1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Federn und Spurplatten für den / meinen TTRS Roadster 8S

    • TT RS FV/8S
  • Michi3470
  • 3. November 2017 um 19:38
1. offizieller Beitrag
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 3. November 2017 um 19:38
    • #1

    Hallo zusammen, nun steht er da, wie er soll....aber seht selbst....:thumbup:

    https://www.tuningblog.eu/kategorien/aut…179337/#respond


    Und ja, ist meiner...;):thumbup:

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 3. November 2017 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ganz ehrlich.....


    ......... :P geil !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 4. November 2017 um 10:34
    • #3

    Was für Platten sind denn drauf ?

    Sieht sehr gut aus !

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 4. November 2017 um 12:25
    • #4

    Sieht sehr stimmig aus. Nicht zu hoch, nicht zu tief.

    Top!

    Wie ist das Fahrverhalten? Unverändert? Besser?

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 4. November 2017 um 17:40
    • #5

    Danke euch!

    An Platten sind vorne je 10mm und hinten je 15mm pro Seite verbaut.

    Federn und Platten sind beide von H&R.

    Das Fahrverhalten mit den neuen Federn ist um Längen besser als in der Serie:

    - im Comfortmodus ist er noch komfortabler, erst wenn die Feder Druck bekommt merkt man die Härte.

    - im Dynamikmodus ist er bei langsamer Fahrt nicht mehr so staksig und dieses Gefühl, das der Hintern in schnellen Kurven leicht tänzelt, bzw. versetzt ist auch komplett weg.

    - also ich bin mit der gesamten Kombination aus MR, den 20“ Felgen mit den Advan, den Federn und den Platten absolut zufrieden!

    Das haben die echt gut hinbekommen! :thumbup:

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 4. November 2017 um 18:08
    • #6

    MR ?! Das MR macht diese Tiefe mit ?! Ich dachte, meine EIBACH bringen nur den "kümmerlichen" 1cm mehr Tiefe, weil die MR-Dämpfer nicht auf mehr ausgelegt sind. Deiner sieht aus, als sei er mind. 30mm runter gekommen, oder täusche ich mich?

    Sieht top aus. Wenn nicht im Frühjahr das KW DDC bei mir reinkommen würde (vorausgesetzt, KW kriegt die 100%ige Anbindung an DriveSelect bis dahin hin, meine internen Quellen sagen, das soll in 1-2 Monaten so weit sein) ... also wenn nicht das DDC geplant wäre, würde ich jetzt echt noch mal über einen Tausch meiner Federn nachdenken.

    Andere Frage: Es gehen Gerüchte, dass nach Tieferlegung Anpassungsarbeiten an Licht und Kamerasystem notwendig seien. Je nachdem, wen man fragt oder wo man liest, hört man was anderes. Ist bei Dir etwas in dieser Hinsicht gemacht worden?

    Und ja, das haben die echt gut hinbekommen, und wenn die Fahreigenschaften sich noch verbessern ... top!

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 4. November 2017 um 18:45
    • #7

    Also, vorne sind es letztlich fast 40 und hinten gute 30 mm!

    Und das MR arbeitet da vollkommen 100%ig und zufriedenstellend, auch mit der Tieferlegung.

    Und zum Thema Einstellung der Leuchten, etc.

    Was da genau gemacht werden musste weiß ich nicht. Sorry. Es musste was gemacht werden, das ist so.

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Michi3470 (4. November 2017 um 21:14)

    • Zitieren
  • Martin
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    11
    • 27. November 2017 um 15:20
    • #8

    Vorne 40 und Hinten 30mm Tiefer ... Ah was?

    Nur Federn verbaut oder ganzes Fahrwerk?

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 27. November 2017 um 15:27
    • #9

    Steht doch oben - H&R Federn und die MR-Dämpfer beibehalten! ;)

    • Zitieren
  • Martin
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    11
    • 27. November 2017 um 16:05
    • #10

    Ok , wer lesen kann ist klar im Vorteil ?

    Echt cool ... Alles funktioniert demnach. Tiefe macht auch keine Probleme ?


    Gruss Martin.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 28. November 2017 um 21:34
    • #11

    Bis zum Unfall mit Totalschaden fuhr er wunderbar und es hat alles megagut harmoniert und war für meine Belange absolut perfekt!

