1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Sammelthread gebrochene Seitenleisten Sitze Audi TT

    • TT FV/8S
  • admin
  • 22. Dezember 2017 um 19:41
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 3. April 2021 um 08:49
    • #61

    Also bei mir wurden beide Aussenseiten getauscht, innen war ja nicht kaputt. Alles gut, klappert nix, sitzt fest....

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 5. April 2021 um 17:01
    • #62

    So. Bei mir wurde jetzt nachgebessert. Sieht einwandfrei aus. Selbst ein Knarzen des Beifahrersitz das mir bei Kurvenfahrt aufgefallen ist wurde beseitigt, echt top!

    Es wurden also jetzt alle Seitenleisten der Sitze, sowohl innen als auch außen getauscht (obwohl nur bei einem Sitz an der Außenseite die Leiste abgestanden ist).

    • Zitieren
  • vermis
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 9. Juli 2021 um 17:57
    • #63

    Hi community,

    heute komme ich in diesem Forum durch, weil ich das Problem der Sitzwangen/Seitenwangen erörtern möchte. Unser Audi TT, EZ 01.2015, 30 Tkm, weist seit mindestens 07.2020 (da haben wir´s bemerkt) Abplatzungen/Brüche an den Seitenwangen auf. Nun haben wir uns mit Audi bereits einen Wolf telefoniert und geschrieben und sind nun an dem Punkt, dass dieses Problem offensichtlich einzig an unserem Fahrzeug auftritt.Never ever hat irgendjemand in der Audi-Welt jemals von so einem Schadenbild gehört, gelesen oder es gar gesehen.

    Deshalb die Frage, ob jemand solche Schäden an den Sitzwangen/Seitenwangen des Audi TT auch schon mal hatte oder hat und Bilder dazu einstellen könnte.

    Ggf. hat sich ja auch schon jemand mit Audi deshalb auseinandergesetzt?

    Wir gehen davon aus, dass die Schäden durch Materialermüdung entstanden sind. Und weil der Schaden nach etwa 4 bis 5 Jahren bereits aufgetreten ist, dürfte es sich um einen Materialfehler handeln.

    Für zahlreiche Rückmeldung mit Bildern wären wir dankbar.

    Thx, vermis

    Bilder

    • TT-Sitzwange_01.jpg
      • 234,63 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 23
    • TT-Sitzwange_02.jpg
      • 282,88 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 22
    • TT-Sitzwange_03.jpg
      • 359,06 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 21
    • TT-Sitzwange_04.jpg
      • 235,47 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 22
    • TT-Sitzwange_05.jpg
      • 302,65 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 20
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Juli 2021 um 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    vermis bitte um ordentliche Vorstellung deinerseits hier Vorstellung neuer Mitglieder

    Der Rest wurde hier alles im Thread erklärt, es gibt eine TPI dazu. Bist du aus der Garantie raus, dann wird es schwierig..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Juli 2021 um 20:20
    • #65

    Das ist ja ein komplett anderes Schadensbild als bisher bekannt. Und nach so langer Zeit, wird dir Audi da auch nicht helfen. Einfach nicht lange rum ärgern und tauschen lassen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Juli 2021 um 22:48
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Die 2015er hatten aber noch das Problem, daher die gleichen minderwertigen Leisten verbaut, daher auch das schadensbild. So meine Meinung.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Taiyo
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    85
    Bilder
    12
    • 1. August 2021 um 12:38
    • #67

    Hallo Allerseits,

    kennt Ihr das schon? Seitenleisten aussen oben. An der linken Seite ausgebrochen, die rechte Seite ist auf dem Weg dorthin. Obwohl das Auto kaum benutzt wird.

    Super, seit letzter Woche ist die Anschlussgarantie abgelaufen. Ob da die TPI noch greift?

    Bilder

    • Leiste_Beifahrer.jpg
      • 767,45 kB
      • 1.600 × 900
      • 43
    • Lieste_Fahrer.jpg
      • 931,21 kB
      • 1.600 × 900
      • 46

    Aktuell TT RS roadster 2021

    tt 8S roadster 230PS 2016, verkauft

    • Zitieren
  • Taiyo
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    85
    Bilder
    12
    • 2. August 2021 um 14:13
    • #68

    sorry, dass ich nochmal nachhake mit meinen Bildern.

