1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wasser im Fussraum fahrerseite

    • TT 8J
  • achimnrw
  • 18. Oktober 2019 um 20:24
1. offizieller Beitrag
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 18. Oktober 2019 um 20:24
    • #1

    Hallo und schon wieder brauche ich Hilfe.

    Mein tt roadster Bj 07 hat auf der Fahrerseite jede menge Wasser.

    Er ist richtig nass und zwar im Fussraum und hinter dem Sitz.

    Wo genau sitzen die ablaufschläuche?

    Von der klima kann es nicht kommen da es grundsätzlich nass ist wenn es regnet.

    Vielen Dank im vorraus?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 18. Oktober 2019 um 20:41
    • #2

    Die Ablaufschläuche sieht man erst wenn man die Verkleidung hinter den Sitzen ausbaut.

    Für die ersten TT gab es mal eine TPI zu den Schläuchen vielleicht wurde die nicht durchgeführt.

    Man sollte auf alle Fälle sofort danach sehen bevor die STG unter den Sitzen absaufen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. Oktober 2019 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Vielleicht hilft dir das hier weiter, klingt zumindest ähnlich…

    Wassereinbruch im 8J Coupe

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 19. Oktober 2019 um 11:37
    • #4

    So ich habe mich heute mal auf die Suche gemacht.

    In der Klappe links , also Fahrerseite steht etwas Wasser.

    Die rechte Seite ist absolut Trocken.

    Ich bin unterm Fahrzeug mal mit einem Draht rein und es kam etwas Wasser raus allerdings blieb es oben weiter drin.

    Ich gehe also mal davon aus das der Schlauch verstopft ist oder Kaputt.

    Die Rückwand habe ich ausgebaut und konnte den Schlauch soweit es ging abtasten(sehen kann man ja leider nix) aber habe dort keinen Riss oder dergleichen finden können.

    Ich habe auch Versucht von oben mit einen Draht durchzugehen aber finde da keinen Eingang.

    Hinter der Rückwand stand etwas Wasser aber das lag wohl daran das die große Plastikkappe im Boden nicht drauf war sondern da drin lose lag. Somit ist wohl zusätzlich Regenwasser von der Fahrbahn reingeschleudert worden. Zumindest konnte man schön auf den Strassenbelag schauen:cursing:


    Jetzt habe ich 3Fragen dazu

    1: Gibt es hier eine Beschreibung wie ich den Schlauch Wechseln oder freimachen kann?

    2: Was würde das etwa bei Audi kosten?

    3: Worauf muß ich achten

    Dann kommt noch dazu das ich den Fahrersitz und den Teppich wohl ausbauen muß um ihn komplett Trocken zu legen.

    Ich habe jetzt schon etwa 1 Liter rausgeholt aber es ist komplett durchnässt.

    Fragen hierzu wären:

    Wie bekomme ich den Sitz gefahrlos raus? Wegen Airbag.

    Kann ich dann den Teppich soweit rausnehmen oder zumindest umklappen um die Feuchtigkeit aufzusaugen und den Teppich durchtrocknen lassen.(Wagen steht in der Garage)

    Sehe ich das richtig in der Reihenfolge:

    Batterie abklemmen

    Unterm Sitz Stecker ziehen (scheint wohl nur einer zu sein )

    Schrauben von den Schienen lösen und raus mit dem Sitz.

    Dann dürfte der Teppich ja nur noch unter div. Verkleidungen gesteckt sein.

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 19. Oktober 2019 um 13:01
    • #5

    Fragen zum Sitz haben sich erledigt der ist draussen sowie der Teppich.

    Jetzt brauche ich nur noch Hilfe zum Schlauch ;)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 19. Oktober 2019 um 13:22
    • #6

    Hallo,

    für solche einfachen Arbeiten gibt es keine Anleitung.

    Ich würde einen neuen Schlauch nehmen mit der letzten Revision.

