1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

S Tronic Grundeinstellung mit CarPort

  • bunower
  • 22. April 2017 um 11:49
1. offizieller Beitrag
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 22. April 2017 um 11:49
    • #1

    Hallo liebe Helfer,
    Mein S Tronic schaltet etwas ruckelig, vorallem beim runterschalten. Keine Fehler im Speicher.
    Ich war gestern beim freundlichen, wegen eines anderen Problems, der Kfz-Meister hat eine Runde mit meinem Fahrzeug gemacht. Ich habe ihn auf das schalten angesprochen und das ich eine Getriebespülung vorhabe. Daraufhin antwortete er, das würde er nicht machen lassen, ggeht nur noch mehr kaputt. Ich solle nur eine Grundeinstellung machen, bei 80000 km kann er sich nciht vorstellen das was an der Mechatronik ist. Der Preis für die Grundeinstellung war 250€.( Bei meinem Lupo 3L hatte ich das selber gemacht.)

    Wozu ratet ihr? Grundeinstellung,Reinigen, Mechatronik instandsetzer oder einfach fahren?

    Kann man diesen Leitfaden 1 zu 1 auf CarPort übertragen um eine Grundeinstellung zu machen?
    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php…arbox_(DSG/02E)

    Ich weiss noch bei dem Lupo 3L konnte viel schiefegehen und es konnte anschließend sein dass er garncht mehr fuhr.
    Besteht beim S Tronic auch die gefahr?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. April 2017 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Probiere erstmal die lernwerte vom DSG zu löschen.

    Bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für ca. 20 Sek. bis zum Kickdown durchtreten. Danach soll das "Erlernte" gelöscht werden und das DSG wird resettet.

    Eine Lernfahrt ist etwas aufwändiger, Da dabei gewisse Geschwindigkeiten gefahren werden müssen. So das sich der Pumpendruck und die Öffnungszeiten der Kupplung anlernen.

    Die Mechatronik kann genauso bei der laufleistung kapput gehen, das kann schon bei 30tkm passieren.
    Die Mechatronik ist ja die Steuereinheit für das DSG, Also Ventile usw. Ein Ventil kann z.B
    hängen

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 22. April 2017 um 12:14
    • #3
    Zitat von Oliver1991


    Eine Lernfahrt ist etwas aufwändiger, Da dabei gewisse Geschwindigkeiten gefahren werden müssen. So das sich der Pumpendruck und die Öffnungszeiten der Kupplung anlernen.

    Vielen Dank für die Info werde ich jetzt machen. Und wie sieht die Lernfahrt aus? Was muss ich da machen?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. April 2017 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Puh das weis ich nicht so genau, das gibt das VCDS vor oder mal Google bemühen

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. April 2017 um 12:40
    • #5
    Zitat von Oliver1991

    Probiere erstmal die lernwerte vom DSG zu löschen.

    Bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für ca. 20 Sek. bis zum Kickdown durchtreten. Danach soll das "Erlernte" gelöscht werden und das DSG wird resettet.

    Hallo,
    und was für Werte genau sollen damit gelöscht werden??

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. April 2017 um 12:55
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Wie sieht es denn mit dem ÖL aus, wurde dies schon mal gewechselt und wann ?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Swayne
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    16
    • 22. April 2017 um 13:08
    • #7

    Falls man das z.B. von Mercedes Getrieben auch auf VAG reflektieren kann, dann hilft ein Ölwechsel samt Spülung (entweder nur mit Öl oder mit einem Zusatz durchgeführt) oft immens. Dass dadurch nur noch mehr kaputt gehen könnte halte ich allgemein für Unsinn. Intaktes Öl ist doch das A und O.

    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 24. April 2017 um 18:08
    • #8

    Das öl wurde laut Scheckheft von 22tkm gewechselt. Was fur öl und wie viel weiss ich nicht.
    Ich selber bin mir nicht sicher ob ich es reinigen lassen soll. Oder vllt doch die Mechatronik reparieren lassen. in der nahe gibt es ein instandsetzer der das fur 450€ macht. Aber ich habe auch keine Fehler, also ist es eventuell doch nicht sinnvoll?

    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 3. Mai 2017 um 12:21
    • #9

    @Oliver das zurücksetzen hat nicht geholfen.

    Ich würde gerne eine empfehlung von euch bekommen, ob ich eine Reinigung inklusive Öl und Filter wechsel machen soll? Ob das Sinnvoll ist.
    Im Speicher an sich liegen keine Fehler. Anfahren ist ruckelig geworden und das runerschalten.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 4. Mai 2017 um 11:46
    • #10

    Lies mal im Google Tim Eckart

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 4. Mai 2017 um 11:49
    • #11

    Die Tim Eckart methode ist mir bekannt.
    Die ist aber hauptsächlich für normale Automatik Getriebe entwickelt worden.
    Aus diesem Grund frage ich doch lieber hier im Forum ob, jemand erfahrung mit S Tronic damit hat.

    • Zitieren

Tags

  • DQ250
  • 6Gang DSG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™