1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

NLCarbon's TTS 8J Handschalter

  • nlcarbon
  • 5. August 2021 um 11:11
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 9. August 2021 um 16:18
    • #21

    Schöner TTS und schöne Mods die du gemacht hast!! Weiter so!

    Gibt es einen Forenrabatt für deine Ansaugungen ;-)?

    LG Joey

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 10. August 2021 um 15:32
    • #22

    Bekommt man das schwarze TTS Logo vom 8S im RS Wabengrill des 8J befestigt?

    https://shop.ahw-shop.de/original-audi-…s0071805?c=5287

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 17. August 2021 um 15:37
    • #23

    Nein passt nicht, aber passend gemacht :P

    Bilder

    • TTS_Logo1.jpg
      • 221,16 kB
      • 1.274 × 956
      • 11
    • TTS_Logo2.jpg
      • 208,99 kB
      • 1.274 × 956
      • 12
    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 10. November 2021 um 15:55
    • #24

    So mal wieder ein Update vom aktuellen Stand:

    Ich habe das ST XA verbaut mit verstärkten Domlagern und einstellbaren Koppelstangen von 034motorsport. Vom Fahrverhalten her bin ich bisher sehr zufrieden, trotz der Tieferlegung ist es komfortabler als das Magnetic Ride da es sensibler anspricht. Der TT liegt gefühlt ruhiger und "satter" auf der Straße.
    Die Vermussung hat dann die Fachwerkstatt übernommen. Dort wurde auch der Zahnriemen mit Wapu getauscht (Laufleistung erst 65K aber jetzt 9 Jahre alt), ein Ölwechsel auf Motul 300V 5w-40 gemacht (Öl war noch nicht so alt aber kein Vermerk was eingefüllt wurde vom Vorbesitzer) sowie das Haldexöl mit Filter gewechselt.

    Ebenso wurde ein CTS Ladeluftkühler + Upgrade HP-Pumpe verbaut, der Vorkat entfernt und ein Spec EMS + Stage3 Kupplung verbaut und die erste "Basemap" für diese Komponenten aufgespielt. Aktuell liegen 330-340PS an. Als nächstes steht nochmal eine Logfahrt an um den Datensatz anzupassen, ich hoffe es finden sich noch 20PS :)

    Die Kupplung fährt sich ziemlich "seriennah", das Geräusch ist ungetreten natürlich etwas lauter, aber das hatte ich mir definitiv schlimmer vorgestellt, also alles in Ordnung.

    Womit ich aktuell noch unzufrieden bin sind die Motec Street in 8,5x19 ET43. Preis/Leistung ist die Felge super, aber die Felge ist mir einfach zu kantig für die runde Form des TT zudem könnte das Rad noch Spurplatten vertragen. Zwischenzeitlich habe ich einen Satz gebrauchte BBS CH-R in 9,5x19 ET45 gekauft, die ich aufbereiten bzw neu pulvern wollte, aber das Gewicht ist mit 11,7kg ganze 3 kg schwerer als die Motec was mich nicht ruhig schlafen lässt:P Die BBS hätten dann natürlich 255er Reifen bekommen...

    Also 3. Option, Borbet FF1 Schmiedefelgen in 8,5x19 ET35. Gewicht 8,6kg :thumbup:Die geschwungenere weichere Form sollte dem TT gut stehen, was spannen wird ist wie sich das hochglanzverdichtete Finish auf dem Auto macht...mal sehen ob es zu den Spiegelkappen passt:) Hier kommen, wie auf die Motec, natürlich wieder nur 245er drauf, von der Performance her war ich mit dem Michelin PS4S in der Dimension aber sehr zufrieden...

    Bilder

    • Borbet FF1.jpg
      • 226,59 kB
      • 1.273 × 955
      • 16
    • TTS_STXA.jpg
      • 444,88 kB
      • 1.457 × 955
      • 19
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 10. November 2021 um 16:23
    • #25

    Was für eine Kupplung - Hersteller - hast du verbaut.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 10. November 2021 um 17:02
    • #26

    Ist eigentlich genau das Set:

    https://www.tte24.net/product_info.php?products_id=1206

    Hatte ich noch da aus einer Projektaufgabe...

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 10. November 2021 um 20:39
    • #27

    Na damit hast du genug Reserve 👍

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 12. November 2021 um 14:41
    • #28

    Noch eine kleine Modifikation ist verbaut. Alu/Messing Lager der "Schaltseilaugen" anstatt der weichen Gummiteile. Ergebnis ist deutlich weniger Spiel im Schaltknauf und ein viel knackieres, präziseres Schaltgefühl...

    Bilder

    • schaltaugen1.jpg
      • 343,09 kB
      • 1.274 × 956
      • 13
    • schaltaugen2.jpg
      • 133,04 kB
      • 716 × 955
      • 15
    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 17. November 2021 um 08:44
    • #29

    Um ein Fehler / Undichtigkiet auszuschließen habe ich GFB DV+ Schubumluftventil verbaut. Hab ich neu für einen schmalen Kurs bei ebay Kleinanzeigen bekommen :)

    Man könnte sich tatsächlich ein besseres Ansprechverhalten einbilden.

