1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Optimale Einstellung Zug- und Druckstufe KW V3 / Audi Sport Gewindefahrwerk

    • TT RS FV/8S
  • Syccon
  • 15. Mai 2021 um 18:58
1. offizieller Beitrag
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. Mai 2021 um 18:58
    • #1

    Wer hat von euch das KW V3 bzw. das Audi Sport Gewindefahrwerk verbaut? Es geht mir nicht um die Höhe. Sondern um die Einstellung der Zug- und Druckstufe? Ich will es komfortabel haben. Ich weiß auch nicht, wie es APR eingestellt hat. Wir haben leider nur über die Höhe gesprochen. Auf jeden Fall ist mir das viel zu hart. Das ist, als würde ich mit eingeschaltetem Magnetic Ride fahren. Das nervt total. Mir wäre es am liebsten, wenn es so wie das Serienfahrwerk ohne aktives Magnetic Ride funktioniert.
    Hat jemand Empfehlungen? Alles auf ganz weich oder 2-3 Klicks davor?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 15. Mai 2021 um 20:03
    • #2
    Zitat von Syccon

    Wer hat von euch das KW V3 bzw. das Audi Sport Gewindefahrwerk verbaut? Es geht mir nicht um die Höhe. Sondern um die Einstellung der Zug- und Druckstufe? Ich will es komfortabel haben. Ich weiß auch nicht, wie es APR eingestellt hat. Wir haben leider nur über die Höhe gesprochen. Auf jeden Fall ist mir das viel zu hart. Das ist, als würde ich mit eingeschaltetem Magnetic Ride fahren. Das nervt total. Mir wäre es am liebsten, wenn es so wie das Serienfahrwerk ohne aktives Magnetic Ride funktioniert.
    Hat jemand Empfehlungen? Alles auf ganz weich oder 2-3 Klicks davor?

    Taste dich entweder mit 2 Klicks oder 1 Klick Richtung weich immer wieder ran und teste. Sonst hast du ganz schnell das Fahrverhalten verschlimmbessert. Teste mal 1-2 Klick weicher als die Audi Sport Einstellungen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. Mai 2021 um 20:28
    • #3

    Das wäre ne Möglichkeit. Wollte es vermeiden, immer die Räder abzubauen. Kommt man ja sonst nicht ran. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es auszuprobieren.
    Ich werde mal KW anschreiben, ob die eine Empfehlung haben, die dem Serienverhalten am nächsten kommt. So kann es jedenfalls nicht bleiben. Ich bin ja keine 25 mehr. ^^

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 15. Mai 2021 um 20:31
    • #4
    Zitat von Syccon

    Das wäre ne Möglichkeit. Wollte es vermeiden, immer die Räder abzubauen. Kommt man ja sonst nicht ran. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es auszuprobieren.
    Ich werde mal KW anschreiben, ob die eine Empfehlung haben, die dem Serienverhalten am nächsten kommt. So kann es jedenfalls nicht bleiben. Ich bin ja keine 25 mehr. ^^

    Du musst die Räder nicht abbauen? Nur entlasten

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. Mai 2021 um 20:33
    • #5

    Das wäre gut. Muss ich mich mal morgen mit beschäftigen. :thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 15. Mai 2021 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Bitte um Bericht zu den Einstellungen 👍

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 15. Mai 2021 um 21:17
    • #7

    Du kannst auch mal die Neutrale Einstellung von KW ausprobieren, welche in der Anleitung steht.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 15. Mai 2021 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ich denke das Thema wird einige betreffen/interessieren. Von daher wäre es super wenn Ihr eure Einstellungen posten würdet wenn das überhaupt geht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 15. Mai 2021 um 22:03
    • #9

    Ich fahre folgende Einstellungen:

    (Audi Sport Fahrwerks Empfehlung)

    Durch die zusätzlich Verbauten Stabilisatoren werde ich mal 1 Klick Richtung weich testen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. Mai 2021 um 10:09
    • #10

    Ich guck gleich mal, welche Einstellung vorhanden ist. Vielleicht hat APR es nur gut mit mir gemeint und mein hohes Alter nicht berücksichtigt. Es kann ja nicht sein, das so ein Fahrwerk beschissener fährt wie Serie. Wenn die Straßen top sind, ist es ja o.k. Aber das sind sie nun mal nicht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. Mai 2021 um 15:09
    • #11

    Das Fahrwerk ist nun neu eingestellt. Es stand auf den Voreinstellungen von Audi. War mir zu hart. Ich habe es auf 11 Klicks Zugstufe und 10 Klicks Druckstufe eingestellt. Bin Probe gefahren auf Landstraße, Stadt und Autobahn bis ca. 230 km/h. Fühlt sich jetzt sehr komfortabel an. Für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn vielleicht 1 Klick zu weich. Aber man fährt ja nicht ständig so schnell. Für Stadt und Land perfekt. Sehr Rücken schonend. :)

    Für die Rennstrecke ist diese Einstellung natürlich nicht zu gebrauchen.
    Ohne Hebebühne kommt man an die Einstellung nicht ran. Jedenfalls ich nicht. Also gleich Räder runter. Im Motorraum muss die Wasserkastenabdeckung angehoben werden. Alles in allem kein Problem.