    Der Neue bekommt exakt die gleiche Kombi nochmal.

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • Martin
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    11
    • 6. Dezember 2017 um 16:26
    • #12

    Bei deinen Spurplatten , was hast du da für Radbolzen bestellt ? Mein freundlicher wusste nicht was die für der TTRS für einen Schraubenbund hat. Hast du einen Bolzen vorher mal demontiert?

    Bei den Lieferanten Stand bei den Spurplatten man müsse die Radbolzen separat bestellen.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 6. Dezember 2017 um 17:08
    • #13

    Stimmt, die Radschrauben musst Du gesondert bestellen. Im Gutachten steht genau drin, welche Teilenummer Du bei den H&R Platten bestellen musst. Auf jeden Fall sind es beim RS die zweiteiligen.

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • kukkie
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    18
    • 8. Januar 2018 um 14:22
    • #14
    Zitat von TTSMichi

    Danke euch!

    An Platten sind vorne je 10mm und hinten je 15mm pro Seite verbaut.

    Federn und Platten sind beide von H&R.

    Das Fahrverhalten mit den neuen Federn ist um Längen besser als in der Serie:

    - im Comfortmodus ist er noch komfortabler, erst wenn die Feder Druck bekommt merkt man die Härte.

    - im Dynamikmodus ist er bei langsamer Fahrt nicht mehr so staksig und dieses Gefühl, das der Hintern in schnellen Kurven leicht tänzelt, bzw. versetzt ist auch komplett weg.

    - also ich bin mit der gesamten Kombination aus MR, den 20“ Felgen mit den Advan, den Federn und den Platten absolut zufrieden!

    Das haben die echt gut hinbekommen! :thumbup:

    Alles anzeigen

    Hast du alles OHNE Probleme eingetragen bekommen? Und alles OHNE schleifen??. Habe auch einen TTRS 8S. Federn sind bestellt. H&R meinte vorne 8 mm hinten 10 mm bei den Federn.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 8. Januar 2018 um 22:46
    • #15
    Zitat von kukkie

    Hast du alles OHNE Probleme eingetragen bekommen? Und alles OHNE schleifen??. Habe auch einen TTRS 8S. Federn sind bestellt. H&R meinte vorne 8 mm hinten 10 mm bei den Federn.

    ja, habe ich....und ja, alles ohne schleifen!

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • 2811chris
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    • 18. Mai 2018 um 12:07
    • #16

    Ich finde die Kombination wirklich richtig richtig gut, kannst du mir verraten wo du das hast einbauen lassen?

    Merci im Vorfeld.

    Chris

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 20. Mai 2018 um 23:43
    • #17

    Da H&R meinen damaligen TTRS Roadster als Entwicklungsfahrzeug hatte, haben die auch den gesamten Einbau übernommen.

    Bei meinem neuen habe ich alles direkt bei Audi machen lassen.

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • 2811chris
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    • 21. Mai 2018 um 00:06
    • #18
    Zitat von Michi3470

    Da H&R meinen damaligen TTRS Roadster als Entwicklungsfahrzeug hatte, haben die auch den gesamten Einbau übernommen.

    Bei meinem neuen habe ich alles direkt bei Audi machen lassen.

    Danke für deine Antwort - ich finde die Kombination richtig gut. Mein Wagen hat zwar kein MR, aber ich denke das wird der Sache nicht im Wege stehen.

    • Zitieren
  • RS402
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    64
    • 4. Juni 2018 um 11:15
    • #19
    Zitat von Michi3470

    Da H&R meinen damaligen TTRS Roadster als Entwicklungsfahrzeug hatte, haben die auch den gesamten Einbau übernommen.

    Bei meinem neuen habe ich alles direkt bei Audi machen lassen.

    Ist die Spurverbreiterung eintragungsfrei? Kannst Du mir den genauen Link schicken.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 4. Juni 2018 um 11:43
    • #20

    Nein, da in Verbindung mit den Federn, musst Du ne 19er Abnahme machen lassen, ist aber gar kein Problem, kostet 80€ oder so, zusammen mit den federn und gut!

    Link: http://www.h-r.com/de/produktfinder/#ausgabe

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™