1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Defizite ohne Quattro

    • TT FV/8S
  • Newbie4Ever
  • 14. Dezember 2018 um 22:44
1. offizieller Beitrag
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 14. Dezember 2018 um 22:44
    • #1

    Guten Abend,

    mal eine Frage an die quattrolosen TT Fahrer: Macht sich die fehlende Antriebsverteilung deutlich im normalen bis sportlichen Alltagsgebrauch bemerkbar?

    Wie verhält der sich beim flotten Anfahren?

    Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren. Gibts vielleicht auch Vorteile? :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 15. Dezember 2018 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi,


    ja finde man merkt das schon deutlich. Ganz deutlich wird es wenn die Straße nass ist und du zum Beispiel flott aus dem Stand beschleunigst. Du wirst sehr schnell und sehr oft mit folgendem Warnsymbol bekanntschaft schließen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 15. Dezember 2018 um 23:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Wenn möglich dann schau das du dir einen quattro besorgst. Frontantrieb ist in Ordnung aber zum sportlichen fahren meiner Meinung nach nix. 8)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 15. Dezember 2018 um 23:47
    • #4

    Deswegen ist der Cupra auch schneller auf der NS als der TTS? :D

    Allrad oder nicht ist Geschmackssache.

    200ps auf der Vorderachse allein erfordern oft Fußspitzengefühl.

    Dafür wechselt man nicht alle 20k km die hinteren Bremsscheiben. ^^

    Einfach mal weng einlesen beides fahren dann merkst schon ob dus willst/brauchst.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Falko
    Gast
    • 16. Dezember 2018 um 07:44
    • #5

    Ich fahre derzeit einen GTI Perfomance. 245 PS auf der Vorderachse. Wenn man ein wenig sportlicher unterwegs ist, merkt man, dass die Elektronik eingreift.

    Man kann mit nem Frontkratzer Spaß haben, der eignet sich genauso tagtägliche Strecken zum Beispiel an die Arbeit zurück zu legen.

    Das macht ein Polo mit 75 PS übrigens auch. :)

    • Zitieren
  • Caveman8
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    245
    • 16. Dezember 2018 um 09:35
    • #6
    Zitat von R8PTOR

    Deswegen ist der Cupra auch schneller auf der NS als der TTS? :D

    Allrad oder nicht ist Geschmackssache.

    200ps auf der Vorderachse allein erfordern oft Fußspitzengefühl.

    Dafür wechselt man nicht alle 20k km die hinteren Bremsscheiben. ^^

    Einfach mal weng einlesen beides fahren dann merkst schon ob dus willst/brauchst.

    Mit Sportreifen und ordentlich Temperatur / Luftdruck natürlich. Da macht es alleine das Gewicht und der Leistungsverlust aufgrund der zusätzlich angetriebenen Achse.

    Im Alltag würde ich aber (nach 6 Jahren FF und 3 Jahren AWD) nie wieder ohne Allrad unterwegs sein wollen.

    Gerade der „kleine“ TT macht in den ersten beiden Gängen Spaß. Der verfliegt ohne Allrad. Über nasse Straßen brauchen wir da noch garnicht sprechen.

    Aber ja, wie gesagt: am besten selbst testen :thumbup:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. Dezember 2018 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Also ganz ehrlich wollte ich keinen Frontkrazer mehr…

    Ich bin jetzt zwar nicht so der Heizer aber mit dem Quattro hab ich deutlich mehr Spaß als mit dem Frontantrieb in meinem vorherigen Spider…

    Sollte ich doch noch mal ein Cabrio finden das mir gefällt, dann entweder Quattro oder Heckantrieb !

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 16. Dezember 2018 um 11:16
    • #8
    Zitat von Falko

    Ich fahre derzeit einen GTI Perfomance. 245 PS auf der Vorderachse. Wenn man ein wenig sportlicher unterwegs ist, merkt man, dass die Elektronik eingreift.

    Hallo,

    So einen Frontantrieb kann man mit quattro nicht vergleichen.

    Manche nicht quattro Fahrer reden sich das einfach schön.

    Wenn man einen vernünftigen Fahrerlehrgang macht, dann lernt man ganz am Anfang etwas über Physik und Reibwerte. Und da ist von ganz entscheidender Bedeutung der Kann'sche Kreis.

    Das ist halt einfach Physik , dass ein Vierradantrieb höhere Kurvengeschwindigkeiten und Beschleunigung aufbauen kann als ein Zweiradantrieb.

    Wobei man das besonders beim Anfahren und beim heraus Beschleunigen aus Kurven merkt.

    Genau das war ja auch der Grund, dass Audi im Motorsport erst Zusatzgewichte aufgebrummt bekam und letztendlich der quattro Antrieb auf der Rundstrecke praktisch verboten wurde.

    Hier mal ein Beispiel wo ein quattro Antrieb außen im Karussell einen Heckantrieb überholt.

    Der Kaufmann im Porsche konnte gar nicht glauben was ihm da passiert ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von ganz schlechten Reibwerten man ganz abgesehen da liegen Lichtjahre zwischen den Antrieben.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Dezember 2018 um 11:24
    • #9

    Gibt ja auch den Porsche mit Allrad ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 16. Dezember 2018 um 12:11
    • #10

    Mahlzeit.

