Fehler hatte ich auch mit WinRar. Mit der aktuellen WinZip26 scheint es zu funktionieren. Bin über den ersten Header Fehler drüber.

Kartenupdate 2020/2021 in myAudi verfügbar
-
- TT RS FV/8S
-
Syccon -
21. Juni 2020 um 18:20
-
-
Das kann ich nicht bestätigen.
Hat prima auf eine 32 GB Karte gepasst.
Mir hat es angezeigt, das ca. 200KB auf der formatierten SD-Karte fehlen. Da habe ich es nicht erst versucht. Aber gut zu wissen.
Mit was hast du entpackt?
Mit WinZip hat es jetzt funktioniert. -
- Offizieller Beitrag
Beim ersten Download massenhaft Datei-Header-Fehler. Sowohl WinRAR als auch 7-ZIP getestet, bei beiden gleiches Ergebnis.
Lade jetzt nochmals herunter. Merkwürdig.
War bei mir auch so, musste auch nochmal runter laden.
Beim 2. Mal hat es normal ohne Fehler entpackt.
-
-
Auch beim zweiten Download defekt. WinRAR-Archivreparatur lieferte eine 27GB-Datei, in der nur 9GB Dateien waren. Alles komplett gelöscht, fasse ich nicht weiter an.
-
Die neuste WinZip Version benutzen, dann geht es. 👍
-
Mit was hast du entpackt?
Ich habe mit WINRAR 5.01 entpackt.
Sieht dann so aus.
Auf dem PC
Auf der SD Karte
-
-
Nachdem ich gestern die Abopreise für WinZip gelesen habe, schwand meine Lust vollends, noch ein drittes Komprimierprogramm zu den beiden gut etablierten WinRAR und 7-Zip zu installieren. So wichtig ist mir das dann auch nicht. Habe gerade den dritten Download gestartet, letzter Versuch. Es ist schon sehr merkwürdig, wenn eine Datei beim Einen funktioniert, beim Anderen aber fehlerhaft ist. Wenn es mit WinRAR 5.01 geht, mit 6.01 und 6.02 aber wieder nicht. Da weiß ich dann schon gar nicht wirklich mehr, ob ich diese Daten in meinem Navi überhaupt sehen möchte. Irgendwas ist da faul. Da warte ich dann eben noch, bis es bei VW oder gar bei Audi landet und versuche erneut.
Die Unterschiede zwischen den Versionen bemerkt man ohnehin kaum bis gar nicht. Weiß nicht, ob und wann ich überhaupt mal einen Fehler in den Navidaten bemerkt hatte in den Bereichen, die ich befahren bin, In- wie Ausland. Somit ist das immer wieder möglichst auf den neuesten Stand updaten eher ein Nagel im Kopf als tatsächlich notwendig.
-
Kurze Anmerkung:
Der Download hängt bei jedesmal eine gefühlte Ewigkeit bei Erreichend des Endes. Der Browser zeigt an "26,5/26,5 GB, Noch 0 s", das ändert sich für mindestens eine halbe Stunde nicht. Weitere Downloads, egal was und von wo, starten dann gar nicht mehr. Also hängt da irgendwas im Prozess. Chrome-Browser. Ggfs. fehlt da jeweils am Dateiende irgendwas. Werde vielleicht noch über Edge testen. -
Mit den Daten ist nix „faul“. Der Link geht direkt zum Skoda Server. Sonst würde ich das auch nicht benutzen.
Ich habe WinZip 26 installiert und als Testversion am Laufen. Das reicht ja erstmal zum entpacken. Klar kann man auch warten, bis es bei VW oder Audi erscheint. Die Änderungen kann man sicher verschmerzen, wenn man nicht gerade eine neu gebaute Strecke fährt, die noch nicht enthalten war.
-
-
Alles anzeigen
Alles klar. Hat gepasst auf eine 32GB Karte.
Ich Dreh jetzt mal ne Runde mit dem grünen Frosch und spiele das Update ein. Wetter ist ja super. Hoffentlich muss ich nicht tanken.Und wenn… dann immer nur für 60€.
-
Ging auch auf Edge genauso, Fehler beim Entpacken. Wenn die es bei Skoda nicht fertigbringen, ein "sauberes" bzw. kompatibles Archiv zu erzeugen, ist das erstmal nichts für mich.
-
Läuft…
-
-
- Offizieller Beitrag
Ich Habs vorhin installiert. Alles ohne Fehlermeldung läuft 👍🏻
-
Info:
Da ich lizenzierter Nutzer von WinRAR bin, habe ich den Fehler an den Entwickler gesandt. Inzwischen ist eine sehr ausführliche Antwort gekommen:
Zitat> https://infotainment-cdn.skoda-auto.com/base/maps/HIGH…fgWFk4zhr-3MYCo
It was pain to download, about 7 hours and then download interrupted
by server when just about 30 minutes was left. Firefox refused to
resume it, but luckily wget continued downloading from last position.
> Why is WinRAR incompatible to this archive while WinZip is compatible?
WinRAR issues an error and aborts when processing the following file:
Mib1\NavDB\France_eu\0\default\Models\FranceCenter.cff
Local file header preceding this file contains information about
following folder:
Mib1\NavDB\France_eu\0\default\Models
This local header claims to include 20 bytes length extra record field,
likely for ZIP64 extended file sizes information, but actually this
extra record is missing. So if unzip tool processes headers sequentially,
it can consider first 20 bytes of next local file header as this
extra record. In other words, the declared size of this local header
is overlapping with beginning of next local header.