    Gewinde ist auch ganz unten. Bin ringsherum auf 345mm. Für mich alten Mann völlig ausreichend. Und ich komme überall drüber.





    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 17. Mai 2021 um 15:12
    • #12

    Servus,

    ich habe ebenfalls das 2-Wege-Gewindefahrwerk von AUDI SPORT drin.

    Fährst sich wesentlich besser als Serie mit Magnetic Ride!

    Leider kann ich nichts zu den Einstellungen sagen weil das die Firma HRDGN gemacht hat.

    Bin sehr zufrieden damit und kann es nur empfehlen,...

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    943
    Bilder
    14
    • 17. Mai 2021 um 16:27
    • #13
    Zitat von Syccon

    Gewinde ist auch ganz unten. Bin ringsherum auf 345mm.

    Syccon

    hast mal ein Foto von der Seite wie der jetzt steht mit Gewinde ganz unten ?

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 17. Mai 2021 um 16:34
    • #14
    Zitat von Speedsizer

    Syccon

    hast mal ein Foto von der Seite wie der jetzt steht mit Gewinde ganz unten ?

    vorne und hinten 345 mm

    Bilder

    • 0.jpg
      • 154,78 kB
      • 768 × 1.024
      • 86
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 17. Mai 2021 um 17:43
    • #15

    Bei mir ohne PP Spoiler und Diffusor. Mir ist das vorn zu viel Flicks und Spoiler. Und hinten steht mir der Diffusor zu weit raus. Wie immer Geschmacksache.

    Es wurde eine minimale Bodenfreiheit von mind. 80mm eingetragen. Da ist immer noch Luft nach unten. Allerdings komme ich mit einem normalen Wagenheber jetzt schon nicht mehr unter die Schweller. Deshalb bleibt auch alles so wie es ist. Federung ist jetzt auch top.


    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Achilles TTS
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    • 24. Mai 2021 um 17:15
    • #16

    du kommst an die Einstellräder auch dran , wenn du die Räder nicht ab baust. Einfach mit dem Wagenheber

    so hochkurbeln als wenn du ein Rad ab bauen willst und dann kommst du an alle Einstellräder dran.

    Aber vorher noch mal dran denken wie rum du drehen musst , sonst drehst du eventuell falsch rum.

    Bei der Druckstufe , die ja unten am Dämpfer angebracht ist ,kannst du nämlich nicht sehen wohin du drehst und auch die Zahlen auf dem Rädchen nicht sehen , vor allem hinten nicht. Im Zweifel drehst du erstmal ganz zu und dann wieder auf , damit du sicher sein kannst ,das du dich nicht verheddert hast

    .

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. Mai 2021 um 20:23
    • #17
    Zitat von Achilles TTS

    Aber vorher noch mal dran denken wie rum du drehen musst , sonst drehst du eventuell falsch rum.

    Bei der Druckstufe , die ja unten am Dämpfer angebracht ist ,kannst du nämlich nicht sehen wohin du drehst und auch die Zahlen auf dem Rädchen nicht sehen , vor allem hinten nicht. Im Zweifel drehst du erstmal ganz zu und dann wieder auf , damit du sicher sein kannst ,das du dich nicht verheddert hast

    .

    Nee lass mal. Ist doch nun alles eingestellt. Und bevor ich mir die Arme verrenke und dabei nichts sehe, bin ich mit Räder abschrauben schneller.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    943
    Bilder
    14
    • 27. August 2022 um 23:06
    • #18

    Kann man die hinteren Federteller vom KW V3 in eingebautem Zustand verstellen, oder besser Dämpfer vorher lösen ?

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    943
    Bilder
    14
    • 28. August 2022 um 11:57
    • #19

    O.k habe ich mir schon fast gedacht...

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    119
    Bilder
    9
    • 29. August 2022 um 13:19
    • #20

    Bevor du die Achse wieder auseinder baust, kannst du noch folgendes probieren.

    Brauchst aber eine 2. Person ( möglichst schwer sollte diese sein )

    -Auto auf hebebühne hoch heben

    -2. Person hängt sich oben an die Feder ( drück sie also zusammen )

    -Dann solltest du den Teller auf dem Gewindestück mit der Hand drehen können

    Ist zwar etwas fummelig, spart die aber viel Zeit.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™