1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Lackaufbereitung wegen Kalkflecken

    • TT FV/8S
  • taiwo
  • 17. Juni 2021 um 17:15
  • taiwo
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    102
    Bilder
    2
    • 31. August 2021 um 16:25
    • #21

    Leute, ihr macht mich irre. ;) Hat jremend einen guten Tip/Empfehlung für einen vertrauenswürdigen Lackaufbereiter in München?:?:

    +++ TTS 8S in pantherschwarz +++

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 31. August 2021 um 16:30
    • #22

    Tiefenglanz concepts in schwandorf. ist zwar etwas weiter, sind aber sehr gut!

    wenn du fragen hast, kannst du dich gern bei mir melden.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 31. August 2021 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Choch 3 Regensburg wenn du sagst das du von uns kommst bekommst du Rabatt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 4. Mai 2022 um 23:58
    • #24

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit meiner neu lackierten Motorhaube.

    Ich hatte mit meinem TTRS einen leichten Frostschaden wobei die Motorhaube ausgewechselt und auch neu in nanograu lackiert wurde.

    Leider trafen Vögel die Motorhaube mit ihre Hinterlassenschaften.

    Ich habe ein nassen Lappen draufgelegt und nach einiger Zeit den Schiss weggewischt.

    Doch leider wurde dadurch die Lackoberfläche beschädigt.

    Treffen die Vögel den Orginallack zum Beispiel den Kofferraumdeckel gibt es hier keine Probleme nach dem wegwischen des Schisses. Lack wird hier nicht beschädigt oder angegriffen.

    Ratlosigkeit auf Nachfrage bei Audi, die die Motorhaube lackiert haben ,da sie nicht wissen wie das passieren kann das der neulackierte Lack, der schon nun 6 Monate alte ist so angegriffen wird gegenüber des Orginallackes.

    Hat jemand einen Tip für mich oder eine Lösung.

    • Zitieren
  • Online
    TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 5. Mai 2022 um 07:04
    • #25
    Zitat von TT RS Roadster Andi

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit meiner neu lackierten Motorhaube.

    Ich hatte mit meinem TTRS einen leichten Frostschaden wobei die Motorhaube ausgewechselt und auch neu in nanograu lackiert wurde.

    Leider trafen Vögel die Motorhaube mit ihre Hinterlassenschaften.

    Ich habe ein nassen Lappen draufgelegt und nach einiger Zeit den Schiss weggewischt.

    Doch leider wurde dadurch die Lackoberfläche beschädigt.

    Treffen die Vögel den Orginallack zum Beispiel den Kofferraumdeckel gibt es hier keine Probleme nach dem wegwischen des Schisses. Lack wird hier nicht beschädigt oder angegriffen.

    Ratlosigkeit auf Nachfrage bei Audi, die die Motorhaube lackiert haben ,da sie nicht wissen wie das passieren kann das der neulackierte Lack, der schon nun 6 Monate alte ist so angegriffen wird gegenüber des Orginallackes.

    Hat jemand einen Tip für mich oder eine Lösung.

    Alles anzeigen

    Vermutlich ist der Lack nicht richtig gemacht worden. Ohne Neulackieren würde ich die Stellen leicht raus polieren und anschließen die Motorhaube bzw. das ganze Auto versiegeln lassen, somit wird erst die Versiegelung angegriffen statt dem Lack. Vermutlich meinst du Nardograu, dieser Lack hat zu dem keine Klarlackschicht was ihn empfindlicher macht.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 5. Mai 2022 um 09:24
    • #26
    Zitat von TT RS Roadster Andi

    Hallo Leute

    Ich habe ein Problem mit meiner neu lackierten Motorhaube.

    Ich hatte mit meinem TTRS einen leichten Frostschaden wobei die Motorhaube ausgewechselt und auch neu in nanograu lackiert wurde.

    Leider trafen Vögel die Motorhaube mit ihre Hinterlassenschaften.

    Ich habe ein nassen Lappen draufgelegt und nach einiger Zeit den Schiss weggewischt.