Such overlapping entries in ZIP archive can be abused for excessive
resource consumption as described here:
https://www.bamsoftware.com/hacks/zipbomb/
and there was a vulnerability registered for this issue:
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvenam…=CVE-2019-13232
So WinRAR attempts to detect and reject archives with overlapping
ZIP entries.
Severity of such attack is very low and I could remove this check
if there would be a lot of legitimate archives of such kind.
But such malformed archives are quite rare. This one seems to be
the first I had seen for about a year or even more. So for now
I prefer to have this check for safety reason.
Regarding this archive, I think, it was just a bug in a tool
creating it instead of some intentional security threat.
> Why is WinRAR incompatible to this archive while WinZip is compatible?
I suppose, it is because some archivers check for these invalid
overlapping entries, when others ignore them.
Besides, InfoZip unzip, which is a standard Unix command line unzip
tool, also issues a lot of warnings when testing this archive.
Kurz gesagt: das Archiv ist gemäß Spezifikation defekt, und eine solche Spec-Abweichung kann böswillig genutzt werden, wird daher von WinRAR nicht einfach missachtet. Der Entwickler vermutet einen Bug im verwendeten Kompressionstool bei VW/Skoda. Er könnte sein Tool entschärfen, damit es diese Spec-Abweichung ignoriert, will das aber lieber nicht machen, da ihm das das erste Mal begegnet. Safety first.
Ergo ist WinZip wohl einfach etwas toleranter = unsicherer gegenüber Abweichungen von der Zip-Spezifikation programmiert.
Hatte mir am Wochenende auch testweise die WinZip-26-Testversion geladen, dann das Archiv erfolgreich dekomprimiert, danach WinZip gleich wieder deinstalliert. 35 Euro pro Jahr für ein Zip-Tool bin ich nicht bereit zu zahlen.
-
Info:
Da ich lizenzierter Nutzer von WinRAR bin, habe ich den Fehler an den Entwickler gesandt. Inzwischen ist eine sehr ausführliche Antwort gekommen:
Kurz gesagt: das Archiv ist gemäß Spezifikation defekt, und eine solche Spec-Abweichung kann böswillig genutzt werden, wird daher von WinRAR nicht einfach missachtet. Der Entwickler vermutet einen Bug im verwendeten Kompressionstool bei VW/Skoda. Er könnte sein Tool entschärfen, damit es diese Spec-Abweichung ignoriert, will das aber lieber nicht machen, da ihm das das erste Mal begegnet. Safety first.
Ergo ist WinZip wohl einfach etwas toleranter = unsicherer gegenüber Abweichungen von der Zip-Spezifikation programmiert.
Hatte mir am Wochenende auch testweise die WinZip-26-Testversion geladen, dann das Archiv erfolgreich dekomprimiert, danach WinZip gleich wieder deinstalliert. 35 Euro pro Jahr für ein Zip-Tool bin ich nicht bereit zu zahlen.
Cool das du dran geblieben bist
, hab selber auch das Problem.
Dann bist du also der Käufer.
-
-
Kaufe generell alle Software, die ich benutze. Ausnahmslos. Und habe auch schon Leuten für Freeware Spenden überwiesen, zuletzt gerade dem Autor von MP3TAG 20 Euro. Worauf der mich angeschrieben und sich bedankt hat. Passiert wohl (leider) nicht so häufig.
Halte nichts von "alles mir und umsonst". Ein guten Produkt - und das muss es wohl sein, wenn ich es nutze - darf auch gut bezahlt werden. Bereits als Student sah ich das so. Hatte damals schon die Lizenzen für Microsoft DOS, Word für DOS etc. laufen.
-
Es wird noch besser:
Der Eugene von WinRAR hat sich erneut bei mir gemeldet:ZitatHello,
> Severity of such attack is very low and I could remove this check
> if there would be a lot of legitimate archives of such kind.
I decided to adjust this check to distinguish malicious
and just buggy malformed ZIPs. Now I uploaded a new build
of WinRAR 6.10 beta 1 English to http://www.rarlab.com
It shall unpack this ZIP file without errors.
Eugene
Das heißt, er hat sich dazu durchgerungen, WinRAR doch so anzupassen, dass er schlicht falsch aufgebaute Header durchgehen lässt, sie von böswilligen unterscheiden kann.Beta-Version 6.10 steht jetzt auf der Webseite zur Verfügung. Damit lässt sich das Skoda-Archiv wohl sauber dekomprimieren.
Klasse
-
- Hab's mir gerade schon gezogen und installiert.
- Dekomprimieren der Skoda-Zip funktionierte nun fehlerfrei.
- Dateivergleich der dekomprimierten Archive WinZip 26 vs. WinRAR 6.10 beta 1 mittels FreeCommander XE lieferte keinerlei Unterschiede.
Sauber!
-
-
Und auch der Vergleich der Inhalte aller Dateien beider Dekomprimierungen (WinZip <-> WinRAR beta) lieferte keinerlei Abweichungen.
Somit ist WinRAR jetzt WinZip gleichwertig.
-
Meine 32GB SD Karte ist natürlich zu klein
wenn ich das richtig in Erinnerung habe braucht man für den TT nur Mib2 , kann das jemand bestätigen?
-