1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motoraustausch Adressen TTRS

    • TT RS 8J
  • Amokexe
  • 9. Mai 2018 um 17:37
1. offizieller Beitrag
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 17:37
    • #1

    Guten Abend Forengemeinde,

    ich habe heute die Botschaft erhalten das mein Motor vom TTRS hinüber ist und Audi keinerlei Kulanz gewährt da die erste Inspektion vom Vorbesitzer 6Monate zu spät gemacht wurde, die restlichen Inspektionen waren regelkonform. Nichtsdestotrotz muss es weitergehen und ich kann/will keine 25k € für einen neuen Motor samt Wechsel ausgeben zumal ich erst vor 8Monaten fast 40k € für den Wagen löhnte. Mein TTRS ist knapp 5Jahre alt und hat 53k km auf dem Buckel. Könnt Ihr mir seriöse Werkstätten empfehlen die fit sind bei der 2,5l 5Zylinder Thematik? Es wird wohl auf einen Motortausch hinauslaufen, da der Kopf und Kolben von Zylinder 2 etc. im Eimer sind.

    Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe

    PS: Komme aus Rheinland-Pfalz, ist aber kein Muss für eine Werkstatt. Hauptsache ich bekomm meinen Kleinen wieder :(

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Mai 2018 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    BP-Motorentechnik. Danach kannst du gleich noch bei HGR die Stage 3 aufspielen lassen. Die sind nebeneinander und arbeiten auch zusammen.

    Was ist genau defekt an deinem Motor?

    Ringstegbruch?

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 9. Mai 2018 um 18:08
    • #3
    Zitat von Oliver1991

    BP-Motorentechnik

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    oder sofort verstärken, macht BPM auch....

    Wenn's schnell gehen soll, Bartek in Köln bietet Austausch 2.5 TFSI an, aber schon verstärkt... Glaub Longblock für 15k (Bei Audi ja schon 12k)

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 18:12
    • #4

    Es hat sich ein Metallteil im Verbrennungsraum breit gemacht. Nicht mehr zu definieren, vermutlich eine Schraube, aber so recht weiß das keiner und erst recht nicht erklären. Unabhängig davon bekomme ich wegen der Inspektion keine Kulanz.

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 9. Mai 2018 um 18:19
    • #5

    eine namhafte Adresse rund um Audi RS ist auch:

    Damm Fahrzeugtechnik

    https://www.damm-fahrzeugtechnik.de/

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 9. Mai 2018 um 18:21
    • #6

    Wie, von wem hast du den Wagen gekauft....??

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 18:28
    • #7

    Von einem Gebrauchtwagenhändler im Juli 2017.

    Der Wagen lief auch knapp 12k km ohne Probleme und dann beim Motorstart aufm Parkplatz ging nix mehr. ADAC gerufen, zum Händler geschleppt und vorhin Diagnose bekomme

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 18:32
    • #8

    Es gab vereinzelte Fälle, wo ein Motorschaden durch eine vagabundierende Schraube der Drosselklappe ausgelöst wurden.

    Darüber wurde bei 2012er RS3 8P Mal in 2 Foren diskutiert.

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 18:36
    • #9
    Zitat von Ravenous

    Es gab vereinzelte Fälle, wo ein Motorschaden durch eine vagabundierende Schraube der Drosselklappe ausgelöst wurden.

    Darüber wurde bei 2012er RS3 8P Mal in 2 Foren diskutiert.

    Das ist ja interessant.... ich habe das Netz durchforstet und keinerlei solcher Fälle gefunden. Hättest Du dazu nen Link oder weist Du noch ausm Gedächnis genaueres?

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 9. Mai 2018 um 18:38
    • #10
    Zitat von Amokexe

    Von einem Gebrauchtwagenhändler im Juli 2017.

    Der Wagen lief auch knapp 12k km ohne Probleme und dann beim Motorstart aufm Parkplatz ging nix mehr. ADAC gerufen, zum Händler geschleppt und vorhin Diagnose bekomme

    Wurde dir erläutert das der erste Service zu spät erfolgte, und somit jegliche Kulanz von Audi abgesprochen werden kann??

    Wenn nicht, ab zum Anwalt....

    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/d…-a-1031320.html

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 18:44
    • #11
    Zitat von Ibonibo

    Wurde dir erläutert das der erste Service zu spät erfolgte, und somit jegliche Kulanz von Audi abgesprochen werden kann??

