1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Beifahreranschnallgurt - Schnalle schlägt gegen Verkleidung

    • TTS FV/8S
  • BeavisBurns
  • 28. Juli 2020 um 09:34
1. offizieller Beitrag
  • BeavisBurns
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    22
    • 28. Juli 2020 um 09:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    wenn ich alleine mit dem TTS unterwegs bin schlägt die Schnalle vom Anschnallgurt an der Beifahrerseite bei Unebenheiten an die Verkleidung. :cursing:

    Es gibt nichts schlimmeres als geklapper während der Fahrt. :thumbdown:

    Habt ihr einen Tip was ich machen kann?

    Liebe Grüße!

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2020 um 15:26
    • #2
    Zitat von BeavisBurns

    Hallo zusammen,

    wenn ich alleine mit dem TTS unterwegs bin schlägt die Schnalle vom Anschnallgurt an der Beifahrerseite bei Unebenheiten an die Verkleidung. :cursing:

    Es gibt nichts schlimmeres als geklapper während der Fahrt. :thumbdown:

    Habt ihr einen Tip was ich machen kann?

    Liebe Grüße!

    Sachen gibt's.

    Steck doch einfach die Schnalle in das Gurtschloss des Beifahrersitzes. Und schon ist Ruhe. ;)

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 28. Juli 2020 um 15:49
    • #3

    oder besorg Dir ne hübsche Beifahrerin8o

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. Juli 2020 um 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Kleb dir doch paar filzstreifen drauf oder justiere deinen Gurt weiter unten oder oben, da solltest du doch eine Spange haben, die die schnallenhöhe einstellt.

    Die anderen Beiträge sind ja nicht so hilfreich bis jetzt

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • chinz22222
    Gast
    • 28. Juli 2020 um 16:01
    • #5

    Man kann die Schnalle oben in das "Loch" schieben, da wo der Gurt rauskommt. (echt schwierig zu beschreiben ;) )

    Bei mir hält das und ist noch nie von alleine rausgefallen....

    Einfach das schwarze Kunststoff der Schnalle oben reinschieben, dann schaut nur noch der Metallverschluss raus.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 28. Juli 2020 um 16:07
    • #6
    Zitat von hollandfreund

    oder besorg Dir ne hübsche Beifahrerin8o

    Finde ich besser, als den Gurt einfach nur ins Schloss zu stecken ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 3. August 2020 um 10:12
    • #7
    Zitat von Oliver1991

    Kleb dir doch paar filzstreifen drauf oder justiere deinen Gurt weiter unten oder oben, da solltest du doch eine Spange haben, die die schnallenhöhe einstellt.

    Die anderen Beiträge sind ja nicht so hilfreich bis jetzt

    die Kritik hat an mir genagt....

    deshalb mal was ganz einfaches, aber wirklich sinnvolles: einfach den Gurt vom Beifahrer um die rechte Seitenwange vom Sitz legen.....

    Weiß nicht ob das verständlich ist, zur Not kann ich auch ein Foto machen. Wurde nämlich schon vor Jahren mal diskutiert...., seidem ist bei MIR Ruhe 8)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 18. September 2020 um 10:20
    • #8

    Ich hatte das gleich Problem bei meinem TT 8J. Zusätzlich läuft bei dem TT 8J der Anschnallgurt direkt über die Ledernaht vom Sitz.

    Ich habe mich bei dem "Hack" von TT-Eifel bedient:

    Gurt Hack

    Hat Weltklasse funktioniert und löst meiner Meinung die Anschnallgurt Probleme beim TT.

    Wenn ich irgendwann dazu komme meinen Fzg Vorstellungsthread zu erstellen, stelle ich auch ein oder zwei Fotos von dem Hack mit dabei.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 19. September 2020 um 21:14
    • #9

    Das war auch das Erste was ich bei meinem Auto "nachgerüstet" habe....
    Wunderbar.

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 19. September 2020 um 21:38
    • #10
    Zitat von chinz22222

    Man kann die Schnalle oben in das "Loch" schieben, da wo der Gurt rauskommt. (echt schwierig zu beschreiben ;) )

    Bei mir hält das und ist noch nie von alleine rausgefallen....

    Einfach das schwarze Kunststoff der Schnalle oben reinschieben, dann schaut nur noch der Metallverschluss raus.

    So mache ich das auch

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • svenno
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    10
    • 20. September 2020 um 08:12
    • #11

    Moin,

    Zitat von PikAss

    Ich hatte das gleich Problem bei meinem TT 8J. Zusätzlich läuft bei dem TT 8J der Anschnallgurt direkt über die Ledernaht vom Sitz.

