1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Projekt TTRS Clubsport

  • TTim_RS_8J
  • 16. Dezember 2020 um 20:53
1. offizieller Beitrag
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 16. Dezember 2020 um 20:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte an dieser Stelle einmal mein Auto und mein Vorhaben vorstellen.

    Aktuell stehe ich am Anfang, es gibt also noch nicht viel zu berichten, ich möchte aber regelmäßige Updates posten, damit hier quasi ein Projekttagebuch entsteht.

    Erstmal zu meiner Wenigkeit, ich habe mich an anderer Stelle bereits vorgestellt, aber mich kennt hier garantiert nicht jeder.

    Mein Name ist Tim, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Wickede (Ruhr), ich besitze seit 1 1/2 Jahren ein Daytona-Graues TTRS 8J Coupe mit Handschaltung (das war für mich kaufentscheidend).

    Ich versuche mich so gut es geht für die (lokale) TT Szene einzusetzen, so leite ich z.B. eine WhatsApp Gruppe um dort Treffen und Ausfahrten zu organisieren, darüberhinaus habe ich eine recht schnell gewachsene und mittlerweile doch recht beliebte Instagram Seite rund um den Audi TT.

    Nun aber zum wichtigsten Punkt:

    Dem Auto.

    Hier erstmal ganz stumpf die Daten samt allen Ausstattungen:

    Modell: Audi TTRS 8J Coupe

    Getriebe Handschaltung

    Farbe: Daytonagrau Perleffekt (LZ7S)

    Aktueller km-Stand: 73.000 km

    EZ: 07/2013

    Saisonzulassung

    reines Schönwetterauto

    Sonderausstattungen (gemäß MyAudi-App):

    - Berganfahrassistent

    - Einparkhilfe hinten

    - Geschwindigkeitsregelanlage

    - Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand

    - 9 Aktivlautsprecher (KEIN BOSE)

    - Sprachdialogsystem für Navigationssystem Plus (RNS-E)

    - Handyvorbereitung

    - Navigationssystem Plus mit MMI Bedienlogik

    - Radio Navigationssystem

    - erweitertes Lederpaket

    - Ablagepaket

    - Außenspiegel, elektrisch einstellen-, Banklapp- und beheizbar, automatisch abblendend

    - Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Licht-/ Regensensor

    - Lichtpaket mit LED-Technologie

    - Lederausstattung Seidennappa

    - Reifendruck-Kontrollanzeige

    - adaptive light

    - Sitzeinstellung elektrisch für die Vordersitze

    - 4-Wege-Lendenwirbelstütze

    Warum tippe ich das alles ab? Keine Ahnung, der Vollständigkeithalber, ich möchte hier einen möglichst informativen Thread schaffen und da zählt für mich auch dazu zu wissen, über was man überhaupt spricht.

    Ich möchte auch etwas Transparenz schaffen, deswegen möchte ich hier auch mal ein paar Zahlen aufdecken, um anderen Leuten ggf. das Preisgefüge näherzubringen.

    Ich habe im Juni 2019 bei einem Audi Vertragshändler mit Garantie & 68.000km das Fahrzeug für 32.000€ erworben.

    In meinen Augen ein guter Preis, denn ich war pingelig.

    Ich wollte kein absolut nacktes Auto.

    Ich wollte aber auch kein Schnickschnack wie Magnetic Ride oder das Bose System was gerne mal Probleme macht.

    An oberster Stelle stand aber folgendes:

    Ich wollte ein Auto aus den späten Baujahren, ich wollte aber unter KEINEN Umständen DSG.

    Und zack, da hat man das Dilemma. Dieses eine Auto finden. Ich kann aber heute mit stolz behaupten, dass ich es gefunden habe.

    Jetzt zum nächsten Absatz, meine Pläne:

    Gleich Vorweg:

    Ich bin KEIN Freund vom heute soweit verbreiteten Optik Tuning, sprich möglichst tief, möglichst laut und möglichst große Felgen.

