1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Diagnose / Auslesen des Fehlerspeichers / Motorsteuergerät

    • TT 8N
  • Audi Sport
  • 20. April 2020 um 09:47
1. offizieller Beitrag
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 20. April 2020 um 09:47
    • #1

    Guten Morgen liebe Forenmitglieder :!:

    Ich möchte euch gerne ein Problemchen vorstellen und hoffe einerseits, dass ihr mir helfen könnt und

    andererseits, dass das Thema nicht bereits doch schon behandelt wurde (ich habe ausgiebig recherchiert, komme aber auf keinen grünen Zweig)!

    Und zwar ist es mir nicht möglich, das Motorsteuergerät meines TT 8N, Bj. 2005, MKB BAM, "auszulesen"; bei sämtlichen anderen Steuergeräten ist dies problemlos möglich.

    Ich nutze hierzu ein Diagnosegerät des Typs "Autodia S101". Seltsamerweise kann ich jedoch mithilfe eines OBD-Bluetooth-Adapter und der App "Torque" auf Daten wie Ladedruck usw. zugreifen.

    Was ich bereits überprüft/versucht habe:

    - Spannungsversorgung des Diagnosestecker (einwandfrei)

    - Sicherungen im seitlichen Sicherungskasten (einwandfrei)

    - "Fremdradio" (es ist ein Radio Typ "Concert 2" verbaut; dieses wurde versuchsweise auch schon ausgebaut im Hinblick auf die Thematik "K-Leitung")

    - Motorsteuergerät wurde ausgebaut und durch eine Firma geprüft (einwandfrei)

    Was ich noch weiß:

    - Der Vorbesitzer ließ den Bildschirm des FIS reparieren (ob das komplette Kombiinstrument ausgetauscht wurde, weiß ich jedoch nicht)

    - Der Vorbesitzer lies Zusatzinstrumente verbauen (Ladedruck/Öltemperatur; die Spannung scheint am seitlichen Sicherungskasten abgegriffen zu werden (Einbau erfolgte "gemäß Anleitung");

    bei "Zündung" beginnen die Zusatzinstrumente zu leuchten, erst beim Abziehen des Schlüssels hören sie damit wieder auf)

    C' est ca :D

    Wie könnte ich nun weiter vorgehen?

    Liebe Grüße und Danke!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 20. April 2020 um 12:14
    • #2

    Das ziemlich widersprüchlich was du da schreibst.

    Wenn die App den Ladedruck und die Öltemperatur anzeigen kann dann ist auch ein Zugriff auf das STG möglich.

    Die Daten kommen ja aus den MWB des STG.

    Ich würde mal mit einem richtigen Diagnosegerät oder VCDS den Fehlerspeicher auslesen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 20. April 2020 um 13:15
    • #3

    Vielen Dank für die zeitnahe Rückmeldung!

    Der Widerspruch ist mir durchaus bewusst, weshalb ich mich ja auch an die Forenmitglieder gewandt habe :saint:

    Aber gut, solange das Problem aufseiten des Diagnosegeräts zu vermuten ist, bin ich erleichtert 8)

    • Zitieren
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 12. Mai 2020 um 20:52
    • #4

    Guten Abend!

    Ich wollte heute die erste Fahrt für dieses Jahr mit meinem TT absolvieren. Leider lief er erbärmlich!

    Keine Leistung, auch nicht bei Vollgas, starkes Ruckeln ab 3000 Umdrehungen (Ladedruck wird direkt wieder abgelassen) ... Zündspulen, SUV, Ladedruckregelventil habe ich versuchsweise schon ausgetauscht; die Basics kenne ich ^^

    Das Schlimme: Ich habe, bis auf das MSG, welches von einem Tuner bearbeitet wurde (in den Tuner habe ich vollstes Vertrauen; er hat auch das MSG meines A3 optimiert und der läuft erstklassig), seit dem letzten Sommer nichts verändert und da lief er noch!

    Was in der Winterpause geschah, war, dass sie Autobatterie einmal völlig "zusammenbrach", weil der TT eben nur so da stand (ich Idiot). Der TT gab keinen Mucks mehr von sich. Nach einer Regeneration der Autobatterie achte ich nun darauf ...

    Mein Tuner sagt, dass er bei der Optimierung des MSG alles richtig gemacht habe und dass er den Faktor "Autobatterie" als Ursache für einen Nahtod des MSG (das ist meine Befürchtung) als recht unwahrscheinlich einschätzen würde

    Wie lautet eure Meinung hierzu?

