Allein die Erfüllung von Abgasnormen kostet vierstellige Materialeinzelkosten je Fahrzeug und werden nicht an den Kunden weitergegeben, da es eben eine Gesetzesanforderung ist. Der Kunde erwartet einfach, dass sein Fahrzeug den aktuellen Zulassungsbestimmungen entspricht.
Natürlich kosten Partikelfilter Geld. Und natürlich kann der Kunde das erwarten, dass ein so teures Auto die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Erst recht, nachdem der ganze VW Konzern inkl Audi ganz Vorne mit dabei war den Gesetzgeber und die Kunden zu verarschen beim Thema Abgaswerte.
Das Partikelfilter kommen und WLTP erforderlich sein wird ist seit Jahren bekannt. Andere Hersteller bekommen das problemlos hin und bieten teilweise seit Anfang letzten jahres schon Benziner mit Partikelfilter an. Nur VAG hats so massiv verpennt wie kein Anderer.
Und wenn es andere Hersteller besonders im niedrigen Preissegment hinbekommen, warum soll es dann an einem Audi der ein Vielfaches kostet nicht auch möglich sein bzw ausgerechnet dort besonders teuer sein.
Ziemlich schwacher Versuch einer Rechtfertigung.
Und natürlich muss man auch hier im Forum seinem Unmut mal Luft machen. Alle die hier so kritisch sind, haben seit Jahren diverse Audis gefahren und sind durchaus der Marke verbunden. Wenn aber offensichtlich kritische Kunden bei Audi unerwünscht sind, dann dürfen die sich nicht wundern, wenn es bergab geht. Genau die Arroganz bekommt man als Kunde teilweise von Audi und seinen Kundendienstmitarbeitern und Verkäufern widergespiegelt, wenn es Probleme gibt. Da ist dann alles "Stand der Technik".
Noch bin ich Audifahrer und wenn Audi ein gutes Produkt UND ein gutes Verhältnis zum Kunden hat, dann kann das m.M.n. auch gerne so bleiben. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter zum teilweise gleichen oder geringeren Preis. Und wenn Audi außer dem Slogan "Vorsprung durch Technik" nichts zu bieten hat, dann fällt der Wechsel der Marke halt leicht.
Da hilft auch kein Socialmedia Bullshit, den Audi von allen Herstellern mit Abstand am stärksten zelebriert.