1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

PU Dremomentstütze/Pendelstütze Einsätze

  • TTRS_Phil
  • 23. Februar 2016 um 17:24
1. offizieller Beitrag
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 23. Februar 2016 um 17:24
    • #1

    Hi zusammen,

    Ich zu dem Thema kein Eintrag hier gefunden habe mache ich jetzt selbst einen.

    Und zwar bin ich am Überlegen für meinen TT RS ein PU Drehmomentstützeneinsatz zu besorgen und einzubauen.
    Zweck ist klar, Kippen des Motors verhindern, damit das Lager selbst etwas schonen und die Downpipe ebenso.

    Hat das jemand verbaut?

    Hersteller gibts ja ein paar, am bekanntesten sind SuperPro und PowerFlex.
    http://www.superpropoly.de/Audi/A3-S3-RS3…2008::4273.html

    Kann jemand dazu was sagen, welche habt ihr, Vibrationen nach dem Einbau?

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. Februar 2016 um 17:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Was hat es noch für einen Zweck das Lager? Brauch man es unbedingt?

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 23. Februar 2016 um 17:52
    • #3

    Moin!

    Da meine Drehmomentstütze irgendwann mit den 600NM überfordert war hab ich mich nach günstigen Alternativen umgesehen und habe mir diese Buchseneinsätze von PowerFlex angeschaut.
    Verbaut wurde die "Black Series" Variante an meinem 3,2er. Würde ich aber nur bedingt empfehlen da diese dann in Verbindung mit dem DSG für leichtes Brummen am Fahrzeug führt.
    Äußern tut sich das folglich wenn man an der Ampel mit eingelegtem Gang steht auf D oder im Manuellen Modus und ein kleines dauerhaftes Ruckeln durch das komplette Auto geht, auch beim Rückwärtsfahren mit wenig/Standgas rollen lassen tritt ein leichtes brummen auf.
    Performance Technisch Topp, der Motor macht kaum mehr einen Mucks, die Gasannahme ist ein Traum.. Man spürt dass der Motor nicht mehr so kippt und alles direkt in Vorschub umgesetzt wird!

    Montage erfordert etwas "Gefühl" und viel Flutschi da durch das eindrücken der Nasen sich die Stütze etwas nach vorne verdrehen kann und somit vorn mit dem Montagehebel Groß gegengehalten werden muss um die Schraube samt Unterlegscheibe zu montieren. 4 Hände sind da von Vorteil, sprich zu 2. Und Hebebühne... sollte aber klar sein.

    Hier noch der Link zur Black Series die ich verbaut habe!
    http://www.powerflex-deutschland.eu/de/audi-tt-mk2…5676522542.html

    Abschlißend würde ich sagen dass ich sowas wieder verbauen würde, obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich wieder die Black Series Variante nehmen würde.

    Hoffe konnte dir etwas helfen.

    Gruß Robert

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 23. Februar 2016 um 19:18
    • #4

    Ich hab die Drehmomentstütze verbaut aus besagten Gründen.
    Du musst die weichste Version (70 Shore) verwenden, weil unsere 5 Zylinder einen sehr unruhigen lauf haben (wie ein Diesel)
    Nach dem Einbau habe ich keine "mehr" Vibration feststellen können.

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 23. Februar 2016 um 19:35
    • #5
    Zitat von Dr. RS

    Ich hab die Drehmomentstütze verbaut aus besagten Gründen.
    Du musst die weichste Version (70 Shore) verwenden, weil unsere 5 Zylinder einen sehr unruhigen lauf haben (wie ein Diesel)
    Nach dem Einbau habe ich keine "mehr" Vibration feststellen können.

    Hast du die SuperPro?

    Weil je nach Hersteller fallen die ja auch nochmal Unterschiedlich aus.

    Im RS3 Forum haben viele schon mit der 70er SuperPro Probleme mit Vibrationen.

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 23. Februar 2016 um 23:00
    • #6

    Ja, ich habe die von Super Pro verbaut.
    Habe auch noch eine Buchse von Super Pro die an das andere Ende der Drehmomentstütze kommt, aber die lasse ich erstmal raus.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. Februar 2016 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Wie kompliziert ist denn der Einbau der Buchse?
    Kosten tut sie ja nicht die welt

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 24. Februar 2016 um 17:46
    • #8

    Also die Drehmomentstütze ist total easy einzubauen.
    Die Buchse auf der anderen Seite ist wahrscheinlich sehr schwer rauszudrücken und muss vielleicht rausgebohrt werden.
    Weil ich aber erstmal schauen wollte, wie sich das Fahrverhalten mit der Drehmomentstütze verändert, habe ich die serien Buchse erstmal drin gelassen.

