1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Servus aus Ingolstadt

  • FausO
  • 26. Januar 2017 um 15:31
  • Chris6R
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    130
    • 4. Mai 2017 um 20:25
    • #21

    Hallo, tolles Auto und nicht weit weg xD
    Mein Kumpel hat heute einen TTS Roadster aus Ingolstadt gekauft.
    War am Dienstag dort und mir sind in 10 min 12 TT 8S an mir vorbeigefahren.

    Wie bekommt man die Schalter der Sitzverstellung ab?

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 4. Mai 2017 um 22:29
    • #22

    Ja, mit nem Audi fällt man hier nicht auf :)
    Einfach abhebeln.
    Bin mit 2 Kunststoffspateln von beiden Seiten runter und hab sie vorsichtig abgehebelt.
    Bei meinem alten A6 ist dadrunter mal das Mini Plastikteil gebrochen, das ist dann echt ärgerlich weil es das nicht einzeln gibt und man dann die komplette Elektroeinheit neu braucht.
    Ging aber ganz gut, nur bissi drauf achten das der Wagen bissi in der Sonne stand dann bricht der Kunststoff nicht so leicht.
    Um die Spatel hab ich noch nen Tuch gelegt wegen den empfindlichen Verkleidungen.
    Teilenummern der Schalter: 4M0.959.815/6/7/8
    Kosten ca. 8€ je.

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 5. Mai 2017 um 16:33
    • #23

    Hossa,
    sehr schöne Vorstellung - schöner Wagen. In Ingolstadt zu Arbeiten muß ein Vorteil sein....
    Eine Frage bitte zu der akustischen Ver-/Entriegelung. Was ist da zu tun? Nur codieren?
    Wenn codieren, welches Equipment benutzt du zum codieren?
    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 24. Juli 2017 um 16:00
    • #24

    Codieren per VCDS, macht aber ein Freund.Er zirpt eben beim Verriegeln. Beim Entriegeln wars dann doch too much.Kann es nun auch per mmi an- und abwählen.Die Audi Ringe habe ich noch entfernt und eine HF Ansaugung montiert. Leider mit blauem Silikon Schlauch :/

    Bilder

    • TTS_Ringe.jpg
      • 258,77 kB
      • 1.280 × 758
      • 59
    • Ansaugung_HF.jpg
      • 529,01 kB
      • 1.632 × 1.224
      • 69
    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 30. Juli 2017 um 12:14
    • #25

    Die Luftansaugung hat das Ansauggeräusch leider nur etwas verbessert. Um den kompletten Ansaugtrakt zu ändern habe ich noch von TurboPerformance das vergrößerte Turbo Inlet und den Muffler ohne Dämpfung verbaut. Damit ist das Ansauggeräusch schon lauter zur vernehmen aber konstruktionsbedingt ist der EA888 eher leise. Also es zischt, pfeift und zwitschert nicht so richtig.
    Gestern habe ich dann die Downpipe von Friedrich Motorsport (3") mit HJS Kat verbauen lassen und damit bollert, knallt und knattert er mal richtig geil. Gerade beim TTS wo dadurch gleich 2 Schalldämpfer entfallen ist das überragend. Beim Beschleunigen ist er wesentlich dumpfer und lauter. Auf S gestellt knallt es unglaublich laut und blechern beim Schalten und es gibt teils brachiales Backfire. Unglaublich wie sowas ein E-Prüfzeichen erhalten hat.
    Leider geil!
    Ich will gar nicht wissen wie er sich dann noch mit Sport-Endschalldämpfer anhört.
    Eine Downpipe kann ich nur empfehlen!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 30. Juli 2017 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    mal ehrlich wie kommt ihr immer an so kurze kennzeichen!!!!! ?!?!?!? ich wollte auch sowas haben... meinst du da haste ne chance! dazu müsste man Papst sein....

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. Juli 2017 um 23:11
    • #27
    Zitat von admin

    mal ehrlich wie kommt ihr immer an so kurze kennzeichen!!!!! ?!?!?!? ich wollte auch sowas haben... meinst du da haste ne chance! dazu müsste man Papst sein....


