1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Vorstellung nachgeholt

  • LLBoe
  • 8. Oktober 2020 um 12:08
1. offizieller Beitrag
  • LLBoe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    10
    • 8. Oktober 2020 um 12:08
    • #1

    Hallo,

    ich wurde um eine Vorstellung gebeten. Ich bin Sören aus Bad Oeynhausen und hier seit 2018 angemeldet. Lese aber schon länger mit. Ich stelle im weiteren dann lieber ein wenig mein Fahrzeug vor.

    Ich habe seit Oktober 2014 einen TTRS 8J Bj. 08/2010. Gekauft mit 40tkm. Mittlerweile sind es 220tkm. Also ein kleiner Langläufer. Fahrzeug ist aufgrund der vielen zu fahrenden Kilometer weitestgehend original geblieben. Reparaturen und Service mache ich komplett selbst.


    Geändert ist:

    - H&R Federn, da sie bereits drin waren und mir die Fahrzeughöhe so optisch gefallen hat. Nachteil ist, dass die Dämpferendanschläge an der HA häufig verschleißen

    - Tempomat nachgerüstet

    - Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet

    - Powerflex Einsatz (gelb) in der Drehmomentstütze, da so das Getriebeseitige Gummilager etwas länger hält

    - Schroth 4-Punkt Gurte, da mir der Seitenhalt der originalen Schalensitze im Schulterbereich nicht ausgereicht hat. Außerdem kann ich so nicht mehr mit dem Kopf an den Dachholm anschlagen

    Nachfolgend eine Liste der bisher aufgetretenen Defekt:

    54000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, getauscht

    65000km rechter Rahmen Kühlerträger 1 Schraube war gelöst mit knarzen beim lenken und bremsen, festgezogen

    80000km Zündspule Zylinder 1 und 2, alle 5 Zündspulen und alle Kerzen erneuert

    83000km Zündspule Zylinder 2, Zündspule und Kerze erneuert

    88.000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, erneuert. Ausserdem zusätzlichen Lagereinsatz in Drehmomentstütze verbaut. Seitdem nur noch geringfügige Geräusche bei "kaltem Lager"

    111.000km Dämpferendanschläge Hinterachse verschlissen, erneuert

    138000km Vorladepumpe Haldex defekt, Pumpe getauscht, Filter getauscht (Filter war deutlich verunreinigt; ab hier Haldexfilter bei jedem Haldexölwechsel erneuert)

    175000km Rückleuchte links Wassereintritt, erneuert

    178.000km Dämpferendanschläge HA verschlissen, erneuert

    180.000km Geber Abgastemperatur G235, getauscht

    185.000km Bremssättel hinten Lack abgeblättert. Neu lackiert

    187.000km Ölfiltergehäuse undicht. Dichtsitz hat Kerben/Riefen, erneuert

    190.00km Entlüftungsschrauben VA beim Bremsflüssigkeitswechsel abgerissen; entfernt und erneuert

    192.000km Schubumluftventil leicht undicht, getauscht (Diagnose: Reinpusten klappt hervorragend)

    195.000km Sensor Saugrohrdruck sporadisch im Fehlerspeicher, getauscht

    200.000km Klimakompressor macht kratzende Geräusche bei höheren Temperaturen, erneuert

    200.000km Radlager HR defekt, alle getauscht

    215.000km Druckregelventil Kurbelgehäuseentlüftung Membran gerissen, Zylinderkopfhaube getauscht

    218.000km Umlenkrolle Riementrieb verschlissen und erneuert

    220.000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, erneuert.

    222.000km Unterdruckpumpe undicht, noch zu tauschen

    Verschleißteile wie Bremse sind nicht aufgeführt (Hält auf der VA bei meinem Fahrprofil etwa 80tkm) Getriebeöl, HA Differentialöl und Verteilergetriebeöl tausche ich alle 120tkm.

    Insgesamt bin ich sonst zufrieden mit dem Fahrzeug, auch wenn die Liste doch schon einige kleinere Defekte enthält.

    Unten auch noch 2 Bilder.

    Grüße

    Sören

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 8. Oktober 2020 um 12:27
    • #2

    Hey Sören, schöner TT, vor allem um die Sitze bin ich jetzt wieder neidisch :)

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. Oktober 2020 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hey Sören, super das du dich nun vorgestellt hast. Freut mich dich hier unten den aktiven zu haben :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 8. Oktober 2020 um 14:19
    • #4

    Hallo Sören

    Gruß aus Wöhren/Eidinghausen und willkommen im Clup

    Gruß Michael


    Zitat von LLBoe

    Hallo,

    ich wurde um eine Vorstellung gebeten. Ich bin Sören aus Bad Oeynhausen und hier seit 2018 angemeldet. Lese aber schon länger mit. Ich stelle im weiteren dann lieber ein wenig mein Fahrzeug vor.

    Ich habe seit Oktober 2014 einen TTRS 8J Bj. 08/2010. Gekauft mit 40tkm. Mittlerweile sind es 220tkm. Also ein kleiner Langläufer. Fahrzeug ist aufgrund der vielen zu fahrenden Kilometer weitestgehend original geblieben. Reparaturen und Service mache ich komplett selbst.


