1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Erfahrungsberichte

Audi Werksdienstwagen, Erfahrungen ?

  • hollandfreund
  • 7. August 2023 um 16:04
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. August 2023 um 16:04
    • #1

    Tacho,

    hat jemand von Euch schon mal einen AUDI Werksdienstwagen gekauft oder hat andersweitig ErFAHRungen ?

    Hab beim Freundlichen um die Ecke zufällig ein nettes "Spielzeug" für meine Holde gesehen. Ist zwar kein TT RS, aber was anderes aus der 5-Zylinder Familie. Das Richtige zum Sammeln, bevor es nur noch Batterien gibt. :)

    Rahmendaten: keine 2 Jahre, km < 2.000, 5 Jahre Werksgarantie. Letzteres wäre mir sehr wichtig, bis zum ALter von 5 Jahren sollten alle Werksfehler behoben sein....

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 7. August 2023 um 17:13
    • #2

    Ich habe zwei TT und ein S3 als Werksdienstwagen gekauft.

    Immer mit Garantie bis 5 Jahre, hat sich vom Preis gelohnt.

    Ich würde mir aber in Zukunft immer erst genau die Unterlagen ansehen wie er zugelassen war.

    Ein TTS als Werksdienstwagen gekauft und als ich alle Papiere in der Hand hatte war der Erstbesitzer nicht die Audi AG, sondern eine Firma für Solaranlagen die von Audi gesponsert wurde.

    Technisch gab es nix zu beanstanden.

    Beim TTS mussten sie aber die Felgen austauschen weil Bordsteinschäden vorhanden waren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • bikesam
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    13
    • 7. August 2023 um 17:53
    • #3

    Hallo,
    mein TTS aus 2021 ist auch ein Werksdienstwagen, den ich mit ca. 8.000 km und einem Alter von ca. 1,5 Jahren gekauft habe. Alles soweit in Ordnung.

    Allerdings weiß man nicht, wie der Wagen genutzt wurde.

    Es soll wohl auch Fahrzeuge geben, die in die Vermietung gegangen sind. Das sollte dann aber mindestens über die nur 1 Jahr gültige Hauptuntersuchung erkennbar sein.

    Gruß, bikesam

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 7. August 2023 um 18:25
    • #4
    Zitat von bikesam

    …

    Es soll wohl auch Fahrzeuge geben, die in die Vermietung gegangen sind. Das sollte dann aber mindestens über die nur 1 Jahr gültige Hauptuntersuchung erkennbar sein.

    Gruß, bikesam

    HU und AU: Alles Wissenswerte zum „TÜV“
    So bekommen Sie die "TÜV"-Plakette: Alles was Sie über Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) wissen müssen. Mit Fahrzeugliste und Mängelklassen
    www.adac.de

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 7. August 2023 um 20:23
    • #5
    Zitat von hollandfreund

    Tacho,

    hat jemand von Euch schon mal einen AUDI Werksdienstwagen gekauft oder hat andersweitig ErFAHRungen ?

    Andersweitig. Bei Mercedes habe ich einen gekauft. Der hatte sogar noch die Schutzfolien auf dem Display und den beleuchteten Einstiegsleisten 😂 War in super Zustand, kein Jahr alt und bekam noch einen Service inkl. Öl. Finanziell hat es sich ebenfalls gelohnt.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 7. August 2023 um 20:33
    • #6

    Mein R8 war ein Werkswagen war 12 Monate alt und hatte 2500km drauf, teilweise waren auch noch die Folien drauf. Man muss etwas aufpassen denn die Werkswagen können auch "DrivingExperience" Fahrzeuge sein und die sind mit dem Km-Stand schon runter.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. August 2023 um 21:02
    • #7
    Zitat von TT-Eifel

    Ich habe zwei TT und ein S3 als Werksdienstwagen gekauft.

    Immer mit Garantie bis 5 Jahre, hat sich vom Preis gelohnt.

    Ich würde mir aber in Zukunft immer erst genau die Unterlagen ansehen wie er zugelassen war.

