1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Kupplungspedal knackt

  • blueg263
  • 26. Mai 2017 um 14:46
1. offizieller Beitrag
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 26. Mai 2017 um 14:46
    • #1

    Hi Forum, mir ist mal aufgefallen das mein Kupplungspedal beim treten knackt.
    Es tritt nur bei Temperaturen über 20°c auf und muss irgendwo im Pedal selber stattfinden.
    Es ist im Fuß spürbar und man kann es auch hören wenn die Musik nicht zu laut ist :D

    Schlecht zu beschreiben aber als Vergleich kann man sich einen Flaschendeckel aus Blech vorstellen bei dem man oben drauf drückt.
    So ähnlich ist es bei meinem Pedal. Es ist nichts schlimmes aber irgendwo nervt es doch wenn man oft kuppeln muss.

    Kennt jemand das Phänomen?
    Oder noch besser, weiß jemand woran es genau liegt?

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 26. Mai 2017 um 19:10
    • #2

    Würde mich auch interessieren, hab ich nämlich leider auch :( aber nur bei noch wärmeren Wetter

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 27. Mai 2017 um 07:44
    • #3

    Ich habe mir die Sache nun mal etwas angesehen und komme leider nicht so einfach zum Ziel.
    Also das Knacken kommt nicht von der Aluauflafe auf dem Pedal wie ich vermutet hätte sondern von etwas weiter oben. Wenn man am Pedal hochsieht kann man eine dünne Metalstange sehen, das müsste der Geberzylinder sein. Dieser ist Pedalseitig in einer weißen Kunststoffhülse oder Klammer (was auch immer) gelagert. Dort scheint das Geknacke zu entstehen.

    Im Prinzip ja nicht schwer zu erreichen........ ABER....... um dieses Plastikteil mal genauer zu inspizieren müsste der GeberZylinder raus. Das heißt Druckleitung lösen! Würde bedeuten das Hydrauliköl ausläuft und man das ganze wieder gescheit befüllen müsste.

    Da ich das nicht mal eben machen möchte muss ich vorerst weiter mit dem "Problem" leben.
    Kann mir denn jemand bestätigen das es wirklich dieses Teil sein kann?
    Gibt es das Kunststofflager einzeln? Oder muss ich den kompletten Geberzylinder kaufen?

    Bin um jede hilfreiche Auskunft dankbar :)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. Mai 2017 um 09:32
    • #4

    Hallo,
    du meinst sicher die Aufnahme 1K0721357A die gibt es einzeln.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 27. Mai 2017 um 13:15
    • #5

    Ja korrekt!
    Vielen Dank. Genau das ist das Teil

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 6. Juni 2017 um 10:29
    • #6

    @blueg263 hast du das Teil jetzt schon getauscht?
    Ist das Knacken danach weg? Und was hat es gekostet und was musste alles gemacht werden?
    Viele Fragen ;)
    Danke :up:

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 6. Juni 2017 um 12:10
    • #7

    Austausch von diesen Plastikteil ist in Planung.
    Ist aber leider ne echt große Aktion für so eine Kleinigkeit. Es muss auf jeden Fall der Bremskraftverstärker nachher entlüftet werden weil dort wohl auch das Pedal mit dranhängt. Und das muss ja leider ausgebaut werden.

    Ich Berichte wenn es gemacht wurde. Kann aber leider noch ein paar Wochen dauern.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 6. Juni 2017 um 22:54
    • #8
    Zitat von blueg263

    Austausch von diesen Plastikteil ist in Planung.
    Ist aber leider ne echt große Aktion für so eine Kleinigkeit. Es muss auf jeden Fall der Bremskraftverstärker nachher entlüftet werden weil dort wohl auch das Pedal mit dranhängt. Und das muss ja leider ausgebaut werden.
    .

    Hallo,
    da liegst du falsch, das Bremspedal und den Bremskraftverstärker braucht man nicht anfassen.
    Das Kupplungspedal geht sehr einfach raus.
    - Lüftungkanal ausbauen
    - Crash Strebe ausbauen
    - Schraube von Pedal lösen und heraus ziehen
    - das Plastikteil entriegeln
    - dann kann man das Pedal abnehmen

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 7. Juni 2017 um 05:21
    • #9

    Bist du dir da sicher?
    Warum sollte mein Händler mir da falsche Infos liefern?
    Ich war damit bei Audi und die sollten doch eigentlich wissen was zu tun ist oder?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 7. Juni 2017 um 07:12
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ähmn Nein wissen Sie nicht..
    Sie wollten bei mir für den Haldexölwechsel die Hinterachse ablassen.. Was so halt nicht stimmt.

    Du kannst TT-Eifel schon glauben, Der hat genug Ahnung.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 7. Juni 2017 um 09:21
    • #11
    Zitat von blueg263

    Bist du dir da sicher?
    Warum sollte mein Händler mir da falsche Infos liefern?
    Ich war damit bei Audi und die sollten doch eigentlich wissen was zu tun ist oder?

    Hallo,
    ja ich bin mir sicher.
    Ich sage dazu immer es war wieder Märchenstunde beim :)

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 7. Juni 2017 um 11:53
    • #12

    Kannst du dann vieleicht eine kleine Beschreibung posten wie es genau zu machen ist? Bevor ich dann damit zu Audi fahre würde ich es dann doch gerne selber versuchen.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 7. Juni 2017 um 14:14
    • #13

    Hallo,
    den Ablauf habe ich ja oben schon beschrieben.
    Du hast ja die Diagnose gestellt, dass das Geräusch von der Aufnahme kommt.
    Ich wäre mir da nicht so sicher.
    In dem Aufnahmebock für das Pedal sitzt noch die Übertotpunktfeder die sieht so aus.

    Das Geräusch könnte auch von da kommen.
    Der Kunststoff wird normal geschmiert, vielleicht fehlt da etwas Fett.
    Ich würde erst mal richtig Silikonöl drauf sprühen und schauen ob sich etwas verändert.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 7. Juni 2017 um 16:36
    • #14

    Danke für den Hinweis, klar kann das Geräusch auch von dieser Feder kommen.
    Gibts zu dem Teil auch eine Teilenr.? Kann ja nicht viel kosten so ein Teil.
    Dann würde ich gleich beides tauschen wenn ich einmal dran bin.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 7. Juni 2017 um 16:58
    • #15

    1K0721403 - FEDER
    Preis: 10,95 € incl. 19% Mwst.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HerrTurbolader
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 8. Juni 2017 um 19:09
    • #16

    Also ich hab das auch aber ganz leicht. Lohnt sich das vom Aufwand her?

    • Zitieren
  • blueg263
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 12. Juni 2017 um 20:47
    • #17

    Habe das Problem nun auf eine andere Weise gelöst.
    Ich denke das das Geknacke wirklich von dieser Feder kommt denn es passiert wirklich ganz am Ende des Pedalweges und würde damit zum Namen "Übertotpunktfeder" passen.

    Da die Kupplung auch schon vor dieser Pedalstellung trennt habe ich ganz einfach einen ca. 4mm Gummipuffer an das Gegenlager des Pedal geklebt womit dieses einfach nicht mehr so weit getreten werden kann.
    Damit kommt es nichtmehr zu diesem Geräusch und alles ist gut.

    Nicht gerade die perfekte Lösung aber da sich das Kupplungspedal schon im Boden abgedrückt hat denke ich das ich mehr oder weniger den möglichen Kupplungsweg auf "Neuwagen" zurückbegrenzt habe.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™