1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ESC Kontrollleuchte geht bei ca. 180km/h an

    • TT 8J
  • michi-wob
  • 18. Juli 2018 um 12:32
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 19. Oktober 2018 um 14:39
    • #41

    konntest du mit deinem neuen SUV schon etwas erreichen? Mir ist bei meinem jetzt aufgefallen, dass die Meldung sehr viel Später kommt. Ich hatte neulich nachts mal die Gelegenheit auf er AB schnell zu fahren und da ist sehr lange garnichts passiert. Erst als ich das Gas bei knapp über 200 abrupt losgelassen habe, kam die Meldung.

    Hast du dein SUV schon verbaut?

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 20. Oktober 2018 um 14:18
    • #42

    Hallo Micha,

    nein hätte fast vergessen, dass meine kleine Tochter am Wochenende Geburtstag hat (schäm).

    Musste den Termin bei meinem Kumpel leider absagen. Hoffentlich hat er nächste Woche Zeit für mich.

    Werde mich jedenfalls nach dem Einbau melden.

    Grüße Herbert

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 23. März 2019 um 06:57
    • #43

    Hallo, wollte mich mal wieder zum Thema ESC Kontrollleuchte melden. Da nach dem Wechsel der Reifen von Sommer (19 Zoll) auf Winterräder (18 Zoll) der Fehler nicht mehr aufgetaucht ist, habe ich das bereits besorgte neue SUV nicht mehr eingesetzt.

    Werde nun demnächst wieder die Bereifung auf Sommer wechseln und warten was passiert. Halte euch auf den laufenden.

    Grüße Herbert

    • Zitieren
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 24. März 2019 um 20:02
    • #44

    Hallo,

    freut mich zu hören, dass der Fehler bei dir nicht mehr aufgetreten ist. Mir ist das garnicht so bewusst aufgefallen, aber wenn ich darüber nachdenke, ist auch bei mir nach dem Wechsel auf Winterräder (auch von 19 auf 18 Zoll) die Kontrollleuchte aus geblieben.

    Trotzdem habe ich das SUV getauscht und seitdem ist der Fehler definitiv nicht mehr aufgetreten. Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn ich wieder auf Sommerreifen wechsel :/

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 23. April 2019 um 12:16
    • #45

    Aktuelles hierzu: Nach dem Wechsel auf Sommerräder erscheint die Meldung wieder. Allerdings jetzt meist erst ab 200-220km/h.

    Gefühlt hängt das Anspringen der Kontrollleuchte auch mit Faktoren wie Temperatur (Motor und Umgebung), Luftfeuchte Straßenbeschaffenheit etc. zusammen. Ich werde mir demnächst mal ein OBD II Tool kaufen und schauen, ob bei den Werten irgendwas auffällig ist, wenn die Leuchte angeht. Ich befürchte aber, dass die Abweichungen so minimal vom Soll-Wert sind, dass es nicht weiter auffällt.

    Herby_1: gibt es bei dir was Neues?

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 25. April 2019 um 19:35
    • #46

    michi-wob

    Hab letzte Woche mein neues SUV eingebaut. Beim ziehen des elektr. Anschlusssteckers ist mir Motoröl entgegen gelaufen, glaub nicht das dass normal ist! Nach dem Einbau des neuen SUV könnte ich eine deutlich bessere Leistungsentfaltung feststellen. Gefühlt mindestens 30 PS wieder mehr.

    Habe jedoch noch nicht auf Sommerreifen 19 Zoll 255 gewechselt und fahre aktuell 18 Zoll 245. Mit dieser Reifenkombi habe seit dem neuen SUV keine Probleme mit der ESC-Kontrollleuchte.

    Nach dem Wechsel auf Sommerreifen werde ich wieder berichten.

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 2. Juni 2019 um 09:12
    • #47

    Konnte jetzt mal wieder auf der AB meinen Kleinen ausfahren. Leider ist das Problem mit der ESC-Kontrollleuchte nach dem Einbau des SUV nicht behoben.

    Mit den Winterreifen ist es bei ca. 270 auf dem Tacho gekommen mit den Sommerreifen kommt es zwischen 200 - 220 km/h.

    michi-wob : gibt es bei dir was Neues?

