1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Kosten Austausch der Windschutzscheibe

  • TTOli
  • 28. August 2016 um 18:22
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 28. August 2016 um 18:22
    • #1

    Ich würde gerne wissen, was bei Audi der Komplettaustausch der Windschutzscheibe beim 8S Coupé kosten darf? Das Fahrzeug hat Licht-/Regensensor sowie die Kamera für die Verkehrzeichenerkennung verbaut sowie den Graukeil oben.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 28. August 2016 um 21:41
    • #2

    Ich verstehe deine Frage nicht. Warum fragst du nicht einfach beim Freundlichen nach dem Preis? Hast du Angst, das er dir zu viel berechnet? Was ist der eigentliche Grund? In der Regel bezahlt das doch eh die Versicherung. Und du zahlst nur die Selbsbeteiligung. Selbst eine Teilkasko reicht dazu.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. August 2016 um 21:47
    • #3

    Du hast doch bereits eine saftige Rechnung. (Siehe sein Thema bei motor-talk)

    Wie soll Dir jetzt hier einer sagen, was richtig ist.

    Hol Dir 2-3 Kostenvoranschläge von Audi Betrieben und schau was die berechnen.

    Wenn die Beträge zu weit auseinander liegen, kannst Du immer noch bei der Innung um Hilfe bitten, wenn kein sinnvolles Gespräch mit dem Audihändler möglich ist, dem Du ja im Prinzip eine falsche Rechnung unterstellst.

    http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 28. August 2016 um 23:00
    • #4

    Hab mir das Dilemma mal durchgelesen. Besonders die Rechnung ist ja eine Frechheit.
    "Fahrzeug vorn u. hinten geprüft" 104,93€ Und was ist mit der rechten u. linken Seite? Wiede nur halbe Arbeit. :hmw
    Spass bei Seite. Das ist schon ein "dicker Hund". Dort würde ich keinen Fuß mehr reinsetzen. Aber wie auch im Tread erwähnt wurde, werden riesige Paläste für Millionen gebaut, die keiner braucht. Das Geld muss natürlich irgendwie wieder rein kommen.
    Fahrzeug und Rechnung sollte man immer bei Abholung kontrollieren und gleich nachhaken, wenn einem was unklar ist.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 29. August 2016 um 10:47
    • #5

    Ich betone, dass ich niemandem etwas unterstelle, ehe es geprüft zu haben. Ich dachte eben, dass vielleicht schon mal jemand Erfahrungen damit gesammelt hat und mir ne Hausnummer nennen kann, um es einzuordnen. Fiktive Angebote einholen, ohne überhaupt ein erneutes Audtragsersuchen zu haben, das mache ich auch nicht. Halb so schlimm, kriegen wir schon.

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 29. August 2016 um 11:07
    • #6

    hast du keine teilkasko ??? nur haftpflicht bei nem neuwagen ?

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 29. August 2016 um 11:25
    • #7

    Doch doch, ich habe eine Kasko. Allerdings zahle ich auch die Versicherungsprämie, deren Höhe maßgeblich davon abhängt, welche Schäden wie abgerechnet werden. Insbesondere geht das alle an, weil ja auch die Typklasse eines Fahrzeugs davon abhängt, wie teuer Schäden an einem bestimmten Fahrzeugtyp sind. Wenn woanders auch um die 1.546 Euro für den Tausch einer Frontscheibe verlangt werden, dann ist es eben so und ich bin damit zufrieden. Ich kann es aber bislang nicht einschätzen. An einem BMW F30, den ich mal hatte, kostete der Spaß gerade mal 770 Euro.

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 29. August 2016 um 11:29
    • #8

    ich dachte immer der Beitrag steigt bei Glasschäden, zb beim Wechsel der Frontscheibe gar nicht ?(

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 29. August 2016 um 11:31
    • #9

    Du verwechselst Schadenfreiheitsrabatt mit Typklasse.