    Der Schlauch ist oben auf einen Ablaufstutzen der Wasserfangschale gesteckt und unten in die Karosse.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 20. Oktober 2019 um 18:10
    • #7

    Ich habe gestern ja den Teppich und den darunter liegenden Belag rausgenommen und habe seitdem mind 6 Liter Wasser aus dem unteren Belag rausgedrückt.

    Er steht jetzt seit gestern vor der Heizung und ist immer noch reichlich Nass.

    Ich finde das ist schon eine sehr große Menge an Wasser die da auf der Fahrerseite war.

    Kann es wirklich sein das es nur am Ablaufschlauch lag?


    Ich denke mal das es der Schlauch ist der im Bereich der hinteren Box ist.

    Was mich nur wundert ist das ich beim abtasten nichts feststellen konnte.

    Oder gibt es noch andere Stellen wo ein reinlaufen kann die bekannt sind.

    Wire gesagt rechte Seite ist komplett Trocken und nur die linke Nass.

    Im hinteren Bereich wesentlich mehr als im Fussraum vorne.

    Die Wand die an den Pedalen hoch geht war auch Trocken genauso wie der Mittelschacht.

    Ich überlege schon einfach mal den TT mit einem Schlauch abzuspritzen um zu schauen ob man sieht wo es reinläüft da der Teppich und Sitz ja eh draussen ist aber ist das ratsam?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 20. Oktober 2019 um 21:18
    • #8
    Zitat von achimnrw

    Ich finde das ist schon eine sehr große Menge an Wasser die da auf der Fahrerseite war.

    Kann es wirklich sein das es nur am Ablaufschlauch lag?


    Ich überlege schon einfach mal den TT mit einem Schlauch abzuspritzen um zu schauen ob man sieht wo es reinläüft da der Teppich und Sitz ja eh draussen ist aber ist das ratsam?

    Hallo

    Die Menge kann durch aus von dem Schlauch kommen.

    Hatte so ein Problem gerade bei einem Golf da lief das Wasser an der Kabelführung der Heckklappe rein.

    Die gesamte Reserveradwanne war voll.

    Das macht schon Sinn das Auto mit einem Schlauch zu bewässert.

    Wird oft gemacht um so die Undichtigkeit zu finden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 23. Oktober 2019 um 12:16
    • #9

    So langsam bin ich am Verzweifeln:cursing:

    Ich habe heute Wasser in die linke Verdeckklappe fliessen lassen und tatsächlich kommt das Wasser nicht unten aus dem Ablauf sondern fließt schön hinten in die Karosserie.

    Den Schlauch so einfach abziehen geht leider nicht da zum Aufstecken das Gestänge vom Dach im Weg ist.

    Es sei den es gibt eine andere möglichkeit.

    Was mich wundert ist das der Schlauch nicht Verstopft zu sein scheint und auch nicht so ausschaut als wäre er lose.

    Also einfach abziehen und neu drauf machen ist wohl nicht.

    Muß ich tatsächlich das ganze Dach demontieren um es mir genauer anzuschauen?

    Wenn ja wie gehe ich da vor? sind es nur die 2 Schrauben auf jeder Seite?

    Ich frage mich wenn das so wäre was Audi dafür nehmen würde. Der Schlauch ansich kostet ja nur ein paar Euro.

    Ich bin etwas in Zugzwang da ich nur noch diese Woche den Wagen trocken untergestellt bekomme :(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 23. Oktober 2019 um 13:18
    • #10

    Es gab ja die Aktion 61B5 Wasserablaufschläuche ersetzen weil bei bestimmten Fahrzeugen das Wasser nicht richtig abfließen konnte.

    Da wurde für die Wasserablaufschläuche ersetzen 90 ZE berechnet.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 23. Oktober 2019 um 13:33
    • #11

    Ich weiß ja nicht was du bis jetzt ausgebaut hast.

    Aber wenn man die Rückwandverkleidung ausbaut und den Lautsprecher dann sieht man ja den Schlauch.

    Dann braucht man ihn ja nur oben von der Schale abziehen und unten aus der Karosserie.

