1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

VCDS- welche Kabel gibt es, welche Unterschiede, wo beziehen?

  • eye_n_i
  • 25. November 2015 um 19:39
  • hanfey
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    62
    • 13. Februar 2016 um 11:01
    • #21
    Zitat von madmanni

    Hallo noch einmal,

    Die Vorstellung habe ich nun in der richtige Rubrik gemacht, mehr Bilder habe ich leider noch nicht.
    Kann mir denn jemand sagen ob das die richtige Version ist mit OBD2 und CAN, die Pro Version ist es ja.
    Auf der Herstellerseite kostet das 199 Euro, hier nur 139 Euro.
    Ich beabsichtige damit mein Tagfahrlicht auf Schalterstellung Null immer an zu codieren und dann und wann mal den Fehlerspeicher auszulesen.

    Wäre sehr nett wenn man mir "unwissenden" weiterhelfen kann.
    Ich verlasse mich lieber auf euch, als eine Anfrage an den Ebayanbieter zu schicken.
    Hier noch mal der link:
    http://www.ebay.de/itm/221529663671?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true

    Vielen Dank

    Alles anzeigen

    Ich empfehle dir direkt ein Originales VCDS. Damit hast du länger Freude, kannst mehr machen und das ist auch bei einem Wiederverkauf wertstabiler. Kostet allerdings in der günstigsten Variante an die 400,- €.

    Audi TT - 8J - 2.0 TFSI - 200 PS
    Saharasilber

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 13. Februar 2016 um 11:42
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von hanfey

    Ich empfehle dir direkt ein Originales VCDS. Damit hast du länger Freude, kannst mehr machen und das ist auch bei einem Wiederverkauf wertstabiler. Kostet allerdings in der günstigsten Variante an die 400,- €.

    :GBeitrag
    ich kann da nur zustimmen und mich anschließen, gerade bei solchen Dingen würde ich keine Experimente wagen, vielleicht bin ich in solchen Dingen auch einfach zu übervorsichtig aber bei solchen Nachbauten oder wie auch immer hätte ich immer bedenken mir vielleicht irgend etwas ab zu schießen und wenn dann so ein Steuergerät mal platt ist hast du am falschen Ende gespart.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 13. Februar 2016 um 12:39
    • #23

    :GBeitrag
    Da kann ich nur zustimmen.
    Man spart einfach am falschen Ende mit so einem billig Teil.
    Gerade wenn man keine Ahnung hat dann ist es wichtig, dass das Diagnosesystem selbst erklärend ist.
    Und so viel wie möglich Infos zur Codierung und Anpassung vorhanden sind.
    Ich nutze VCDS schon über 15 Jahre und kann nur sagen ich würde es immer wieder kaufen, besonders auch deswegen weil es z.B. auch einen Top Support im Forum gibt.

    PS: Wenn man sich einen TT leistet sollte man nicht versuchen am Diagnosesystem zu sparen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 13. Februar 2016 um 13:32
    • #24
    Zitat von TT-Eifel

    :GBeitrag
    Da kann ich nur zustimmen.
    Man spart einfach am falschen Ende mit so einem billig Teil.
    Gerade wenn man keine Ahnung hat dann ist es wichtig, dass das Diagnosesystem selbst erklärend ist.
    Und so viel wie möglich Infos zur Codierung und Anpassung vorhanden sind.
    Ich nutze VCDS schon über 15 Jahre und kann nur sagen ich würde es immer wieder kaufen, besonders auch deswegen weil es z.B. auch einen Top Support im Forum gibt.

    PS: Wenn man sich einen TT leistet sollte man nicht versuchen am Diagnosesystem zu sparen.

    Ich glaube Ihr habt recht, man hofft halt immer noch den einen oder anderen Euro sparen zu können.
    Mit dem VCDS bin ich auf der sicheren Seite, alles was man im Netz in Sachen Codierung ließt, ist meistens mit VCDS codiert worden.
    Vielen Dank für die guten Tips und Ratschläge!
    Ein schönes Wochenende!