    PS: In den vergangenen Wochen habe ich meine Suche nach jemanden, der im Besitz von VCDS ist, natürlich nicht weiter betrieben :thumbup:

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 12. Mai 2020 um 21:08
    • #5

    Sehe ich auch so, habe in 20 Jahren TT noch nie gehört, dass ein MSG wegen Unterspannung gestorben ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 12. Mai 2020 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Aus welcher Ecke kommst du denn ?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 12. Mai 2020 um 21:57
    • #7

    Danke schonmal für die Rückmeldung!

    Ich wohne im Norden des Saarlands :saint:

    • Zitieren
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 2. Juni 2020 um 23:19
    • #8

    Guten Abend!

    Ich benötige eure Hilfe ... Mein TT läuft immer noch nicht. Bis 3000 Umdrehungen keine Leistung, darüber ist es sogar nur noch ein Ruckeln und Stottern ... und die MKL bleibt aus; der Fehlerspeicher ist leer.

    - Optimiertes MSG wurde geprüft; es wurden keine Probleme gefunden.

    - Zündkerzen und -spulen sind neu.

    - Uprgrade-Benzinpumpe samt neuem -filter wurde verbaut

    - N75 wurde getauscht, SUV ebenso.

    - LMM-Wert beträgt bei einer qualvollen Fahrt mit "Vollgas", 194g/s an, die Ladedruckanzeige zeigt 1,7 bar an.

    Ich konnte bisweilen noch niemand finden, um eine Log-Fahrt mit VCDS zu machen ...

    Ich verzweifele ;(

    • Zitieren
  • FaJo
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    14
    • 3. Juni 2020 um 12:19
    • #9

    Hi,

    die Torque app kann nicht alle Fehlercodes des Wagens erfassen, würde also dazu raten einmal ordentlich mit VCDS auszulesen.
    Weiterhin halte ich gerade 1,7 Bar Ladedruck für einen recht hohen Wert.

    Welcher Lader ist bei dem Motor verbaut?

    Generell behaupte ich mal das es wie immer an einem der 3 Punkte liegt:
    - Sprit

    - Zündung

    - Luft

    Zum Test würde ich die original Software wieder drauf spielen und schauen wie es sicht verhält.

    • Zitieren
  • roccoTT
    Gast
    • 3. Juni 2020 um 17:31
    • #10

    Ich schließe mich da an.

    Ein fachkundiges Auslesen mit VCDS wird hoch wahrscheinlich helfen.

    Frag doch mal Prof. G. (vcds nutzerkarte).

    Da wirst du sicher jemanden in deiner Nähe finden.

    • Zitieren
  • Audi Sport
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 3. Juni 2020 um 19:30
    • #11

    Hallo!

    Dass ich nicht um VCDS herumkomme, ist mir bewusst, hehe :saint:

    Den Tipp mit Herrn "Prof. G" werde ich beherzigen.

    Ich habe meinen TT schon mit mehreren Diagnosegeräten ausgelesen; keines zeigte einen dauerhaften Fehler an. Nur Torque zeigte kurz, bei blinkender MKL (welche 30 Sekunden später wieder erlosch), "Zündaussetzer Zylinder 1", "Zündaussetzer Zylinder 3" und "Zündaussetzer Zylinder 4" an.

    Es ist der serienmäßige K04 verbaut. Zum "Sprit" kann ich nur sagen, dass Filter und Pumpe neu sind, zu "Zündung", dass Kerzen und Spulen ebenfalls neu sind. Die Stromversorgung der Spulen werde ich noch durchmessen.

    Die Ladeluftstrecke werde ich morgen abdrücken.

    Seltsam ist einfach, dass er mit der Seriensoftware normal lief und alles mit dem gleichzeitigen Einbau von optimiertem MSG, SUV, N75 und Zündspulen begann (nach dem Einbau erfolgte die erste Fahrt für dieses Jahr). Danach wurde das MSG geprüft und alle anderen Teile zurückgerüstet, jedoch ohne Besserung.

    Die originale Software habe ich auch schon als "Idee" in Betracht gezogen, aber der Tuner ist leider nicht gerade um die Ecke.

    Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!

    • Zitieren

Tags

  • motorsteuergerät
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™