    Doch leider wurde dadurch die Lackoberfläche beschädigt.

    Treffen die Vögel den Orginallack zum Beispiel den Kofferraumdeckel gibt es hier keine Probleme nach dem wegwischen des Schisses. Lack wird hier nicht beschädigt oder angegriffen.

    Ratlosigkeit auf Nachfrage bei Audi, die die Motorhaube lackiert haben ,da sie nicht wissen wie das passieren kann das der neulackierte Lack, der schon nun 6 Monate alte ist so angegriffen wird gegenüber des Orginallackes.

    Hat jemand einen Tip für mich oder eine Lösung.

    Alles anzeigen

    stell mal ein foto rein. evtl. hat er sich nur leicht eingebrannt. kann man evtl. mit einem heißluftfön erwärmen. manchmal verschwinden sie durch die erzeugte wärme.

    ansonsten polieren lassen.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 5. Mai 2022 um 09:48
    • #27
    Zitat von TekToniiik

    Vermutlich ist der Lack nicht richtig gemacht worden. Ohne Neulackieren würde ich die Stellen leicht raus polieren und anschließen die Motorhaube bzw. das ganze Auto versiegeln lassen, somit wird erst die Versiegelung angegriffen statt dem Lack. Vermutlich meinst du Nardograu, dieser Lack hat zu dem keine Klarlackschicht was ihn empfindlicher macht.

    Moin,

    alles Wasser basierenden Lacke haben eine Klarlackschicht, andernfalls könnte man den Basislack einfach mit einem nassen Lappen wegwischen....

    Das Problem bei den Wasserflecken ( Kalkflecken ) ist das sie sich durch die Sonne "einbrennen"

    Abhilfe gibt es nur durch eine professionelle Aufbereitung mit Versiegelung.

    Oft ist das Problem das diese Teile die davon betroffen sind schonmal aus irgendwelchen Gründen lackiert wurden.

    Der Reparaturlack ist wesentlich empfindlicher als der original Lack ab Werk, weil er deutlich "weicher" ist.

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 1. Februar 2023 um 20:50
    • #28

    Liebe TTRS Freunde, noch vier Wochen dann hole ich meinen eingemotteten Roadster wieder aus der Garage und erwecke den Fünfzylinder wieder zum leben. Nun wollte ich mal eure Meinung hören was ihr von einer Keramikversiegelung haltet. Ev. hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.

    Freue mich auf eure Rückmeldung oder Diskussion.

    LG

    Andreas

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 1. Februar 2023 um 21:09
    • #29
    Zitat von TT RS Roadster Andi

    Liebe TTRS Freunde, noch vier Wochen dann hole ich meinen eingemotteten Roadster wieder aus der Garage und erwecke den Fünfzylinder wieder zum leben. Nun wollte ich mal eure Meinung hören was ihr von einer Keramikversiegelung haltet. Ev. hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.

    Freue mich auf eure Rückmeldung oder Diskussion.

    LG

    Andreas

    das beste was du machen kannst. Habe ich auch :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 1. Februar 2023 um 21:21
    • #30
    Zitat von admin

    das beste was du machen kannst. Habe ich auch :)

    Wie lange hält den so eine Versiegelung und was sollte man beachten

    • Zitieren
  • taiwo
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    102
    Bilder
    2
    • 2. Februar 2023 um 06:56
    • #31

    Ja, definitiv zu empfehlen. Hab ich auch machen lassen nachdem ich den Lack meines TTS wegen der Kalkflecken ohnehin aufbereiten lassen musste. Mir wurde gesagt, dass es ca 1,5 - 2 Jahre hält. Die Haltbarkeit ist auch abhängig davon wie oft man in die Waschstraße fährt oder ob man nur Handwäsche macht.

