1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Wie macht man sein Fahrzeug winterfest?

  • Audi Blog
  • 22. November 2018 um 19:08
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 5. Dezember 2018 um 09:55
    • #21

    Ich fahre mein "Sommerfahrzeug" alle 4-6 Wochen im Winter bei trockenem Wetter mal kurz ca. 60km aus.

    Probleme mit der Batterie gelöst:)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. Dezember 2018 um 10:45
    • #22
    Zitat von Bert

    Ich fahre mein "Sommerfahrzeug" alle 4-6 Wochen im Winter bei trockenem Wetter mal kurz ca. 60km aus.

    Probleme mit der Batterie gelöst:)

    So mache ich das auch. Es wird gefahren, wenn das Wetter es erlaubt. Ich hatte bisher so auch noch nie Batterie Probleme.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 5. Dezember 2018 um 10:59
    • #23

    hier fahren auch einige "Experten" offen bei Schneefall rum, wer es braucht. Zum GESCHLOSSEN fahren reicht mir auch mein Firmenkombi mit allen erdenklichen Extras, bzw. wenn die Einfahrt noch nicht vom Schnee geräumt ist, denn SUV meiner Frau.

    Aber wir driften ab, für die die das ganze Jahr fahren hat sich das Thema "Winterfest" m.M. eh erledigt ;)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Ralph
    Anfänger
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    39
    Bilder
    1
    • 6. Dezember 2018 um 20:53
    • #24

    Ende and out ?

    Schöne Adventszeit?

    Gruß

    Ralph

    TTRS ROADSTER In ARABLAU seit 6.7.2018. ?

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 17. November 2020 um 15:30
    • #25

    Hallo zusammen ich spiele hier mal Totengräber und hole den alten Thread wieder hoch. Da der TT mein erstes Cabrio ist und ein Saisonkennzeichen (03-11) hat muss ich zum ersten Mal ein Auto für 3 Monate "einwintern". Stehen wird er in einer unbeheizten Halle in der ansonsten nur Wohnmobile sind.


    - würdet ihr für 3 Monate die Batterie abklemmen?

    - soll ich das Fenster einen Spalt offen lassen? (habe vor dieses Cover überzuziehen: https://www.car-e-cover.de/help/3-perfect…e-l.htm?vids=40 ) ich hätte alternativ auch noch eine unbenutzte Raumentfeuchter-Box für in den Innenraum zu stellen.

    - Reifendruck 1bar höher gegen Standplatten ausreichend?

    - ansonsten würde ich ihn nur ordentlich saugen, putzen und Frostschutzmittel ins Scheibenwischwasser geben falls es in der Halle mal unter 0 Grad werden sollte.

    Muss ich noch mehr beachten? Sorry für die doofen Fragen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. November 2020 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    M.H. sind doch keine doofen fragen! :)

    - Fenster würde ich nicht offen lassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 17. November 2020 um 15:44
    • #27

    Wenn die Batterie normal funktioniert dürften 3 Monate eigentlich kein Problem sein! Sicherer wäre natürlich ein Erhaltungsgerät.

    Standplatten brauchst du auch nicht wenn der Reifendruck höher ist und auch gehalten wird.

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 17. November 2020 um 16:15
    • #28

    Abdecken würd ich ihn auch nicht wenn er in der Halle steht aber alle 3-4 wochen evtl. vor oder zurückrollen von wegen der Reifen. MEINE MEINUNG^^

    Aber das muß jeder selber entscheiden.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. November 2020 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Meiner steht auch in einer ungeheizten Box, Carcover drüber, Akkujogger an der Batterie und zurechtgeschnittene Bautenschutzmatten unter die Reifen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 17. November 2020 um 16:58
    • #30

    Also so mache ich das jeden Letzten Samstag im Oktober:

    1. Tank so leer wie möglich halten um direkt frischen Sprit nach dem Winterschlaf zu Tanken.

    2. Die Karre komplett Sauber machen (außen/Innen)

    3. ÖL/WASSER/Motor/Bremsen alles mal nachschauen und gegebenenfalls notieren fürs Frühjahr.

    4. Reifendruck um 0,5bar erhöhen und mir einen Zettel schreiben um das nicht zu vergessen wieder zu verringern nach dem Winter.

    5. Tireplate auslegen und mit allen 4 Reifen drauf fahren für maximalen Schutz vor einem Standplatten.

    6. Erhaltegerät an die Ladepunkte im Motorraum hängen.

    7.Fenster einen Spalt auflassen um ein wenig Luftaustausch zu haben.

    8.:sleeping:

    Bilder

    • Tireplate.jpg
      • 180,67 kB
      • 1.600 × 1.066
      • 5
    • 20201025_115040-min.jpg
      • 845,21 kB
      • 4.032 × 1.908
      • 9
    • 20201101_111546-min.jpg
      • 933,45 kB
      • 4.032 × 1.908
      • 9

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 17. November 2020 um 17:14
    • #31

    Ich wintere seit 12 Jahren mehrere Autos ein. Standplatten hatte ich noch nie. Ich mache immer 3 bar drauf. Rumrollern musst du ein modernes Auto nicht.