    Deswegen habe ich meine Spinnerei auch Clubsport getauft. Der Wagen soll immer mit der Performance im Hinterkopf modifiziert werden, gleichzeitig ist es mir wichtig immer den OEM Ansatz zu wahren, sprich nicht in einen Tracktool Umbau abzudriften (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Also was habe ich mir vorgestellt? Was steht auf der Agenda und wie ist das Ganze terminiert?

    Step 1: Die Leistung

    Hier möchte ich nicht einfach eine Software Anpassung, sondern direkt Hardware Komponenten mit upgraden.

    Ich möchte im April zur Firma SLS Tuning (gibt es hier weitere Erfahrungen?).

    Ein Freund von mir hat dort seinen 8J RS Plus machen lassen und ist sehr begeistert.

    Warum SLS Tuning? Weil ich bisher viel positives gehört habe und dieses Unternehmen zusammen mit Performance die einzigen Anbieter sind, die den TTRS 8J legal mit einer Downpipe ausrüsten können.

    Was ist geplant?:

    - Downpipe

    - Modifikation der Ansaugen

    - Kennfeld Optimierung

    eventuell:

    - (Upgrade Ladeluftkühler)

    gewünschte Leistung:

    400 PS / 550 NM

    Warum ich so "tief" stapel?

    Ich möchte den Motor nicht ausquetschen, sondern ihn in erster Linie entlasten und die gute Haltbarkeit aufrecht erhalten.

    Mein Kumpel hat über 600 NM in seinem RS Plus mit 70.000 km, dort rutscht nun die Kupplung (nicht immer, aber manchmal).

    Ich möchte meine Originalkupplung nicht überlasten, deswegen "nur" 550 NM.

    Jetzt eine kurze Frage:

    Ist auch das zu viel?

    Was kann die original Kupplung ab?

    Terminierung:

    Bis Mai 2021

    Step 2: Die Abgasanlage

    Um auch den Rest des Abgasstrang auf Clubsport Niveau zu heben, habe ich vor eine Edel 01 Abgasanlage zu installieren.

    Ich habe bereits mit den extrem netten Kollegen gesprochen, welche meinten, dass die AGA samt Downpipe und Ansaugen eintragungsfähig sei.

    Terminierung:

    Sommer 2022

    Step 3: Die Fahrdynamik

    Hier soll ein Gewindefahrwerk eingebaut werden, am liebsten ein KW V3, da das KW Clubsport wieder zu sehr in Richtung Track Tool geht.

    Auch hier nochmal, ich möchte um Himmelswillen nicht tief fahren, ich möchte ein wenig weiter runter (wirklich nicht viel) und das Fahrwerk dann professionell abstimmen lassen um z.B auch die Neigung zum untersteuern (die ich persönlich bisher noch nie so krass wahrgenommen habe, wie Sie zum Teil dargestellt wird) einzudämmen.

    Des Weiteren sind dezente Versteifungen der Karosserie geplant, z.B. eine Domstrebe im Kofferraum.

    Ich suche hier eine die möglichst "OEM" aussieht, ich denke da optisch an den 8N Quattro Sport oder auch die Performance Parts des 8S, gibt es so eine homogen anmutende Strebe auch für den 8J?

    Falls ja immer her mit den Empfehlungen!

    Im Zuge des Fahrwerks sollen auch neue Felgen aufs Fahrzeug, ich bin mir hier noch unschlüssig bezüglich der Dimensionen.

    Entweder 18 Zoll für den Performance Anspruch (der Wagen steht aktuell auch auf 18 Zoll Audi Original Felgen) oder doch 19 Zoll um dann doch wieder etwas Optik in den Mix zu bringen.

    Ihr könnt mir ja mal Empfehlungen geben.

