1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Welcher Drehmomentschlüssel

  • ombre
  • 9. Juni 2016 um 14:12
1. offizieller Beitrag
  • ombre
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    • 9. Juni 2016 um 14:12
    • #1

    Hi Leute,

    wollte heute meine neuen schicken Felgen (*endlich*) auf meinen TT montieren. Leider ist mir mein billig Drehmomentschlüssel nach der zweiten Felge kaputt gegangen, die ganze Vorspannkraft war pfutsch. Habe die restlichen beiden Felgen mit dem Radkreuz angezogen. Ich muss meine Felgen demnächst mal mit einem neuen Drehmomentschlüssel nachziehen.

    Ich wollte mir diesmal einen hochwertigeren holen.Habe mir den hier rausgesucht: http://www.drehmoment-schluessel.de/40-200-nm-12-z…on-23353-mc200/

    Ist der in Ordnung oder könnt ihr mir was besseres oder günstigeres empfehlen?


    Danke. :D

    Gruß Tim

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 9. Juni 2016 um 14:19
    • #2

    http://www.idealo.de/preisvergleich…00-1-hazet.html
    Probiers damit!
    Was besseres wirst du qualitätstechnisch nicht finden! :)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 9. Juni 2016 um 14:32
    • #3
    Zitat von ombre


    Ich wollte mir diesmal einen hochwertigeren holen.Habe mir den hier rausgesucht: http://www.drehmoment-schluessel.de/40-200-nm-12-z…on-23353-mc200/

    Ist der in Ordnung oder könnt ihr mir was besseres oder günstigeres empfehlen?


    Danke. :D

    Gruß Tim

    Hallo,
    genau den habe ich seit ca. 10 Jahren im Gebrauch, und ist immer noch top.

    Gruß
    TT-Eifel

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 9. Juni 2016 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Genau diesen Proxxon benutze ich auch schon länger, echt klasse Teil :daumenhoch: :daumenhoch:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 9. Juni 2016 um 15:24
    • #5

    Hab den Proxxon seit 1 Jahr, keine Klagen.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 9. Juni 2016 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich nutze facom....
    läuft

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 9. Juni 2016 um 16:23
    • #7

    Wie oben schon geschrieben kannst du den Proxxon nehmen,daß reicht locker fürs Hobbyschrauben.
    Hazet ist da besser für den Dauereinstz.
    Wenn man es ganz genau nimmt,müsste man sogar jedes Jahr den Drehmoment Eichen.Es gibt ja so Grobmotoriker die 120 Nm nicht von 200 Nm vom Gefühl her unterscheiden können.

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 9. Juni 2016 um 17:36
    • #8

    Ich habe einen GEDORE Drehmomentschlüssel
    Auf alle Fälle sollte man ein paar Euro investieren

    Es gibt nichts schlimmeres als BILLIGWERKZEUG
    und ...... Wer billig kauft, kauft zwei mal!

    PS: Und die richtige Handhabung ist wichtig. Drehmoment
    immer wieder auf NULL zurück stellen nach Gebrauch !

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. Juni 2016 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von NeTTermann

    Es gibt ja so Grobmotoriker die 120 Nm nicht von 200 Nm vom Gefühl her unterscheiden können.

    :hmw :hmw

    ja genau.. so ein paar habe ich auch in der Firma.. und wenn es knackt heißt das ja nicht das man nicht noch eine halbe Umdrehung weiter drehen kann.. :smile
    Hab mir mal für den privat Gebrauch einen Koffer von KS-Tools gekauft, da ich mit der Qualität sehr zufrieden bin, kaufe ich weiteres Werkzeug meist von da dazu.
    Und wie TTRS360 schon geschrieben hat immer zurück drehen :up:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 9. Juni 2016 um 21:30
    • #10
    Zitat von dudie

    [quote='NeTTermann','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…4285#post234285']

    ja genau.. so ein paar habe ich auch in der Firma.. und wenn es knackt heißt das ja nicht das man nicht noch eine halbe Umdrehung weiter drehen kann..

    Hallo
    Ja so was gibt es.
    Nach fest kommt ab, nach ab kommt Anschiss.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 10. Juni 2016 um 05:41
    • #11

    benutze den hier seit einigen Jahren:

    https://www.amazon.de/KS-Tools-Drehm…2/dp/B001ECR8EY

    Vorteil, er geht bis auf 20 Nm runter, z.B. gut fürs Bike :thumbup: und passt zum Auto

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 10. Juni 2016 um 07:22
    • #12

    Habe den Hazet Drehmomentschlüssel.... KS Tools ist aber auch mehr als in Ordnung, von denen nutze ich einen großen Steckschlüsselsatz.

    • Zitieren

Tags

  • Felgen
  • drehmomentschlüssel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™