1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Audi TT RS Luftleitbleche Bremsenkühlung vom RS3 8V einbauen inkl. Teilenummern

    • TT FV/8S
  • admin
  • 12. August 2019 um 14:15
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 8. April 2021 um 21:07
    • #61

    Ansonsten natürlichen zur Keramik Bremse greifen.

    Bin beide gefahren und würde tatsächlich immer wieder zur Keramik greifen oder im laufe des Besitz nachrüsten.

    Was ich grade durch Zufall gesehen habe, kann es sein das man beim Audi Konfigurator keine Keramik Bremse mehr ankreuzen kann beim RS?

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 9. April 2021 um 11:14
    • #62
    Zitat von TekToniiik

    Ansonsten natürlichen zur Keramik Bremse greifen.

    Bin beide gefahren und würde tatsächlich immer wieder zur Keramik greifen oder im laufe des Besitz nachrüsten.

    Was ich grade durch Zufall gesehen habe, kann es sein das man beim Audi Konfigurator keine Keramik Bremse mehr ankreuzen kann beim RS?

    seit dem es das Facelift gibt bietet Audi die Keramikbremse beim TT und RS3 nicht mehr an

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 9. April 2021 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #63
    Zitat von admin

    das was du meinst war doch damals die Keramik die gleich zu beginn schon Probleme bereitet hat.

    Das hier war der Bericht von damals. Denke den hat hier schon ziemlich jeder gelesen:

    https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-tt-r…m-nordschleife/

    „Zu Beginn meiner Nordschleifen-Zeit habe ich im Touristenverkehr immer wieder mit unterschiedlichen Mietwagen trainiert, darunter waren so Kracher wie Renault Modus, Mercedes B-Klasse oder Opel Signum. Alle drei genannten Modelle haben mehr Nordschleifen-Runden mit einer Bremsanlage überlebt als der TT RS!“


    Hahahaha, ich dreh durch😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 9. April 2021 um 11:46
    • #64
    Zitat von Der Hausmeister

    „Zu Beginn meiner Nordschleifen-Zeit habe ich im Touristenverkehr immer wieder mit unterschiedlichen Mietwagen trainiert, darunter waren so Kracher wie Renault Modus, Mercedes B-Klasse oder Opel Signum. Alle drei genannten Modelle haben mehr Nordschleifen-Runden mit einer Bremsanlage überlebt als der TT RS!“


    Hahahaha, ich dreh durch😂😂😂

    So ist er der Gebhardt.

    Wenn man dem mal bei einer Runde beim arbeiten zu schaut, das ist schon sehr speziell wie er am Lenkrad reißt.

    Das beste ist sich dann noch darüber aufzuregen , dass der Sippi solche Probleme nicht hat.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. April 2021 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von TekToniiik

    Ansonsten natürlichen zur Keramik Bremse greifen.

    Bin beide gefahren und würde tatsächlich immer wieder zur Keramik greifen oder im laufe des Besitz nachrüsten.

    Was ich grade durch Zufall gesehen habe, kann es sein das man beim Audi Konfigurator keine Keramik Bremse mehr ankreuzen kann beim RS?

    jup korrekt gibts nimmer. Keramik wollte ich nicht weil ich bedenken bzgl. Folge und Wartungskosten habe.

    Beispiel, kommt dir ein Sternchen auf die Scheibe und beschädigt diese musst du ja gleich alle beide tauschen. etc.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. April 2021 um 12:58
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat von Der Hausmeister

    „Zu Beginn meiner Nordschleifen-Zeit habe ich im Touristenverkehr immer wieder mit unterschiedlichen Mietwagen trainiert, darunter waren so Kracher wie Renault Modus, Mercedes B-Klasse oder Opel Signum. Alle drei genannten Modelle haben mehr Nordschleifen-Runden mit einer Bremsanlage überlebt als der TT RS!“


    Hahahaha, ich dreh durch😂😂

    übel einfach übel gell. :(

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 9. April 2021 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #67
    Zitat von admin

    übel einfach übel gell. :(

    Richtig übel für Audi😬 😬

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 9. April 2021 um 13:53
    • #68
    Zitat von admin

    jup korrekt gibts nimmer. Keramik wollte ich nicht weil ich bedenken bzgl. Folge und Wartungskosten habe.

    Beispiel, kommt dir ein Sternchen auf die Scheibe und beschädigt diese musst du ja gleich alle beide tauschen. etc.

    Das Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle und dem kann ich dir beipflichten.

    Zumal die Keramik auch exponentiell mehr verschleißt, wenn sie heiß wird.