    Ich habe mich bei dem "Hack" von TT-Eifel bedient:

    Gurt Hack

    Hat Weltklasse funktioniert und löst meiner Meinung die Anschnallgurt Probleme beim TT.

    Wenn ich irgendwann dazu komme meinen Fzg Vorstellungsthread zu erstellen, stelle ich auch ein oder zwei Fotos von dem Hack mit dabei.

    Toller Tipp. Aber wie soll der bei den Integralsitzen funktionieren?

    Gruß

    Sven

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 20. September 2020 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von svenno

    Moin,

    Toller Tipp. Aber wie soll der bei den Integralsitzen funktionieren?

    Gruß

    Sven

    Stichsäge oder Dremel:D:D:D

    BTW, hatte in meinem TTS 8J nie Probleme damit, alles eine Einstellng der Höhe!

    Finde diese Krückstocklösung alles andere als schön<X<X<X

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 21. September 2020 um 11:11
    • #13
    Zitat von Der Hausmeister

    Stichsäge oder Dremel:D:D:D

    BTW, hatte in meinem TTS 8J nie Probleme damit, alles eine Einstellng der Höhe!

    Finde diese Krückstocklösung alles andere als schön<X<X<X

    svenno

    Gute Frage, wahrscheinlich so wie Der Hausmeister beschrieben hat. Hatte die in meinem ersten TT auch, kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie da die Gurtführung war bzw. habe ich die Probleme wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen.


    Beim Cabrio kannst du keine Höhe einstellen, die Höhe ist durch den Auslass bzw. die Gurtführung vorgegeben.

    Die einzige Höhe auf die du Einfluss hast, ist deine Sitzhöhe.

    Auch bei "auf dem Boden sitzen" und "mit dem Kopf unter Dach hängen" läuft der Gurt dann direkt über die Naht vom Ledersitz bzw. klappert auf der Beifahrerseite am Kunststoff.

    Für das Beifahrersitz-Problem gibt es natürlich noch die einfachste beschriebene Lösung, einfach den Beifahrergurt anschnallen, auch wenn niemand dort sitzt.

    Und ja ... den Styleaward in Sachen Gurtführung räumst du mit dem Hack nicht ab. Aber manchmal braucht man halt Vorsprung durch Technik :P

    Finde es besser wenn mir mein eigener Gurt nicht mein Leder abreibt bzw der Beifahrergurt bei jeder Lenkradbewegung am Kunststoff nervig rumklappert.

    Was Geräusche im TT angeht, hat er so schon viele Quellen für klappern, knarzen und quietschen.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. September 2020 um 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von PikAss

    ...

    Beim Cabrio kannst du keine Höhe einstellen, die Höhe ist durch den Auslass bzw. die Gurtführung vorgegeben.

    Die einzige Höhe auf die du Einfluss hast, ist deine Sitzhöhe.

    ...

    Ich meinte eine andere Höhe. Also bei mir waren original damals so Gurtstopper dran, damit konnte man einstellen auf welcher Höhe das Gurtschloss dann ist. Mehr brauchte ich nicht um Ruhe zu haben. Git es auch zum Nachrüsten:


    https://www.ebay.de/itm/2x-Gurtsto…DQAAOSwT~ZZskW7

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 22. September 2020 um 07:02
    • #15

    Achso das Teil meinst du, ja das ist bei meinem Gurt natürlich auch vorhanden.

    Ist das nicht überall Standard?

    Half bei mir aber leider auch nicht. Mein Beifahrersitz ist gefühlt so nah an dieser Kunstoffverkleidung, dass nichts hilft was man mit Bordmitteln "bauen" kann, außer den Beifahrergurt anzuschnallen.

    Bei dem Fahrersitz hilft dann leider auch diese Höhenverstellung nicht bei der Abnutzung des Leders, weil der Gurt ja weiterhin über die Naht vom Sitz läuft und dort das Leder langsam beseitigt.

    Man könnte ja auch so eine Gurtpolster Teil drauf schieben, am besten in einer tollen Farbe und von Schroth, aber auch das sieht kacke aus.

    Den Gurt-Hack finde ich am unauffälligsten und er beseitigt (zumindest bei mir) alle Probleme die ich mit der Gurtführung beim TT für mich feststellen konnte.

    Ich fahre seither ohne klappern auf der Beifahrerseite, ohne mehr Abrieb am Sitz auf der Fahrerseite und ich finde es leicher nach dem Gurtschloss zu greifen um sich anzuschnallen.

    Es bleibt allerdings immer irgendwie ein BMW Teil in einem Audi ... wer will sowas schon :P

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™