1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 19. August 2022 um 00:45
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 19. Mai 2023 um 09:11
    • #121

    Moin,

    Die Schaltvorgänge bei dem DQ 500 sind immer von der Last abhängig. 😉

    Wenn man manuell schaltet, z.b. beim anfahren an einer Kreuzung, kurz anfahren im ersten Gang, dann legt man den zweiten Gang ein, gefühlt dauert das eine Ewigkeit bis der zweite aktiviert ist. Das ist normal, auch wenn die Software vom DQ 500 geändert ist bleibt das so.🤔

    Unter Last, d.h. Im ersten Gang rasant losfahren, dann den zweiten Gang rein, dann den dritten usw., das geht dann wiederum ratzfatz. Bei geänderter Software geht das dann noch etwas fixer. Die geänderte Software ist aber hauptsächlich dafür , wenn der Motor Leistungsgeteigert ist, das das DQ 500 auch das höhere Drehmoment verarbeiten kann und nicht anfängt z.b. die Kupplung durchrutschen zu lassen oder willkürlich schaltet.😎

    Last but not least ist ein DQ 500 nie so schnell wie ein DQ 250, beim DQ 250 denkst Du das Du den Schaltvorgang aktivierst, dann ist der Gang schon drin, auch beim “Rumrollen”😜

    Aber nur die Software vom DQ 500 ändern ohne das der Motor Leistungsgesteigert ist bringt nicht wirklich was, hier bewahrheitet sich dann “Never change a running system”😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 19. Mai 2023 um 10:04
    • #122
    Zitat von TT8N2

    Also das Schaltverhalten überzeugt mich irgendwie nicht. Zum entspannten Rumcruisen passt es. Aber wenn man dann plötzlich mal schnell beschleunigen will, orgelt das Getriebe doch mitunter recht heftig, bis er dann loszieht.

    Da sind die alten 8N als Handschalter doch was Anderes.

    Was meinst du denn? Im S-Modus oder ganz normal in D?

    Im S schaltet er auf alle Fälle schneller. In D nur, wenn du voll rein trittst (Kickdown). Aber auch hier dauert es beim ersten Schaltvorgang. Ein Schaltgetriebe ist nun mal was ganz anderes. Das macht was ich will und nicht was es selber will. 😀 Deshalb habe ich mich beim Q2 auch wieder für ein Schaltgetriebe entschieden. Macht einfach mehr Spaß.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 20. Mai 2023 um 16:30
    • #123
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Die Schaltvorgänge bei dem DQ 500 sind immer von der Last abhängig. 😉

    Wenn man manuell schaltet, z.b. beim anfahren an einer Kreuzung, kurz anfahren im ersten Gang, dann legt man den zweiten Gang ein, gefühlt dauert das eine Ewigkeit bis der zweite aktiviert ist. Das ist normal, auch wenn die Software vom DQ 500 geändert ist bleibt das so.🤔

    Unter Last, d.h. Im ersten Gang rasant losfahren, dann den zweiten Gang rein, dann den dritten usw., das geht dann wiederum ratzfatz. Bei geänderter Software geht das dann noch etwas fixer. Die geänderte Software ist aber hauptsächlich dafür , wenn der Motor Leistungsgeteigert ist, das das DQ 500 auch das höhere Drehmoment verarbeiten kann und nicht anfängt z.b. die Kupplung durchrutschen zu lassen oder willkürlich schaltet.😎

    Last but not least ist ein DQ 500 nie so schnell wie ein DQ 250, beim DQ 250 denkst Du das Du den Schaltvorgang aktivierst, dann ist der Gang schon drin, auch beim “Rumrollen”😜

    Aber nur die Software vom DQ 500 ändern ohne das der Motor Leistungsgesteigert ist bringt nicht wirklich was, hier bewahrheitet sich dann “Never change a running system”😉

    Alles anzeigen

    Exakt! Das DSG ist bei ruhiger Fahrweise richtig lahm!

    Kupplung schleift stellenweise 3sek bis der nächste Gang drin ist.

