1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Magnetic Ride stilllegen wegen Fahrwerk Tausch !

    • TTS FV/8S
  • Speedsizer
  • 6. April 2019 um 20:10
1. offizieller Beitrag
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 6. April 2019 um 20:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen wie aufwendig es ist am TT 8S Quattro das originale Magnetic Ride Fahrwerk stilllegen mit dem KW Stilllegungsmodul, wie funktioniert das ? Möchte mir das KW3 zulegen, habe aber keine Lust das die mir das Auto auseinander nehmen wegen der Stilllegung !

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. April 2019 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der stilllegungs Satz sind eigentlich nur Widerstände, die den Dämpfer simulieren und machen unter Umständen richtige Probleme.

    Damals am 8J habe ich 2 tauschen lassen auf Garantie.

    Die Widerstände werden einfach an den Stecker beim Dämpfer angeschlossen. Nix wildes.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 6. April 2019 um 23:11
    • #3

    O.k was für Probleme können denn auftreten ! Habe gelesen das es jetzt von KW auf Gewindefedern gibt wobei das Magnetic Ride erhalten bleibt, was hältst du denn davon ?

    • Zitieren
  • Bam
    Schüler
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    92
    Bilder
    7
    • 6. April 2019 um 23:30
    • #4

    Da häng ich mich mal an...auch wenns in meinem Fall um den 8j geht...

    TTS MkII ?

    Insta: @milan_rises

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. April 2019 um 00:05
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Die Widerstände sind nicht sehr hochwertig und können ausfallen. Daher zwingend vom Händler kaufen.

    Dann hat man die Chance auf Umtausch.

    Ich habe einen Fehler gehabt mit Dämpfer vorne links. Erstmal war laut KW ich schuld und hab mein FW zu tief eingestellt und sollte die Neigungssensoren prüfen.

    Dann sollte ich einen kreuztausch machen vorne links und rechts. Fehler ist mitgewandert.

    Dann nach ein wenig hin und her sollte ich nochmal 150 Euro überweisen, da hab ich 2 neue bekommen, verbaut, die alten zurück geschickt und die 150 Euro wieder bekommen.

    Langes hin und her.

    Gewinde federn sind auch gut. Nur damit verstellt man ja den optimalen Arbeitsbereich der originalen Dämpfer und diese werden schneller kapput gehen.

    An ein vollwertiges GW kommen feder niemals ran.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 7. April 2019 um 01:52
    • #6

    O.k danke für deine Meinung. Der Stilllegungssatz von KW kostet 300€ und das sind keine hochwertigen Wiederstände, das ist aber sehr traurig ! Was passiert denn wenn die Wiederstände ausfallen ? Was gibt es denn noch für Alternativen wenn man ein MR Fahrwerk verbaut hat und gerne tiefer fahren würde ?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. April 2019 um 03:02
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ist keine Meinung sondern Erfahrung.

    Gibt keine Alternative..

    Was passiert nicht weiter als das eine Lampe im Display im 8J oder im 8S im VC angeht. Mehr nicht.

    Können auch fertigungsschwankungen sein, aber mal ehrlich dann sollten sie besser sein in der Garantieabwicklung

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. April 2019 um 08:42
    • #8

    habe seit 5 Jahren ein KW Gewinde mitsamt Stillegungssatz, --> keine Probleme

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 7. April 2019 um 13:12
    • #9

    O.k danke für eure Erfahrungen, aber wird durch die Stilllegung nicht auch die Lenkung beeinflusst ?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. April 2019 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Nein, wieso auch? Das FHZ denkt doch die Dämpfer wären noch verbaut.

    Lenkung wird wo anders gemacht in der Lenksäule mit einem Motor

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 7. April 2019 um 15:44
    • #11

    Hab in einem anderen Forum gelesen das wenn das MR stillgelegt ist im Drive Select nichts mehr eingestellt werden kann !? Der Dynamic Modus verändert ja auch die Lenkung (straffer). Keine Ahnung was jetzt stimmt, würde gerne das KW3 verbauen....