    • Zitieren
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 3. Juni 2019 um 18:04
    • #48

    Viel Neues gibt es bei mir nicht. Ich konnte das Problem noch etwas weiter eingrenzen. Die Diagramme aus dem OBD II Tool haben m.E. keine Besonderheiten angezeigt. Nach dem Wechsel auf Sommerreifen ging es auch bei mir wieder los mit der Anzeige. Ich habe im Januar auch die Downpipe wieder auf Werkszustand zurückgerüstet, was keine Änderung brachte.

    Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Anzeige scheint nicht Geschwindigkeitsabhängig zu sein, sondern Motorlastabhängig. Ich bin neulich auf einer Tour nachts von Berlin nach Hause ganz gemütlich über viele Kilometer 240 gefahren, ohne dass etwas passiert ist. Dann habe ich nach einer Auffahrt noch einmal das Gas voll durchgetreten und da ging dann die Leuchte bei ca. 190 wieder an. Die Gasstellung spielt hier wohl eine Rolle. Leider hilft das bei der Fehlersuche auch nicht so richtig weiter. :(

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 4. Juni 2019 um 10:14
    • #49

    Anderer Ansatz...

    Welche Radgrößen fahrt ihr Sommer und Winter?

    (bitte vollständige Angaben, Felgenbreite, durchmesser, Reifen breite und querschnitt)

    und noch ein anderer...

    habt ihr schon mal die Einlasskanäle auf Verkokung untersucht?

    • Zitieren
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 6. Juni 2019 um 21:44
    • #50

    Moin @haunter1982 ,

    die Bereifung ist ganz normale Serie von Audi. Ich fahre auf Sommerreifen 8,5J x 19H2 ET43 Rotor Felgen und die Reifen haben die Maße 255/35 R19

    Die Winterreifen laufen auch auf 18 Zoll Audi Felgen (die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht hier) und die Reifen sind 245/40 R18

    Die Einlasskanäle habe ich mir noch nicht angesehen, aber wie sollen die denn verkoken? da sollte doch eigentlich nur saubere Luft durch!?!?

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 7. Juni 2019 um 10:05
    • #51

    DIe Abgasrückführung in verbindung mit der Ölhaltigen Luft aus der Kurbelgehäuse Entlüftung lässt die Einlasskanäle verkoken, ist aber nix neues, schon immer ein "Problem" der Direkteinspritzer.

    Wenn jetzt aber eben da nicht genug Luft reinkommt...

    weiß nicht ob da die Steuerung irgendwie greift...

    Wegen den Reifen frage ich, da sich ja die Raddrehzahl unterscheidet...

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 7. Juni 2019 um 14:12
    • #52

    Ich möchte mal Einsichten aus dem Haldex Thread mit einbringen.

    Dort wurde gesagt, das auch zu große Unterschiede im Abrollumfang der Reifen zwischen vorne und hinten EInfluss auf Regeleingriffe haben.

    Daher die Frage, was für Luftdrücke fährst du vorne und hinten? Als Test, erhöhe mal den Druck hinten um 0,2 bar und schau, was passiert.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 8. Juni 2019 um 10:05
    • #53

    Hallo, wollte auch mal meine Rad- Reifen Kombi bekannt geben. Winter orginal Audi TTS Felgen 9Jx18 ET52 245/40 R18 und im Sommer orginal Audi Segment Felgen in

    9x19 ET52 255/35 R19. Mein TT ist kein quattro, nur Frontkratzer:(

    Fahre diese Rad-Reifen Kombis seit 2011 und bis letzten Jahr auch ohne jegliche Probleme. Beim Fehlerspeicher auslesen vom :) ist leider nichts über die ESC Störmeldung anliegend, nur Ladedruck unterschritten war angegeben. Daher war auch meine Vermutung, dass ein defektes Schubumluftventil für meine Probleme verantwortlich sein könnte. Das mit den verkokten Einlasskanälen beim Direkteinspritzer ist mir bekannt und mein Tuner bietet dafür eine mechanische Bedireinigung an, sollte ich bei einem KM Stand von 73.000 vielleicht mal ins Auge fassen.