    Einfach auf der Zulassungsstelle fragen. Wenn was frei ist, werden die dir das auch geben. Ist ja ein Wunschkennzeichen. Und das kostet extra. Und daran verdienen die ja zusätzlich.
    Aber so wie auf dem Bild oben würde ich das nie machen. Wenn der Platz für das Kennzeichen vorgegeben ist, nimmt man kein kurzes. Das sieht vorsichtig gesagt... nicht gut aus.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 31. Juli 2017 um 08:12
    • #28

    Ja, man könnte überlegen, vorne auf ein normal langes Kennzeichen zu wechseln und nur hinten das kurze zu lassen.
    Leider ist das beim TT vorne nicht so einfach, der hat keinen separaten Kennzeichenhalter mehr den man auf ein kurzes Kennzeichen anpassen könnte.
    Mein Kennzeichen ist ganz regulär, es gibt ja viel kürzere.
    Ich habe bei der Zulassungsstelle mir mein Wunschkennzeichen reservieren lassen und dann dort nachgefragt, ob Engschrift möglich ist und welche Kennzeichenlänge sie akzeptieren. Daraufhin habe ich mir die Kennzeichen so bestellt und es gab keine Probleme.
    Es gibt da wohl Vorgaben, aber am Ende immer Ermessenssache der Zulassungsstelle. z.B. ist es eigentlich unerheblich für die Kennzeichenlänge ob es nur als schmalen "I"s besteht oder aus breiten "M"s oder "W"s. Ich habe als Wunschkennzeichen natürlich eins mit möglichst wenig Ziffern genommen.
    Online kann man damit rumspielen und er meckert direkt wenn man ein zu kurzes Kennzeichen für seine Wunschziffern auswählt:
    http://www.kennzeichen-shop24.de/kfz-kennzeiche…senauswahl.html
    Sogar ein 300mm Kennzeichen wäre mit passender Ziffernfolge theoretisch möglich :)

    Bilder

    • Kennzeichen.JPG
      • 36,39 kB
      • 459 × 481
      • 49
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 31. Juli 2017 um 09:22
    • #29
    Zitat von admin

    mal ehrlich wie kommt ihr immer an so kurze kennzeichen!!!!! ?!?!?!? ich wollte auch sowas haben... meinst du da haste ne chance! dazu müsste man Papst sein....

    Zieh nach WUG dann kriegste eins :whistling: :smile

    Gruß der Papst

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. März 2018 um 20:02
    • #30

    Heute war ich bei Turboperformance in Regensburg.

    Der Tag fing scheisse an, nachdem eine polnische Mitbürgerin meinte an der Kreuzung zurückzusetzen. Egal was hinter ihr steht. Naja, Kennzeichen krumm, kleine Delle im Stossfänger und Kratzer am Grill. Auf den Schaden bleibe ich wohl sitzen. Wird Zeit das ich die Dashcam endlich einbaue X/

    Naja, Wagen abgegeben für ne Stage 2 Programmierung. Hatte leider deppenhaft noch den Tank halb voll mit E10 und dann nur die Hälfte 102 Oktan rein.

    Nach der ersten Prüfstandsrunde wurde nochmal nachgebessert weil selbst mit der minderwertigen Plörre im Tank das Drehmoment doch etwas hoch war, siehe rote Kurve.

    Grün ist dann der nachgebesserte Stand nach 3 Messungen direkt nacheinander.

    DSG wurde auch angepasst, die Karre geht wie Hulle 8)

    Bilder

    • IMG_9321.jpg
      • 547,6 kB
      • 1.872 × 1.415
      • 75
    • IMG_9323.JPG
      • 907,94 kB
      • 3.264 × 2.448
      • 122
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. März 2018 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    kurze Frage warum war in deinem Tank überhaupt E10 drin ?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. März 2018 um 20:40
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von Oliver1991

    kurze Frage warum war in deinem Tank überhaupt E10 drin ?

    :D

    Zitat von FausO

    die Karre geht wie Hulle

    lese ich das richtig 380 PS ? Wenn ja :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ksurfer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    84
    Bilder
    35
    • 15. März 2018 um 18:15
    • #33

    wtf E10 :/ darf der doch nicht mal Serie bekommen. Wie kommt man dazu?

    Interessieren würde mich die korrigierte EWG-Leistung und nicht die Motorleistung. Hast du die Daten vorliegen?

    850422.png

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 16. März 2018 um 10:37
    • #34

    Der TTS ist für 95 Oktan freigegeben, inkl. E10.

    Ich möchte hier aber keine Diskussion zu dem Thema anstoßen, muss jeder selber wissen.