    Das Teil ist auf jeden Falls sehr hochwertig verarbeitet, das Originalteil aus Plastik macht nicht gerade einen vertrauenswürdigen Eindruck....

    Als nächstes ist geplant:

    -Clubsportstrebe/Netz/Teppich

    -Recaro Pole Position mit orig. Sitzheizung

    -Lenkrad mit Alcantara neu beziehen lassen

    Bilder

    • DV+.jpg
      • 187,44 kB
      • 1.274 × 956
      • 19
    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 17. November 2021 um 10:13
    • #30

    »Lenkrad mit Alcantara neu beziehen lassen«

    Frag dazu mal hier nach: https://leder-lenkrad.de/

    Ich werde nach langer und gründlicher Überlegung im Frühjahr zu diesem greifen:

    https://leder-lenkrad.de/marken/audi/au…ot?number=57605

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 17. November 2021 um 10:38
    • #31

    Danke. Hab da schon eine Adresse hier in der Nähe wo ich mal vorbei fahren wollte um ein Angebot einzuholen.

    http://www.thieme-cardesign.com/

    Würde gern noch weitere Teile beziehen lassen (Tachohaube, Mittelkonsole) da mein TTS nicht das erweiterte Lederpaket hat.

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 17. November 2021 um 10:44
    • #32

    Wenn Du was in der Nähe findest ist das die beste Lösung. Da meiner das erweiterte Paket hat brauche ich nur das Lenkrad neu formen/beziehen lassen da mir das einfach zu dünn ist.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 11:17
    • #33

    So heute kamen die neuen Reifen an :) Eigentlich wollte ich wieder den PS4S, hatte auch kurz über den Cup2 nachgedacht aber die Sache wieder verworfen.

    Ich bin jetzt aber das Wagnis eingegengen und habe den brandneuen Continental SportContact 7 bestellt. Dieser ist ca. 50 Eurp pro Stück günstiger als der Michelin (hab den Satz für 598,- geschossen8o). Laut den ersten Tests hat er sich sehr gut geschlagen und laut Conti soll der Sprung von 6 auf 7 sehr groß sein (größer als von 5P auf 6). Naja, warten wir mal ab, rein optisch sieht er ganz vielversprechend aus ;)

    Bilder

    • Conti1.jpg
      • 88,97 kB
      • 716 × 955
      • 13
    • Conti2.jpg
      • 203,39 kB
      • 1.274 × 956
      • 12
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 10. Januar 2022 um 22:19
    • #34

    Moin,

    Es ist aber kein Michelin.
    Damit ist alles gesagt.

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 11. Januar 2022 um 11:05
    • #35

    Abwarten, ich bin auch die ersten echten Vergleichstests gespannt:)

    Im nassen war er 5 Sek schneller pro Runde (78 statt 83) als der Vorgänger SC6 was eine Welt ist! Fahrzeug A45S.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 7. Februar 2022 um 11:36
    • #36

    Kleines Update:

    Rückbank inkl. Sicherheitsgurte, Halter und hintere Lautsprecher sind ausgebaut (-16,5kg netto mit neuer Strebe/Netz). Die Hohlräume habe ich mit Basotect Akustikschaumstoff aufgefüllt. Auch unter der ehemaligen Rücksitzbank, so liegt der Teppich auch schön eben. Etwas leiser wird es so auch von hinten... Da meine Batterie auch schon etwas geschächelt hat habe ich sie gegen eine Optima Redtop 44AH ausgetauscht (-6,5kg). Der faltbare Kofferaumboden wird auch nicht mehr benötigt (-4kg). Total also -27kg :)

    Ich weiß das es auch noch deutlich leichtere LiFePo4 Batterien gibt, aber die Gewichtsersparnis im Verhältnis zum Preis war mir das nicht Wert, zudem man hinten ja nicht das letzte Kilo erleichtern muss...

    Bilder

    • Netz1.jpg
      • 310,96 kB
      • 1.274 × 956
      • 12
    • Netz2.jpg
      • 363,5 kB
      • 1.274 × 956
      • 12
    • Netz3.jpg
      • 378,25 kB
      • 1.274 × 956
      • 15
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 7. Februar 2022 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Dann brauchst Du jetzt nur noch die passenden Sitze:


    TT und Recaro Pole Position

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 8. Februar 2022 um 00:34
    • #38

    Ja Pole Position sollen auch noch rein :)

    Ich überlege noch welche Farbe, also Dinamica schwarz oder rot(Mittelbahn vom Sitz)

    Die weißen Nähte im Innenraum werden noch durch rote ersetzt wenn die Teile mit Alcantara bezogen werden...

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 26. Februar 2022 um 09:41
    • #39
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Es ist aber kein Michelin.
    Damit ist alles gesagt.

    Tja Paule, Testsieger der Conti :P8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 26. Februar 2022 um 10:58
    • #40

    Dann mal viel Spaß mit der Decke😜

    So long 8)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™