So,da mir der Sound immer noch nicht gefiel,hab ich mein orig Endtopf ein kleines bischen optimieren lassen.
Der Sound ist ein bischen kräftiger geworden.
Nicht viel aber hörbar.
Ungefähr den Unterschied Klappe zu/auf jetzt nochmal oben drauf.
Dazu musste der Endtopf oben aufgemacht werden und ein Rohr und zwei Siebe zugeschweisst werden.
Deckel wieder drauf ,nur angepunktet,Sound Probe,und für gut befunden.
Danach wieder kpl. verschweisst.(hab vorher schon ein Steuermodul mit Fernbedienung Klappe auf/zu und normal verbaut.)
Für mich reicht der Sound jetzt vollkommen aus.Würde mich auch mit offener Klappe trauen bei der Rennleitung vorbei zu fahren (langsam) !
Das ganze für 200,- ,muss aber vielleicht jeder selber den Preis aushandeln will da der Fa. keinen Preis diktieren.
Wer Interesse hat,kurze Mail.
Hörprobe ? dann in Mönchengladbach.
Fa. in der Nähe von Dortmund
ein bischen lauter...
-
-
Ganz ehrlich, entweder gleich eine vernünftige Anlage ab Turbo drunter mit TÜV-Eintragung,
aber nicht diese rumgemache an der Original AGA.
Damit fährst du dann ohne Betriebserlaubnis rum, und hast bei einem Crash das Risiko
das ein Gutachter das merkt, was dann auf dich zukommt kannst dir selbst ausmalen. -
Muss jeder selber wissen.
Ich würde die Downpipe sofort wieder machen.
Brachial beim TTS, dazu mit E-Prüfzeichen und Sportkat.
Was will man mehr? -
-
Hey,
was nützt es,wenn der Wagen lauter ist,als in den Papieren drinn steht ?
Auch wenn Ihr die Downpipe oder den Sportauspuff eingetragen habt,es sei den Ihr habt eine andere Dezibel mit eingetragen.
Was aber viel zu teuer wäre.
Fahrt doch mal durch die Eifel und schaut mal wenn die eine Lautstärkenmessung machen.
Hab ich mich mal 2Std dazu gestellt.Egal ob eingetragen,egal ob "orig",
Zu laut Mängelkarte,oder noch schlimmer Stilllegung.
Ich kann wenigstens per Funk die Klappe zumachen auch dauerhaft.
Klar eine Downpipe hätte ich auch gerne,allein für den Motor,aber legal ist es trotzdem nicht,
Die EC Zulassung bedeutet nicht das es "erlaubt" ist. -
Das kann dir auch mit einem Serienfahrzeug passieren. Ich halte von solchen Messungen ohne Anwesenheit eines Ingenieur ehh nichts.
Faktisch gehts aber eher hierum:
Damit fährst du dann ohne Betriebserlaubnis rum, und hast bei einem Crash das Risiko
das ein Gutachter das merkt, was dann auf dich zukommt kannst dir selbst ausmalen.Das muss aber jeder selbst wissen, sind schon alle groß.
Regional ist dass auch unterschiedlich -
@Dakkurt
Die Eintragung einer Sport-AGA geht beim TÜV nur über eine Lautstärkemessung. (Einzelabnahme)
Liegt die AGA bei dieser Messung zu hoch, wird der TÜV die nicht eintragen.
Wie die genauen Kriterien für so eine Messung aussehen weiß ich auch nicht.Auf jedenfall wird nicht ein Handy mit Dezibel-App an das Endrohr gehalten und Vollgas gegeben.
Bei so einer Aktion ist jede AGA lauter als das was eingetragen ist.Ein AMG GT R bei Grip im Stand mit einem Schalpegelmessgerät gemessen, bringt es in 2m Abstand bei richtig satt Gas auf 105,7 Dezibel.....ich glaube nicht das 106 Dezibel
in den KFZ-Papieren eingetragen sind.Es geht ja nur darum das eigene Bastelei an einer AGA zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Klar muss jeder selbst wissen was er macht.
Ich will hier ja auch niemand persönlich angreifen. -
-
@Dakkurt
Die Eintragung einer Sport-AGA geht beim TÜV nur über eine Lautstärkemessung. (Einzelabnahme)
Liegt die AGA bei dieser Messung zu hoch, wird der TÜV die nicht eintragen.
Wie die genauen Kriterien für so eine Messung aussehen weiß ich auch nicht.
.kostet in München ca. 350.- - 450.- €, je nach AUfwand. Es wird ein Parcour aufgebaut und dann wird mit 50km/h an den Messmikrofonen vorbei gefahren.
so die Theorie!!!!
In der Praxis sind die Ingenieure vom TÜV (zumindest hier in M) alles Zivilversager die den Arsch nicht hochkriegen. Über ein Jahr war keiner von den beiden zuständigen Ings in der Lage einen Termin auszumachen, entweder krank, in Urlaub oder ließen sich gleich ganz am Telefon verleugnen!
Meine Erfahrung, man sucht sich einen "Tuner" aus der "Halbwelt", schiebt im etwas Backschisch rüber, und schon wird auf dem Hinterhof ein das Ganze eingetragen. Mit allen Unterlagen für die Zulassungsstelle zum "legalisieren"
Im Osten bzw den neuen Bundesländern geht das noch einfacher -
kostet in München ca. 350.- - 450.- €, je nach AUfwand. Es wird ein Parcour aufgebaut und dann wird mit 50km/h an den Messmikrofonen vorbei gefahren.
so die Theorie!!!!
In der Praxis sind die Ingenieure vom TÜV (zumindest hier in M) alles Zivilversager die den Arsch nicht hochkriegen. Über ein Jahr war keiner von den beiden zuständigen Ings in der Lage einen Termin auszumachen, entweder krank, in Urlaub oder ließen sich gleich ganz am Telefon verleugnen!
Meine Erfahrung, man sucht sich einen "Tuner" aus der "Halbwelt", schiebt im etwas Backschisch rüber, und schon wird auf dem Hinterhof ein das Ganze eingetragen. Mit allen Unterlagen für die Zulassungsstelle zum "legalisieren"
Im Osten bzw den neuen Bundesländern geht das noch einfacherdas hat dem Kollega hier aber auch nichts gebracht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
warum verlinkt ihr die gestellte RTL Assi Scheisse eigtl hier immer?
-
-
- Offizieller Beitrag
warum verlinkt ihr die gestellte RTL Assi Scheisse eigtl hier immer?
gestellt? das is REALTALK