melden. Danke nochmals für Eure Unterstützung!

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 20. September 2023 um 15:01
    • #13

    Ich befürchte, da ist mindestens ein Massebolzen abgerostet: auf Feuchtigkeit unter dem Teppich prüfen!

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 20. September 2023 um 15:50
    • #14
    Zitat von micha0304

    Alles klar, dann werde ich mal versuchen, den VCDS-Auszug zu bekommen und mich dann wieder melden. Danke nochmals für Eure Unterstützung!

    Wie gut bist du denn in Sache Elektrik?

    Genau wie Paul glaube ich nicht an ein defektes STG.

    Die Frage ist was ist genau alles ausgefallen und wo laufen im Schaltplan die Funktionen die ausgefallen sind zusammen.

    Du hast ja geschrieben , dass du Sicherungen überprüft hast welche und wo?

    Da der Zigarettenanzünder / Steckdose ausgefallen ist fangen wir da mal an.

    Der wir von SC37 versorgt und die wiederum von von der Sicherung SD2 und genau die SD2 versorgt auch das BNSTG das wieder das Signalhorn usw versorgt.

    Ich würde erst mal messen ob die SD2 in Ordnung ist.

    Die SD2 ist die 110 A Sicherung die den Sicherungshalter F versorgt da sind alle Funktionen abgesichert die ausgefallen sind.

    Der Sicherungshalter F ist im Kofferraum hinten rechts.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 20. September 2023 um 21:50
    • #15

    Moin,

    Kleiner Tipp, guck mal in den “Sicherungskasten” im Motorraum ob der “abgesoffen” ist🧐

    Hatte ich schon öfter 🤷‍♂️

    So long 8)

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 21. September 2023 um 10:28
    • #16

    Danke für die weiteren Tipps! In der Tat ist der Teppich unter dem Beifahrersitz etwas feucht… dem muss ich am Wochenende mal nachgehen! Und die 110A Sicherung für den Sicherungshalter F schaue ich mir auch an, ebenso die Sicherungen im Motorraum! Montag ist der Termin bei VAG, spätestens danach gibt es hoffentlich weitere Infos…

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 21. September 2023 um 10:36
    • #17

    das Kondenswasser der Klimaanlage läuft raus? Garagenboden nass/ Tropfenspuren?

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 21. September 2023 um 11:16
    • #18
    Zitat von Baumtroll

    das Kondenswasser der Klimaanlage läuft raus? Garagenboden nass/ Tropfenspuren?

    Ja. Natürlich. Irgendwo muss es ja hin. Besonders wenn es richtig heiß ist, kann da mehr oder weniger viel zusammenkommen. Kommt auch mit darauf an, wie das Auto steht und wie der Unterbodenschutz sitzt. Meist tropft es nur darauf und verdunstet dann. Wenn es schräg steht, kann es auch schon mal unterm Auto weg laufen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 22. September 2023 um 08:12
    • #19
    Zitat von Syccon

    Ja. Natürlich. Irgendwo muss es ja hin. Besonders wenn es richtig heiß ist, kann da mehr oder weniger viel zusammenkommen. Kommt auch mit darauf an, wie das Auto steht und wie der Unterbodenschutz sitzt. Meist tropft es nur darauf und verdunstet dann. Wenn es schräg steht, kann es auch schon mal unterm Auto weg laufen.

    PQ35 hatte Probleme mit verklebten Kondenswassertüllen in der Stirnwand, deswegen.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • micha0304
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 25. September 2023 um 16:03
    • #20
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Kleiner Tipp, guck mal in den “Sicherungskasten” im Motorraum ob der “abgesoffen” ist🧐

    Hatte ich schon öfter 🤷‍♂️

    so... hier wie angekündigt die Rückmeldung. Sicherungskasten im Motorraum ist furztrocken und dicht, daran liegt es also schon mal nicht. Trotzdem vielen Dank für den Versuch beim Finden der Ursache zu helfen. Restliches update inkl. ausgelesener Fehler dann gleich separat!

    • Zitieren

Tags

  • 8J
  • Roadster
  • Verdeck
  • klima
  • Airbag
  • Hupe
  • 12V
  • Feuchtigkeit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™