    Wenn nicht, ab zum Anwalt....


    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/d…-a-1031320.html

    Problem wird sein, das er natürlich behaupten würde das er es gesagt hat. Ich hätte da einfach genauer schauen müssen, die Geschichte wird so oder so mit mir heimgehen. Ich versuche nur jetzt das möglichst Beste und für mich Bezahlbare zu machen.

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 19:07
    • #12

    Hat hier wer ne Ersatzteilliste oder ne Zeichnung bei dem die relevanten Verschraubungen im Ansaugtrakt zu sehen sind? Vom Endoskop her könnte man eine Torx-Schraube, ehemals Gewinde M6 vermuten, recht kurz ca.8mm. Das Teil (vermutlich Schraube) kam definitiv in den Verbrennungsraum und nicht Kurbelgehäuse.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. Mai 2018 um 19:16
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Also ich würde da nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, es kann doch eigentlich nicht sein das ein verspäteter Service als Grund ausreichend ist. Wer sagt das es keine Kulanz seitens Audi gibt. Ich würde da etwas hartnäckiger am Ball bleiben und auch bei Audi direkt vorsprächig werden und nicht nur über den Händler. Bei mir hat es mal geholfen, ging zwar nur um einen Kühler aber ich würde bei einem Motorschaden alle Hebel in Bewegung setzen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 19:22
    • #14

    Das versuche ich ja, aber wie soll ich denn erklären das es ein verfehlen Seitens Audi ist das dort was in meinem Ansaugtrakt rein/durchkam was nicht sollte? Den Händler kann ich nicht haftbar machen, da die ersten 6Monate der Gewährleistung rum sind und ich in der Beweispflicht stehe. Wie erwähnt, das Fahrzeug lief seit Kauf wunderbare 12-13000km ohne Probleme und als ich vergangenen Donnerstag nach der Arbeit losfahren wollte gab es nur noch Motorwarnleuchte, laufen auf 3 Zylinder und ausgehen. Mir und dem Freundlichen wo mein Fahrzeug gerade steht ist es absolut schleierhaft wie eine Schraube während des Parkens da rein kommen soll.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 9. Mai 2018 um 19:51
    • #15
    Zitat von Amokexe

    Hat hier wer ne Ersatzteilliste oder ne Zeichnung bei dem die relevanten Verschraubungen im Ansaugtrakt zu sehen sind? Vom Endoskop her könnte man eine Torx-Schraube, ehemals Gewinde M6 vermuten, recht kurz ca.8mm. Das Teil (vermutlich Schraube) kam definitiv in den Verbrennungsraum und nicht Kurbelgehäuse.

    Hallo

    nach der Beschreibung könnte es tatsächlich eine Schraube von der DK sein.

    Hier so sehen die aus.

    Vorderseite

    Rückseite

    Das kann man ja leicht prüfen einfach mal in die DK schauen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 9. Mai 2018 um 20:40
    • #16

    Vielen Dank für die beiden Bilder, ich werde am Freitag direkt zum Händler schauen gehen

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 10. Mai 2018 um 20:15
    • #17

    Gibt es noch potenzielle Stellen wo die Schraube herkommen könnte? Im Turbo sind keiner solcher kurzen Torx verschraubt oder? Eventuell im Bypass vom LLK?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 10. Mai 2018 um 20:24
    • #18

    Turbo halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Ich glaube nicht, dass eine Schraube durch die Ladeluftstrecke und den Ladeluftkühler wandert.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 10. Mai 2018 um 20:36
    • #19

    Aber wie soll sie sonst dahin gekommen sein? Beim Zündkerzenwechsel vom Audi Partner vor knapp 10k km?

    • Zitieren
  • Amokexe
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    48
    • 11. Mai 2018 um 16:30
    • #20

    Dank Eurer Hilfe bin ich dem Thema mit der Schraube noch weiter auf den Grund gegangen und gesehen das die Drallklappe ebenfalls Torx-Schrauben verbaut hat. Habe dies meinem Händler mitgeteilt mit der Bitte um Überprüfung der Schrauben....

    Rückruf eben bekommen, es ist tatsächlich eine Schraube von der Drallklappe an Zylinder 2!

    Bin gespannt wie die Kulanz nun seitens Audi ausfällt

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™