1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Saisonfahrzeug und deren Überwinterung

    • TT 8J
  • Martin.S
  • 30. September 2021 um 16:42
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 30. September 2021 um 16:42
    • #1

    Ein freundliches Hallo an die technisch versierten Mitglieder hier und direkt meine Frage zur Erhaltung der Batterie an Euch.

    Aus dem Bestand heraus habe ich noch ein altes Optimate III sp in der Garage und frage mich, muss ich das funktionierende Gerät zugunsten eines CTEK MXS 5.0 nun in den Schrott werfen oder ist die Erhaltung der Batterie über die nächsten vier Monate auch mit dem ollen Optimate gesichert?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. September 2021 um 19:00
    • #2

    Wenn dein vorhandenes Ladegerät für längere Standzeiten geeignet ist, warum nicht. Du kannst aber auch ein billiges automatisches Ladegerät von ATU für 15€ benutzen. Die haben sogar ein Digitaldisplay und man kann damit die Spannung messen. Das Ctek ist nur Geldschneiderei. Und nach mehr oder weniger Jahren, funktioniert der Modus Umschalter nicht mehr. Ich würde das nicht wieder kaufen. Habe beide da und nehme nur noch das Billigteil.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 30. September 2021 um 19:46
    • #3
    Zitat von Martin.S

    Ein freundliches Hallo an die technisch versierten Mitglieder hier und direkt meine Frage zur Erhaltung der Batterie an Euch.

    Aus dem Bestand heraus habe ich noch ein altes Optimate III sp in der Garage und frage mich, muss ich das funktionierende Gerät zugunsten eines CTEK MXS 5.0 nun in den Schrott werfen oder ist die Erhaltung der Batterie über die nächsten vier Monate auch mit dem ollen Optimate gesichert?

    Warum solltest Du das alte Ladegerät entsorgen? Wenn Deine Batterie noch ok ist, einmal im Monat das Ladegerät für eine Nacht dran hängen. Und juut iss.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 30. September 2021 um 19:48
    • #4

    Mein Billigteil (35,-€) war nach einem Jahr defekt, nutze seitdem erfolgreich CTEK 5. Funktioniert perfekt.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 30. September 2021 um 20:25
    • #5

    Dann werde ich das Optimate 3 diesen Winter mal vorne dranhängen und ihm eine Chance geben aber den Kofferraumdeckel hinten nicht einrasten lassen 😁

    Besten Dank an alle 👍

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 30. September 2021 um 23:59
    • #6

    Kofferraumdeckel kannst du zu machen. Fremdstarten geht vorne, selbst als meine Batterie tot war.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 1. Oktober 2021 um 08:38
    • #7

    Moin moin,

    ich würde die Sache etwas anders angehen......

    Du stellst dein gutes Stück ja nicht für die Ewigkeit weg.....

    Auto richtig sauber machen, den ganzen Insektenrotz wegwaschen, Auto richtig trocknen, noch mal kurz "trocken fahren".

    Luftdruck in den Reifen erhöhen ( damit es keine "Standplatten" gibt ), das Verdeck gut reinigen und imprägnieren, pflegen ( da gibt es einiges an guten Mitteln, Koch Chemie, Sonax etc. ) Das Leder noch mal pflegen ( z.b. Koch Chemie "Leather Star" oder vergleichbares ) Türdichtungen, Kofferdeckeldichtung und Dachdichtung mit Gummipflege versehen ( z.b. Sesam Glycerin Stift )

    Den Wasserablauf der Klimaanlage reinigen.

    Ein Trocknungskissen mit ins Auto legen nicht vergessen......

    Auto in die Garage fahren und nicht abschließen, wenn möglich.

    So jetzt zu deiner Batterie:

    Erstmal, Batterie ist nicht Batterie, dazu gleich mehr......

    Wenn Du Dir vorab info's über deine Batterie holen möchtest, wie "fitt" sie noch ist empfehle ich, lass einen "Belastungstest" mit einem dafür vorgesehenen Testgerät machen, jede gute Werkstatt hat so einen Tester, oder sonnst beim Boschdienst, die haben den Tester auf jeden Fall.

    Ich gehe davon aus das Du eine 80AH verbaut hast, grundsätzlich ist die ja durchgeladen wenn Du das Auto "einwinterst"........, bei der Standzeit von ca. 4 Monaten passiert da nicht viel, was da an Ruhestrom fliest ist nicht sehr hoch da die Steuergeräte alle "eingeschlafen" sind. Es sei denn Du machst ein mal die Woche die Tür auf und Zündung an, dann dauert es wieder einige Tage bis "Sie" alle wieder schlafen.....

    Sollte deine Batterie sowieso einen "knacks" haben ist sie meistens dann nach vier Wochen tot......;(

    Dein Ladegerät was Du hast schließt Du dann erst an, ( vorne im Motorraum ), wenn Du ihn wieder in Betrieb nehmen willst., denn das laden mit den "billigen" Ladegeräten ist nicht so gut für "moderne" Batterien. In den meisten fällen sind die Autos ab ca. bj 2000 mit "intelligentem Batteriemanagemt" ausgestattet, d.h. mit zunehmendem alter der Batterie wird sie "anders" geladen....., und beim ersetzen der Batterie muss das auch dem Steuergerät mitgeteilt werden, sonnst lebt auch die neue Batterie nicht lange...... .

