1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 19. August 2022 um 00:45
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 7. Januar 2023 um 00:19
    • #81

    Bin gerade etwas erschrocken.

    Der TTRS will 0W30 haben.

    Das Castrol-Öl gibt es scheinbar sowohl als auch.

    Jetzt frage ich mich, habe ich meinem 8N schlechteres Öl gegeben, wenn er 5W30 bekommen hat?

    Vorhin an der Tanke bei 1500 km mal nach dem Ölstand geschaut: war erschrocken: bei Max - und total klar, das Öl. Also hat er kein Öl gebraucht bisher. Oder die hatten zu viel eingefüllt. Kam beim 8N oft genug vor...

    Bilder

    • 20230106_144107.jpg
      • 253,22 kB
      • 1.290 × 858
      • 2

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 7. Januar 2023 um 08:14
    • #82

    Jetzt könnte viel Philosophie (wie bei Reifen kommen).

    Addinol erklärt das recht gut. https://www.addinol-shop.de/pkw-oel/viskositat/0w30.html

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 8. Januar 2023 um 18:11
    • #83

    Hallo.

    Heute wollte ich meine neue Dashcam im TTRS ausprobieren und bin etwas am verzweifeln.

    Der Wagen hat NICHT das Raucher-Paket. Also keinen Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole.

    Wohl aber 2x USB-Aux-Anschlüsse.

    Also dachte ich, prima, die kann ich zum Anschluss nutzen. Aber leider erkennt die Kamera dann immer sofort eine Datenverbindung zu einem Computer.

    Kann man irgendwie konfigurieren, dass einer der USB-Anschlüsse nur zum laden genutzt werden darf?

    Was gibt es für Alternativen? Bin etwas ratlos...

    Gruß


    EDIT: Habe was gefunden, damit sollte es funzen: https://www.reichelt.de/de/de/datenblo…314024.html?r=1

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. Januar 2023 um 20:11
    • #84

    Um welche Dashcam geht es denn? Bei mir funktionieren die USB Buchsen damit wunderbar. Die Dashcams gehen automatisch an und aus. Die Datenverbindung geht über WLAN zum Handy oder Tablett.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 8. Januar 2023 um 20:31
    • #85
    Zitat von TT8N2

    EDIT: Habe was gefunden, damit sollte es funzen: https://www.reichelt.de/de/de/datenblo…314024.html?r=1

    Ist die frage ob dann noch die Klappe zu geht. Damit sollte es aber funktionieren.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. Januar 2023 um 20:50
    • #86

    Glaube ich nicht, dass das funktioniert. Der Stecker blockiert nur die Pins, die für die Datenübertragung zuständig sind. An der Ladefunktion wird nichts verändert. Beide Funktionen blockieren sich nicht gegenseitig. Wenn die Dashcam nicht über USB läd und einen Computer erkennt, dann läd sie wohl nur über Zigarettenanzünder. Oder es ist was falsch eingestellt.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    377
    • 8. Januar 2023 um 22:02
    • #87

    Meiner Meinung nach verdient ein Motor wie der DAZa/DNWa kein 0/30-Öl (besonders bei den sommerlichen Temperaturen, die wir hier in Italien haben), ich lasse mein Audi Zentrum immer noch Öl mit der Spezifikation 511.00 und der Sorte 0/40 einfüllen.

    dies:

    1.jpg

    2.jpg

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 9. Januar 2023 um 15:34
    • #88

    Die neuen Motoren sind auf das neue 0W-30 entwickelt. Von daher würde eher davon abraten eine andere Spezifikation zu verwenden (Thema Kolbenringe/Ölabstreifringe, Öldruck usw.). Alles ist auf Minimierung von Reibung und Verbrauch entwickelt.

    Ich werde zusätzlich zwischen den Longlife Intervallen beim Freundlichen (wegen der Garantie) selbst das Öl wechseln.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Punisher_777
    Schüler
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    58
    • 9. Januar 2023 um 17:57
    • #89

    Ich kann das RAVENOL VST SAE 5W-40 empfehlen.

    Fahrzeug muss auf Festintervall umgestellt werden. Öl ist von Audi freigeben. Siehe hierzu Bordliteratur.

    Wird auch vom vielen Tunern empfohlen.

    5w30 mit Longlife ist mit Abstand das schlechteste Öl was man nutzen kann.

    Hier wird alles schön erklärt.

    Die Öl Frage! - RS-Klinik.de
    Ich werde immer wieder nach meiner Meinung zum Motoröl gefragt. Daher versuche ich hier mal meine Erfahrungen in diesem Bereich kurz und […]
    rs-klinik.de

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 9. Januar 2023 um 19:14
    • #90

    Warum meinst du das ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 10. Januar 2023 um 15:34
    • #91

    Also zum Thema Öl hatte ein bekannter VW-Meister mir direkt nach dem Kauf des RS gesagt, dass man tunlichst das erste Öl bis zum regulären Wechsel drin lassen sollte.

