1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Zeitlose Ikone: Editionsmodell Audi TT RS Coupé iconic edition zelebriert Design und Dynamik

  • Audi Blog
  • 4. Oktober 2022 um 19:30
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.936
    • 4. Oktober 2022 um 19:30
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Sonderedition europaweit auf 100 Fahrzeuge limitiert
    • Elegantes Exterieur-Design, sportliches Aerokit und exklusives Interieur
    • Performance und Leidenschaft werden für Fans spür- und sichtbar

    Static photo, Colour: Nardo grey

    Exklusiv und performant: Das europaweit auf 100 Exemplare limitierte Sondermodell Audi TT RS Coupé iconic edition2wird mit seiner Markteinführung die Erfolgsgeschichte eines Vierteljahrhunderts Audi TT Coupé feiern. Der Sportwagen mit seiner klaren Linienführung begeistert seit seiner Premiere im Jahr 1998 weltweit mit purem Fahrspaß und puristischer Formensprache. In der RS-Version überzeugt er mit besonderer 5-Zylinder-Performance und einem Klang, der unter die Haut geht. Die limitierte Edition TT RS Coupé iconic edition2 bringt diese emotionalen Charakterzüge zusammen und betont sie durch sportliche Designelemente im Exterieur und Interieur.

    Zeitlos durch die Zeit: Fast ein Vierteljahrhundert ist der TT die Design-Ikone im Audi Portfolio. Der Audi TT RS Coupé iconic edition* schreibt nun die Geschichte des leichten und schnellen Sportwagens als streng limitierte Sonderedition fort und zelebriert dabei die typischen TT RS-Eigenschaften: Design und Dynamik.

    „Bei dem Audi TT RS Coupé iconic edition2 ist der Name Programm“, sagt Sebastian Grams, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. „Das Editionsmodell ist eine Reminiszenz an die ikonische TT-Designsprache, die gleichzeitig für Mut und Eleganz in kompromissloser Form steht. Die beliebte Performance unseres ultimativen Sportcoupés mit mehrfach preisgekröntem 5-Zylinder wird dank der exklusiven Exterieur- und Interieur-Highlights für die Fans nicht nur spür-, sondern auch sichtbar.“

    Vom Bauhaus inspiriert: das TT Coupé

    Mit der Vision „Ein Auto für Enthusiasten“ stellte Audi im Herbst 1995 das Audi TT Coupé als Sportwagenstudie auf der IAA in Frankfurt vor. Nahezu symmetrisch folgte der Audi TT durchgängig einem Gestaltungsprinzip, das sich an geometrischen, zirkularen Grundformen orientierte. Das Design setzte Prioritäten, statt Kompromisse einzugehen – das überzeugte auf Anhieb das Publikum. Drei Jahre später ging das Coupé fast unverändert in Serie. Ein Jahr nach dem TT Coupé brachte Audi den TT Roadster auf den Markt. In der zweiten Modellgeneration wurde das Coupé um eine S- und RS-Variante bereichert.

    „Der TT war vom Bauhaus und dessen universeller Designphilosophie ‚Weniger ist mehr‘ inspiriert“, sagt Audi Designchef Marc Lichte. „Die maximale Reduktion, das Weglassen alles Unnötigen und Unwesentlichen, war so radikal, so mutig, dass der TT in seiner Einfachheit schnell das höchste Attribut guten Designs erreichte: zeitlos zu sein. Hat man das erreicht, ist man über Trends erhaben und wird doch nie aus der Mode kommen – ganz einfach, weil sich guter Stil nicht abnutzt.“

    Daher finden sich auch drei TT-Generationen und ein Vierteljahrhundert später die typischen Linien des Coupés von 1998 im aktuellen TT RS Coupé iconic edition2 wieder. Auch der Reduktion auf das Wesentliche ­bleibt man im Editionsmodell treu: Das minimalistische Design reicht über das klare Exterieur bis in den Innenraum, der auch heute noch klar und schnörkellos auf den Fahrer / die Fahrerin fokussiert ist. Die typischen Röhren- und Zylinderformen, die bis ins Innere der Armaturengestaltung reichen, sind auch im aktuellen Audi TT RS Coupé iconic edition2 zu finden – wie der typische Tankdeckel, die runden Lüftungsauslässe, die Einfassung der Schaltkulisse und der markante Schaltknauf. Gutes bleibt also, denn den bereits 1995 proklamierten Enthusiasmus löst das TT Coupé so bis heute aus.

