- Offizieller Beitrag
Fragen in die Runde, wie sicher ist das Keyless Go im Audi TT vor Diebstahl. Man hört ja immer wieder das die Autos mit solchen Systemen geklaut werden.
Fragen in die Runde, wie sicher ist das Keyless Go im Audi TT vor Diebstahl. Man hört ja immer wieder das die Autos mit solchen Systemen geklaut werden.
Das ist nicht besser oder schlechter als andere Keyless Go Systeme.
Das Problem ist ja , dass man das Signal vom Schlüssel relativ einfach verlängern kann.
Wenn das Fahrzeug erst mal läuft ist es weg dann braucht man keinen Schlüssel mehr.
Noch was vergessen.
Bei neueren Softwareständen , lässt es sich so anpassen, dass man Keyless Go temporär ausschalten kann.
Das heißt für einen Schließvorgang kann man es deaktivieren.
Es gibt da ne Box zum Nachrüsten, leider muss man dann aber nen Zusatzschlüssel verwenden. Ist die gleiche Technik wie beim Hersteller-Kessy, aber es wird eine Laufzeitüberwachung des Signals gemacht. Ganz simples Feature das die Hersteller eigentlich problemlos implementieren könnten, aber es wird nicht gemacht. Darüber lässt sich feststellen wie weit der Schlüssel weg ist.
Grundsätzlich ist das Signal mit billigster Technik abhörbar und weiterleitbar. Selbst der Schlüssel IM HAUS kann unter Umständen abgefragt werden, weshalb sich zu Haus eine Metalldose, oder eine Schlüsseltasche mit eingearbeiteten Metallfäden, die die Funksignale abschirmen, empfiehlt.
Von Audi gibt es einen Chip der in den Schlüssel nachgerüstet wird so das es nur kurzzeitig kommuniziert. Glaube 300 Euro kostet das ?
Günstiger als "Auto weg"
Von Audi gibt es einen Chip der in den Schlüssel nachgerüstet wird so das es nur kurzzeitig kommuniziert. Glaube 300 Euro kostet das ?
noch nie gehört? Link?
weshalb sich zu Haus eine Metalldose, oder eine Schlüsseltasche mit eingearbeiteten Metallfäden, die die Funksignale abschirmen, empfiehlt.
eigentlich traurig das man in der heutigen Zeit sowas machen muss
https://pamack.de/keyless-defender/
Die Chips schalten meist nur die Batterie ab.
Der Haken dabei der Schlüssel darf nicht bewegt werden.
Das macht ja nur zu Hause Sinn.
Günstiger als "Auto weg"
Also entweder ich will die Sache nutzen oder ich leg den Schlüssel in eine Alu Box..
Beim normalen funkschlüssel ging es genau so einfach zu knacken.
Und wer das Auto vor der Haustür stehen hat und hinter der Haustür seinen Schlüssel in die Schale leg, selber schuld..
Ich glaube wenn du 5 mal abschließen drückst ist Keyless für diesen Schliessvorgang deaktiviert.
Zur Sicherheit die Versicherung so abschließen, dass diese bis 24/36 Monate (ab EZ) den Kauf oder Neuwert des Fahrzeugs ersetzt... habe ich auch direkt gemacht.
Beim aktuellen A6 wurde diese Bewegungserkennung wohl vom Werk aus eingebaut und man kann im MMI deaktivieren, dass man den Wagen Keyless öffnen kann.
Sollte eigentlich eine Runde Sache sein, denn wenn ich den Wagen vor der Tür stehen habe greift die Bewegungserkennung und unterwegs bin ich beim parken in der Regel weit vom Auto weg.
Aber so ein Zusatzgerät mit dieser Drivers Card wird in meinen neuen A6 wohl auch noch Einzug halten. Muss mich da noch informieren.
...man kann im MMI deaktivieren, dass man den Wagen Keyless öffnen kann.
Sowas geht beim TT nicht, oder?
Keine Sorge. Einen TT klaut keiner. Will keiner haben in der Ukraine und Usbekistan.
Keine Sorge. Einen TT klaut keiner. Will keiner haben in der Ukraine und Usbekistan.
hahaahhaahha
*push*
Gerade wieder ein Gespräch darüber geführt. Wie schützt Ihr euch denn aktuell gegen einen möglichen Diebstahl? Schlüssel in Alu einwickeln?
*push*
Gerade wieder ein Gespräch darüber geführt. Wie schützt Ihr euch denn aktuell gegen einen möglichen Diebstahl? Schlüssel in Alu einwickeln?
Das Alu ist doch nur für den Hut oder
Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht!
*push*
Gerade wieder ein Gespräch darüber geführt. Wie schützt Ihr euch denn aktuell gegen einen möglichen Diebstahl? Schlüssel in Alu einwickeln?
Momentan gar nicht. Weil es ist doch eigentlich egal was man hat oder macht. Wenn die es Klauen wollen dann kriegen sie dein Auto eh. Klar wenn du dir teuere Anti Diebstahl Technik einbauen lässt, hilft das bestimmt. Aber wenn die es nicht schaffen das Auto zu klauen wird es halt zerstört weil sie frustriert sind.
Hättest du jetzt nen fetten SUV von Audi, BMW, Mercedes oder Land Rover, aber wer klaut nen TT ?
also wenn man den schlüssel direkt irgendwie wegpackt nachm fahren, es gibt schöne stoffhüllen mit eingewebtem draht. faradayscher käfig und zack ists vorbei mit funksignalen. auf jeden fall deutlich günstiger als diese funktstreckenoptimierung, für die man dann auch noch nen hässlichen extra-schlüssel nutzen muss.