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 29. August 2016 um 11:38
    • #10

    stimmt, hab ich verwechselt, hab nämlich deinen Beitrag wohl gar nicht richtig gelesen :megageil:
    dann nehm ich das zurück und bedanke mich, dass du versuchst unser aller Beiträge niedrig zu halten (, weil ja keine Werkstatt versucht die Versicherung zu bescheißen) :thumbup:

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 29. August 2016 um 11:45
    • #11

    Ich weiß schon. Staatliche Hilfen kommen vom Staat, der keine Steuern erhebt sondern eine Institutiom ist, deren Gelder vom Himmel fallen, Arztrechnungen werden von der Versicherung bezahlt, nicht von den Geldern der Beitragszahler, die sich immer aufregen, wenn die Prämien steigen, und bei der Autoversicherung ist es auch so. Aber lassen wir's. Passt schon.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 29. August 2016 um 11:59
    • #12

    Auch wenn die Versicherung das bezahlt, haben solche Posten in der Rechnung nichts zu suchen bzw. soll das mal die Wekstatt erklären. Genauso GFS (geführte Fehlersuche) bei einem Scheibenwechsel. :ohmann: Es geht wie schon erwähnt auf unser aller kosten. Und das kann nicht sein.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 29. August 2016 um 12:13
    • #13

    Geführte Fehlersuche... Ich konnte mir unter GFS nichts vorstellen, dachte, das könnte mit der Einstellung des Regensensors zu tun haben. Knapp daneben ;-)! Und was versteht man unter "Fahrzeug vorn und hinten geprüft"? Gibt es für diese Position auch eine Systematik?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 29. August 2016 um 16:45
    • #14
    Zitat von Syccon

    Auch wenn die Versicherung das bezahlt, haben solche Posten in der Rechnung nichts zu suchen bzw. soll das mal die Wekstatt erklären.

    Hallo,
    da bin voll bei dir.
    Leider sieht man auf der Rechnung ja keine Arbeitspositionsnummern, da wollte ich schon die AW mal wissen.

    Zitat


    Genauso GFS (geführte Fehlersuche) bei einem Scheibenwechsel. :ohmann:

    Wie kommst du denn zur der Aussage?
    In der Regel wird immer nach dem an den STG etwas gemacht wurde (Kamera Assistenzsystem eingestellt.) eine geführte Fehlersuche durchgeführt.
    Es muss ja schließlich der Fehlerspeicher gelöscht werden wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 29. August 2016 um 19:17
    • #15

    Na ja. Eigentlich sollten ja alle Arbeiten beim "Wechseln der Frontscheibe" in der entsprechenden Arbeitspositon mit enthalten sein. Aber die gibt es ja hier offensichtlich nicht. Wie auch immer. Man sollte es sich auf jeden Fall erklären lassen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 2. September 2016 um 23:17
    • #16

    Ich kann Dir nur einen Preis für den 8J nennen - habe ich gerade machen lassen

    Der Preis im AZ war 717 € inkl. Märchensteuer

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 3. September 2016 um 17:17
    • #17

    Ich finde keinen Thread auf MT.
    Allerdings werden bei der offiziellen Arbeit in der Regel 250ZE berechnet.
    Diese AP beinhaltet aber NICHT die GFS für das Einstellen der Kamera für Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.
    Diese Einstellung kann nur auf einer Achsmessbühne durchgeführt werden, deswegen "vorn u. hinten geprüft" - das ist die AP für die Eingangsvermessung auf der Achsmessbühne.
    Inklusiv Material und MwSt. würde ich aber nicht mehr als 1.000€ schätzen. Maximal (je nach Stundensatz) 1.100€.
    Über 1.500€ kommt mir schon sehr deftig vor :spinnen:

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 3. September 2016 um 17:24
    • #18
    Zitat von N3M3S1S

    Ich finde keinen Thread auf MT.

    Hallo,
    guggst du hier
    http://www.motor-talk.de/forum/lackabpl…h-t5790379.html

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 4. September 2016 um 15:46
    • #19

    Danke.
    Was sich da abgespielt hat, ist ja der Hammer :rotekarte
    Zumal da wohl auch echte Amateure am Werk waren. Wie kann denn beim Ausschneiden der Scheibe der Lack beschädigt werden ?!
    Sowas hab ich noch nie gehört und wir kleben da auch nix ab wieso auch - der Draht wird schließlich vom Innenraum aus geführt (zumindest bei uns) und nicht außen am Lack entlang.
    Nachhaken, alles reparieren lassen was die verbockt haben und dann ab in eine neue (Audi ?)-Werkstatt.

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™