    Den richtigen Ton getroffen: dunkle Eleganz im Exterieur

    Die Sonderedition Audi TT RS Coupé iconic edition2 stellt sich selbstbewusst der hohen Erwartung an seine Ästhetik. Bereits die RS-spezifische Lackierung in Nardograu setzt den richtigen Ton für den exklusiven und athletischen Anspruch des Sondermodells. Der edle Grauton wurde nach der legendären italienischen Rennstrecke Pista di Nardó benannt, auf der auch RS-Modelle von Audi ihre ersten Testkilometer sammeln. Als eine der beliebtesten Individuallackierungen bei Kund_innen sorgt sie für den optimalen ersten Eindruck.

    Die stilvolle Optik wird durch den schwarz glänzenden Grill mit schwarz mattem Singleframe-Rahmen weitergeführt, der den quattro Schriftzug in Titanoptik matt deutlich hervorhebt. Den Einleger im Seitenschweller trägt das RS-Modell ebenfalls selbstbewusst in Schwarz glänzend. Auch die Audi Ringe und die TT RS-Modellbezeichnung an Front und Heck sowie die Gehäuse der Außenspiegel tragen diese Materialität konsequent auf. Die edlen und editionsspezifischen schwarz glänzenden 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im 7-Arm-Design führen mit passend schwarz lackierten Bremssätteln die Designsprache bis ins letzte Detail fort. Partiell mattierte hintere Dreiecksfenster mit dem exklusiven Schriftzug „iconic edition“ vollenden den markant dunklen Auftritt des Coupés bis ins Heck.

    Gene aus dem Rennsport: Aerokit schärft sportlichen Charakter

    Dynamische Stärke bekommt der Audi TT RS Coupé iconic edition2 zusätzlich durch das im Windkanal entwickelte Aerokit. Vom Rennsport inspiriert, besteht es an der Frontschürze aus seitlichen Flics, einem Frontsplitter und Blades in den seitlichen vorderen Lufteinlässen.

    Am Heck sorgt der feststehende Heckflügel aus Carbon mit seinen seitlichen Winglets für ein sportliches Finish und unterstützt als Teil des Aerodynamik-Konzepts gleichermaßen Performance und Effizienz.

    Oberhalb des RS-spezifischen Diffusors befinden sich vertikale Designelemente auf beiden Seiten. Die zwei markanten Abgasendrohre in ovaler Form bilden den markanten Abschluss. Passend zur Farbphilosophie der Sonderedition beeindrucken die Frontsplitter, Flics, seitlichen Schwelleraufsätze und ein Teil des Heckdiffusors in schwarz glänzender Aufmachung.

    Die Beziehung zwischen Luftwiderstand und Auftrieb wurde bei der Aerokit-Entwicklung im Windkanal explizit berücksichtigt und ist dadurch optimal austariert. Das sorgt für eine verbesserte Aerodynamik und steigert die Fahrperformance. Der erhöhte Anpressdruck von Heckflügel und Heckdiffusor legt den Sportwagen deutlich stabiler auf die Straße und verbessert das Handling in schnellen Kurven signifikant – optimale Bedingungen für großen Fahrspaß in allen Situationen.

    X von 100: hochexklusive Designakzente im Innenraum

    Das Interieur des TT RS Coupé iconic edition2 steht ganz im Zeichen von Exklusivität und Liebe zum Detail. Das dunkel gehaltene Farbschema des Exterieurs bleibt auch hier zentrales Motiv, das durch bewusst eingesetzte Akzente aus Audi exclusive-Umfängen noch betont wird. Die RS-Sportsitze sind zweifarbig mit Feinnappa-Sitzseitenwangen in Jetgrau und Sitzmittelbahnen in schwarzem Alcantara und einer Wabensteppung in Calendulagelb. Auf Schulterhöhe ist eine exklusive „iconic edition“-Stickung ins schwarze Alcantara eingelassen. Auch die schwarzen Fußmatten sind mit einer RS-Stickung in Calendulagelb veredelt. Türarmauflage, Mittelkonsole sind ebenfalls in Jetgrau ausgeführt und mit Kontrastnähten in Calendulagelb verziert – genau wie die schwarze Hutze des Audi virtual cockpit. An den Türverkleidungen und am RS-Sportlederlenkrad mit 12-Uhr-Markierung in Calendulagelb greifen die Kund_innen nach schwarzem Alcantara. Ganz individuell wird es auf dem Wählhebel: Die durchnummerierte Plakette macht jedes der 100 Exemplare dieser Sonderedition zu einem Unikat.