    +++ TTS 8S in pantherschwarz +++

    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 2. Februar 2023 um 08:16
    • #32
    Zitat von taiwo

    Ja, definitiv zu empfehlen. Hab ich auch machen lassen nachdem ich den Lack meines TTS wegen der Kalkflecken ohnehin aufbereiten lassen musste. Mir wurde gesagt, dass es ca 1,5 - 2 Jahre hält. Die Haltbarkeit ist auch abhängig davon wie oft man in die Waschstraße fährt oder ob man nur Handwäsche macht.

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Wie wieviel habt ihr denn in die Versiegelung investiert. Bei meinem Aufbereitet kommt eine Versieglung mit 2-3 Schichten drauf.

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 2. Februar 2023 um 09:43
    • #33

    Moin,

    also ich kann es auch nur wärmstens empfehlen, schau die aber die Aufbereiter gut an - ich hab bei den ersten beiden Fahrzeugen etwas "Lehrgeld" bezahlt für grottige Beschichtungen bis ich mich dann auch selbst etwas schlau gemacht hatte. Hängengeblieben bin ich dann bei einem Aufbereiter hier bei uns der dann meinen RS und auch den 20Years meiner Frau gemacht hat. Kosten perfekte Vorarbeit mit mehrmals polieren und dann 3 Schichten (Gtechniq Keramikversiegelungen Crystal Serum Ultra, Crystal Serum Light und Exo V4 ) waren rund 1600 Euro pro Fahrzeug. Aber wirklich jeden Cent wert. Der TT meiner Frau steht vor dem Haus (der RS natürlich in der Garage ;) ) und hatte immer wieder fiese Treffer unserer gefiederten Freunde. Und ruckzuck war es im Klarlack drin wenn man mal ein paar Stunden nicht aufgepasst hat und die Sonne draufknallt. Auf jeden Fall seit der Beschichtung ist das kein Problem mehr, das war für mich/uns wirklich das Qualitätsmerkmal. Auch Fliegen usw. vorne an der Stossstange haften kaum noch, Reinigung supereasy, Dreck haftet halt auch schwerer. Ich mache immer Handwäsche, meine Frau fährt ab und zu durch die Waschanlage - auch davon ist bis jetzt (nach 2 Jahren) nichts zu sehen.

    Das ist so das was ich weitergeben kann aus eigener Erfahrung. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder zukommen lassen :)

    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 2. Februar 2023 um 18:15
    • #34
    Zitat von MaTTze71

    Moin,

    also ich kann es auch nur wärmstens empfehlen, schau die aber die Aufbereiter gut an - ich hab bei den ersten beiden Fahrzeugen etwas "Lehrgeld" bezahlt für grottige Beschichtungen bis ich mich dann auch selbst etwas schlau gemacht hatte. Hängengeblieben bin ich dann bei einem Aufbereiter hier bei uns der dann meinen RS und auch den 20Years meiner Frau gemacht hat. Kosten perfekte Vorarbeit mit mehrmals polieren und dann 3 Schichten (Gtechniq Keramikversiegelungen Crystal Serum Ultra, Crystal Serum Light und Exo V4 ) waren rund 1600 Euro pro Fahrzeug. Aber wirklich jeden Cent wert. Der TT meiner Frau steht vor dem Haus (der RS natürlich in der Garage ;) ) und hatte immer wieder fiese Treffer unserer gefiederten Freunde. Und ruckzuck war es im Klarlack drin wenn man mal ein paar Stunden nicht aufgepasst hat und die Sonne draufknallt. Auf jeden Fall seit der Beschichtung ist das kein Problem mehr, das war für mich/uns wirklich das Qualitätsmerkmal. Auch Fliegen usw. vorne an der Stossstange haften kaum noch, Reinigung supereasy, Dreck haftet halt auch schwerer. Ich mache immer Handwäsche, meine Frau fährt ab und zu durch die Waschanlage - auch davon ist bis jetzt (nach 2 Jahren) nichts zu sehen.

    Das ist so das was ich weitergeben kann aus eigener Erfahrung. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder zukommen lassen :)

    Das hört sich ja alles wirklich sehr gut gut an. Dann schick mal ein paar Bilder rüber.