    Geändert ist:

    - H&R Federn, da sie bereits drin waren und mir die Fahrzeughöhe so optisch gefallen hat. Nachteil ist, dass die Dämpferendanschläge an der HA häufig verschleißen

    - Tempomat nachgerüstet

    - Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet

    - Powerflex Einsatz (gelb) in der Drehmomentstütze, da so das Getriebeseitige Gummilager etwas länger hält

    - Schroth 4-Punkt Gurte, da mir der Seitenhalt der originalen Schalensitze im Schulterbereich nicht ausgereicht hat. Außerdem kann ich so nicht mehr mit dem Kopf an den Dachholm anschlagen

    Nachfolgend eine Liste der bisher aufgetretenen Defekt:

    54000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, getauscht

    65000km rechter Rahmen Kühlerträger 1 Schraube war gelöst mit knarzen beim lenken und bremsen, festgezogen

    80000km Zündspule Zylinder 1 und 2, alle 5 Zündspulen und alle Kerzen erneuert

    83000km Zündspule Zylinder 2, Zündspule und Kerze erneuert

    88.000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, erneuert. Ausserdem zusätzlichen Lagereinsatz in Drehmomentstütze verbaut. Seitdem nur noch geringfügige Geräusche bei "kaltem Lager"

    111.000km Dämpferendanschläge Hinterachse verschlissen, erneuert

    138000km Vorladepumpe Haldex defekt, Pumpe getauscht, Filter getauscht (Filter war deutlich verunreinigt; ab hier Haldexfilter bei jedem Haldexölwechsel erneuert)

    175000km Rückleuchte links Wassereintritt, erneuert

    178.000km Dämpferendanschläge HA verschlissen, erneuert

    180.000km Geber Abgastemperatur G235, getauscht

    185.000km Bremssättel hinten Lack abgeblättert. Neu lackiert

    187.000km Ölfiltergehäuse undicht. Dichtsitz hat Kerben/Riefen, erneuert

    190.00km Entlüftungsschrauben VA beim Bremsflüssigkeitswechsel abgerissen; entfernt und erneuert

    192.000km Schubumluftventil leicht undicht, getauscht (Diagnose: Reinpusten klappt hervorragend)

    195.000km Sensor Saugrohrdruck sporadisch im Fehlerspeicher, getauscht

    200.000km Klimakompressor macht kratzende Geräusche bei höheren Temperaturen, erneuert

    200.000km Radlager HR defekt, alle getauscht

    215.000km Druckregelventil Kurbelgehäuseentlüftung Membran gerissen, Zylinderkopfhaube getauscht

    218.000km Umlenkrolle Riementrieb verschlissen und erneuert

    220.000km getriebeseitiges Gummilager ausgeschlagen, erneuert.

    222.000km Unterdruckpumpe undicht, noch zu tauschen

    Verschleißteile wie Bremse sind nicht aufgeführt (Hält auf der VA bei meinem Fahrprofil etwa 80tkm) Getriebeöl, HA Differentialöl und Verteilergetriebeöl tausche ich alle 120tkm.

    Insgesamt bin ich sonst zufrieden mit dem Fahrzeug, auch wenn die Liste doch schon einige kleinere Defekte enthält.

    Unten auch noch 2 Bilder.

    Grüße

    Sören

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 8. Oktober 2020 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Top Vorstellung. So muss das sein ??

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 8. Oktober 2020 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Also geht doch, meinst Du das Alter könntest Du noch hinzufügen?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 8. Oktober 2020 um 18:43
    • #7
    Zitat von Der Hausmeister

    Also geht doch, meinst Du das Alter könntest Du noch hinzufügen?

    Da muß ich dem Hausmeister recht geben.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 8. Oktober 2020 um 19:19
    • #8

    Toller Bericht, geht nix kaputt an dem Auto. Hast du MR.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • LLBoe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2020 um 12:03
    • #9

    Moin,

    mein Alter habe ich mal dem Profil hinzugefügt. Das Alter des Autos steht ja schon im Beitrag.

    Ja, das Auto hat leider die "Magnetic-Ride" Dämpfer. Daher sind auch die Federn vom Vorbesitzer dringeblieben. Wenn der Tag kommt, an dem die Dämpfer dann defekt sind, werden sie jedenfalls gegen einen Gewindefahrwerk getauscht.

    Grüsse

    Sören

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. Oktober 2020 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Tolle Vorstellung ? und super Beitrag ??

    Respekt dafür das du das alles so aufgelistet hast

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 10. Oktober 2020 um 09:37
    • #11

    Hallo Sören! Wünsch dir noch viel weitere spaßige Kilometer mit deinem RS ??

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 10. Oktober 2020 um 13:30
    • #12

    Herzlich Willkommen.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Magnetic Ride stilllegen wegen Fahrwerk Tausch !

    • Speedsizer
    • 6. April 2019 um 20:10
    • Felgen & Fahrwerke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™