Guten Tag liebe Audi TT-Freunde...
mein Name ist Dennis, bin 33 Jahre alt und komme aus Menden im Sauerland.
Aktuell ist mein BMW 530d verkauft und wird nächste Woche Samstag abgeholt und möchte in naher Zukunft umsteigen auf einen Audi TT RS 8J.
Ich vermisse einfach die Agilität meines frühreren 135i und die Kompaktheit.
Der 5er ist ein absolut tolles Auto, allerdings ist er mir mittlerweile einfach zu groß und zu klobig.
Evtl. könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben, worauf ich achten sollte beim Kauf eines TT RS.
Gruß
Dennis

Grüße aus dem Sauerland
-
-
Gib mal in die Suche „Kaufberatung“ ein, da kannst du dich einlesen.
-
Hallo und viel Spaß hier. Bestimt wird dir hier weitergeholfen
Gruß Michael
-
-
- Offizieller Beitrag
Hi Dennis willkommen bei uns
-
-
Hi Dennis,
tolles Auto 👌✌️.:..find persönlich die Sitze so geil 😍😍….
-
-
Moin moin,
Na dann mal viel Spaß mit dem Flitzer…..
-
Die Sitze...
-
Die SItze sind optisch absolut ein Leckerbissen, sie sind auch noch in sehr gutem Zustand.
Allerdings muss ich sagen, dass die Seitenführungskräfte vom Oberkörper nicht optimal sind, da hätte ich tatsächlich mehr erwartet.
Ich bin kein Rennfahrer, aber ab und zu mal flotter durch eine Kurve fahre ich dann schon mal und da sind die oberen Wangen vom Sitz etwas zu weiter auseinander meiner Meinung nach. 😅
Und ich bin auch kein schmaler Typ ☝
-
-
hallo und
weiß....schöner TT, willkommen
-
Hier gibt es über den Winter auch das ein oder andere Update.
Wie einige vielleicht aus dem Lüftungsdüsenthread wissen, habe ich meine Lüftungsdüsen auf die vom Audi A3 8V umgebaut.
Weiterhin bekam mein speckiges, verranztes Wildlederlenkrad einen neuen Bezug und ich habe mich probiert, die Einstiegsleisten mit echtem Alcantara zu beziehen, da mein Dachhimmel ja auch aus dem Material ist.
Die Verkleidungen neben dem Armaturenbrett, welche die Einstiegsleisten mit den A-Säulen verbinden, wollte ich auch beziehen. Dafür reichten aber meine Skills nicht und ich musste mich denen geschlagen geben. 🥴
Evtl. kann das ein Sattler regeln, mal schauen
Hier ein paar Bilder:
-
Moin,
Wenn man fragen darf, ist das Lenkrad auch etwas aufgepolstert, und wer hat es bezogen?
Preislich?
😎
-
-
Sehr schick, auch das Lenkrad. Um es komplett stimmig zu machen müsste der Sattler auch die B-Säule mit machen.
-
Moin,
Wenn man fragen darf, ist das Lenkrad auch etwas aufgepolstert, und wer hat es bezogen?
Preislich?
😎
Das Lenkrad ist auch 2,5mm aufgepolstert. Bezogen hat es mylenkrad.de für 279€. Ich bin auf jeden Fall zufrieden damit. Die 12 Uhr Markierung ist auch aus anthrazitem Alcantara.
Sehr schick, auch das Lenkrad. Um es komplett stimmig zu machen müsste der Sattler auch die B-Säule mit machen.
Ja, wo fängt man an, wo hört man auf. 😅
Für die B-Säule müsste er die ganze Seitenverkleidung hinten beziehen.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich es so lasse. Mal sehen was ein Sattler dafür haben will und ob es mir das dann Wert ist.
-
Was lange währt, wird endlich gut.... ich habe die Verkleidungen neben dem Armaturenbrett einem Sattler gegeben, welche ich nun nach 4 Monaten endlich wieder bekommen habe. Nachdem der erste Versuch des Sattlers nach 2 Wochen erledigt war, er allerdings die falsche Alcantara-Farbe bezogen hat, habe ich dann auf die Reklamation 3,5 Monate gewartet.
Ergebnis gefällt mir aber.
Weiterhin war ich im Mai auf einem Trackday in Meppen, wo auch sehr schöne Bilder entstanden sind!
-
-
Sieht geil aus, ich würde immer mit dem Fuss drüber rutschen und es dreckig machen, daher nichts für mich
Lässt du noch mehr beziehen?
-
- Offizieller Beitrag
Er schrappt ja schon immer an der Türverkleidung lang🙄🙄
-
Sieht geil aus, ich würde immer mit dem Fuss drüber rutschen und es dreckig machen, daher nichts für mich
Lässt du noch mehr beziehen?
Man muss nur die Füße heben 😅
Ich lasse nicht mehr beziehen. Das reicht erstmal. 😊
-