    Während das stimmungsvolle Ambiente-Licht im Interieur Atmosphäre schafft, ermöglicht das Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang ein sattes Klangerlebnis.

    Form braucht Funktion: Legendärer 5-Zylinder bringt unvergleichlichen Sound

    Der TT RS Coupé iconic edition2 setzt auf den bewährten 2.5 TFSI-Motor von Audi Sport mit 294 kW (400 PS) und einem maximalen Drehmoment von 480 Nm. Zahlreiche Erfolge im Motorsport machen ihn zu einen der emotionalsten Aggregate von Audi. Seine starke Performance im Serieneinsatz brachte dem 5-Zylinder seit 2010 zudem neunmal in Folge den „International Engine of the Year Award“ ein.

    Seine Kräfte fließen TT RS-typisch über eine 7-Gang S tronic auf den permanenten Allradantrieb quattro. Eine elektrohydraulisch geregelte Lamellenkupplung, die 1998 als Technologie im Audi TT ihren Einstand gab, verteilt die Allrad-Power frei zwischen Vorder- und Hinterachse.

    Über das Fahrdynamiksystem Audi drive select kann der Fahrer / die Fahrerin den quattro Antrieb und andere Komponenten wie Lenkung, 7-Gang S tronic, Abgasklappen und Motorcharakteristik beeinflussen.

    Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Audi TT RS Coupé iconic edition2 bei 280 km/h. In nur 3,7 Sekunden sprintet der Kompaktsportler aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Der Motor sorgt mit seiner typischen Zündfolge 1-2-4-5-3 und dem damit verbundenen kernigen Sound für ein hochemotionales Fahrerlebnis.Aufgrund der Zündfolge zünden abwechselnd direkt benachbarte Zylinder und weit voneinander entfernte. Das bringt einen ganz speziellen Rhythmus und Charakter mit sich. Die ungerade Zylinderzahl führt zu Oberwellen-Frequenzen, die den Grundton begleiten. Auch das Motorsteuergerät trägt zum unverwechselbaren Sound bei. Unter höherer Last öffnet es die Klappen im Abgasstrang für einen noch volleren Klang.

    Neben dem gewohnt niedrigen Gewicht (1.475 Kilogramm TT RS Coupé) sorgt das RS-Sport-
    fahrwerk plus mit adaptiven Dämpfern in der Audi magnetic ride-Technologie für ein hervorragendes Handling und Stabilität. Ihre Steuerung erfolgt ebenfalls über das Fahrdynamiksystem Audi drive select.

    Editionsmodell ist ab dem ersten Quartal 2023 verfügbar

    Bestellbar wird das Editionsmodell ab Anfang Oktober 2022 sein. In Deutschland ist der Audi TT RS Coupé iconic edition2für 113.050 Euro erhältlich. Die Auslieferung des neuen Sondermodells startet im ersten Quartal 2023.

    Mit einer Limitierung auf 100 Einheiten ist das Sondermodell ein hochexklusives Angebot für TT- und RS-Fans. Doch auch über die Edition hinaus können Kund_innen dank des Audi exclusive-Programms ihr Audi Sport-Modell auf die eigenen Wünsche maßschneidern – von individuellen Exterieurfarben über die Farben des Leders bis zur Auswahl der Kontrastnähte.

    Der Beitrag Zeitlose Ikone: Editionsmodell Audi TT RS Coupé iconic edition zelebriert Design und Dynamik erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2022/10/0…gn-und-dynamik/

    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 5. Oktober 2022 um 07:07
    • #2

    Immer wenn man denkt, Audi könnte nicht noch mehr enttäuschen wird man eines besseren belehrt.

    Einfach eine Resterampe an Performance Parts die noch weg mussten.