    Die 400er Keramik aus dem S7, wie sie einige am RS3 haben, wäre noch eine standfeste Option aus meiner Sicht, weil da dann wirklich genügend Fläche da ist.

    Die Probleme mit der Bremse am TTRS oder auch am RS3 ist weiterhin eine, die vor allem mit dem ESP bzw. der nicht vorhandenen Differentialsperre auf der VA zu tun hat, die er eigentlich dringend bräuchte.

    Ständig hast du kleine Bremseingriffe und dann summiert sich alles übrige noch hinzu: Kopflastigkeit, Sättel auf der "falschen" Seite, keine Belüftung, schlechte Beläge, geringe Scheibendicke und die eher semi-optimale Zange, die zwar geil ausschaut - aber das war es schon.

    Deine Bremse hat also grundsätzlich beim Fahren schon immer eine "erhöhte" Temperatur. Wenn du dann mal richtig reintreten musst, kommen die Serienbeläge mit der Hitze nicht mehr klar und das von dir eingangs benannte Problem entsteht.

    Die Keramik ist grundsätzlich hitzeresistenter als Stahl - deswegen fühlt sie sich länger besser an.

    Im Rennstreckenbetrieb jedoch schlürft dir der TT auch die Keramik super schnell runter.

    Einzige Option: ESP aus, andere Bremshardware (ich würde momentan nur AP Sättel und Carbopad Scheiben fahren), und maximale Belüftung.

    Weiterhin hilft eine Fahrwerksabstimmung mit einer straffen Zugstufe hinten, damit dir beim Bremsen das Auto nicht zu sehr auf die VA drückt.

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 9. April 2021 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat von Roy

    Das Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle und dem kann ich dir beipflichten.

    Zumal die Keramik auch exponentiell mehr verschleißt, wenn sie heiß wird.

    Die 400er Keramik aus dem S7, wie sie einige am RS3 haben, wäre noch eine standfeste Option aus meiner Sicht, weil da dann wirklich genügend Fläche da ist.

    Die Probleme mit der Bremse am TTRS oder auch am RS3 ist weiterhin eine, die vor allem mit dem ESP bzw. der nicht vorhandenen Differentialsperre auf der VA zu tun hat, die er eigentlich dringend bräuchte.

    Ständig hast du kleine Bremseingriffe und dann summiert sich alles übrige noch hinzu: Kopflastigkeit, Sättel auf der "falschen" Seite, keine Belüftung, schlechte Beläge, geringe Scheibendicke und die eher semi-optimale Zange, die zwar geil ausschaut - aber das war es schon.

    Deine Bremse hat also grundsätzlich beim Fahren schon immer eine "erhöhte" Temperatur. Wenn du dann mal richtig reintreten musst, kommen die Serienbeläge mit der Hitze nicht mehr klar und das von dir eingangs benannte Problem entsteht.

    Die Keramik ist grundsätzlich hitzeresistenter als Stahl - deswegen fühlt sie sich länger besser an.

    Im Rennstreckenbetrieb jedoch schlürft dir der TT auch die Keramik super schnell runter.

    Einzige Option: ESP aus, andere Bremshardware (ich würde momentan nur AP Sättel und Carbopad Scheiben fahren), und maximale Belüftung.

    Weiterhin hilft eine Fahrwerksabstimmung mit einer straffen Zugstufe hinten, damit dir beim Bremsen das Auto nicht zu sehr auf die VA drückt.

    Alles anzeigen

    Das muss aber nicht unbedingt die 400 er sein. Da ist der Sattel relativ schwer, verglichen zur 380er Keramik vom R8. Auch die Felgenauswahl wird mit der R8 Anlage um einiges leichter😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juni 2021 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #70

    Ich habe mir die Teile heute eingebaut. Anbei Fotos vom Einbau.

    Bilder

    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s .jpg
      • 199,42 kB
      • 1.704 × 1.278
      • 42
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2801.jpg
      • 270,95 kB
      • 1.920 × 1.441
      • 39
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2803.jpg
      • 262,58 kB
      • 1.920 × 1.440
      • 38
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2804.jpg
      • 293,71 kB
      • 1.920 × 1.440
      • 37
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2805.jpg
      • 327,11 kB
      • 1.920 × 1.440
      • 38
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2806.jpg
      • 655,28 kB
      • 3.437 × 2.578
      • 36
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2807.jpg
      • 110,1 kB
      • 810 × 1.080
      • 35
    • bremsenkühlungskit audi ttrs 8s 2808.jpg
      • 380,7 kB
      • 1.920 × 1.440
      • 34

