1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Google Satellitenkarte - Update des "normalen" Navis noch notwendig?

    • TT RS FV/8S
  • stefan79
  • 17. August 2022 um 15:20
1. offizieller Beitrag
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 17. August 2022 um 15:20
    • #1

    Hallo,

    ich erhalte in den nächsten Tagen das Update auf die Google Satellitenkarte, da der Vorbesitzer dieses nicht hat durchführen lassen. Ebenso wurden die normalen Updates des Navigationssystems nicht durchgeführt (5 (?) Updates kostenfrei nach Kauf). Ich habe beim Händler nach dem Update des Kartenmaterials gefragt, hier kommt wohl demnächst eine Aktualisierung heraus, daher konnte es aktuell nicht bestellt werden.

    Nun frage ich mich aber: wenn die Satellitenkarte funktioniert (und ich einen Onlinezugang habe), lohnt sich dann überhaupt ein Update des normalen Kartenmaterials? Habe ich Einschränkungen in der Zielsuche (kommen z.B. Hausnummern und Adressen dann auch aktuell über Google)?

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 17. August 2022 um 15:29
    • #2

    Ich habe seit Jahren Waze und Google.
    Gibt es noch Leute, die das Bordnavi benutzen???=O

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 17. August 2022 um 16:28
    • #3
    Zitat von stefan79

    Hallo,

    lohnt sich dann überhaupt ein Update des normalen Kartenmaterials? Habe ich Einschränkungen in der Zielsuche (kommen z.B. Hausnummern und Adressen dann auch aktuell über Google)?

    Viele Grüße

    Ja das lohnt sich ,weil das Kartenmaterial natürlich immer überarbeitet wird.

    Sieht man wenn man eine ganze neue Straße benutzt kann das durchaus sein , dass man auf einmal Offroad ist.

    Nein Hausnummern usw kommen nicht über Google.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 17. August 2022 um 16:49
    • #4

    Die Google-Daten beziehen sich ausschließlich auf die Satellitenansicht. Die jährlichen/halbjährlichen Updates, die kostenpflichtig erworben werden können, beziehen sich auf die Navigationsdaten = Kartendaten = digitales Verkehrsnetz für die Navigation. Also die Definition, wo befahrbare Straßen/Wege etc. sind und wie die untereinander verbunden sind. Nur damit kann das Navi eine korrekte Route berechnen. Die Google-Satellitenansicht ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit der Ansicht, die aber nicht wirklich einen echten Mehrwert bringt außer "cool" oder "hübsch".

    Wenn Dein Vorbesitzer die gratis Updates in den ersten drei Jahren nicht genutzt hat, bringt Dir das leider im Nachhinein nicht wirklich mehr was, es sei denn, das Audizentrum ist besonders nett und spielt Dir die letzte für diesen Zeitraum gültige Version auf oder sogar eine ganz aktuelle. Falls nicht, kannst Du auch ein Datenpaket eines anderen Audifahrers nehmen, was in den Zeitraum bis 3 Jahren nach Kauf veröffentlicht wurde. Alles darüber hinaus: Zahlemann und Söhne, muss gekauft werden. Und in der Werkstatt installiert, damit das Datumslimit angepasst werden kann. Unschöne Regelung, nicht wirklich kundenfreudlich. Mal abgesehen davon, dass es bei VW gratis war und immer noch ist, einfach online heruntergeladen werden kann. Auch nach 7 Jahren geht das weiterhin bei mir.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 17. August 2022 um 16:57
    • #5
    Zitat von TT-Eifel

    Nein Hausnummern usw kommen nicht über Google.

    Also...mein Google zeigt an und navigiert genau vor die Haustür. Seit Jahren. :/

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 17. August 2022 um 17:01
    • #6
    Zitat von cs_

    Die Google-Daten beziehen sich ausschließlich auf die Satellitenansicht. Die jährlichen/halbjährlichen Updates, die kostenpflichtig erworben werden können, beziehen sich auf die Navigationsdaten = Kartendaten = digitales Verkehrsnetz für die Navigation. Also die Definition, wo befahrbare Straßen/Wege etc. sind und wie die untereinander verbunden sind. Nur damit kann das Navi eine korrekte Route berechnen. Die Google-Satellitenansicht ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit der Ansicht, die aber nicht wirklich einen echten Mehrwert bringt außer "cool" oder "hübsch"

    Leider völlig inkorrekt.
    Bei Google sieht man live-traffic, Unfallmeldungen, Umleitungsvorschläge etc.
    Willkommen im 21 Jahrhundert :D

    Google kennt die Strassen besser als jedes Navi...und viel aktueller.

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 17. August 2022 um 17:36
    • #7
    Zitat von BartKiss

    Also...mein Google zeigt an und navigiert genau vor die Haustür. Seit Jahren. :/

    In so einem alten Auto von 2011 bleibt dir auch nicht anderes übrig.

    Das kann man mit den neuen modernen Navis überhaupt nicht vergleichen.

    Ich habe beide Möglichkeiten , kann also Android Auto oder Carplay benutzen und das Werksnavi.

    Und was soll ich sagen ich nutze in der Regel das Werksnavi incl Connect.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 17. August 2022 um 17:43
    • #8
    Zitat von TT-Eifel

    In so einem alten Auto von 2011 bleibt dir auch nicht anderes übrig.