    So wird das normal gemacht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 23. Oktober 2019 um 14:25
    • #12

    Und dann bekommt man den ohne Probleme wieder aufgesteckt?

    Rückwand Lautsprecher habe ich ausgebaut nur habe ich nicht an dem Schlauch gezogen da ich mir nicht sicher war ob man den so einfach wieder auf die Schale bekommt.

    Es ist ja ziemlich eng dort.

    Ich werde es morgen einfach mal machen. Und dann kommt womöglich die große Überraschung und er ist in Ordnung8)

    Ich werde weiter berichten ;)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 20:37
    • #13

    Der Wechsel beider Schläuche dauert bei Audi ca. 1 Stunde.

    Der neuere Schlauch hat die Teilenummer 8J7825597B. L&R sind gleich, also 2 Stück kaufen.

    Sollte eigentlich bei allen TT die betroffen waren in 2009 gemacht sein.

    Schau mal in Dein Serviceheft, wenn da die Aktion 61B5 nicht eingetragen ist, wurde es nicht gemacht.

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 24. Oktober 2019 um 11:31
    • #14

    Ich habe den Schlauch mal abgezogen und dieser ist Vollkommen in Ordnung.

    Weder Verstopft noch gerissen.

    Da stellt sich mir die Frage ob es trotzdem an dem Schlauch liegt.

    Ich habe gestern noch bei Audi angerufen und die Antwort war diese.

    Es muß die ganze hintere Verkleidung abmontiert werden und beide Sitze.

    Dann würde man an dem Schlauch kommen.

    Da er mit einem T stück verbunden ist werden von Audi gleich beide Seiten erneuert.

    Kosten etwa 500.-

    Die Aktion 61B5 wurde bei mir 2010 gemacht.

    Irgendwie habe ich das Gefühl das mich Audi da verschaukeln will.

    Wieso T Stück und wieso Sitze Ausbauen?

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 24. Oktober 2019 um 11:38
    • #15

    Achso den Schlauch den ich abgezogen habe ist schon der neuere mit der Teilenummer 8J7825597B

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 24. Oktober 2019 um 15:20
    • #16

    So ich habe den Fehler gefunden und manchmal hätte man sich erst in Ruhe hinsetzen sollen und überlegen sollen.

    Ich habe wie TT-Eifler schon gesagt hat den Schlauch abgezogen , da dieser in Ordnung war habe ich dann mit meinen langen Fingern da abgetastet wo er oben aufgesetzt wird.

    Tja was soll ich sagen ...nicht der Schlauch war dicht sondern der Eingang des Schlauches:(

    Gleich durch die Waschanlage und siehe da alles wieder wie neu:)


    Ich bin am überlegen Audi noch mal anzurufen um Nachzufragen von welchem T stück die reden und was 500 Euro kosten soll wo es doch so einfach ist wenn man es weiß8o

    Im diesen Sinne vielen Dank für eure Gedult und für eure Hilfe:thumbup::thumbup:

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 25. Oktober 2019 um 13:16
    • #17

    Neues Problem!!!:cursing::cursing::cursing::cursing:

    Ich hatte ja die Batterie für ca. 3 Tage abgeklemmt und nachdem ich sie gestern wieder an geklemmt habe läuft der Wagen total unruhig.

    Die Drehzahl schwankt hin und her aber damit nicht genug seit dem an klemmen habe ich während der Fahrt Standlicht an obwohl der Schalter auf off steht. Dies sobald ich die Zündung einschalte.

    • Zitieren
  • Agent-Smith
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    62
    • 15. Februar 2022 um 21:14
    • #18
    Zitat von achimnrw

    Tja was soll ich sagen ...nicht der Schlauch war dicht sondern der Eingang des Schlauches:(

    Verstehe ich nicht ganz - welcher Teil des Schlauches war verstopft, der oben der an die Auffangschale kommt oder unten, wo er auf die Karosserie gesteckt wird?

    Mich würde interessieren, wie man Rückwand und Box demontiert?

    • Zitieren

Tags

  • Tt 8j roadster

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™