    Danke für eure Rückmeldungen :thumbup:

    Na auf jeden Fall muss ich das noch selber „erfahren“ ob mir der Quattro wichtig und den Aufpreis wert ist.

    Dass es in Kurven und beim Beschleunigen besser ist, steht ja außer Frage - Physik ist weniger mein Problem. Bei höherer Mathematik bin ich jedoch schnell raus.

    Ich wollte nur mal einen Eindruck gewinnen, WIE relevant es ist.


    Hätte nun das halbe Forum geschrieben, dass die sich gefühlt 99% der Zeit gleich fahren und der Quattro nur noch das I-Tüpfelchen ist. (Und sich dieser Eindruck bei der Probefahrt bestätigt)

    Dann würde ich eventuell darauf verzichten. Aber scheint ja ziemlich essentiell zu sein.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 17. Dezember 2018 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ich habe Heckantrieb mit nur einem Rad...........und habe mehr Spaß als ihr alle zusammen:thumbup::P:D:D:D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Falko
    Gast
    • 17. Dezember 2018 um 10:14
    • #12
    Zitat von Der Hausmeister

    Ich habe Heckantrieb mit nur einem Rad...........und habe mehr Spaß als ihr alle zusammen:thumbup::P:D:D:D

    Das glaube ich nicht. ?

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 17. Dezember 2018 um 10:20
    • #13

    Hm. Essentiell....

    Also im Alltag merkt man jetzt nicht soviel Unterschied. Wie auch. Der Quattro am TT ist ja kein Permanenter Allrad, schaltet ja nur zu wenn du entsprechend fährst.

    https://www.audi.de/de/brand/de/ne…eb-quattro.html

    D.h. die meiste Zeit bist du vermutlich mit Front-Antrieb unterwegs...

    Ausser eben bei Nässe und Herausbeschleunigen in Kurven. ABER da machen halt gute Reifen wieder soviel Sinn, das es im Trockenen auch wieder gut passt.

    Kommt natürlich auch auf deinen Eigenen Fahrstil an.

    Beim TT ist aber der Quattro tatsächlich empfehlenswert wenn du öfter sportlich unterwegs bist.

    Ich hatte z.b. mit den Orginal Sommerreifen "ende 2012 hergestellt" trotz 5-6mm Profil ständig Probleme bei Regen bergauf anzufahren und selbst im Trockenen beim überholen im zweiten Gang kurzzeitiges Versetzen durch Traktionsverlust bei schlechter Straße.

    Das ist jetzt mit den neuen Winterreifen (gleiche Größe) komplett verschwunden.

    Ich denke den 230PS kann man durchaus auch ohne Allrad empfehlen. Ausser man will natürlich entsprechend immer an der Haftgrenze bei Nässe und Eis durch die Kurven huschen...

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 17. Dezember 2018 um 11:49
    • #14

    Hallo zusammen

    Ich hatte bis diesen April einen Z4 mit 340 PS 1500kg da waren die hinteren Bremsen vor den vorderen an der verschleissgrenze weil das Esp ständig reingeregelt hat mit Michelin PSS ;) meine Frau hat einen Abarth 595 mit 160 PS und 1000kg auch mit Elektronischer Sperre. Da ist jede Kurve eine Herausforderung vor allem wenns nass etc. ist. Und der Reifenverschleiss ist dabei auch heftig. (Vom fahren im Schnee erzähl ich besser gar nichts :D)

    Jetzt mit dem TTS und Quattro ist's beim sportlichen fahren einiges entspannter :thumbup:

    Also für mich bestimmt nicht mehr ohne Quattro oder dergleichen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 17. Dezember 2018 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Quattro ist auch kein Allheilmittel. Wenn einer nun mal kein Auto fahren kann, kann er es einfach nicht. Auch nicht mit Quattro. Die wenigsten hier fahren ja überhaupt einen richtigen Quattro;);)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 17. Dezember 2018 um 12:43
    • #16
    Zitat von haunter1982

    Hm. Essentiell....

    Also im Alltag merkt man jetzt nicht soviel Unterschied. Wie auch. Der Quattro am TT ist ja kein Permanenter Allrad, schaltet ja nur zu wenn du entsprechend fährst.

    https://www.audi.de/de/brand/de/ne…eb-quattro.html

    D.h. die meiste Zeit bist du vermutlich mit Front-Antrieb unterwegs...

    Das ist aber nur der Fall wenn er das Auto schiebt, oder nur im Schiebebetrieb unterwegs ist und beim Bremsen.

    Schon beim normalen Beschleunigen wird die Haldex angesteuert und ist zu einem gewissen Prozentsatz geschlossen.

    Das kann man mit VCDS schön sichtbar machen, man braucht sich nur den Ventilstrom des N373 loggen, dann sieht man bei der Haldex 4 schon, dass praktisch nur bei Bremsen kein Moment übertragen wird.

    Es gibt ja bekanntlich bei der Haldex 5 immer wieder mal Probleme mit dem Ausfall der Pumpe und die Jungs merken das sofort wenn die Vorderräder nur am drehen sind.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™