    Hab kein Auto aus 2011...und in beiden anderen sind Naviceiver aus 2020 verbaut.:/

    Aber schön, dass Du dem Werksnavi die Treue hälst. Ist eh alles eine Geschmacks-/Gewohnheitsfrage ;)

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 17. August 2022 um 18:02
    • #9

    Ich benutze es in meinem 2011er TT RS (hab auch im Cayman das Bordnavi aus 2009 benutzt) und oh Wunder bisher bin ich überall hingekommen wo ich auch hin wollte. :thumbup:

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 17. August 2022 um 18:51
    • #10
    Zitat von BartKiss

    Leider völlig inkorrekt.
    Bei Google sieht man live-traffic, Unfallmeldungen, Umleitungsvorschläge etc.
    Willkommen im 21 Jahrhundert :D

    Google kennt die Strassen besser als jedes Navi...und viel aktueller.

    Hmm, der Live-Traffic kommt imho von Inrix, sowohl bei Audi als auch BMW. Und das ist Bestandteil der Mobilen Online-Dienste, für die man bezahlt, wenn man sie haben will. Das hat mit der Google-Satellitendarstellung und dem Update dafür nichts zu tun.

    https://www.ingenieur.de/technik/fachbe…eitdaten-cloud/

    Aber Hauptsache, man tönt herum.


    Btw. ich benutze in allen 3 Konzernfahrzeugen die eingebauten Navis. Funktioniert im Normalfall bestens, mit dem (neuesten) MMI Touch im Audi funktionieren sogar die Umfahrungen von Staus etc. richtig gut, gefühlt perfekt. Muss man natürlich (siehe oben) die MOD gebucht haben.

    Billigheimer kann man natürlich auch machen und die 3.000 Euro sparen, nur das Handy nutzen. Kaufe trotzdem das Werksnavi. Weil Android Auto gefühlter Rotz ist.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 17. August 2022 um 19:01
    • #11

    Inzwischen wohl TomTom

    https://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-…nen-373385.html

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 17. August 2022 um 19:17
    • #12

    OK, also ist es tatsächlich nur "der Hintergrund", der über die Satellitenansicht kommt, und es nicht im Hintergrund Google Maps? Dann macht es ja tatsächlich Sinn auch die normalen Updates zu erwerben...

    Der Händler kann leider den letzten "möglichen" Updatestand nicht einspielen, wenn es bei mir in "myAudi" nicht mehr angezeigt wird. Dass das reguläre Update dann kostenpflichtig ist, wäre dann leider so (da bin ich aber auch von ausgegangen).

    Die Connect-Dienste habe ich nicht aktiviert (nur mal zum Testen), evtl. wäre es eine Option, für den Urlaub mal einen Monat die Dienste zu nutzen (oder dann doch mal Android Auto zu verwenden).

    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 17. August 2022 um 19:37
    • #13

    Meine Frau fährt nen KIA, da waren beim Neukauf 7 Jahre Naviupdate inclusive 8)

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 17. August 2022 um 23:23
    • #14

    Bei Audi ist das auch möglich mit dem Gratis Karten, aber Audi möchte das nicht.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 18. August 2022 um 10:15
    • #15

    Google hat mit der neuen Satellitenansicht nichts mehr zu tun. Deshalb gibt es ja die neue Software. Die Karten sind jetzt von Maxar.
    Und die Online Verkehrsdaten sind ein kostenpflichtiger Audi Connect Dienst. Und das hat auch mit der Satellitenansicht und auch mit den Navi Karten Updates nichts zu tun. Sind alles 3 paar unterschiedliche Schuhe.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    119
    Bilder
    9
    • 18. August 2022 um 13:40
    • #16

    Ich habe hierzu eine Frage.

    Mein TT ist von 03/2020.

    Leider habe ich nicht diese schöne Satelitenansicht also das *echte* Kartenmaterial.

    Ist das Kostenpflichtig oder benötigt man auch hierfür ein Update?

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 18. August 2022 um 14:30
    • #17

    Ich hab damals eine Datenkarte eingepflanzt und die "Satelliten-Ansicht" aktiviert. Das war's!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 18. August 2022 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von Kurare

    Meine Frau fährt nen KIA, da waren beim Neukauf 7 Jahre Naviupdate inclusive 8)

    Soll das ein Grund sein, deshalb Kia zu fahren?😂

    KIA = Kein Interessantes Auto😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 18. August 2022 um 14:51
    • #19
    Zitat von david.globe

    [...] Ist das Kostenpflichtig oder benötigt man auch hierfür ein Update? [...]

    Bei mir war - noch unter dem "alten Namen" - die Funktion dann auswählbar, als ich mein Handy über WLAN mit dem Hotspot des Autos verbunden habe (musste dafür auch myAudi einrichten). Das funktioniert dann auch ohne Audi connect (ich hoffe, es bleibt auch nach dem Update auf die Satellitenkarte so).

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 18. August 2022 um 15:01
    • #20

    Btw. ich benutze in allen 3 Konzernfahrzeugen die eingebauten Navis.

    Zitat von Syccon

    Google hat mit der neuen Satellitenansicht nichts mehr zu tun. Deshalb gibt es ja die neue Software. Die Karten sind jetzt von Maxar.
    Und die Online Verkehrsdaten sind ein kostenpflichtiger Audi Connect Dienst. Und das hat auch mit der Satellitenansicht und auch mit den Navi Karten Updates nichts zu tun. Sind alles 3 paar unterschiedliche Schuhe.

    Mööp.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maxar_Technologies

    Maxar ist der Zulieferer für Google Maps. Deshalb sehen die Karten im Audi auch so sehr nach Google aus.

    Ich meine inzwischen, Google wurde als "Zwischenhändler" für Audi zu teuer und sie haben dann direkt mit Maxar einen Vertrag gemacht. Dafür musste dann der Server-Zugriff angepasst werden, damit nicht mehr die Daten bei Google abgeholt werden, sondern direkt bei Maxar. Dafür das Update.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™