    Es sei ein anderes Öl als das, was später zum Einsatz kommt, also quasi ein spezielles "Einlauföl". Weshalb Audi keinen zusätzlichen Ölwechsel empfiehlt. Das hätte er von Audi speziell zu den RS-Modellen so erfahren.

    Ob da was dran ist? Jedenfalls finde ich das Öl, was aktuell noch drin ist (das erste), tatsächlich von der Farbe her etwas merkwürdig. Es ist gelb-transparent, kein Bisschen bräunlich, wie man es von anderen Ölen kennt (oder ich vom Castrol Edge). Irgendwie, seit dem ich den Ölstand beim letzten Tanken geprüft und das Öl zum ersten Mal gesehen habe, ist mein Drang zum vorzeitigen Wechsel doch etwas reduziert.


    Andere Sache: Was mir echt auf den Sack geht, ist die Start-Stop-Automatik. Oft vergesse ich, direkt nach dem Starten den Knopf zu drücken. Gibt es eine Möglichkeit, um diese Funktion quasi auf "auto-OFF" zu schalten, also dass man sie manuell aktivieren muss, statt sie manuell zu DE-aktivieren?

    Der Freundliche hat natürlich mit dem Kopf geschüttelt...

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. Januar 2023 um 15:50
    • #92

    Geht nur noch mit einem Modul, das kostet 100 Euro.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 10. Januar 2023 um 19:02
    • #93
    Zitat von Oliver1991

    Geht nur noch mit einem Modul, das kostet 100 Euro.

    und das ist jeden cent Wert ;)

    Vor allem bleibt die Start-Stop Funktion im Bedarfsfall voll funktionsfähig.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. Januar 2023 um 19:48
    • #94

    Bei den ersten tt 8s Modellen geht's ja noch mit Vcds aber ab MJ2020 geht's nicht mehr

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 10. Januar 2023 um 20:07
    • #95
    Zitat von Oliver1991

    Geht nur noch mit einem Modul, das kostet 100 Euro.

    Wie heisst denn dieses Modul? Wo gibt es das? Was macht das noch? Bleibt die Garantie erhalten?

    Bin jetzt echt neugierig...

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. Januar 2023 um 20:58
    • #96

    Einige Fragen kannst du dir aber selbst beantworten. ;)

    Das Modul ist natürlich illegal und im Bereich der StVO nicht zugelassen. Im Grunde genommen verliert man damit sogar die Betriebserlaubnis, weil das Auto damit mehr Abgas produziert als es darf. Denn das Fahrzeug wurde nur mit Start/Stop Funktion zugelassen. Deshalb funktioniert auch bei keinem VAG Fahrzeug mehr, das Auscodieren der Funktion.

    Damit ist die Frage mit der Garantie auch beantwortet.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    377
    • 11. Januar 2023 um 14:48
    • #97

    Abgesehen vom Gewährleistungsargument und auch dem rechtlichen Argument, gibt es neben den verschiedenen ASR-Modulen etc. auch das auf aliexpress zu kaufende, das sehr gut funktioniert

    https://de.aliexpress.com/item/1005001694588941.html?spm=a2g0o.productlist.main.3.4ba8d837OtQVIN&algo_pvid=a52af48d-8e2a-4b68-bdca-79a611d5e79e&algo_exp_id=a52af48d-8e2a-4b68-bdca-79a611d5e79e-1&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000029322552960%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%2144.23%2134.5%21%21%21%21%21%402100bc5c16734449164612855d06d8%2112000029322552960%21sea&curPageLogUid=OTm4iv2tQfEF

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 11. Januar 2023 um 16:50
    • #98

    Hey danke für den Tipp. Das mit dem Kabel dazwischen merkt doch eh niemand. Lässt sich ja auch leicht später wieder zurück rüsten. Mit dem Start/Stop habe ich kein Problem (weil inaktiv ^^), aber dafür nervt das Gebimmel vom Gurt.8o

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 11. Januar 2023 um 16:53
    • #99

    Das kann man aber raus codieren.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 12. Januar 2023 um 07:16
    • #100

    Bitte aufpassen mit den Ölaussagen ! Der OPF TT hat nicht das selbe Öl wie nicht OPF, vor allem hatte bis vor kurzem so gut wie kein Öl die Freigabe dafür (5W-40).

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  • Leidenschaft ist keine Frage des Alters

    • mm54
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Jetzt darf ich offiziell

    • BF112
    • 21. August 2021 um 00:25
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™