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. April 2019 um 16:34
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Die Widerstände simulieren die Dämpfer, als wären sie noch verbaut.. Wie oft soll ich das nun noch schreiben?...

    Somit bleiben alle anderen Funktionen des Drive Select vorhanden.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 7. April 2019 um 18:03
    • #13

    Habs verstanden, sorry habe nur geschrieben was ich in einem anderen Forum gelesen habe...

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. April 2019 um 21:53
    • #14

    die Erde ist eine Scheibe...., wieso? Hab ich grad im Internet gelesen...

    Lesen-->Hirn einschalten--> handeln, und nicht alles glauben :P

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 7. April 2019 um 22:15
    • #15

    Die Erde ist eine Scheibe, falls du es noch nicht wusstest ? Falls du es nicht glaubst beweis das Gegenteil !?

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 7. April 2019 um 22:28
    • #16

    Moin,

    also bei mir spinnt der Stillegungssatz mittlerweile auch schon zum zweiten Mal und mein TTS(8J) ist nicht besonders tief (340/340) und der Satz ist 1,5 Jahre alt.

    Mal eine Frage an den TT-Eifel: Wird nach der Adaption der Fahrzeughöhe nach der Tieferlegung auch die Sollhöhe zurückgesetzt oder nur die aktuelle Höhe korrigiert.

    Danke und Gruß

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2019 um 22:48
    • #17

    Wenn man die Regellage neu anlernt wird das ja so gemacht.

    Anlernen der Regellage

    Adresswort 14

    Funktion 15 Login

    Funktion Anpassung 12

    Danach muss man die Höhe eingeben.

    Feststellen des Höhenmaß X

    X = ist der Wert im mm zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel

    Kanal 1, 2, 3, 4 anwählen und die Werte eingeben.

    Zum Abschluss des Anlernvorgangs im Kanal 5 den Wert 1 eingeben und

    abspeichern.

    Eine Sollhöhe in dem Sinne gibt es ja nicht.

    Im Funktionsprüfungsprotokoll sieht das ja so aus.

    Sollwert

    Fahrzeughöhe absolut VL 0 - 535 mm

    Fahrzeughöhe absolut VR 0 - 535 mm

    Fahrzeughöhe absolut HL 0 - 535 mm

    Fahrzeughöhe absolut HR 0 - 535 mm

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 7. April 2019 um 22:56
    • #18

    die neue Fahrzeughöhe habe ich bei mir zwar eingegeben aber mir werden weiterhin Abweichungen angezeigt.

    Vorne links nach Einbau des Fahrwerks ohne Adaption (Beispiel): Abweichung -32 Fahrzeughöhe:337

    Nach Adaption: Abweichung -29 Fahrzeughöhe:340

    Also der Standardwert von 369mm bleibt erhalten....ist das so korrekt?

    Danke und Gruß

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2019 um 23:15
    • #19

    Ob das korrekt weiß ich nicht 100 %.

    Hast du auch den Login durchgeführt?

    Und nach Eingabe der Werte im Kanal 5 eine 1 eingeben und abgespeichert.

    Aber Abweichungen der Höhenwerte von +/- 50 mm werden vom Steuergerät

    akzeptiert.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • JabaJaba
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    36
    • 7. April 2019 um 23:23
    • #20

    Ja habe im Kanal 5 eine 1 eingegeben und die aktuelle Fahrzeughöhe wird jetzt auch richtig angezeigt. Lediglich die Abweichungen sind weiterhin vorhanden, jetzt halt 369 - richtige Fahrzeughöhe. Dachte ursprünglich dass die Abweichungen dann ca bei Null liegen, daher die Nachfrage..

    Somit erschließt sich mir der Sinn der Adaption nicht wirklich;

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™