1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Big Brake Kit

    • TT 8J
  • aka_demiker
  • 20. April 2022 um 19:58
1. offizieller Beitrag
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 20. April 2022 um 19:58
    • #1

    Hat jemand Erfahrungen mit einer neuen Bremsanlage gemacht? Vielleicht hat sogar jemand eine auf einem 8J 3.2 montiert? Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Welches Produkt, Preis, TÜV, Alltagstauglichkeit, Gewicht, Ersatzteilversorgung, Qualität und Zufriedenheit...

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. April 2022 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wenn du Geld in die Hand nehmen willst, dann kauf dir eine Movit Anlage.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 21. April 2022 um 22:31
    • #3

    Ich fahre nicht auf die Rennstrecke, mich reizt an einer Bremsanlage in erster Linie die Gewichtsersparnis. :D

    Am liebsten hätte ich eine AP Racing, da sie extrem leicht ist. Ist aber wohl nicht so einfach was den TÜV angeht. Dann wäre da noch die Stoptech. Sehr gut, nicht ganz so leicht und dabei auch noch recht teuer, dafür ist TÜV kein Thema. Bei der K-Sport ist TÜV auch kein Thema, allerdings ist sie nur so lala, auch vom Gewicht her... dafür ziemlich günstig. Nun habe ich noch gelesen, dass man die K-Sport mit den leichten Reibringen von AP Racing kombinieren kann. Weiß jemand, ob man mit der Kombi noch TÜV hat? Evtl. wäre das der Königsweg.

    Fährt hier jemand eine der genannten Bremsanlagen oder weiß noch was?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 22. April 2022 um 08:35
    • #4

    Stoptech (355x32) hatte ich hier gelesen war aber schon massiv leichter als Serie! Ich meine irgendwas im Bereich von 10-15kg beim TTS 8S der der hat schon 4K-Alu Sätte Serie! Die Stoptech ist mir aber auch zu teuer...

    Ich werde wohl auf originale TTRS 8J Sättel umbauen und dazu DBA 5000 Series T3 2-teilige Scheiben (die haben ECE). Dazu dann vernünftige Beläge und Stahlflex...

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 22. April 2022 um 18:26
    • #5

    Hab die Daten auch nur aus dem Internet (ich glaub sogar irgendwo hier im Forum):

    TTS 8J (identisch mit 3.2??) : 340mm - 18,6kg

    Stoptech ST40: 355mm - 14,5kg

    AP Racing: 355mm 11kg

    K-Sport: 356mm 15,9kg

    K-Sport mit AP Racing Scheibe: 14,2kg

    Gewichte pro Seite.

    Also wie schon gesagt, die Stoptech ist nicht die Leichteste.

    Falls jemand was zu den aufgeführten Bremsen sagen kann, dann immer her mit den Infos. :)

    • Zitieren
  • jobo
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    47
    • 22. April 2022 um 18:38
    • #6

    Ich würde noch die TTrs 8j 4 Kolben Brembos in den Raum werfen mit DBA 5000 2-Teiligen Scheiben:

    - Sättel inkl. Belege 5,45kg

    - DBA 370mm Scheiben 11kg

    Hab mich bei meinem 8s für diese Kombi entschieden.:)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 23. April 2022 um 10:54
    • #7

    Also die Stoptech finde ich nicht schwer für 355x32! Original hat nur 340x30 und wiegt 4kg mehr!

    Das Gewicht der AP mit 11kg kann ich nicht ganz glauben, lass die Scheibe noch mal 1-1,5kg leichter sein aber der Sattel und Halter müssten dann auch nochmal 2kg weniger wiegen...glaube ich nicht:)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 9. Mai 2022 um 16:38
    • #8

    Hat hier jemand Erfahrung mit TAROX?

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 9. Mai 2022 um 17:37
    • #9
    Zitat von aka_demiker

    Hat hier jemand Erfahrung mit TAROX?

    Bremsscheiben oder komplette Anlagen?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 9. Mai 2022 um 17:47
    • #10
    Zitat von aka_demiker

    Hat hier jemand Erfahrung mit TAROX?

    is schon geil, ne

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 9. Mai 2022 um 21:22
    • #11

    Das ist aber nur die Scheibe und nicht die komplette Anlage, oder?

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 9. Mai 2022 um 22:02
    • #12

    nach einigen Versuchen habe ich für mich das Beste heraus gefunden:

    - Scheibe TAROX F2000

    - Beläge Ferodo DS

    Mehrere die den Wagen bereits fuhren waren von der Bremse angetan!

    Einzig die Straßenbahngeräusche beim Verzögern stören ab und an mal :D

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Phober
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    36
    • 10. Mai 2022 um 22:36
    • #13
    Zitat von hollandfreund

    Einzig die Straßenbahngeräusche beim Verzögern stören ab und an mal

    Da laufen die Fußgänger wenigstens schon mal einen Schritt schneller von der Straße ;)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 10. Mai 2022 um 22:43
    • #14

    Kommen die Straßenbahngeräusche von den Belegen oder der Scheibe?

    • Zitieren
  • Phober
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    36
    • 10. Mai 2022 um 22:46
    • #15

    Bei mir waren es die Beläge. Ursache war, dass ich beim Belagswechsel die vergammelten Shims mit Paste zwischen Belag und Bremskolben weggelassen hatte. Shims rein, Paste zwischen Belag und Shim und Ruhe war (fast).

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 11. Mai 2022 um 10:56
    • #16
    Zitat von aka_demiker

    Kommen die Straßenbahngeräusche von den Belegen oder der Scheibe?

    Beläge + Temperatur,

    nach 1x den Großglockner runter quietsch da nix8)

    oder einfach digital bremsen,

    ist halt in der Stadt für den Beifahrer nicht so toll, wenn er an jeder Kreuzung plötzlich an der Frontscheibe klebt...

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi setzt künftig verstärkt auf Luxusmodell - A1 und Q2 werden eingestellt.

    • admin
    • 7. Februar 2022 um 19:49
    • News
  • Die volle Ladung: Die Hochvoltbatterie im Audi RS Q e-tron

    • Audi Blog
    • 22. Dezember 2021 um 08:49
    • News
  • Hightech-Kontrollzentrum in der Wüste: das Cockpit des Audi RS Q e-tron für die Rallye Dakar

    • Audi Blog
    • 7. Dezember 2021 um 18:36
    • News
  • das leidige Thema der Bremse am TTS 8j - Kaufberatung zu Alternativen für den Streckeneinsatz

    • nicholas
    • 2. November 2021 um 00:38
    • Felgen & Fahrwerke
  • Hallo aus dem Südwesten

    • happyTT
    • 26. Januar 2021 um 21:42
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™