    Ab sofort kommt immer 102 Oktan rein wenn verfügbar.

    Währen der Probefahrt konnte man über VCDS gut sehen wie er Zündung zurück genommen hat.

    Das werde ich nochmal mit 102 Oktan probieren wenn der Tank mal leer ist.

    Gute Frage, habe ich gar nicht drüber nachgedacht.

    404,2PS

    Hier eine Excel wo man damit rumspielen kann.

    Hat jemand ne Idee was VMax möglich ist? Der TTS mit dem DQ250 ist ja auch nicht grade lang übersetzt.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 24. März 2018 um 17:22
    • #35

    Heute habe ich das wireless charging nachgerüstet.

    Funktioniert, aber es kommt keine Lademeldung und auch keine Verlassenswarnung vom Endgerät im Virtual Cockpit.

    Das kann doch der TT ab MJ 2017, oder?

    Jemand ne Idee ob man das noch codieren kann?

    • Zitieren
  • Woches
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    11
    • 24. März 2018 um 18:31
    • #36

    Ich kann dir nicht beantworten ob man das nach codieren kann.

    Aber das andere: ja, mein TTRS kann das. Ich bekomm sowohl eine Lademeldung als auch die Meldung, dass mein Mobilgerät noch im Fahrzeug ist wenn ich dieses verlasse.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 2. Mai 2018 um 11:45
    • #37

    Was die Luft angeht habe ich zu guter letzt noch das Ladedruckrohr vom Turbo zum Ladeluftkühler getauscht.

    Das angehängte Vergleichsbild zeigt die unschönen Knick direkt nacht Turbo und den nun viel größeren Querschnitt. Der Einbau ist recht fummelig, da zig Schläuche im Weg, aber eigentlich Plug n Play.

    Ein Turbooutlet ist beim Rohr auch dabei.

    Mit gutem Sprit bin ich ihn dann auch mal ausgefahren, er läuft ziemlich genau 290km/h Vmax.

    Dann ist aber auch Ende, sowohl was Leistung, als auch was Drehzahl angeht (knapp 7.000U/min) mit DSG.

    Grüße dabei noch an den Regensburger 140i von der A9 :P:thumbup:

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 24. Juni 2018 um 15:12
    • #38

    Eine Spoilerlippe ist verbaut, der TT schaut direkt tiefer aus.

    Eine Tieferlegung fällt damit erstmal aus, ich komme so schon nur noch rückwärts aus der Tiefgarage ?

    Dann steht wieder Ölwechsel an, nach ziemlich genau einem Jahr und 8.000km. Damit lohnt sich das Long Life Öl auch am TT für mich nicht und ich werde auf Festintervall wechseln. Gibts ne Öl Empfehlung?

    Bilder

    • 67EF8086-FB4C-4AA2-AD7F-5E9995A90CF4.jpeg
      • 500,41 kB
      • 1.576 × 870
      • 93
    • EC6760DB-5351-4384-AC36-47CE310F6F10.jpeg
      • 794,33 kB
      • 1.850 × 1.302
      • 81
    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 19. März 2020 um 13:34
    • #39

    Da mir das Fach unterhalb der Mittelkonsole zu dunkel war, habe ich es beleuchtet.

    Leuchte ist die gleiche wie auch in der Phonebox.

    Bilder

    • TTS1.jpg
      • 268,4 kB
      • 884 × 1.417
      • 32
    • TTS2.jpg
      • 237,39 kB
      • 1.120 × 1.314
      • 32
    • TTS4.jpg
      • 425,12 kB
      • 1.512 × 2.016
      • 32
    • TTS3.jpg
      • 327,59 kB
      • 1.101 × 1.747
      • 30
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 19. März 2020 um 19:10
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von FausO

    Da mir das Fach unterhalb der Mittelkonsole zu dunkel war, habe ich es beleuchtet.

    Leuchte ist die gleiche wie auch in der Phonebox.

    geile idee

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Rahmenloser Innenspiegel

    • ksurfer
    • 12. Juli 2017 um 08:48
    • Teilenummern & Fremdanbieter
  • Ebenfalls Servus aus Ingolstadt

    • Ozan
    • 14. Mai 2017 um 21:24
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Servus aus Ingolstadt !!

    • Strolch-AUxxx
    • 28. Mai 2017 um 20:00
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™