1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorkiller Drosselklappen schrauben?

    • TT RS 8J
  • Ibonibo
  • 27. Juli 2018 um 11:44
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 27. Juli 2018 um 11:44
    • #1

    Hi,

    Hatten ja auch einen im Forum der einen Motorschaden erlitten hat dank ein vagabundierender Schraube...

    Hab jetzt einige mit diesem Problem gesehen

    Wie häufig kommt das vor?

    Kann man da was prophylaktisch tun?

    Scheint sich ja nicht wirklich bemerkbar zu machen bis der Motor hinüber ist....

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 27. Juli 2018 um 12:27
    • #2

    Hatte im weiten Bekanntenkreis auch einen mit genau dieser Thematik 8J RS.

    Ich glaube nicht das man da Prophylaxe betreiben kann? Die Schrauben nachziehen fällt weg Loctide ebenfalls.

    Sind die Schrauben gekontert oder wie sieht die andere Seite aus?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 27. Juli 2018 um 13:20
    • #3

    Hallo,

    das wird schwierig etwas zu unternehmen.

    In der Regel ist das ja eine Schraube von den Saugrohrklappen.

    Normal kommt man an die Schrauben nicht ran, die sitzen hinter den Blindstopfen nur wenn man die entfernt dann könnte man die Schrauben nach ziehen und mit Schraubensicherung hochfest einsetzen.

    Das Problem ist dann die Bildstopfen wieder dicht zu bekommen.

    Normal nimmt man neue die es aber nicht gibt soweit ich das weiß.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 27. Juli 2018 um 13:50
    • #4
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    das wird schwierig etwas zu unternehmen.

    In der Regel ist das ja eine Schraube von den Saugrohrklappen.

    Normal kommt man an die Schrauben nicht ran, die sitzen hinter den Blindstopfen nur wenn man die entfernt dann könnte man die Schrauben nach ziehen und mit Schraubensicherung hochfest einsetzen.

    Das Problem ist dann die Bildstopfen wieder dicht zu bekommen.

    Normal nimmt man neue die es aber nicht gibt soweit ich das weiß.

    Alles anzeigen

    Anzeichen fur eine lockerende Schraube gibts auch kaum? :S

    Im Fall der Fälle sollte Audi ja dafür aufkommen bei nem Serienmotor... Schon krass, so nen standhaften Motor von so ne kleine Schraube zum Fall gebracht=O

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 27. Juli 2018 um 14:23
    • #5

    Hallo,

    die Klappen sind ja mit den Schrauben auf der Welle festgeschraubt, ich wüsste nicht wie man ein sich lockernde Schraube erkennen könnte.

    Für mich ist das ganz klar ein Herstellungsfehler, da wurde mit Sicherheit bei der Montage bei machen nicht das richtige Drehmoment eingehalten.

    Hier kann man das sehen wo sie sitzen

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 10. August 2018 um 15:30
    • #6

    Audi kam mir mit 70% entgegen und musste trotzdem noch über 7000€ hinlegen für den neuen Motor. Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt gewesen und war zu dem Schadenszeitpunkt am 03.05.18 6Jahre alt.

    Man merkt bei dem Schaden nichts bis die Motorwarnleuchte angeht und die Zylinder ausfallen. Bei mir war es sogar so gewesen das ich morgens 50km zur Arbeit fuhr, den Wagen parkte, Mittags einstieg, losfuhr und direkt den Schaden bekam

    • Zitieren
  • flo88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    267
    • 11. August 2018 um 22:17
    • #7

    gibts da ein bestimmtest Bj, welches "betroffen" ist

    wäre mal interessant zu wissen, welche Bj. dadurch schon einen Schaden hatten

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 12. August 2018 um 01:11
    • #8

    Laut meiner Recherche waren es die Motoren Bj.2011/2012. Habe mit mehreren betroffenen Kontakt aufgenommen, häufiger davon betroffen waren die Kollegen mit dem RS3

    • Zitieren
  • McFanky
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 7. Februar 2023 um 18:51
    • #9

    Hab genau dieses Problem bei meinem TTRS J8 Jg.2009 mit 200`000km gehabt.

    Kein Tuning nix. Beim Anfahren ist der Motor abgestorben. Beim nächsten Anlassen hats geklopft.

    Am besten hochfeste Schraubensicherung verwenden und oder einen Körner setzten am Rand der Schraube. Dann sollte es gehen.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 8. Februar 2023 um 07:55
    • #10

    Moin,

    McFanky ,

    schön das Du zu uns ins Forum als aktiver gefunden hast, aber bitte stelle Dich und dein Wägelchen doch erstmal hier

    Vorstellung neuer Mitglieder

    vor. ;) Auch wenn Du schon ein "Urgestein" im Forum bist 8o

    Damit wir alle wissen von wem den hier die Kommentare kommen 8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • McFanky
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 9. Februar 2023 um 09:50
    • #11

    Das mit dem Körner , war für die Drosselklappe gemeint, Beim unteren Ansaugteil müsste man oben die Blindstopfen aufbohren , damit man an die je 2 Schrauben kommt und dann das Aluloch wieder mit einem z.B. Schraubzapfen verschliessen oder zuschweissen. Oder ein Zapfen einkleben.

    RS3-8P-TTRS-8J-2-5-TFSI-CEP-CEPA-KOLEKTOR-SSACY-Typ-samochodu-Samochody-osobowe

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. Februar 2023 um 11:21
    • #12
    Zitat von McFanky

    Das mit dem Körner , war für die Drosselklappe gemeint, Beim unteren Ansaugteil müsste man oben die Blindstopfen aufbohren , damit man an die je 2 Schrauben kommt und dann das Aluloch wieder mit einem z.B. Schraubzapfen verschliessen oder zuschweissen. Oder ein Zapfen einkleben.

    RS3-8P-TTRS-8J-2-5-TFSI-CEP-CEPA-KOLEKTOR-SSACY-Typ-samochodu-Samochody-osobowe

    Moin,

    die Stopfen gibt es einzeln 8o

    Sie stehen aber nicht als Ersatzteil bei der Ansaugbrücke aufgeführt, da muss man dann im Ersatzteilkatalog im VAG Konzern suchen.......

    Die Klappen werden meistens bei größeren Leistungssteigerungen ausgebaut, sie bringen sowieso nur etwas an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, danach sind sie offen und stören den Gasfluss nur 8o

    So long 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. Februar 2023 um 05:32
    • #13

    McFanky bitte eine ordentliche Vorstellung im dazugehörigen Bereich fahrzeugvorstellung machen und noch einfach so dahin klatschen wenn du hier am Forum leben teilnehmen willst.

    Ebenfalls sind Doppel oder 3fach posts zu vermeiden.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™