    Folgende Felgen kommen in Frage (der Reihenfolge nach wie ich diese Bevorzuge):

    - BBS CH-R

    - original Rotoren in Silber

    - OZ Ultraleggera

    - Motec Ultralight

    Terminierung:

    Felgen und Fahrwerk sollen zeitgleich gemacht werden um beides in einem Ruck eintragen zu lassen, da der Wagen aktuell noch Reifen aus 2018 drauf hat und ich der letzte Mensch bin, der irgendwas verschwenden würde, möchte ich das Vorhaben erstmal auf Anfang 2023 festlegen.

    Step 4: Der OEM Feinschliff

    Hier habe ich vor, die originalen Schalensitze und das originale Carbon Interieur nachzurüsten um das Fahrzeug auch im Innenraum zu perfektionieren.

    Und am Ende kommt meine persönliche Definition eines "Clubsports" bei rum.

    Also worauf warten wir noch?

    Lasst uns das Projekt und die damit verbundene gemeinsame Reise beginnen!

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 16. Dezember 2020 um 21:31
    • #2

    Willkommen,

    Das ist mal eine klasse Vorstellung :thumbup:8)

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 21:51
    • #3

    Coole umfassende Vorstellung und interessantes Projekt. Ich habe ziemlich genau das zwischen 2015/16 mit einem Polo WRC durchgezogen. Ich würde genau andersrum anfangen. Erst Fahrwerk, dann dein "Feinschliff", dann Leistung. Fahrwerk bringt mit Abstand am meisten. Wenn du nicht Drag fährst ist Leistung das Unwichtigste für das Fahrerlebnis.

    Für Clubsport würde ich auch ein Clubsport-Fahrwerk nehmen. Ich hab das KW CS mit einstellbaren Domlagern, Super-Pro Buchsen und verstellbaren Stabis im Polo mit Federn vom KW3 abgestimmt. Ist etwas weicher, aber sehr sportlich.

    Danach Felgen in 18" und den Michelin PS4S drauf. Damit erreichst du schon viel gegenüber OEM. 19" ist übertrieben. Ich rüste beim TT8S auch von 20" auf 19" um. Da muss Gummi drum! Diese Showcar-Mentalität der Hersteller heute finde ich lächerlich.


    Felgen würde ich aus deiner Auswahl OZ nehmen. Evtl. auch Allegherita HLT - die sind leichter als die Ultras und passen auch bei Big Brake Kits gut. Qualität ist für den Preis top - deshalb siehst du an Trackdays immer OZ-Fahrer. Hatte ich auf dem Polo. Die BBS CH-R habe ich auf einem der Porsche. Eine tolle klassische Felge, die auch dem Audi gut stehen wird. Aber sie ist vergleichsweise schwer, was nicht so recht zum Clubsport-Projekt passt.

    Danach Sitze. Fahrwerk + Felgen/Reifen + Sitze ist das was ein normales Auto zum Clubsport machen kann. Konsequent müsste dann das Gewicht raus - Rückbank, Verkleidungen, kleinere Batterie usw. Danach erst Leistung.

    Just my 2c. Viel Spass!:)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Dezember 2020 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    mega Projekt! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Dezember 2020 um 23:52
    • #5

    Auch von mir herzlich Willkommen und sehr schöne Vorstellung.

    Aus Wickede, warst du bzgl. deiner Umbauwünsche mal bei HGR in Dortmund?

    Hat Edel erst 2022 Termine frei oder passt der Termin besser in deine Planung?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 17. Dezember 2020 um 10:19
    • #6
    Zitat von Roric

    Coole umfassende Vorstellung und interessantes Projekt. Ich habe ziemlich genau das zwischen 2015/16 mit einem Polo WRC durchgezogen. Ich würde genau andersrum anfangen. Erst Fahrwerk, dann dein "Feinschliff", dann Leistung. Fahrwerk bringt mit Abstand am meisten. Wenn du nicht Drag fährst ist Leistung das Unwichtigste für das Fahrerlebnis.

