1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Von Amazon entwickelte Smart-TVs kommen nach Deutschland

  • admin
  • 14. April 2023 um 21:46
  • Geschlossen
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. April 2023 um 21:46
    • #1

    Habe gerade gelesen, dass Amazon nun auch eigens entwickelte Smart-TV´s verkauft. Preislich finde ich die Modelle echt interessant. Hat jemand von euch schon solch einen Amazon TV gekauft?

    • Fire TV-Omni-QLED-Serie kommt mit Ambient-TV-Funktion, die Alexa-Widgets, Kunstwerke oder eigene Fotos anzeigt, wenn auf dem TV keine Inhalte gestreamt werden
    • Fire TV 4-Serie liefert brillante 4K Ultra HD-Bildqualität für Serien und Filme
    • Fire TV 2-Serie bringt Fire TV-Erlebnis dank besonders attraktivem Preis in jeden Raum
    • Kund:innen können in der Einführungsphase bis zu 250 Euro sparen

    Wir stellen vor: Die Amazon Fire TV Omni QLED Serie, Smart-TV mit 43 Zoll (109 cm), 4K UHD, Sprachsteuerung mit Alexa

    Wir stellen vor: Die Amazon Fire TV-2-Serie, HD-Smart-TV mit 40 Zoll (102 cm), 1080p

    Wir stellen vor: Die Amazon Fire TV-4-Serie, Smart-TV mit 43 Zoll (109 cm), 4K UHD


    Bin am überlegen mir den 4K UHD zu holen ohne Alexa Sprachsteuerung. :love:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 14. April 2023 um 21:58
    • #2

    Wenn dann endlich bei jedem die totale Überwachung steht mit Alexa...

    Außerdem was soll an Qled gut sein?

    OLED von LG ist das beste Display.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 14. April 2023 um 22:12
    • #3
    Zitat von Oliver1991

    Wenn dann endlich bei jedem die totale Überwachung steht mit Alexa...

    Außerdem was soll an Qled gut sein?

    OLED von LG ist das beste Display.

    Sehe ich genauso, habe einen 65er LG Oled Evo und bin begeistert von dem Bild👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Dom
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    43
    • 15. April 2023 um 09:05
    • #4

    Hey Alex, hier letztens einen kleinen Bericht darüber gelesen..

    Neuer Amazon Fire TV: QLED 4K Smart TV schon vor Release bis zu 33% günstiger im Angebot
    Amazon bringt bald seine eigenen 4K Fire TVs in Deutschland auf den Markt, darunter auch ein QLED-Fernseher, den ihr mit starkem Rabatt vorbestellen...
    www.gamepro.de

    Vielleicht hilfreich für dich..

    Ansonsten kann ich nicht viel dazu beitragen, da eher bei TV´s in Richtung Oliver und Hausmeister unterwegs 8)

    LG Dom

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 15. April 2023 um 09:54
    • #5

    QLED ist gleich OLED nur Samsung hat dazu eine eigene Bezeichnung. Wir haben mehrer QLED in der Family und sind bis auf den etwas trägeren Start der Apps zufrieden. Der größte ist der Wohnzimmer TV als 75er 4k QLED.

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 15. April 2023 um 09:55
    • #6

    Sofern Heimkino ein Thema ist, das einem wichtig ist:

    Fernseher blind kaufen ist gefährlich. Speziell wenn man auch Heimkino damit machen will. Selbst wenn die Bildqualität bei Demo-Videos zuckersüß sein sollte, kann sie in bestimmten Situationen katastrophal sein.

    - Wie gut ist die Fernsehwiedergabe? Hautfarben natürlich? Details in Gesichtern erkennbar, wenn man nah ran geht?

    - Wie gut werden Fußballübertragungen wiedergegeben, wenn die Kamera wandert und der Ball fliegt? Spieler und Ball scharf?

    - Wie gut ist die Dunkelwiedergabe? Science-Fiction-Filme, Sternenhimmel mit und ohne Bewegung, im abgedunkelten Raum schauen. Sind alle Sterne erkennbar, auch bei Kameraschwenks? Haben sie keine "Aura" (Hintergrundbeleuchtung von Bildausschnitten bei LCD)? -> hier kacken sehr viele Fernseher komplett ab.