    Hört sich an wie bei nem Wandler...

    Bisher ist das (m)ein großer Minuspunkt für den RS.

    Dagegen hilft nur ordentlich Gas und mauell schalten, dann gehts.

    Fahre häufig ein 6-Gang DSG, das flutscht gaaanz anders...

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • admin 21. Mai 2023 um 10:15

    Hat den Titel des Themas von „TTRS - Fragen vor dem Kauf“ zu „TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf“ geändert.
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 21. Mai 2023 um 13:01
    • #124
    Zitat von Oliver1991

    Bei einer CD können auch Daten hinterlegt sein, Interpret und Titel z. B. Das ist ganz normal das es das dann auch anzeigt.

    War das schon immer so? Ist eine CD aus 1986, also der Anfangszeit der CD überhaupt

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 21. Mai 2023 um 13:05
    • #125

    moin,

    Bei online Verbindungen z.b. wird die CD erkannt über die Spieldauer, die Menge der Titel und deren Laufzeit. Dann klappt das auch wenn auf der CD keine Info dazu hinterlegt sind😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 21. Mai 2023 um 17:24
    • #126
    Zitat von TTRS_paule

    moin,

    Bei online Verbindungen z.b. wird die CD erkannt über die Spieldauer, die Menge der Titel und deren Laufzeit. Dann klappt das auch wenn auf der CD keine Info dazu hinterlegt sind😉

    Genau das war ja meine Frage: Hat der doch irgend eine dauerhafte Online-Verbindung?

    Wenn ja, wie macht der das? Wo ist die SIM-Karte dazu verbaut?

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 21. Mai 2023 um 18:24
    • #127

    Das ganze nennt sich Gracenote Datenbank. Diese wird wohl immer mit den Navi Update aktualisiert. Man kann diese auch unabhängig aktualisieren. Die Datenbank befindet sich im MMI. Die checkt quasi alles was man an Musik abspielt und zeigt dann alle Infos an, wenn sie was gefunden hat. Dazu muss das Fahrzeug keine online Verbindung haben. (alles nur gefährliches Halbwissen, da mich das nicht so interessiert) 🤷‍♂️

    Die vorhandene Version der Gracenote Datenbank kann man sich anzeigen lassen. Aktuell ist wohl Version 22.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 25. Mai 2023 um 09:51
    • #128

    Ich habe mal in die Bedienungsanleitung geschaut. Dort steht das auch genau beschrieben, wie die Gracenote Datenbank funktioniert. Das Fahrzeug braucht eine Internetverbindung. Die Datenbank ist eine online Datenbank.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 25. Mai 2023 um 10:24
    • #129

    Moin,

    ......und mit der Online Verbindung geht noch viel mehr ;)........... big brother is watching you =O

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 1. Juni 2023 um 23:38
    • #130

    Mal ne andere Frage: Langzeitverbrauch.

    Wie liegt der so bei euch?

    Da ich derzeit überwiegend Landstraßen fahre und auch eher ab und an schön beschleunige als dauerhaft Bleifuß zu fahren, geht der zusehens zurück.

    Bei meinem ist das der Verbrauch über die gesamten Kilometer, inzwischen 7.100 km, und er ist heute bei einer längeren Fahrt auf 9,2 Liter gepurzelt.

    Damit liegt der nur unwesentlich höher als meine 8N-TTs, was angesichts der Mehrleistung sehr erfreulich ist.

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 2. Juni 2023 um 07:08
    • #131

    Bin bei 9,1L mit relativ viel Bundesstraße.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 2. Juni 2023 um 08:42
    • #132

    Bei mir liegt der aktuelle Verbrauch bei 12,0L.

    Meistens Landstraßen mit Autobahn gemischt.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 2. Juni 2023 um 10:30
    • #133

    Regelmäßig nach 900km Autobahn --> 8.4
    Bei mir im Hood 14.7 :D

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • Uli
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    77
    • 3. Juni 2023 um 06:53
    • #134

    Ich fahre viel Stadtverkehr, da hab ich zwischen 11 und 12 Liter wenn es blöd läuft auch mal 13Liter. Bei Überlandfahrten mit normaler Fahrweise komm ich auf 8 bis 9+ Liter. Wenn ich es auf der Autobahn krachen lasse ist nach 350 km der Tank leer. Ich hab es schon geschafft, auf der Autobahn bei konstant 130 unter 8l zu kommen.....