    Und das ist der Grund warum man nicht ewig die Batterie über "Winter" laden und quälen soll, denn wenn Du das dann machst kommt es nicht selten vor das die Batterie kurz nach dem Winter den "Geist" aufgibt..... .

    Für die "modernen" Batterien gibt es auch extra Batterieladegeräte die in den Werkstätten eigentlich immer vorhanden sind, sind aber auch "teuer".......=O

    Wenn Du "ihn" dann aus dem Winterschlaf holst, Luftdruck prüfen nicht vergessen....

    Wenn Du Deinem Auto was gutes tuen willst und Deiner "Nase" auch, Innenraumfilter erneuern, damit kein gemuffel aus der Lüftung kommt.......8o

    Motorölwechsel mit Filter, und ein Zusatz in den Tank ( der das Wasser bindet ) und natürlich jetzt den Tank vollmachen, nicht vor dem einwintern.....,

    Viele glauben leider immer noch: " Das musst Du aber machen, sonnst....... " Sonnst was?????? der Tank rostet von innen???? Heute nicht mehr, die Tanks sind alle aus Kunststoff......

    ... so und jetzt???? Die neue Roadster Saison kann kommen...........8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 1. Oktober 2021 um 11:35
    • #8
    Zitat von TTRS_paule

    Auto in die Garage fahren und nicht abschließen, wenn möglich.




    Warum?

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 1. Oktober 2021 um 11:44
    • #9
    Zitat von hollandfreund



    Warum?

    Moin moin,

    .......weil Du dann in jedem Fall die Tür aufbekommst wenn die Batterie tot sein sollte........

    Viele Nutzer ihrer "Lieblinge" öffnen und schließen ihre Autos seit langer Zeit nur mit der FB, und wenn man nicht regelmäßig die Schließzylinder in den Schlössern ölt / fettet, "harzen" die sich fest,....... und dann???? wenn FB nicht mehr geht, weil Batterie tot????, Grande kack.....8)

    Darum wenn möglich nicht abschließen.8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 1. Oktober 2021 um 12:16
    • #10

    sehr gute Tipps, besten Dank dafür 👍

    Die Batterie ist so gut wie neu und das Verdeck ist auch versiegelt und hat zudem noch nie Regen gesehen.

    Die Ledersitze bekommen ihr Fett weg (habe hier in der Nähe jemanden der Oldtimer aufbaut und mir mal ein ganz tolles Lederpflegemittel an die Hand gab)


    Gewaschen wird das Auto und 3atü Luft kommt in die Reifen.

    Der Tank wird erst vollgepackt wenn die neue Saison startet. Und im Juni wird -einmal jährlich- der Ölwechsel dort gemacht wo das Auto auch vorher regelmäßig gewartet wurde und weil es da auch noch die Mobilitätsgarantie gibt. Ist zwar recht weit weg -ein VW Händler der aber auch Audi wartet- aber dafür ist die Eifel immer einen Ausflug wert.

    Vorher geht es aber noch nach Lichtenstein wo bei Edel01 die bestellte Downpipe montiert wird, auch ein schöner Ausflug. 😁


    Aber ein paar schöne Tage haben wir ja auch noch im Oktober vor uns…..hoffe ich mal.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 1. Oktober 2021 um 21:50
    • #11
    Zitat von TTRS_paule

    Moin moin,

    .......weil Du dann in jedem Fall die Tür aufbekommst wenn die Batterie tot sein sollte........

    Viele Nutzer ihrer "Lieblinge" öffnen und schließen ihre Autos seit langer Zeit nur mit der FB, und wenn man nicht regelmäßig die Schließzylinder in den Schlössern ölt / fettet, "harzen" die sich fest,....... und dann???? wenn FB nicht mehr geht, weil Batterie tot????, Grande kack.....8)

    Darum wenn möglich nicht abschließen.8)

    dann würd ich den mech. Bart vom Schlüssel nehmen :)

    (bei mir funktioniert das jedenfalls. Kann ich mit Sicherheit sagen, da meine Batterie (unfreiwillig) auch schon tiefentladen war)

    aber wer auch 100% Sicherheit gehen möchte, kann ja Deinen Tipp befolgen

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 2. Oktober 2021 um 05:48
    • #12

    warum sollte ich in meiner eigenen Garage -welche sich im Haus befindet- das Auto abschließen? Dies ist ja genau so sinnvoll als würde ich die Schlafzimmertür hinter mir abschließen wenn ich zu Bett gehe.

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 1. Februar 2022 um 00:06
    • #13

    Das mit dem Schlüssel hatte ich bei meinem vorherigen Auto. Aber gutes Graphitspray in den schließzylinder, Bart mehrfach rein und raus und stückchenweise ließ sich das Schloss immer mehr drehen. Also wer vor dem Problem steht, Graphitöl hilft hier echt Wunder und verhindert das zukünftige verharzen.

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™