    - Beispielvideos, z.B. von Youtube anschauen, 4K HDR. Da trennt sich die Spreu schnell vom Weizen. Oder Filme mit vielen Dunkelsequenzen wie Blade Runner 2049 (Referenz bzgl. Bildqualität in UHD), Alien: Prometheus oder Alien: Covenant.

    Bei "Werbefernsehern" bekomme ich eh Pickel. Amazon Fire TV ist schön und gut, aber wie sehr ist das Gerät an Amazon gebunden? Funktionieren andere Apps problemlos und flott, Youtube, Netflix, Disney+? Wie werbelastig ist das System? Lässt sich das Mikrofon "hart" abschalten? Kann man auf Wunsch Alexa komplett totlegen?

    Bzgl. Heimkino-Bildqualität ist für mich alles, was LCD-Technik enthält (auch QLED ist LCD-Technik, aufpassen!), komplett außen vor. Für die Alltagsglotze kann man machen, für wirklichen Heimkinogenuss besser zu OLED. Hatte vor meinem aktuellen Fernseher 9 Jahre einen Samsung Plasma. Dieser steuerte wirklich jedes Pixel einzeln an, ohne die Notwendigkeit aufwändiger Bildoptimierungen wie eine selektive Hintergrundbeleuchtung durch LED-Matrix. Allerdings war der Schwarzwert bei Plasma nicht wirklich gut, systembedingt. Im komplett verdunkelten Raum war ein schwarzes Bild immer dunkelgrau, d.h. ein echtes Dunkel gab es nicht (bei OLED ist Schwarz = komplett dunkel). Zudem waren zumindest Samsung Plasma sehr reparaturanfällig. 3 Reparaturen über die Jahre, 2x Netzteil, 1x Mainboard. Jedes mal mehrere hundert Euro. Damals hieß es, einen Plasma nie ohne Garantie anschaffen, wäre sicherer.

    Da die Bildqualität von Plasma dennoch für Heimkino konkurrenzlos war, wollte ich beim nächsten Fernseher keinen Rückschritt zu LCD machen. Und schaffte mir 2021 einen Sony OLED an. Da musste man dann allerdings tief in die Tasche greifen, um eine gute Helligkeit des Panels zu bekommen. Sony nutzte damals die OLED-Panels von LG und verbesserte diese, indem sie einen Aluminium-Layer zur besseren Kühlung aufbrachten. Damit war mehr Leistung = mehr Helligkeit möglich, ohne die OLEDs zu schädigen. Es wurde der Sony Bravia XR-65A90J. Diesen habe ich mit erweiterter Garantie bei Hifi-Klubben gekauft. Sofern man sich bei ihnen anmeldete, gab es eine auf 5 Jahre erweiterte Garantie. Aus der Reparaturhistorie des Plasmas war mir das einfach wichtig, mich da zumindest für ein paar Jahre abzusichern.

    Der Sony XR OLED ist eine Bombe. Heimkino zum niederknien und anbeten. Bildqualität ohne jeden Makel. Was an 4K über die Streaming-Portale kommt oder von der UHD ist einfach perfekt.

    Allerdings würde ich bei OLED wie damals schon beim Plasma dazu raten, die Bildhelligkeit nicht dauerhaft auf Anschlag zu betreiben. OLED- wie auch Plasma-Displays altern. Sie nehmen in der Helligkeit über die Zeit immer weiter ab. Je heller sie "brennen", umso schneller. Da es ein relativ langsamer Prozess ist, merkt man das als Anwender nicht wirklich, solange man kein Neugerät daneben stellt. Auch wichtig: OLED nicht hart vom Stromnetz trennen, um den Ruhestrom zu sparen. Die OLED-Panels werden im Standby "regeneriert", d.h. es werden Unsymmetrien zwischen den Pixeln aus dem vorherigen Betrieb ausgeglichen. Es leuchtet ja nicht jedes Pixel immer gleich lang und hell. Beim OLED kann das zu "Einbrenneffekten" führen. Dem wird im Standby gegengesteuert, unmerklich für den Nutzer. Man muss es nur wissen.