    Für Clubsport würde ich auch ein Clubsport-Fahrwerk nehmen. Ich hab das KW CS mit einstellbaren Domlagern, Super-Pro Buchsen und verstellbaren Stabis im Polo mit Federn vom KW3 abgestimmt. Ist etwas weicher, aber sehr sportlich.

    Danach Felgen in 18" und den Michelin PS4S drauf. Damit erreichst du schon viel gegenüber OEM. 19" ist übertrieben. Ich rüste beim TT8S auch von 20" auf 19" um. Da muss Gummi drum! Diese Showcar-Mentalität der Hersteller heute finde ich lächerlich.


    Felgen würde ich aus deiner Auswahl OZ nehmen. Evtl. auch Allegherita HLT - die sind leichter als die Ultras und passen auch bei Big Brake Kits gut. Qualität ist für den Preis top - deshalb siehst du an Trackdays immer OZ-Fahrer. Hatte ich auf dem Polo. Die BBS CH-R habe ich auf einem der Porsche. Eine tolle klassische Felge, die auch dem Audi gut stehen wird. Aber sie ist vergleichsweise schwer, was nicht so recht zum Clubsport-Projekt passt.

    Danach Sitze. Fahrwerk + Felgen/Reifen + Sitze ist das was ein normales Auto zum Clubsport machen kann. Konsequent müsste dann das Gewicht raus - Rückbank, Verkleidungen, kleinere Batterie usw. Danach erst Leistung.

    Just my 2c. Viel Spass!:)

    Hallo Roric, da hast du absolut Recht.

    Warum ich so vorgehe, liegt daran, dass ich dort eine imaginäre Uhr ticken sehe.

    Eventuell liege ich auch komplett daneben, aber bis vor ein paar Jahren konnte man z.B. noch eine passende EWG Downpipe von HJS erwerben, mittlerweile bleibt nur noch der Weg zu SLS bzw. HPerformance.

    Deswegen wollte ich das als allererstes machen ehe auch noch diese Optionen vom Markt verschwinden.

    Zum Thema Fahrwerk:

    Ich muss nach Möglichkeit unbedingt mal ein KW CS zur Probe fahren.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 17. Dezember 2020 um 10:26
    • #7

    Hallo Tim ... tolle Vorstellung :thumbup:und ja,auch Deine Vorhaben klingen gut bedacht und klasse ! Viel Spaß hier im Forum ...

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 17. Dezember 2020 um 10:27
    • #8
    Zitat von DG TTS

    Auch von mir herzlich Willkommen und sehr schöne Vorstellung.

    Aus Wickede, warst du bzgl. deiner Umbauwünsche mal bei HGR in Dortmund?

    Hat Edel erst 2022 Termine frei oder passt der Termin besser in deine Planung?

    Hallo DG TTS,


    HGR sagt mir nichts, werde ich mir aber auf jeden Fall einmal anschauen.

    Edel hat bereits Termine in 2021 frei, aber ich möchte das wirklich alles Etappenweise machen.

    Klar ginge auch alles auf einmal, aber eine kurze Überschlagsrechnung im Kopf zeigt, dass das ganz schön viel Geld auf einen Schlag wäre.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 17. Dezember 2020 um 10:45
    • #9

    Tim ... wie bereits schon erwähnt,würde ich Dir ebenfalls den Tipp geben,mal bei HGR anzufragen.Ich habe dort zwar noch nie was machen lassen (bin nicht jemand,der an Motoren/Software was machen lässt),habe aber noch nie was schlechtes über sie gehört ... bzw. weiß von Ihnen,dass sie recht viele TT RS abgestimmt haben,die Problemlos auf der Nordschleife funktionieren (Nein,ich arbeite nicht bei Ihnen oder sonstiges).Letztlich muss man aber auch sagen,dass das größte Problem oft hinter dem Lenkrad sitzt ;)

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 17. Dezember 2020 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Btw: im

    8j gab es kein carbon interieur original ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 17. Dezember 2020 um 16:56
    • #11
    Zitat von 5ZylinderRS

    Btw: im

    8j gab es kein carbon interieur original ;)

    Ach krass, das wusste ich gar nicht ?