    Ein TTS als Werksdienstwagen gekauft und als ich alle Papiere in der Hand hatte war der Erstbesitzer nicht die Audi AG, sondern eine Firma für Solaranlagen die von Audi gesponsert wurde.

    Du meinst also so Dienstwagen z.B für FC Bayern München oder so ? :S

    Guter Tipp, werd ich auf alle Fälle mal vorher fragen, den Händler

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. August 2023 um 21:05
    • #8
    Zitat von bikesam

    Hallo,
    mein TTS aus 2021 ist auch ein Werksdienstwagen, den ich mit ca. 8.000 km und einem Alter von ca. 1,5 Jahren gekauft habe. Alles soweit in Ordnung.

    Allerdings weiß man nicht, wie der Wagen genutzt wurde.

    Es soll wohl auch Fahrzeuge geben, die in die Vermietung gegangen sind. Das sollte dann aber mindestens über die nur 1 Jahr gültige Hauptuntersuchung erkennbar sein.

    Gruß, bikesam

    Du meinst das Mietfahrzeuge schon vor den regulären 3 Jahren zum TÜV müssen? Hatte da auch mal sowas gehört

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. August 2023 um 21:11
    • #9

    Kann ich aus dem Begriff "Werksdienstwagen" schließen, dass es kein Vorführer gewesen sein kann/muss?


    Dass ich natürlich nicht weiss, wie der/diejenige bei AUDI mit dem Wagen umgegangen ist, ist klar. Bei jedem Gebrauchtwagenkauf bleibt natürlich ein Restrisiko. Ausser man kauft privat und kennt den Verkäufer...

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 7. August 2023 um 21:53
    • #10
    Zitat von hollandfreund

    Kann ich aus dem Begriff "Werksdienstwagen" schließen, dass es kein Vorführer gewesen sein kann/muss?


    Dass ich natürlich nicht weiss, wie der/diejenige bei AUDI mit dem Wagen umgegangen ist, ist klar. Bei jedem Gebrauchtwagenkauf bleibt natürlich ein Restrisiko. Ausser man kauft privat und kennt den Verkäufer...

    Ja das muss kein Verführer gewesen sein.

    Es gibt viele Möglichkeiten von Werksdienstwagen, die können z.B. auch von einem Mitarbeiter oder des Ehefrau gefahren worden sein.

    Das Restrisiko ist praktisch nicht vorhanden bei 5 Jahre Garantie.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 7. August 2023 um 23:03
    • #11

    Wieviel Leute mit dem Auto gefahren sind, kann man ganz leicht rausfinden. Einfach in die Bluetooth Einstellungen schauen, wie viele Handys dort eingetragen sind. 👍😉😃

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 8. August 2023 um 07:49
    • #12
    Zitat von hollandfreund

    Du meinst das Mietfahrzeuge schon vor den regulären 3 Jahren zum TÜV müssen? Hatte da auch mal sowas gehört

    Moin,

    Fahrzeuge die in der Vermietung laufen oder gelaufen sind haben nur ein Jahr §29 ( TÜV ), wenn sie dann wieder aus der Vermietung raus sind bekommen PKW natürlich wieder zwei Jahre §29 ( TÜV )

    Fahrzeuge die der Personenbeförderung dienen haben immer nur ein Jahr §29 ( TÜV ), Taxen, Busse etc.

    So long 8)

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 8. August 2023 um 08:21
    • #13

    Mein Golf war ein Werkswagen, wenn natürlich auch kein Audi. 15 Monate und 3k km, Liste knapp 57k und gekauft für 38k. Für mich ok. Bisher keine besonderen Probleme auf über 70k km.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 8. August 2023 um 11:58
    • #14
    Zitat von Syccon

    Wieviel Leute mit dem Auto gefahren sind, kann man ganz leicht rausfinden. Einfach in die Bluetooth Einstellungen schauen, wie viele Handys dort eingetragen sind. 👍😉😃

    Setzt man das MMI nicht beim Verkauf zurück?! ;)
    Dann sollten auch die Geräte raus sein, oder täusche ich mich?!