    Gibt auf Youtube viele Kanäle, vor allem englischsprachige, die sich gerade dem Vergleich der Bildqualität verschrieben haben. Sich da mal intensiver einarbeiten kann einem viel Frust ersparen.

    Ja, der Sony Bravia war teuer, aber man bekommt für das Geld auch eine gnadenlos gute Bildqualität. Feiere jeden Film ab damit.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 15. April 2023 um 09:57
    • #7
    Zitat von T-Bone Shifter

    QLED ist gleich OLED nur Samsung hat dazu eine eigene Bezeichnung. Wir haben mehrer QLED in der Family und sind bis auf den etwas trägeren Start der Apps zufrieden. Der größte ist der Wohnzimmer TV als 75er 4k QLED.

    QLED ist ebenfalls LCD!

    Fernseher Kaufberatung – QLED, OLED & LED im Vergleich

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 15. April 2023 um 10:53
    • #8

    Aber es ist nicht das gleiche ich hab z.B. einen QLED.

    Unterschied ist bei OLED leuchten die Dioden selbst bei QLED werden sie angestrahlt einfach erklärt.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. April 2023 um 11:36
    • #9

    Zwischen OLED und LED ist wieder ein großer Unterschied.

    Bei OLED leuchtet jeder einzelne Pixel aus eigener Kraft. Das O steht für Organisches Material. Es leuchtet von tief schwarz bis richtig weiß. Wie damals die Plasma TV‘s. So einen Kontrast schafft kein LCD. Bei LCD wird eine Hintergrundbeleuchtung genutzt. Genannt Backlight.

    QLED wiederum ist ein besseres LCD. Da ist noch mal eine Folie mit Nanopartikeln zwischen Backlight und LCD Panel. Soll für bessere Farben sorgen. Aber schwarz und weiß kann das auch nicht.

    Ich hatte im Jahr 2002 die 2. Generation der ersten Philipps MatchLine Plasma TV‘s in 42 Zoll. Das Ding war sau schwer. Und der Stromverbrauch war so hoch, das man damit das „ganze“ Wohnzimmer heizen konnte. Aber das Bild war einfach sensationell. Da kommt heute noch kein billiger LCD Fernseher ran. Plasma war einfach geil.

    Von dem ganzen Heimkino Gedöns bin ich schon lange weg. Die Filme heutzutage taugen einfach nichts mehr. Keine Story und nur noch billiges CGI und rumgekloppe. Furchtbar. 🤮

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. April 2023 um 11:57
    • #10

    43 Zoll? Was soll man denn damit? Fürs Gästeklo? :D

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 15. April 2023 um 13:27
    • #11

    Moin,

    Lasst bloß die Finger von dem Amazon TV murks, dann ist “Big Brother” dabei wenn ihr bei einem schnulzen Film mit der Süßen kuschelt😂😂✌️

    Ich habe im Wohnzimmer einen 77” OLED EVO LG ( den mit dem Wandhalter im TV ) dazu das große Teufel Surround System mit 25iger Subwoofer, ist schon sehr fett wenn der Helikopter quer durch das Wohnzimmer fliegt😎👍

    Wie gut das Bild ist sieht man sofort immer an dem Schwarz, habe bis jetzt noch kein besseres Schwarz gesehen als bei den OLED Geräten😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 15. April 2023 um 16:39
    • #12
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Lasst bloß die Finger von dem Amazon TV murks, dann ist “Big Brother” dabei wenn ihr bei einem schnulzen Film mit der Süßen kuschelt😂😂✌️

    …

    Ich kaufe bei Amazon eh fast nix mehr, warum auch? Gibt genug Alternativen👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 15. April 2023 um 16:42
    • #13

    Jap, das Schwarz bei den OLED ist echt Hammer.

    Hab bei meiner Mum erst kürzlich nen 83er OLED von LG installiert. Macht schon Laune, da mal den neuen Avatar anzuschauen ;-).