    Geht das hier oder brauchst du meine Mailadresse

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 2. Februar 2023 um 20:56
    • #35

    hallo, da ich nebenberuflich autos aufbereitete und auch keramikversiegelungen mache, kann ich euch da gern beraten. kurz gesagt, es ist kein allheilmittel und will gepflegt werden, stichwort wasserflecken.

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 3. Februar 2023 um 13:39
    • #36

    Betreibe seit vielen Jahren hobbymäßig Autopflege und poliere mittlerweile auch selbst. Bisher habe ich Abstand genommen von "echten" Keramiken und nutze Detailer von Carpro oder Sonax (auch Rinsless). Da ich Ende letzten Sommers gute Defektkorrektur bereits gemacht habe, gehe ich dieses Frühjahr nur noch mit einer Finish-Politur drüber (ADBL Roller 9mm Dach/Haube, Rest FLEX PXE; Polituren habe nun zu ADBL gewechselt, funktionieren hervorragend). Dann kommt jetzt mal das CarPro CQuartz LITE drauf, eine Einsteiger-Keramik die leicht zu verarbeiten ist und 6+ Monate hält. Das reicht für mich, weil eh 1x im Jahr poliert wird (mit Dok. der Gesamt-Schichtdicke, um Differenzen mit der Zeit besser im Blick zu haben). Gepflegt wird dann mit CarPro Reset, Reolad 2.0, Elixier, Ech2O, vielleicht mal das Descale und Hydro2 LITE; Vorreiniger FXProtect Gravitiy, Bug Remover jeweils gut verdünnt). Auch im Innenraum nutze ich sehr gerne mittlerweile FXProtect.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 3. Februar 2023 um 15:44
    • #37

    welche Poliermaschine nimmst du und wie hast du Dir das bei gebracht? Hab ein bisschen Schiss dabei den Lack zu verkacken ;)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 3. Februar 2023 um 16:37
    • #38

    Gaaaaaaaanze viele Hieroglyphen😄😄

    Ich habe früher 1 max. 2 mal im Jahr mit Gollit Nano Plus Ultimate den Lack poliert bzw. versiegelt. Kostet nix, ist super einfach gemacht und ich hatte immer ein top gepflegtes Fahrzeug. So einfach kann es sein🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • taiwo
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    102
    Bilder
    2
    • 3. Februar 2023 um 20:04
    • #39
    Zitat von TT RS Roadster Andi

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Wie wieviel habt ihr denn in die Versiegelung investiert. Bei meinem Aufbereitet kommt eine Versieglung mit 2-3 Schichten drauf.

    1000 € muß man wohl mindestens einplanen. Vor allem die Aufbereitung des Lacks ist (je nach Zustand) zeitaufwendig und geht daher ins Geld. Bei einer mehrfachen Versiegelung wird es wohl teurer.

    +++ TTS 8S in pantherschwarz +++

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 3. Februar 2023 um 20:48
    • #40
    Zitat von taiwo

    1000 € muß man wohl mindestens einplanen. Vor allem die Aufbereitung des Lacks ist (je nach Zustand) zeitaufwendig und geht daher ins Geld. Bei einer mehrfachen Versiegelung wird es wohl teurer.

    Moin,

    1000 Pipen =O, für die Kohle mache ich lieber Urlaub oder besauf mich 8)

    Einmal ne vernünftige Poliermaschine gekauft ( z.B. Liquid Elements ) und ein paar Polituren von z.B. Koch Chemie ( Schleif / Fein Schleif / Anti Hologramm ) und eine gute Versiegelung z.B. Liquid Glas oder ein guter Wachs z.B. Swizz oil und das Auto sieht aus wie Ladenneu und das Wasser perlt ab als ob der Wagen eingeölt ist 8). Dazu ein paar verschiedene Microfasertücher und schon ist man perfekt ausgestattet. Für die investierten 500 Pipen pollierste dir den Wagen die nächsten 4-5 Jahre.

    Die gesparte Kohle kannste dann in andere schöne Dinge investieren…..

    So long 8)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™