1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Audi TT RS von FTS 380PS und 550Nm

  • T-Tan
  • 28. Juli 2009 um 11:48
  • veyr0n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    100
    • 8. Mai 2013 um 17:43
    • #21

    also soweit ich weiß, muss man gar keinen CDL Motor haben. Es reicht ein ganz normaler 2.0 TFSI mit K04 Lader. Dann HD-Pumpe, Abgasanlage, ggfs. Ansaugung wie z.B. die HFI V2 und dann ggfs. noch die Nockenwelle vom CDL.

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 8. Mai 2013 um 17:55
    • #22

    richtig, Umbau auf K04 ebenso möglich; der Umbau auf CDL machen die meisten wenn eh ein Motorschaden vorhanden ist ;)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • Janba
    Schüler
    Beiträge
    52
    • 19. Mai 2013 um 10:35
    • #23

    Gibts da mal ein Video zu den Fahrleistungen?
    Das hört sich echt gut an. Und bei dem Preis sowieso.

    Würde aber gerne was sehen, bzw. hören----

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 19. Mai 2013 um 10:55
    • #24

    Würd mich auch mal interessieren ob der Unterschied zur Serie überhaupt spürbar ist ( da gehen ja die Meinungen sehr auseinander)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • veyr0n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    100
    • 19. Mai 2013 um 12:52
    • #25
    Zitat von MichaRS

    Würd mich auch mal interessieren ob der Unterschied zur Serie überhaupt spürbar ist ( da gehen ja die Meinungen sehr auseinander)


    gehen die Meinungen da wirklich auseinander?
    Ich habe noch nie gehört, dass jemand keinen Unterschied bei der Leistungssteigerung eines Turbomotors gehört hat.
    Im Serienzustand finde ich sowohl den TTS als auch TTRS sehr zahm. Nach der Leistungssteigerung, auch ohne neue Hardwarekomponenten, fühlen sich die Autos deutlich spritziger und aggressiver an.
    Ich habe mir nur aus diesem Grund so ein Fahrzeug zugelegt. Mit Serienleistung wäre es wohl eher ein Sauger geworden.

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 19. Mai 2013 um 23:51
    • #26

    Ja gibt es ... Die frage ist ob die 40 PS sich stark bemerkbar mache da diese ja nicht durchgehend vorhanden ist sonder nur bei einer gewissen Drehzahl vorhanden. Die 550 NM wird man aber sicherlich merken. Trotzdem, ohne DP meines Erachtens auf Dauer , gerade beim RS, eine sehr ungesunde Sache.

    HGR hatte am Anfang Datenlogins Gefahren indem man das Trmperaturproblem nachweisen konnte. Jetzt hat man zwei Möglichkeiten... Die erste ist das er ab 6000 Umdrehungen runterregelt ( kein notlauf!) und von der Leistung zu macht....ODER der Tuner erhöht die Toleranz der AGA Temperatursensor und er läuft dann 'problemlos'... Das gaukelt er aber nur systemseitig vor und man merkt nichts,... Was das auf Dauer mit dem Lader aufgrund hoher Hitzeentwicklung bedeutet kann sich jeder denken. HGR lehnt es übrigens ab sn der sbgastemperatur softwaremässig was vorzugaukeln ( was ich sehr gut von HGR finde!!)


    HGR bietet die Stufe auch an; Aussage auf Nachfrage bei Manu von HGR 'Kunden waren nicht zufrieden' dies wurde auch gegenüber Karsten (smoky) und Hung so geäußert.

    Daher bin ich zum Entschluss gekommen gerade aufgrund der Konstruktion beim RS ( Lader und direkter Vorkat) das eine rein SW Lösung bei diesem Modell supoptimal ist.

    Hier hatte ich mal vor einiger Zeit von einem User ein tolles Beispiel gelesen: stellt euch vor ihr habt im Sommer einen Ski Anzug an...ihr werdet schwitzen... Jetzt sollt ihr anfangen zu joggen... Da wird es seeeehr unangenehm bei der Hitzeentwicklung.

    Find ich eigentlich ein sehr gelungenes Beispiel :)

    Nur meine Meinung :)
    :)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 20. Mai 2013 um 14:35
    • #27

    Du wirst noch zu Philosoph Micha 8)

    Aber du hast schon recht...

    Gruss

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • veyr0n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    100
    • 20. Mai 2013 um 20:31
    • #28

    @ MichaRS

    bei einer Leistungssteigerung wird ja i.d.R auch das max. Drehmoment angehoben. Du sagst ja selber das man das merken wird. Also hast du dir doch deine Frage schon selber beantwortet?!?!

    Zum Thema Haltbarkeit kann ich ansonsten nicht viel sagen, aber darum ging es ja bei deiner Frage auch nicht.
    Ich weiss nur dass die 2.0 TFSI Motoren sehr gut klar kommen mit einer Leistungssteigerung. Hätte intuitiv vermutet, dass es beim 2,5 TFSI auch so sein wird.,
    aber da scheinst du mehr Infos zu haben.
    Abgeleitet von meinem Nachbarn, der 700+ PS im TTRS fährt, hätte ich gesagt, dass der auch einigermaßen haltbar sein sollte, aber da bei dem natürlich einige Teile ersetzt wurden, kann es natürlich trotzdem sein, dass der TTRS ohne weitere Modifkationen trotzdem Temperaturprobleme hat.

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 20. Mai 2013 um 20:55
    • #29

    Eventl. haben wir auch aneinander vorbeigeredet ;)

    Mir ging es eher darum ob sich die Steigerung auf 380 PS überhaupt 'lohnt' bei einer Erhöhung des Ladedrucks um 0.2 Bar. ( ist ja prozentual genommen recht wenig)

    Bin selbst 4 Jahre ein gemachten 2.0 Tfsi mit an die 270 PS Gefahren; da war die Steigerung zur Serie schon enorm. Allerdings hatte ich da auch ne DP von IS Racing mit den Jungs gebastelt. Und bei den besagten 40 PS am RS bin ich mir halt unsicher ob sich das dann überhaupt 'lohnt' da wie bereits geschrieben die PS und die NM ja nicht dauerhaft Anliegen.

    Hat dein Nachbar inzwischen das Problem mit der Benzinpumpe gelöst? Bei seinem Vorgänger Motor mit 500 PS schrieb er mir damals das diese ein paar Mucken machte.

    Ich war übrigens bei dem Aufbau der Hardware durch IS racing für den 500 fts tt rs dabei da der Ingo ne guter Freund ist und in der parallelstrasse wohnt :)

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 21. Mai 2013 um 00:04
    • #30

    FTS schreibt zwar 380PS aber der André sagte mir, dass noch keiner der von ihm gemachten RS weniger als 400PS erreicht haben. Man darf wohl so mit 410 rechnen und die wird man oben rum deutlich merken und das mehr an NM merkt man unten rum deutlich. Generell wird ja der gesamte Verlauf des Drehzahlbandes optimiert...

    Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™