    Mein 75er Samsung QLES macht das allerdings auch ordentlich, auch wenn der schon wieder 2 Jahre alt ist, was ja Welten sind in dem Geschäft. Man darf bei sowas halt auch nicht wirklich das Einstiegsmodell nehmen!

    Ich mag so "fertige" Surround Lösungen leider nicht wirklich und "fahre" derzeit ne 5.4.2 Lösung mit nem Yamaha RX-A3060 und T&A Lautsprechern. Ist nett, aber muss jetzt ausgebaut werden ;)

    Ausbau ab nächster Woche:

    - Primare SP 25 Verstärker

    - Front: T&A KS 300 active (Aktivlautsprecher)

    - Rear: T&A KS 350

    - Surround: T&A KS 350

    - Atmos: Front: T&A KMini

    - Atom Rear: T&A KMini

    - Subwoofer Front: Velodyne DD15+

    - Subwoofer Rear: 2 x Velodyne SPL 1000

    Bin gespannt, wie sich das anhört, wenn das fertig ist ;-). Und ja, das ist Bluna, da der Raum nur 5 x 8 Meter hat. Aber ich kann Filme mit "schlechtem" Ton einfach nicht entspannt anschauen....

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. April 2023 um 16:52
    • #14

    RX-A3060 hab ich auch ;)

    Ich vermisse in deiner Liste die optimierung der Raumakustik, das macht deutlich mehr aus als die "Technik".

    Ich hab meinen dediziertes Heimkino schon grob in 3D geplant, ist zwar ein kleiner Raum aber dafür kann da kompromisslos ran gegangen werden 8) Kommt dann übrigens ein 120" UST Beamer zum Einsatz... Sitzabstand ca 2,4m, Sound 9.2.2

    Der 86Zoll LG im Wohnzimmer ist nur ne Übergangslösung 8o

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 15. April 2023 um 17:01
    • #15
    Zitat von Blue-Screen

    Man darf bei sowas halt auch nicht wirklich das Einstiegsmodell nehmen!

    Wenn man gewisse Ansprüche hat, stimmt das gerade bei Fernsehern seit vielen Jahren genau und kann gar nicht genug betont werden.

    Hatte mir für das Schlafzimmer einen "normalen" Sony 32 Zoll gekauft. Für irgendwas bei 400 Euro. Dachte, bei der Markenfirma kann ich nicht viel falsch machen, bin Kunde seit den frühen 80ern bei denen. Das Ding ist gelinde gesagt eine Frechheit, so schlecht ist es. Nicht Bild oder Ton, nein, das ist einfach da und für Nachrichten oder Le Mans ausreichend. Aber die Software hat enorme Macken, mal verschwinden Sender aus der Favoritenliste, mal hängt sich das Ding einfach mittendrin auf, das Abschalten dauert von Drücken der Taste an der Fernbedienung bis zur Reaktion des Fernsehers darauf bisweilen 30 Sekunden, also quasi vor dem Wetterbericht auf Aus drücken und wenn der Tatort beginnt wird das Bild dunkel. Fast schon ein Sleep-Timer. Und die "Apps", Netflix, Prime, Youtube, grottenschlecht. Hängen sich alle Nase lang auf, vergessen immer wieder mal die Login-Daten und sind laaaangsam. Video in Youtube anklicken -> Bild wird für 20-30 Sekunden dunkel -> Geduld verlieren und "zurück" drücken -> Video erneut anwählen -> 10 Sekunden schwarzer Bildschirm und dann beginnt ruckelig das Video. Das ist bei dem Ding der Normalfall. Das bekommt man für "normales Geld" heute von Markenfirmen geboten. Und bitte nicht denken, das würde durch Firmwareupdates gefixt. WENN man überhaupt eines bekommt (ich bekam 2 inzwischen), ändert das ggfs. gar nichts (bei mir).

    Die andere Seite: man fasst richtig viel Geld an, beim Bravia 65 Zoll OLED waren es vor 2 Jahren 3.500 Euro, dann taugt das Ding wenigstens. Alles geht schnell, Hin- und herschalten zwischen Apps und Fernsehen geht flott, nichts stürzt ab, und der eine oder andere Fehler in der Firmware wird irgendwann per Update gefixt.

