- Offizieller Beitrag
Als klassisches Top-Modell schickt Audi den TTS ins Rennen gegen Mercedes SLK, BMW Z4 und Porsche Cayman. Statt wie die genannten Konkurrenten auf sechs Zylinder zu setzen (der TT mit V6 bleibt aber im Programm), arbeitet Audi konsequent an der Aufladung: Der Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer leistet dank Turbo-Technik satte 272 PS und realisiert ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern, das im breiten Bereich zwischen 2500 und 5000 Touren über die serienmäßig vier angetriebenen Räder herfällt.
Spurtkönig
Die Fahrleistungen sind beeindruckend: Mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic bestückt, hechtet der 1,4 Tonnen schwere Allrad-Sportler in nur 5,2 Sekunden auf Tempo 100. Damit schlägt er sämtliche Konkurrenten von BMW Z4 3.0si (5,7s) über Mercedes SLK 350 (5,4s) bis hin zum Porsche Cayman S (ebenfalls 5,4 Sekunden). Die Spitzengeschwindigkeit des optisch nur leicht nachgeschärften TTS beträgt die obligatorischen elektronisch begrenzten 250 km/h. Und der Verbrauch: offiziell nur 7,9 Liter Superplus pro 100 Kilometer.
In der Praxis ist das freilich nicht zu halten, vor allem nicht, wenn man den durchaus gelungenen Sound hören will: Unter Last röhrt der Motor kernig, tröten die vier Endrohre, pfeift und zischt der Turbolader, dass die Körperbehaarung vor Freude strammsteht. Handling und Traktion sind ebenfalls großartig. Die genaue Lenkung, das moderate Gewicht (1395 Kilogramm ohne Fahrer), der Allradantrieb und das serienmäßige Magnetic-Ride-Fahrwerk mit adaptivem Dämpfungssystem sorgen für höchsten Fahrspaß. Könner dürfen nun sogar den kontrollierten Drift versuchen – das ESP ist, Vorbild BMW, zweistufig abschaltbar.
Quelle: GANZER BERICHT