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. August 2023 um 12:22
    • #15

    Vor dem Verkauf evtl. vielleicht, wenn irgendeiner dran denkt. Aber vorher macht man ja erstmal eine Probefahrt. Und da sind alle Kandidaten drin.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 8. August 2023 um 13:06
    • #16
    Zitat von Blue-Screen

    Setzt man das MMI nicht beim Verkauf zurück?! ;)
    Dann sollten auch die Geräte raus sein, oder täusche ich mich?!

    Oft wird das vergessen.

    Ich habe auch schon öfter erlebt, dass Fehler im Fehlerspeicher standen.

    Ich lese immer den Speicher auf der Probefahrt aus, wenn ich das nicht könnte würde ich zum ADAC fahren zum auslesen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. August 2023 um 14:32
    • #17

    Mache ich genau so. Bei meinem Q2 habe zusätzlich noch die Historie checken lassen und das Produktionsdatum. Dabei hat sich herausgestellt, das er eine nicht unerhebliche Zeit in der Ausstellung stand, vor der Erstzulassung. 😉

    Das sind Verkäufer… keine Techniker. Die gucken bloß komisch, wenn man dann sagt: „Da sind aber schon sehr viele mit gefahren.“ 😳

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 8. August 2023 um 17:27
    • #18
    Zitat von TT-Eifel

    Oft wird das vergessen.

    Ich habe auch schon öfter erlebt, dass Fehler im Fehlerspeicher standen.

    Ich lese immer den Speicher auf der Probefahrt aus, wenn ich das nicht könnte würde ich zum ADAC fahren zum auslesen.

    Jap, mache ich aus so....
    Dank kompetenter Hilfe hier kann man schon vorher mal die ein oder andere Info über das Fahrzeug abgreifen. Danke an der Stelle hier mal von meiner Seite (derjenige weiß schon, wer gemeint ist ;-)).

    Aber man vor der Probefahrt nicht mal die Handys löscht, dann ist das schon bitter ;-).

    Fehlerauslesen kann halt nicht jeder. OBD11 ist da super dafür, teilweise nehme ich aber auch den Laptop mit. Hat der Verkäufer damit ein Problem, Finger weg ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 10. August 2023 um 08:01
    • #19

    Meistens haben sie eine sehr gute Ausstattung, das ist aus meiner Sicht aber schon das einzig Positive.

    Ansonsten ist das halt wie mit einer Pralinenschachtel. Fakt ist, dass die Fahrer niemals Eigentümer dieses Fahrzeugs waren und aus meiner Erfahrungen gehen die Leute mit fremden Dingen nicht so gut um als wenn es ihr Eigentum wäre. Was glaubst du denn wie der 20 Jährige Student mit der Abteilungskutsche fährt, wenn er mal kurz irgendwo irgendwas abholen soll?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 10. August 2023 um 08:15
    • #20
    Zitat von aka_demiker

    Meistens haben sie eine sehr gute Ausstattung, das ist aus meiner Sicht aber schon das einzig Positive.

    Ansonsten ist das halt wie mit einer Pralinenschachtel. Fakt ist, dass die Fahrer niemals Eigentümer dieses Fahrzeugs waren und aus meiner Erfahrungen gehen die Leute mit fremden Dingen nicht so gut um als wenn es ihr Eigentum wäre. Was glaubst du denn wie der 20 Jährige Student mit der Abteilungskutsche fährt, wenn er mal kurz irgendwo irgendwas abholen soll?

    Moin,

    Das mit dem bessern “Umgang” halte ich für ein Gerücht, guck Dir doch mal die eigen Autos oder Häuser / Wohnungen von einem ganz großen Teil der Bevölkerung an, sind alle innerhalb kurzer Zeit runtergekommen und “abgewohnt” Autos sind oft ganz schlimm von den “Damen”, sorry ist leider so, da liegt und fliegt dann alles in der “Karre” rum, und wenn man was sagt, hört man nur als Antwort “ Alles wichtige Dokumente”😂🤷‍♂️

    So long 8)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™