    Der Vater von einem Freund hat ein Coupe mit Carbon Interieur was angeblich original über Audi Exclusive ist.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 17. Dezember 2020 um 16:58
    • #12

    Willkommen hier! Tolle Vorstellung und viel Erfolg bei deinem Projekt ??

    Ich würde zuerst Bremse und Fahrwerk optimieren und erst nachher die Leistung.

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Dezember 2020 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    wir wollen hier sehr gerne Updates zu deinem Projekt sehen. Fotos sind sehr erwünscht :)

    #justsaying ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 17. Dezember 2020 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von TTim_RS_8J

    Ach krass, das wusste ich gar nicht ?

    Der Vater von einem Freund hat ein Coupe mit Carbon Interieur was angeblich original über Audi Exclusive ist.


    nööö, das gabs nicht. Auch nicht exclusiv

    Wahrscheinlich hat er es von mir ^^^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 17. Dezember 2020 um 20:52
    • #15
    Zitat von admin

    wir wollen hier sehr gerne Updates zu deinem Projekt sehen. Fotos sind sehr erwünscht :)

    #justsaying ;)

    Na Fotos wird es auf jeden Fall geben.

    Vielleicht auch mal ein paar Bilder zum „Ist“ Zustand.

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 18. Dezember 2020 um 07:56
    • #16

    Hallo Tim und willkommen hier im Forum

    Das ist ja mal ne erste Sahne Vorstellung:thumbup::thumbup::thumbup:

    Viel Spaß hier und bei Deinem Projekt. Hut ab:)

    Gruß Michael

    Ps. Bin auch ein Freund vom Handschalter:thumbup:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 18. Dezember 2020 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Herzlich Willkommen, in der Tat eine tolle Vorstellung??

    Aber die Aussage zum Bose System kann ich nicht nachvollziehen. ? In fast alle Audis, hatte ich das Bose System drin und nie Probleme mit gehabt?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTim_RS_8J
    Schüler
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    92
    • 18. Dezember 2020 um 11:18
    • #18
    Zitat von Der Hausmeister

    Herzlich Willkommen, in der Tat eine tolle Vorstellung??

    Aber die Aussage zum Bose System kann ich nicht nachvollziehen. ? In fast alle Audis, hatte ich das Bose System drin und nie Probleme mit gehabt?

    Hi, ich hatte mich im Vorfeld informiert und bin dabei vermehrt auf Infos gestoßen, dass sich beim Bose System gerne mal Lötstellen lösen (zumindest im 8J) und habe auch einige 8J Fahrer angesprochen, die ähnliches berichtet haben.

    Ich denke NICHT, dass das ein generelles Problem ist, aber es kann auftreten und deswegen habe ich quasi vorgesorgt.

    Zumal ich in dem Fahrzeug glaube ich noch nie das Radio an hatte, der Sound kommt da von anderswo ??

    1-2-4-5-3

    Daily Driver:

    - VW Golf 4 1.6 16V Baujahr 2000

    - VW Polo 9N3 GTI Baujahr 2008

    Schönwetterauto:

    - Audi TTRS 8J Coupe Handschalter Baujahr 2013

    - Audi TT 8J 3.2 Roadster Handschalter Baujahr 2007

    Ehemalige Autos:

    - VW New Beetle Cabrio 1.6 SR Baujahr 2005

    - VW Golf 6 GTI Baujahr 2012

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Dezember 2020 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Daytona mit siber ist einfach wunderschön! Jetzt fürn Sommer noch 20Zoll RS Felgen drauf fertig!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Dezember 2020 um 20:22
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    ach und du brauchst Rahmenlose Halter für vorne ( siehe meine Bildergalerie )

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS Roadster Clubsport Projekt

    • sTTephan
    • 9. März 2020 um 19:59
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™