1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Freiheit am Kotflügel schaffen beim 8s - Kante umlegen, Übergang Kotflügel glätten

    • TT RS FV/8S
  • Konni
  • 20. September 2018 um 14:25
1. offizieller Beitrag
  • Konni
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    101
    • 20. September 2018 um 14:25
    • #1

    Ich wollte mal fragen ob es irgendwie beim 8s ein Best-Practice gibt wie man Platz für breite Räder und Reifen am Kotflügel schaffen kann.

    Speziell geht es bei mir um den ttrs 8s. Die Kotflügel will ich nicht "ziehen", sondern nur die störenden Kanten umlegen und auch die Übergänge von Kotflügel zu den Stoßstangen entschärfen und evtl. die Radhausschale anpassen. Wie geht man da am besten vor bzw. auch wenn man es irgendwo machen lässt, wie bekommt man das am besten hin?

    Hinten stellt sich bei mir die Frage, was den Übergang zur Heckschürze betrifft - dort steht eine Kante über, die die 2 Teile miteinander verbindet. Wie macht man das am besten, damit auch die Heckschürze nicht locker wird? Ansonsten ist die Kante hinten am Radlauf ja bereits umgelegt. Müsste man nur vielleicht die Radhausschale bissl bearbeiten. Aber wie geht man da am besten vor?

    Vorne ist mehr zu machen. Da bei meinem 8s nur im oberen mittigen Bereich die Kante am Kotflügel umgelegt ist, müsste man die gar komplett umlegen und auch wieder den Übergang zur Frontschürze glätten und evtl. Radhausschale anpassen.

    Aktuell fällt mir leider niemand hier in der Gegend ein, der diese Arbeiten durchführt. Wo ich bisher gefragt habe, sagte man mir.. das machen wir nicht so gerne und keiner will den Auftrag.

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen 8)

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 21. September 2018 um 20:10
    • #2

    Vielleicht erscheint meine Methode zu hart, aber ich habe an den vorderen Kotflügeln die nicht umgelegten Kanten einfach ein paar mm weggedremelt. :huh:

    Danach von innen neu versiegelt und schwarz drüber lackiert. Fällt keiner Sau auf aber man gewinnt dadurch die nötigen 4 bis 5mm damit diese beschissene Kante nicht den Reifen aufschlitzt.

    Hinten hab ich persönlich keine Probleme mit 9x20 ET52 und 255er PZero plus 15er Spurplatte.

    Auf den angehängten Bildern sieht man die gemeinte Kante sehr gut. Keine Ahnung was zum Teufel sich Audi da gedacht hat.

    Bilder

    • IMG_3485_klein.jpg
      • 923,86 kB
      • 1.688 × 2.250
      • 110
    • IMG_3486_klein.jpg
      • 651,92 kB
      • 1.687 × 2.250
      • 100

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Helge
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    • 21. September 2018 um 22:10
    • #3

    =O Mitm' Dreeemeeelll??? ^^ Krass, Respekt dafür!

    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 16. November 2018 um 02:49
    • #4
    Zitat von N3M3S1S

    Auf den angehängten Bildern sieht man die gemeinte Kante sehr gut.

    Ist auf den Bildern schon nachgearbeitet oder sind das die originalen ?

    habe bei mir ähnliches in Planung.

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 17. November 2018 um 20:39
    • #5
    Zitat von SynRS

    Ist auf den Bildern schon nachgearbeitet oder sind das die originalen ?

    habe bei mir ähnliches in Planung.

    Ist noch die originale Kante.

    Kann bei Zeiten mal Bilder von den bearbeiteten Kanten machen.

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. November 2018 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Helge

    Mitm' Dreeemeeelll???

    giphy.gif

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Andre14335
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 7. März 2021 um 14:49
    • #7

    Guten Tag,


    bin neu hier. Fahre einen TTS 8s und komme aus Bayern.

    Bei mir stellt sich das selbe Problem, welche Methoden gibt es noch diese kante zu beseitigen/umlegen etc?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 7. März 2021 um 16:03
    • #8

    Bitte hier einmal:

    Vorstellung neuer Mitglieder

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™