    (TT RS 2023)

    Meine Langzeit Anzeige zeigt über alles 12,0 Liter, habe aber erst 2700km auf der Uhr.


    Gruß

    Uli

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. Juni 2023 um 11:01
    • #135
    Zitat von Uli

    Wenn ich es auf der Autobahn krachen lasse ist nach 350 km der Tank leer.

    Genauso muss dass…👍👌 Dafür ist so ein TT da. Ich tanke manchmal 2x am Tag. 😊

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 3. Juni 2023 um 14:56
    • #136

    Langzeitverbrauch auf 18tkm: Der (alte) 8j plus liegt bei ca. 9 und braucht erstaunlich wenig. Mein G7R mit ebenfalls 265 kW nimmt sich bei gleichen Strecken und gleichem Fahrer 1 bis 1,5 l mehr. 70 % Landstraße, 25 % Stadt und ab und an BAB.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 5. Juni 2023 um 13:01
    • #137

    Ich hab nen Langzeitverbrauch auf 36 tkm mit 12,2 L. :/

    ca. 75 % Autobahn, Rest Stadt/Land.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 10. Juli 2023 um 22:30
    • #138

    Moin.

    Langzeitverbrauch ist auf 8,9 l gefallen. Bin bestimmt der langsamste TTRS-Fahrer 8)

    Er hat jetzt 9.000 km runter, und da dachte ich, ich sollte doch mal einen Ölwechsel machen lassen. Außerplanmäßig, das "Werksöl" raus und frisches rein.

    Bin aber auf den Hinter gefallen, als die "Freundlichen" ringsrum ihre Preise genannt haben.

    Popeliges wechseln von Öl und Filter soll schlappe 410 bis 460 Euro kosten.

    Finde ich etwas überzogen. Oder ist das normal bei dem TTRS?

    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. Juli 2023 um 23:02
    • #139

    Wenn du in einem Audi Zentrum warst, dann sind die schon etwas teuerer. Aber der Preis für die gleiche Arbeitsleistung , ist in der Regel nicht vom Modell abhängig, bei ein und der selben Werkstatt. 400€ mit Öl und Steuer ist normal. Bei 7,1 Liter Öl für 25€ der Liter, sind da schon mal 180€ weg.

    Du kannst aber auch zu jeder VAG Werkstatt mit Audi Service gehen. Da ist es meistens günstiger. Und wenn du das Öl selber mitbringen kannst, sparst du schon mal die Hälfte an Ölkosten. Oder in eine freie Werkstatt. Oder halt selber machen, wenn möglich.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 16. Juli 2023 um 19:42
    • #140

    Moin.

    Um nochmal auf den ersten und "außertourlichen" Ölwechsel zurückzukommen:

    Wäre Folgendes eine gute Idee:

    Meine 8Ns werden seit einiger Zeit von einer ziemlich guten freien Werkstatt hier am Ort betreut (siehe hier: RE: Katalysatorklau bei TTC 8N mit 1,8T 225PS Maschine)

    Wenn ich denen einfach dieses Öl beistelle und sie den Ölwechsel machen lasse, taucht er in keinen Audi-Systemen auf und ich hätte, was ich wollte, nämlich das erste Werksöl gewechselt. https://www.ebay.de/itm/1755396071…ABk9SR-DgjPyrYg

    Welche Komponenten braucht man noch? Ölfilter würde ich beim Freundlichen als Originalteil kaufen. Braucht man noch die Ablaßschraube?

    Wo hebt man den TTRS 8S am besten an?

    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  • Leidenschaft ist keine Frage des Alters

    • mm54
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Jetzt darf ich offiziell

    • BF112
    • 21. August 2021 um 00:25
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™