1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT 2.0 TFSI – Ruck Gaswegnahme und Gasannahme

    • TT 8J
  • Waldgnome
  • 18. März 2019 um 19:18
1. offizieller Beitrag
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 18. März 2019 um 19:18
    • #1

    Hey grüßt euch!

    Vorab: Leider habe ich super viel gegoogelt, super viele Meinungen eingeholt und einiges schon gewechselt, bisher erfolglos. Ich hoffe ihr könnt eure Meinungen mir mitteilen ;)

    Ich habe das Problem, dass ich beim Lastwechsel ein Rucken im Fahrerhaus spüre. Das bedeuted: egal welche Geschwindigkeit, mal ist es da, mal ist es nicht da – ich gebe Gas, ein Ruck ist spürbar, ich gehe vom Gas, ein Ruck ist wieder spürbar. Fahre ich etwas schneller, kann es sein, der Ruck kommt nicht, schalte ich einen Gang höher, kann es sein der Ruck kommt beim Gas geben und wegnehmen wieder. Es ist also Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlabhängig.

    Ich habe bisher einfach keine Lösung dafür. Getriebelager (in Fahrtrichtung vorne links) jetzt am Wochenende getauscht, Drehmomentstütze (Pendelstütze mit den 2 Buchsen) vor ca. 4 Wochen getauscht plus PU Buchse von Powerflex eingesetzt – bei allen Sachen habe ich nur minimal eine Besserung erhalten.

    Es macht mich aktuell einfach nur Wahnsinnig. Der verdacht aufs ZMS wird halt immer größer…doch bevor ich das tausche, suche ich einfach noch andere Ideen, was es denn sein kann. Habt ihr ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe schon oft gelesen, dass es einige auch hatten, das ZMS gewechselt haben und keine Besserung erlebt haben. So etwas will ich halt dringend vermeiden, weil ein ZMS ist beim TT einach nicht schnell gewechselt, zumal das Getriebe komplett raus muss.

    Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und Meinungen!

    Viele Grüße aus dem Osten! :)


    Clemens

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. März 2019 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hey eins vorab. Bitte mal in einem extra Vorstellungsthread dich und deinen TT vorstellen :)

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. März 2019 um 20:38
    • #3

    Und müssen wir jetzt erraten um was für einen TT es sich handelt?

    Sorry, aber wenn man nach Hilfe fragt, sollten doch wenigstens die Grunddaten zum Fahrzeug dazugehören.....

    • Zitieren
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 18. März 2019 um 21:25
    • #4

    Ohje...Sorry das ist mir dann doch in der Eile in Vergessenheit geraten. Entschuldigt ;)

    Ich hab einen Audi TT 2.0 TFSI mit BWA Motor, 200 PS mit S-Line-Ausstattung. Aktuell 62.000 km runter :)

    Vorstellen werd ich mich direkt gleich im Thread :-). Vielen Dank für die Infos!

    • Zitieren
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 18. März 2019 um 21:36
    • #5

    Leider etwas schade, dass man nicht Beiträge editieren kann. Ich habe ein 6-Gang-Schaltgetriebe, das wird sicherlich noch relevant sein …

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 19. März 2019 um 11:32
    • #6

    Ich kann mich noch daran erinnern, das mein TTS das damals auch hatte. Das konnte man sogar provozieren, in dem man beim dahin rollen, einfach mal ruckartig Gas gibt. Das Problem haben viele ältere TT's. Da bist du nicht alleine. Über die Suche sollte sich da auch einiges finden lassen. Aber eine Lösung gibt es glaube ich nicht.

    Dann gibt es noch dieses Knacken beim Volleinschlag des Lenkrades. Das liegt offenbar an den Federn, die sich auf dem Federteller beim einlenken "verhaken".

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 19. März 2019 um 12:22
    • #7

    ...das gabs damals beim 8N auch extrem.

    Bei mir hat der Einbau von PowerFlexBuchsen in die Pendelstütze am Getriebe etwas gebracht.

    Könnte evtl. auch hier Abhilfe schaffen?

    Ist jetzt mal so ausḿ Bauch raus. ;)

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 19. März 2019 um 15:02
    • #8

    Vielen Dank für eure Hilfe soweit erstmal!

    Das ist schon merkwürdig, dass das Problem "typisch" ist und es da nicht wirklich eine Lösung gibt. Von irgendwas muss es ja kommen...und das wäre ja wirklich ärgerlich von einem Konzern wie Audi :/

    Die PowerFlex PU Buchse habe ich bereits schon eingesetzt. Habe ich oben schon mit erwähnt, ist bereits seit 4 Wochen verbaut, ist dadurch etwas besser geworden :/

    Ich habe aktuell noch die Antriebswellen in Vermutung. Wenn in Richtung Getriebe ggf. zu Spiel in den Lagern ist, könnte das durchaus auch sein...so eine Art wie hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - was meint ihr dazu? :/:/:/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 19. März 2019 um 20:14
    • #9

    Das Schlagen der Antriebswellen im Video klingt mir etwas zu hell. Könnte natürlich sein, das es im eingebauten Zustand etwas dumpfer klingt. Sollte man das nicht auf einer Hebebühne nachvollziehen können, wenn es von den Antriebswellen kommt? :/

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 19. März 2019 um 20:17
    • #10
    Zitat von Syccon

    Das Schlagen der Antriebswellen im Video klingt mir etwas zu hell. Könnte natürlich sein, das es im eingebauten Zustand etwas dumpfer klingt. Sollte man das nicht auf einer Hebebühne nachvollziehen können, wenn es von den Antriebswellen kommt? :/

    ich bin der gleichen Meinung, dass man das auf der Hebebühne mitbekommen sollte. Ich werde die Tage meinen TT nochmal auf die Bühne nehmen und schau mir das ganze mal genauer an. Ich berichte :-).

    Bin natürlich weiterhin immer offen für Ideen, was es ggf. sein könnte. Habe leider nun von einigen schon diese Problematik gehört. Vielleicht wirklich normal? :/

    • Zitieren
  • Waldgnome
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    • 22. März 2019 um 20:15
    • #11

    So ich hab heut mal meinen TT auf beiden Seiten jeweils angehoben, dass die Räder frei sind....hab etwas viel Radspiel hab ich das Gefühl. Könnte also durchaus bei den Antriebswellen die Gelenkwellen jeweils sein, dass dort die Zahnräder der Antriebswellen einfach abgenutzt sind und dadurch zu viel Spiel ist. Ist ja ein altbekanntes Problem u.a. beim T5...ich werde das ganze mal weiter prüfen und demnächst die Antriebswellen ausbauen lassen und prüfen lassen. Ich werde berichten ;)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™