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 7. Juni 2021 um 15:17
    • #71

    Na, mag ja helfen. Aber wenn ich dieses Gefrickel mit den Kabelbindern sehe, geht mir ehrlich gesagt das Nackenfell hoch..... :rolleyes:

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 7. Juni 2021 um 15:51
    • #72

    Solange Du die Schutzbleche nicht abbaust wird die Wirkung sehr gering sein

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juni 2021 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von _Juergen_

    Na, mag ja helfen. Aber wenn ich dieses Gefrickel mit den Kabelbindern sehe, geht mir ehrlich gesagt das Nackenfell hoch..... :rolleyes:

    Audi Qualität halt… 😂

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juni 2021 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #74
    Zitat von Bostrom2

    Solange Du die Schutzbleche nicht abbaust wird die Wirkung sehr gering sein

    Wolfram

    Oliver1991 hat das genauso verbaut mit den gleichen update Blech und ist zufrieden. 🔝


    klar offen wäre optimal, ich fahre aber nie auf die Rennstrecke so what 😎


    ein wenig bringt es schon was.

    Wenn man von vorne unter das Auto schaut sieht man die Dinger recht gut. Die Luftzufuhr unter dem fahren dürfte dadurch schon spürbar gesteigert sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 7. Juni 2021 um 16:15
    • #75

    Hast du unter dem Auto gelegen oder ging das von der Seite? Ich hätte das Schiss mit den Böcken. =O Ich nehme immer Auffahrrampen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 7. Juni 2021 um 16:25
    • #76
    Zitat von admin

    Oliver1991 hat das genauso verbaut mit den gleichen update Blech und ist zufrieden. 🔝


    klar offen wäre optimal, ich fahre aber nie auf die Rennstrecke so what 😎


    ein wenig bringt es schon was.

    Wenn man von vorne unter das Auto schaut sieht man die Dinger recht gut. Die Luftzufuhr unter dem fahren dürfte dadurch schon spürbar gesteigert sein.

    Ich hab übern winter auch die rs3 bremsenkühlung, die neuen ankerbleche mit den schlitzen, die update scheiben und neue Bremsbeläge eingebaut.

    Bin auch absolut zufrieden. Die bremse ist jetzt super. Zur rennstreckentauglichkeit kann ich allerdings nix sagen, dort fahr ich nicht.

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 7. Juni 2021 um 16:47
    • #77
    Zitat von admin

    Audi Qualität halt… 😂

    Statt der Kabelbinder hätte ich Schlauchschellen genommen. Gibt es bei

    https://www.sommer-schlauchschellen.de/index.php?XTCs…jl0gf1jsoelith2

    in jeder Qualität und Länge. Die rotten dann auch nicht weg.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 7. Juni 2021 um 16:55
    • #78

    Kabelbinder aus Edelstahl ist die bessere Lösung.

    https://www.ebay.de/itm/2215550033…353.m1438.l2649

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juni 2021 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von Syccon

    Hast du unter dem Auto gelegen oder ging das von der Seite? Ich hätte das Schiss mit den Böcken. =O Ich nehme immer Auffahrrampen.

    Mit meinem Wagenheber und den Pad angehoben, und zur Sicherheit noch den Unterstellbock an die Position welche weiter oben im Thread genannt wird geschoben.

    Reifen abmontiert dann kommst du ohne Probleme sauber hin. Da brauchst du keine Hebebühne oder sonst was.

    Diese Teile werden nur auf die Achse uraufgesteckt und mit dem Kabelbinder festgezogen.

    Ach und drunter legen brauchst du ich nicht. Das geht alles von der Seite aus. Und wie es schon gesagt wurde, klar könnte man nun von APR das TTRS Kühlungskit kaufen... das kostet ab um die 400 EUR.

    400 EUR VS 35 EUR 😄 Und das 35 EUR Setup mit den Update Blech fahren ja anscheinend einige hier und sind zufrieden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juni 2021 um 16:56
    • Offizieller Beitrag
    • #80
    Zitat von Mr. Boost

    Ich hab übern winter auch die rs3 bremsenkühlung, die neuen ankerbleche mit den schlitzen, die update scheiben und neue Bremsbeläge eingebaut.

    Bin auch absolut zufrieden. Die bremse ist jetzt super. Zur rennstreckentauglichkeit kann ich allerdings nix sagen, dort fahr ich nicht.

    dann müsstest du doch eigentlich das gleiche Setup fahren wie ich?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™