    Grüße Herby

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 15. Dezember 2019 um 10:10
    • #54

    Wollte mal wieder einen neuen Zwischenstand zum Thema melden.

    Habe bei meinem Tuner nun eine chemische Bedi Reinigung incl. Motorspülung durchführen lassen, zusätzlich habe ich eine neue Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut.

    Bis jetzt habe ich keine Störung mehr feststellen können. Fahre jetzt allerdings auch nur 9 x18 mit Winterreifen. Auch habe bisher nur bis 265 kmh testen können. Bei Test mit Vmax und Sommerbereifung wird sich zeigen ob ich den Fehler endgültig beseitigen konnte.

    Grüße Herbert

    • Zitieren
  • michi-wob
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2019 um 13:21
    • #55

    Hi Herby,

    mir ist auch schon aufgefallen, dass der Fehler mit 18er Winterrädern nicht auftritt aber im Sommer mit den 19ern jederzeit reproduzierbar ist. Kann natürlich auch mit der Temperaturdifferenz Sommer/Winter zusammenhängen. Das SUV war es jedenfalls nicht. Das habe ich getauscht und keinen Effekt erziehlt. Mittlerweile fahre ich auch wieder die originale Abgasanlage spazieren, was aber auch keine Lösung des Problems gebracht hat. :/

    Gruß

    Micha

    TT Roadster 2.0 TFSI quattro S-Tronic

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 21. Dezember 2019 um 13:35
    • #56
    Zitat von michi-wob

    Moin @haunter1982 ,

    die Bereifung ist ganz normale Serie von Audi. Ich fahre auf Sommerreifen 8,5J x 19H2 ET43 Rotor Felgen und die Reifen haben die Maße 255/35 R19

    Die ganz normale Felge hat 9x19 ET52

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 28. August 2021 um 20:38
    • #57
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    also wenn ich das richtig sehe dann ist beim CESA MJ 2014 der Turbolader 06J145702S verbaut und der hat ein normales N75. Sprich da sind Schläuche dran zur Regelung.

    Ja bei dem Fehler könnte die Membran von der Druckdose einen defekt haben.

    Zur Fehlersuche würde ich mal den Ladedruck und das Tastverhältnis vom N75 loggen da müsste man ja was sehen wenn der Fehler auftritt.

    Sorry das ich den alten Tread nochmals hoch hole, aber ich hab immer noch das Problem mit der ESC Lampe bei höheren Geschwindigkeiten und der Fehlermeldung "Ladedruck unterschritten. Wechsel von SUV und KGE haben nichts gebracht. Ein befreundeter KFZ ler hat heute mal sein VCDS dran gehänegt und Diagnose durchgeführt. Das N75 hat geschaltet, ne von mir gewünschte Stelldiagnose des Wastegate konnte nicht im VCDS ausgeführt werden.

    Könnte mit meinem eingebauten FIS- Control ja die Werte vom Soll/Ist Ladedruck und das Tastverhältnis des N75 mitloggen, bin jedoch zu weit von der Technik entfernt um mit den Ergebnissen was Aussagen zu können. Was ich bisher gesehen hab ist, dass mein Sollwert auf max. 1,25 Bar bei Ist max. 1,1 Bar ist.( Fahrzeug ist leistungsgesteigert!!)

    Zwischen welchen Werten müsste das N75 normalerweise sein.

    Mein Kumpel meint, ich soll mir neuen Ladedrucksensor (Saugrohr)einbauen. Was ich lesen konnte, müsste dann aber entspechender Fehler hinterlegt sein, da OBD Überwachung, oder????

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen

    VG Herbert

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 28. August 2021 um 21:09
    • #58

    Seit wann ist das Fahrzeug leistungsgesteigert?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Herby_1
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    59
    • 28. August 2021 um 21:14
    • #59

    Das Fahrzeug ist seit fast 5 Jahren leistungsgesteigert und seitdem 30.000 gelaufen, die ersten 20.000 ohne Probleme. Insgesamt stehen jetzt 88.000 aufm Tacho. EWG- Downpipe von DTH ist auch seit der Zeit verbaut

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™