    Wer nur Tagesschau oder Sport 1 Clips gucken will, der kauft billig.

    Sobald Ansprüche in's Spiel kommen, bedeutet ein hoher Preis bei Markenfirmen und eine hohe Testpräsenz in den sozialen Medien eine gewisse Sicherheit, keinen Müll zu kaufen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 15. April 2023 um 19:00
    • #16
    Zitat von T-Bone Shifter

    QLED ist gleich OLED nur Samsung hat dazu eine eigene Bezeichnung. Wir haben mehrer QLED in der Family und sind bis auf den etwas trägeren Start der Apps zufrieden. Der größte ist der Wohnzimmer TV als 75er 4k QLED.

    Das ist schlicht und einfach Falsch. Oled sind organische Panel und Qled einfach gesagt LCD Panel

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. April 2023 um 20:08
    • #17
    Zitat von nlcarbon

    43 Zoll? Was soll man denn damit? Fürs Gästeklo? :D

    Das ist über 20 Jahre her. Größer gab es da noch nicht. Die ersten Flachbild TV‘s kamen 1999 auf den Markt und hatten einen Preis von 13000€. 2002 war es dann schon unter 10.000 €. Ist mit heute nicht mehr zu vergleichen. Da bekommt man die Dinger für paar 100€ hinterher geschmissen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 15. April 2023 um 20:24
    • #18

    ... und entsprechend mies ist dann teilweise die Qualität

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 15. April 2023 um 20:34
    • #19

    Na ja, der Samsung S95B kostete als neue Display Technologie auch viel Geld und die meisten Panels sind extrem wellig oder die Ecken abgeknickt.

    Referenz 2023 dürfte sicher der G3 mit MLA werden (und natürlich Hersteller die dieses Panel von LGD beziehen, wie Panasonic z.B.).

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 15. April 2023 um 20:38
    • #20
    Zitat von nlcarbon

    RX-A3060 hab ich auch ;)

    Ich vermisse in deiner Liste die optimierung der Raumakustik, das macht deutlich mehr aus als die "Technik".

    Ich hab meinen dediziertes Heimkino schon grob in 3D geplant, ist zwar ein kleiner Raum aber dafür kann da kompromisslos ran gegangen werden 8) Kommt dann übrigens ein 120" UST Beamer zum Einsatz... Sitzabstand ca 2,4m, Sound 9.2.2

    Der 86Zoll LG im Wohnzimmer ist nur ne Übergangslösung 8o

    Ich hab da keine Möglichkeiten Leider, da die Umgebung quasi vorgegeben ist ;-). Generell gebe ich Dir da natürlich zu 100 % Recht.

    Die Zusammenstellung der Komponenten und der Kabel etc. ist da schon relativ kompromisslos gewählt, wenn man dennoch versucht, halbwegs rational und wirtschaftlich zu denken... Nach oben ist da immer Luft. Ist wie bei Autos. Es wird immer was besseres/schnelleres/neueres geben.

    Ich bin aber ausgesprochener T&A Fan muss ich zugeben. Die Lautsprecher haben für die Größe und die Optik einen irren Sound.

    Ich dachte auch, dass der Yamaha wirklich ein Top-Gerät ist. Ist er übrigens auch. Bis ich den Primare im direkten Vergleich gehört habe. Da hat sich der Yamaha wie ne Blechdose angehört ;-).
    Aber gut, die Mehrkosten lohnen in Wirklichkeit nicht wirklich, da meist das Material, welches abgespielt wird schon der limitierende Klangfaktor sind. Ehrliches Audiomaterial ist schwer zu finden und weder per Streaming noch per CD oder DVD wiederzugeben.
    Filme auf deutsch in Atmos sind auch rar. Da brauchts meistens schon die englische Tonspur, was ich dann auch meistens präferiere ;)

    Wie gesagt, ist wie bei Autos. Es geht immer mehr.... Aber irgendwo sind halt finanzielle Grenzen

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™