    Ich meinte nur, hatte schon mal jemand diesen Fehler bei den Leisten?

    Ich kannte bisher nur ganze Ausbrüche und Ablösungen.

    Bin nächste Woche beim Freundlichen, auch wenn schon außerhalb der Gewährleistungsfrist. Mal sehen...

    Danke und Grüße

    Stefan

    Aktuell TT RS roadster 2021

    tt 8S roadster 230PS 2016, verkauft

    • Zitieren
  • Dom
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    43
    • 4. August 2021 um 23:29
    • #69

    Bei mir schaut es am Fahrersitz so aus wie bei Deinem Beifahrersitz.

    Ich bekomme es demnächst auf Kulanz bzw. Garantie vom Freundlichen gemacht.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 27. Januar 2022 um 20:13
    • #70

    Meine Sitzleisten sind auch gebrochen.

    Die TIP-Nummer, die ich dazu gefunden habe, hat sich anscheinend verändert oder ist für meinen TT RS 8S Roadster eine andere -> 2041386/12. Ohne Werksgarantie bleibt nur noch die Hoffnung auf Kulanz, was ich beim nächsten Inspektionstermin auf jeden Fall probieren werde. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 27. Januar 2022 um 22:11
    • #71
    Zitat von FFM 8S

    Meine Sitzleisten sind auch gebrochen.

    Die TIP-Nummer, die ich dazu gefunden habe, hat sich anscheinend verändert oder ist für meinen TT RS 8S Roadster eine andere -> 2041386/12. Ohne Werksgarantie bleibt nur noch die Hoffnung auf Kulanz, was ich beim nächsten Inspektionstermin auf jeden Fall probieren werde. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Ohne Kulanz hat das glaube ich bei mir damals 700€ gekostet, ich hab dann Audi Ingolstadt angeschrieben und noch Rabatt bekommen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • densemania
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    57
    • 3. Juli 2024 um 16:50
    • #72

    Hi Leute,

    mein Roadster hat hier auch ein Thema (Beifahrersitz) Bei mir stehen die Leisten aber "nur" etwas vom Sitz ab. Man sieht es auf den ersten Blick eigentlich gar nicht. Ich gehe davon aus das die Halterung innen gebrochen ist. Eine Kulanz bei dem Thema ist nicht mehr möglich, bereits geklärt. Da sie selbst nicht gebrochen sind, möchte ich mir auch eine kostspielige Reparatur sparen (Airbags undso...)

    Hat jemand das gleiche Problem (gehabt) und eine self made Lösung am Start? Es ist einerseits die Optik und andererseits ein klapperndes Geräusch bei Bodenunebenheiten, dass mich tierisch nervt. Ich sags jetzt mal laienhaft - vielleicht irgendwie wieder an den Sitz kleben? :D Oder ist das ne schlechte idee?

    Bilder

    • TT Bild 1.PNG
      • 525,46 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 49
    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 5. Juli 2024 um 10:22
    • #73

    Hatte dieses Problem auch dieses Frühjahr Beifahrersitz außen, auch keine Kulanz mehr von Audi (20218er) und dass, obwohl der Sitz faktisch unbenutzt ist, absolute Frechheit, aber da sind wir bei Audi angekommen, Autos für über 90k dürfen sich nach 5-6 Jahren und 38TKM einfach auflösen <X und das, obwohl nur bei schönstem Wetter genutzt und sonst Garage oder im Sommer Carport geschützt stehen, einfach absurd :cursing: . Immerhinn hatte mein "Freundlicher" noch ein schlechtes Gewissen wegen des zerschosseenen Motorsteuergerätes und hat mir das für €200,- gemacht, natürlich ohne Airbagwechsel. Habe nun wohl wieder ein paar Jahre Ruhe und fange schon mal an für die Fahrerseite zu sparen ||

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2024 um 12:06
    • #74
    Zitat von densemania

    Hi Leute,


    Hat jemand das gleiche Problem (gehabt) und eine self made Lösung am Start? Es ist einerseits die Optik und andererseits ein klapperndes Geräusch bei Bodenunebenheiten, dass mich tierisch nervt. Ich sags jetzt mal laienhaft - vielleicht irgendwie wieder an den Sitz kleben? :D Oder ist das ne schlechte idee?