    Keine Mehrleistung, kein Handschalter, einfach ein weiterer, emotionsloser OPF TTRS.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 08:24
    • #3

    Für das Geld kaufe ich mir lieber nen 911er ;)

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 5. Oktober 2022 um 08:32
    • #4

    113.000€ und folgende Performance Parts fehlen:

    -Strebenkreuz

    -Akrapovic

    -Vollfräsräder

    -Fronthaube mit Luftauslass

    -Schaltwippen in Carbon

    -Gewindefahrwerk

    -Bremsen

    Schade, auch noch nicht mal für das Carbon Paket im Innenraum hat es gereicht.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 5. Oktober 2022 um 08:32
    • #5

    Gibts nen neuen 11er noch für 113k?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 08:33
    • #6

    113K :D 41K über Basis TTRS, sind die geistig behindert:?:

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 5. Oktober 2022 um 08:36
    • #7
    Zitat von Teet

    Für das Geld kaufe ich mir lieber nen 911er ;)

    der ist zwar nicht neu, aber bietet gebraucht noch mehr spass;)

    Zitat von nlcarbon

    113K :D 41K über Basis TTRS, sind die geistig behindert:?:

    auf keinen Fall, jeden Tag steht ein doofer auf, und der kauft das Ding:D

    So long 8)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 5. Oktober 2022 um 08:51
    • #8
    Zitat von nlcarbon

    113K :D 41K über Basis TTRS, sind die geistig behindert:?:

    Was kostet nen "anständig" ausgestatter TTRS eigtl mittlerweile?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 5. Oktober 2022 um 09:20
    • #9

    Was soll mir dieses Video sagen? Ich konnte da nichts exklusives finden. 🤷‍♂️

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 5. Oktober 2022 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von TekToniiik

    113.000€ und folgende Performance Parts fehlen:

    -Strebenkreuz

    -Akrapovic

    -Vollfräsräder

    -Fronthaube mit Luftauslass

    -Schaltwippen in Carbon

    -Gewindefahrwerk

    -Bremsen

    Schade, auch noch nicht mal für das Carbon Paket im Innenraum hat es gereicht.

    Alles anzeigen

    War auch mein erster Gedanke mit den Vollfräsrädern und der Akra😳😳 Da werden die Standardräder halt eben schwarz gejaucht und gut ist.


    Und ne Ikone sehe ich darin auch überhaupt nicht🤦🏼‍♂️

    Zumindest einen Vorteil hat er, ist nicht so eine Kirmesbude wie das Sondermodell davor😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    957
    • 5. Oktober 2022 um 10:39
    • #11

    Rudis Resterampe. Mehr nicht. Zeugs, das zuvor niemand gekauft hatte und im Lager herumoxidiert als Sondermodell verpackt überteuert verkaufen. Die Limitierung wird schon dafür sorgen, dass die Autos weggehen wie warme Semmeln.

    Als ich den Preis gelesen habe, musste ich grinsen und kopfschütteln zugleich.

    Meiner hatte mit voller Hütte außer Ledersitze knapp 90k brutto, effektiv minus WA-Rabatt und plus geldwertem Vorteil rund 77k gekostet. War OK, aber grenzwertig. Die Vorstellung, die Basis würde mich allein über 90k kosten, nee nee, irgendwo ist mal Ende der Übertreibungen. Wie schon so Mancher hier schrieb: für das Geld könnte man auch eben mal einen Porsche Spyder oder Cayman GT4 konfigurieren, wären preislich nicht mehr so weit weg.

    Audi tut manchmal nur noch weh. Und wenn du darauf reinfällst und dann in der Werkstatt so gepfuscht wird wie bei meinem Auto, dann fühlst du dich irgendwann nur noch verarscht. Vom "Premium" bleibt alleinig der Preis übrig. Man zahlt "Premium". Sonst nix.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 5. Oktober 2022 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von cs_

    …

    Vom "Premium" bleibt alleinig der Preis übrig. Man zahlt "Premium". Sonst nix.

    Leider ist das bei Audi aber kein Einzelfall, können andere Hersteller genauso dreist👊🏻


    Ich hatte mich 2 Jahre mit Morelo rumgeärgert, das soll ja auch Premium bzw. First Class sein🤮🤮🤮


    Teurer Sperrmüll, mehr nicht🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 5. Oktober 2022 um 10:55
    • #13

    Denke auch nicht, dass sowas mal einen großartigen Sammlerwert haben wird.

    RS Handschalter schon, die letzten Ihrer Art, sieht man ja auch sehr schön an den aktuellen Preisen auf mobile.de.

    Aber so ein Quatsch? Das wird genauso ein Ladenhüter wie die 40 Jahre Quattro Edition.

    Audi ist nunmal nicht Porsche.