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 25. Februar 2016 um 08:23
    • #9

    Ich möchte auch die SuperPro Buchse einbauen. Kann mir jemand sagen welche Schrauben man für den Wechsel neu benötigt? Sieht die Drehmomentstütze wie hier dargestellt aus? http://www.parts-catalogs.info/audi/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1483&set=1484&ein=2010&f=676&hauptgr=1234567890&hg=1&grf=019940609&bf=19910&hgug=199&ug=99&parent_id=1866811 (14) Hat jemand eventuell ein Foto der Stütze? Ich habe mir das ganze noch nicht von unten angesehen.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • Dima
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    169
    • 25. Februar 2016 um 21:20
    • #10

    kann mir evtl einer sagen was für eine härte ich beim 3.2er bräuchte? Bzw hat jemand mit einem 3.2er schon Erfahrungen damit gemacht? Sind die vibrationen stark im Innenraum zu spüren?


    .
    .
    --- TT 3.2 Roadster s-line - NWT 3.0 - H&R Deep - 20" - 3.5Zoll AGA mit 100 Zellen Kats - 8 Kolben R8 / Lamborghini Bremse - Schalensitze - etc. ---
    .
    .

    • Zitieren
  • Comander2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    51
    • 26. Februar 2016 um 08:26
    • #11

    Habe mir vorgestern die Drehmomentsütze (Einschub) von Powerflex Farbe Gelb bestellt. Werde Sie mit ein bisschen Glück morgen schon einbauen. Bericht folgt dann :thumbup:

    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 26. Februar 2016 um 09:32
    • #12
    Zitat von D-Eye

    kann mir evtl einer sagen was für eine härte ich beim 3.2er bräuchte? Bzw hat jemand mit einem 3.2er schon Erfahrungen damit gemacht? Sind die vibrationen stark im Innenraum zu spüren?

    Siehe mein Bericht oben, fahre den 3,2er mit dsg, Gruß

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 27. Februar 2016 um 01:50
    • #13

    @Comander2
    Hast du auch die Schraube/n zur Befestigung neu bestellt?
    Mein Einsatz kommt auch morgen, allerdings müsste ich dann noch die Schrauben zur Montage neu bestellen.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 27. Februar 2016 um 01:56
    • #14
    Zitat von DSRS

    @Comander2
    Hast du auch die Schraube/n zur Befestigung neu bestellt?
    Mein Einsatz kommt auch morgen, allerdings müsste ich dann noch die Schrauben zur Montage neu bestellen.

    Dehnschraube = Ersetzen !

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 27. Februar 2016 um 02:01
    • #15

    Ich habe meine Frage falsch formuliert:
    Kannst du mir die Teilenummer der Schrauben mitteilen? Diese müsstest du ja auch bestellt haben.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 27. Februar 2016 um 04:33
    • #16

    N 105 580 02

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 27. Februar 2016 um 09:25
    • #17

    Moin. Ich fahre seit einigen Monaten die Powerflex PFF85-704. Vibrationen sind nicht mehr geworden, fühlt sich aber alles etwas direkter und knackiger an. Kann ich nur empfehlen!

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 29. Februar 2016 um 20:58
    • #18

    Hi Phil,

    vielen Dank für die nächtliche Antwort:)

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • Comander2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    51
    • 2. März 2016 um 12:24
    • #19

    Hab den Powerflex Einschub Gelb seit gestern drinnen im Lager. Schraube habe ich nicht ersetzt. Fühlt sich wirklich knackiger an. Vibrationen wurden im D Modus beim Anfahren etwas mehr, allerdings nicht störend. Man merkt jetzt, dass der Motor einfach strammer drinnen sitzt beim Beschleunigen oder beim Runterschalten in den ersten Gang nix mehr wackelt. Hatte davor auch ein leichtes Rattern beim Losfahren (wahrscheinlich hat die Downpipe etwas berührt durch die Kippbewegung des Motors) was jetzt nicht mehr zu hören ist :freu2 . Kann nur empfehlen die Drehmomentstütze zu verbauen. 35€ sind da gut angelegt!

    • Zitieren
  • Poldi
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    91
    • 2. März 2016 um 16:02
    • #20

    Hatte auch mal eine drin, mit DSG viel zu hart und Vibrationen im Stand, wieder zurückgerüstet und in ein Schalter eingebaut, da war es wesentlich harmonischer und hat seinen Zweck erfüllt.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™