    Markiere doch mal die Stelle wo du der Meinung bist , dass etwas nicht stimmt.

    Die Verkleidung ist mit zwei Schraube fest und einem Clip.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • densemania
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    57
    • 5. Juli 2024 um 15:22
    • #75
    Zitat von TT-Eifel

    Markiere doch mal die Stelle wo du der Meinung bist , dass etwas nicht stimmt.

    Die Verkleidung ist mit zwei Schraube fest und einem Clip.

    Servus TT Eifel, ich hänge mal 2 Bilder an. Die Situation ist folgende: Ich kann mit der Hand die komplette hintere Sitzschale vor uns zurück bewegen (ca 1-2 cm Spiel)

    Bilder

    • Sitz1.jpg
      • 17,97 kB
      • 240 × 320
      • 27
    • Sitz2.jpg
      • 25,17 kB
      • 240 × 320
      • 24
    • Zitieren
  • densemania
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    57
    • 5. Juli 2024 um 16:39
    • #76
    Zitat von Volltanker68

    Hatte dieses Problem auch dieses Frühjahr Beifahrersitz außen, auch keine Kulanz mehr von Audi (20218er) und dass, obwohl der Sitz faktisch unbenutzt ist, absolute Frechheit, aber da sind wir bei Audi angekommen, Autos für über 90k dürfen sich nach 5-6 Jahren und 38TKM einfach auflösen <X und das, obwohl nur bei schönstem Wetter genutzt und sonst Garage oder im Sommer Carport geschützt stehen, einfach absurd :cursing: . Immerhinn hatte mein "Freundlicher" noch ein schlechtes Gewissen wegen des zerschosseenen Motorsteuergerätes und hat mir das für €200,- gemacht, natürlich ohne Airbagwechsel. Habe nun wohl wieder ein paar Jahre Ruhe und fange schon mal an für die Fahrerseite zu sparen ||

    Ja ich denke mir blüht ähnliches. Aber Versuch macht klug. Ich habe mal den Audi Service informiert. Mal schauen was kommt. Da die Leisten nicht gebrochen sind, überlege ich mir an ein paar Punkten die Leisten/Schale mit 2k Kleber zu fixieren 😬 aber erst mal abwarten was Audi sagt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2024 um 16:44
    • #77

    Vielleicht hilft das Bild.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • densemania
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    57
    • 5. Juli 2024 um 17:32
    • #78
    Zitat von TT-Eifel

    Vielleicht hilft das Bild.

    Okaaaay. Die Rücklehnenverkleidung lässt sich inklusive Leiste nach hinten ziehen. Könnte also sein, dass sich die Schrauben gelöst haben.(vielleicht durch Vibrationen?) Das muss ich mir morgen mal genauer anschauen. Heute ist Fussball + Bier 🤣

    • Zitieren
  • Konair
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    50
    • 5. Juli 2024 um 17:47
    • #79

    Bei meinen beiden sitzen sind die locker weil gebrochen. Nach Rücksprache mit Audi wurden diese laut ihrem System nur bis Ende 2016 auf Kulanz getauscht. Spätere Baujahre haben kein Anspruch.

    Frechheit das so bis 2023 weiter zu bauen

    • Zitieren
  • densemania
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    57
    • 5. Juli 2024 um 18:23
    • #80
    Zitat von Konair

    Bei meinen beiden sitzen sind die locker weil gebrochen. Nach Rücksprache mit Audi wurden diese laut ihrem System nur bis Ende 2016 auf Kulanz getauscht. Spätere Baujahre haben kein Anspruch.

    Frechheit das so bis 2023 weiter zu bauen

    Das lässt mich wiederum etwas hoffen! Geburt war 06/2016

    • Zitieren

Tags

  • Audi TT

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™