    Aber so beliebte Modelle wie den TT und den R8 so halbherzig abzuservieren… naja, ich habe offen gesprochen nichts anderes erwartet von Audi.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 5. Oktober 2022 um 10:56
    • #14

    Der inflationäre Begriff "Premium" ist ja nicht geschützt, und wer darauf reinfällt ist halt selber Schuld ^^

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    957
    • 5. Oktober 2022 um 16:11
    • #15
    Zitat von Der Hausmeister

    Leider ist das bei Audi aber kein Einzelfall, können andere Hersteller genauso dreist👊🏻


    Ich hatte mich 2 Jahre mit Morelo rumgeärgert, das soll ja auch Premium bzw. First Class sein🤮🤮🤮


    Teurer Sperrmüll, mehr nicht🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Spannend für mich, meine Volkswagen-Niederlassungen arbeiten an meinen Fahrzeugen seit vielen Jahren wirklich gut. Nicht billig, aber gut. Jetzt seit Längerem wieder 5 Jahre einen Audi als Drittfahrzeug und der Service ist eine große Misere.

    Volkswagen mehr Premium als Audi?

    Einen guten Namen muss man sich erarbeiten. Nur schöne Kulisse reicht nicht aus.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 5. Oktober 2022 um 20:07
    • #16
    Zitat von cs_

    Spannend für mich, meine Volkswagen-Niederlassungen arbeiten an meinen Fahrzeugen seit vielen Jahren wirklich gut. Nicht billig, aber gut. Jetzt seit Längerem wieder 5 Jahre einen Audi als Drittfahrzeug und der Service ist eine große Misere.

    Volkswagen mehr Premium als Audi?

    Einen guten Namen muss man sich erarbeiten. Nur schöne Kulisse reicht nicht aus.

    Meinen bringe ich in Recklinghausen auch zum VW. Audi Zentrum ist hier auch die Katastrophe.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Oktober 2022 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    giphy.gif

    Audi schön die CashCow noch zum Schluß melken.... 🙄 was anderes ist das nicht und wes wird wieder blöde geben wie beim 40 Jahre Editions Modell die das kaufen und "denken" Sie hätten etwas besonderes.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 5. Oktober 2022 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Na logo vorallem bei der geringen Stückzahl sofort weg.

    Einige Autohäuser kaufen den Ofen. Damit sind schon mal 30 Stk weg

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 8. Oktober 2022 um 13:10
    • #19
    Zitat von cs_

    für das Geld könnte man auch eben mal einen Porsche Spyder oder Cayman GT4 konfigurieren, wären preislich nicht mehr so weit weg

    Dann machs mal zum Spaß. Der Spyder kostet Liste gute 100 Kilo Euro nackt und der GT4 103 Kilo Euro ebenfalls nackt.

    Dann kommen die üblichen M Ausstattungen on Top und dann bist du sehr schnell bei, aber schau selbst. Die Extras Preise bei Porsche haben sich gewaschen.

    Die dicken und fetten Autos, die sich an Anlehnung der berühmten Sportwagen Ikone 911 nennen, sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Viel zu dick, breit, groß und schwer.

    Davon ab, ich würde mir diese Sonder Edition nicht kaufen, wie schon von anderen hier geschrieben, Reste der Performance Parts, kombiniert mit einer einzigen Farbe die mir sowieso nicht gefällt, aber ist ja Geschmackssache, und eine etwas geänderte Ausstattung. Rabatt wird wahrscheinlich, da Sonder Edition, eher zurückhaltend gegeben.

    Nee, dann lieber TT RS "Normal Edition" so lackiert und ausgestattet wie ich das möchte, abzüglich den üblichen Rabatt.

    Da wäre noch genug Geld für das dicke Paket beim Tuner übrig, wenn man das möchte...

    Ich gebe es zu, immer öfter schaue ich auch mal über den Tellerrand was die Mitbewerber so feil bieten.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 8. Oktober 2022 um 17:24
    • #20

    Tja ... mal ehrlich ... es gibt immer viel zu motzen ... aber wenn wir über "Premium" sprechen ... welcher Mitbewerber und welches Modell kämen für den +/- TTRS-Normalo-Preis wirklich in Frage? Ich tät mir schwer ... M2 Prolo Cars stehen inzwischen an jeder Ecke M3 ebenso ... AMG .. hmmm... ich weiß ja nicht?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™