1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Audi TT Streifen in Lautsprecher - Wie bekommt man diese Streifen wieder weg?

    • TT 8J
  • admin
  • 24. März 2018 um 17:48
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. März 2018 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich denke jeder 8J Fahrer kennt sie... diese scheiß Fahrer welche meistens entstehen wenn man beim einsteigen mit den Schuhen am Lautsprecher entlangschrammt.

    Meine Frage nun an die Profis hier, wie bekommt man die wieder weg ?

    Bilder

    • IMG_7377.jpg
      • 530,55 kB
      • 900 × 506
      • 111

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 24. März 2018 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Habe gute Erfahrung mit Armor All Kunststoffpflege gemacht.

    Aber seidenmatt nehmen, kein glänzend!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. März 2018 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Nimmst du das

    ARMOR ALL Kunststoff-Tiefenpfleger seidenmatt

    oder die Tücher hier?

    Armor ALL Kunststoffpflegetücher 30 Stk. Seidenmatt

    was ist besser? Würde aus dem Bauch heraus sagen die Tücher.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 24. März 2018 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Microfaserschwamm und diesen Cockpit Reiniger..

    https://direktkauf.idealo.de/portal/checkou…?execution=e1s1

    aber nicht so viel auf den Schwamm und in Zukunft beim ein und aussteigen besser aufpassen 8o

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 24. März 2018 um 21:11
    • #5

    Ich habe sehr gute Erfahrungen hier mit gemacht : https://www.deutsche-autopflege.de/shop/koch-chem…-cleaner-750ml/

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 25. März 2018 um 00:48
    • #6

    Frage: hattest Du schon erfolglos versucht, es wegzubekommen, oder hast Du bewusst erst mal gefragt?

    Wenn es "normaler" leichter Abrieb vom Schuh ist, sollte es auch mit einem (Haushalts-)mikrofasertuch und Haushaltsreiniger weg gehen (und natürlich auch mit den genannten Kunststoffpflegern).

    Bei hellen Kratzern auf dunklem Kunststoff färbe ich oft mit Edding nach, den ich sofort mit dem Finger (der danach schwarz ist) wieder etwas verwische, damit es nicht glänzt/schillert.

    Das sollte aber hier nicht nötig sein.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. März 2018 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Celsi

    Frage: hattest Du schon erfolglos versucht, es wegzubekommen, oder hast Du bewusst erst mal gefragt?

    Wenn es "normaler" leichter Abrieb vom Schuh ist, sollte es auch mit einem (Haushalts-)mikrofasertuch und Haushaltsreiniger weg gehen (und natürlich auch mit den genannten Kunststoffpflegern).

    Bei hellen Kratzern auf dunklem Kunststoff färbe ich oft mit Edding nach, den ich sofort mit dem Finger (der danach schwarz ist) wieder etwas verwische, damit es nicht glänzt/schillert.

    Das sollte aber hier nicht nötig sein.

    hab da immer schon mal mit "sidolin" drüber geputzt dann wars kurz weg kommt aber dann immer wieder durch... :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. März 2018 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von dudie

    Microfaserschwamm und diesen Cockpit Reiniger..

    https://direktkauf.idealo.de/portal/checkou…?execution=e1s1

    aber nicht so viel auf den Schwamm und in Zukunft beim ein und aussteigen besser aufpassen 8o

    dein link geht nicht :(

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Aigo
    Gast
    • 25. März 2018 um 10:57
    • #9

    Ist bei mir auch, bekomme es ebenfalls nicht weg. Bin auch schon vorsichtig mit Kunststoffreiniger drüber. Hat leider nicht funktioniert. Möchte da nicht zu stark dran gehen, da dahinter ja der Lautsprecher sitzt. Oder macht das dem nichts wenn er mal feucht wird?

    • Zitieren
  • 0utlaw
    Premium Mitglied
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    142
    • 25. März 2018 um 11:18
    • #10

    ja bitte um aufklärung ! hab das auch

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 25. März 2018 um 11:58
    • #11

    Des kommt immer wieder weil ihr immer wieder unwissentlich dran schrammt.

    Kenn das Problem. Ist bei der Plastikverkleidung des Seitenschwellers genauso. Leider entstehen da auch Kratzer.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 25. März 2018 um 15:12
    • #12

    Armor All, Silikon Spray, Kunststoffreiniger, egal, kommt eh wieder. Damit die Lautsprecher nicht nass werden, auf einen Lappen sprühen, wobei so empfindlich sind die nicht und werden auch wieder trocken. Der Kunststoff ist zerkratz,also wie auf Lack müsstest du ihn wieder polieren.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. März 2018 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von admin

    dein link geht nicht :(

    https://www.sonax.de/Produktsuche/(…ger-Matteffect2

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HPC-83
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    75
    • 14. Juni 2018 um 09:25
    • #14

    Ich nehme dafür ne weiche Zahnbürste mit einen Schälchen Wasser und Seife.

    Da hat man dann auch keinen Schmierfilm von so Tüchern drauf-das mag ich gar nicht.

    Die Zahnbürste sollte aber nicht zu Nass sein.

    • Zitieren
  • TTRSPLUS-21
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    • 14. Juni 2018 um 13:46
    • #15

    Das ist so Ärgerlich. Zur not kann man die Blenden tauschen lassen, dass selbe bei der Einstiegskunststoffleiste.Daher gibts bei mir eine Einstiegsunterweisung bevor einer mitfährt, damit dass nicht passiert.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 14. Juni 2018 um 13:48
    • #16
    Zitat

    Daher gibts bei mir eine Einstiegsunterweisung bevor einer mitfährt, damit dass nicht passiert.

    Dein Ernst??

    • Zitieren
  • TTRSPLUS-21
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    • 14. Juni 2018 um 17:34
    • #17
    Zitat von Bert

    Dein Ernst??

    Ajo ??? auto muss top aussehen,bin da bissl crazy.

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 14. Juni 2018 um 19:48
    • #18

    Hi, also ich nehme dafür Schuhcreme, die flüssige mit dem Schwämmchen drauf. Lässt sich gut verarbeiten, muss man halt ab und an wiederholen.

    • Zitieren
  • ManuTT90
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    17
    • 30. November 2018 um 17:46
    • #19

    Ich habe im Rahmen eines gewerblichen Autohandels schon viele Fahrzeuge aufbereitet und immer nur positive Erfahrungen gemacht beim Reinigen von Türverkleidungen und Lautsprechern mit einer Bürste wie z.B. der Colourlock Leder-Reinigungsbüste (Wird vom Hersteller auch explizit für Kunststoff empfohlen).

    In Verbindung mit All-Purpose-Cleanern solltest du das gut wegbekommen. Ich verwende den Nonsense von Chemical Guys.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™