    Fenster würde ich nicht auflassen - kriechen nur Viecher rein. Mütze machst du drauf - Grade beim Cabrio. Sonst wirds mühsam das Verdeck nachher zu reinigen. Achte darauf das die Hülle atmungsaktiv ist. Beim Cabrio wichtig - Dach zu!

    Luftentfeuchter würde ich in die Garage tun, aber nicht ins Auto. Das Leder mag das nicht.


    CTEK MX 5.0 empfehle ich. Kann man dauerhaft dran lassen.

    Vor dem Einwintern und nach dem Putzen nochmal eine grössere Runde fahren, damit das Auto wirklich trocken ist.
    Beim Auswintern anmachen und losfahren. Nicht ewig im Stand laufen lassen. Dann direkt grosse Runde fahren (80km) Am Anfang sehr sachte machen. Manch einer wechselt nach dem Winter das Öl. Ist ne Glaubensfrage.

    Ich tanke immer voll - muss man heute nicht mehr. Aber ist bei Oldies wichtig. In ein paar Monaten wird der Sprit nicht so schnell so schlecht. Und volle Lotte sollte man am Auswinterungstag eh nicht gleich fahren.

    3 Monate sind kurz, da musst du dir keine Sorgen machen.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 17. November 2020 um 18:00
    • #32

    Ich mache ehrlich gesagt nichts davon Cover drüber und fertig ^^ fahre alle 3 Monate mal bei Sonne;)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 17. November 2020 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    dudie was ist ein akkujogger?

    Hab in meiner Tiefgarage keinen Strom Anschluss und komme immer mit meinem großen akkupack mit Gleichrichter.

    Daran wird dann das cetek angeschlossen.

    Akkupack hält dann je nach batteriezustand 6h oder wenn voll dann geht's ins erhaltungsladen aber länger wie 1tag hält das Pack nicht.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 17. November 2020 um 18:03
    • #34
    Zitat von Bert

    Ich mache ehrlich gesagt nichts davon Cover drüber und fertig ^^ fahre alle 3 Monate mal bei Sonne;)

    eine GELB/SCHWARZE Mütze würd auch gut aussehen

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 17. November 2020 um 18:06
    • #35
    Zitat von Oliver1991

    was ist ein akkujogger?

    Ein Wort der älteren Generation für ein CTEK oder ähnliches!


    Sorry Boris der musste sein??

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. November 2020 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Bert

    Ein Wort der älteren Generation für ein CTEK oder ähnliches!


    Sorry Boris der musste sein??

    ?? uuuuuffffbasseeeee!!!

    ich fühl mich gemoppt, kaum ist der eine weg wird beim nächsten weiter gemacht ???

    @ Oli… Bert hat deine Frage treffend beantwortet ?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 17. November 2020 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von TTMichel63

    eine GELB/SCHWARZE Mütze würd auch gut aussehen

    Das ist halt so ein Beitrag der gemeint wird.

    Völlig nutzlos und nichts zum Thema beigetragen.

    Da kann man sich doch einfach mal zurück halten oder muss man zu jeder Sache seinen Senf dazu geben?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 17. November 2020 um 20:31
    • #38

    Ich hab das Glück gehabt, dass ich meinen Roadster mit Winterreifen bekommen habe.
    Diese habe ich vorm Einwintern montiert.
    Hatte auch den Vorteil, dass ich meine Sommerfelgen zum Beschichter geben konnte.

    Ansonsten hab ich mein Auto (da für mich neu) gereinigt, poliert, versiegelt nebst einer Ozonbehandlung innen.
    Jetzt steht er mit Cover und Fenster etwas offen in der Garage und wartet auf den März.

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 17. November 2020 um 21:06
    • #39
    Zitat von Oliver1991

    Das ist halt so ein Beitrag der gemeint wird.

    Völlig nutzlos und nichts zum Thema beigetragen.

    Da kann man sich doch einfach mal zurück halten oder muss man zu jeder Sache seinen Senf dazu geben?

    also da bist du bei mir aber an der falschen adresse

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 13. November 2021 um 14:22
    • #40
    Zitat von TekToniiik

    Also so mache ich das jeden Letzten Samstag im Oktober:

    1. Tank so leer wie möglich halten um direkt frischen Sprit nach dem Winterschlaf zu Tanken.

    2. Die Karre komplett Sauber machen (außen/Innen)

    3. ÖL/WASSER/Motor/Bremsen alles mal nachschauen und gegebenenfalls notieren fürs Frühjahr.

    4. Reifendruck um 0,5bar erhöhen und mir einen Zettel schreiben um das nicht zu vergessen wieder zu verringern nach dem Winter.

    5. Tireplate auslegen und mit allen 4 Reifen drauf fahren für maximalen Schutz vor einem Standplatten.

    6. Erhaltegerät an die Ladepunkte im Motorraum hängen.

    7.Fenster einen Spalt auflassen um ein wenig Luftaustausch zu haben.

    8.:sleeping:

    Alles anzeigen

    Mich würde an diesem Thema noch interessieren warum der Luftdruck der Reifen erhöht werden sollte, wenn ich auf einem Reifenbett stehe ? :/

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™