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 13. Februar 2016 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    mit etwas Geduld und Glück findest du bei ebay auch hin und wieder etwas günstigere originale oder Auktionen die dann preiswerter sind. Habe meins damals auch so gekauft allerdings war das noch zu einer Zeit als es allgemein noch um einiges günstiger war.
    Hier sind die Preise in der letzten Zeit ja wirklich enorm gestiegen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 13. Februar 2016 um 17:57
    • #26

    Ich muß leider noch einmal zu dem Thema nerven :D

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann würde ja das System was im Link steht für den TT RS genügen.
    Hiermit könnte ich doch alle Codierungen durchführen, oder?
    http://shop.pci-diagnosetechnik.de/HEX-MICRO-CAN-…esystem-nur-CAN

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 13. Februar 2016 um 18:12
    • #27
    Zitat von madmanni

    Hallo noch einmal,

    Die Vorstellung habe ich nun in der richtige Rubrik gemacht, mehr Bilder habe ich leider noch nicht.
    Kann mir denn jemand sagen ob das die richtige Version ist mit OBD2 und CAN, die Pro Version ist es ja.
    Auf der Herstellerseite kostet das 199 Euro, hier nur 139 Euro.
    Ich beabsichtige damit mein Tagfahrlicht auf Schalterstellung Null immer an zu codieren und dann und wann mal den Fehlerspeicher auszulesen.

    Wäre sehr nett wenn man mir "unwissenden" weiterhelfen kann.
    Ich verlasse mich lieber auf euch, als eine Anfrage an den Ebayanbieter zu schicken.
    Hier noch mal der link:
    http://www.ebay.de/itm/221529663671?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true

    Vielen Dank

    Alles anzeigen


    Wenn das hier keiner benutzt, was ich vermute, wirst du keine befriedigende Antwort bekommen. Da wirst du um eine Anfrage beim Anbieter nicht herum kommen. Wenn du den Fehlerspeicher auslesen willst, wird es sicher reichen. Und wegen dem Tagfahrlicht in Schalterstellung 0 kannst du dir auch einen User mit VCDS
    hier aus deiner Nähe suchen. Da findet sich bestimmt jemand. :thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 13. Februar 2016 um 18:51
    • #28
    Zitat von Syccon


    Wenn das hier keiner benutzt, was ich vermute, wirst du keine befriedigende Antwort bekommen. Da wirst du um eine Anfrage beim Anbieter nicht herum kommen. Wenn du den Fehlerspeicher auslesen willst, wird es sicher reichen. Und wegen dem Tagfahrlicht in Schalterstellung 0 kannst du dir auch einen User mit VCDS
    hier aus deiner Nähe suchen. Da findet sich bestimmt jemand. :thumbup:

    Ja aber wieso soll das denn hier keiner benutzen?
    So viel ich weiß hat ja unser TT keine K-Leitung. Das ist doch nur bei den älteren Fahrzeugen so, da müßte doch dann die nur CAN Version reichen.
    Der Unterschied ist doch nur, das die Version ab 384 Euro auch die für unsere Fahrzeuge nicht benötigte K-Leitung mit auslesen kann.

    Vielleicht kann T-Eifel mir ja hierzu was sagen?

    Sicherlich wird jemand hier vom Forum so freundlich sein und mir das Tagfahrlicht programmieren, da bin ich von überzeugt,sind ja alle nett hier, habe ja schon viel gelesen hier.
    Möchte mir aber eine Diagnosemöglichkeit zulegen und VCDS ist sicherlich das beste, aber für die alten Fahrzeuge werde ich das nicht mehr brauchen, daher dachte ich an die nur CAN Version.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 14. Februar 2016 um 12:46
    • #29

    Grundsätzlich würde ich von so billig Adaptern für 20 Euro die Finger Lassen.Auch Programme mit Dongle aus China und so ein Müll. Es gab schon unzählige Leute,welche sich damit Steuergeräte zerschossen haben,dann wirds richtig teuer.
    Legt lieber was Geld an und kauft VCDS Basis Pro. Da hat man das sorglos Paket für ca 380 Euro welches auch funktioniert.
    Zum Thema "alles ist selbsterklärend" .Ein wenig Gedanken sollte man sich schon machen wenn man codiert. ZB immer die alte Codierung aufschreiben falls was schief läuft. usw usw......

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 14. Februar 2016 um 12:59
    • #30

    Das Chinazeugs möchte ich ja auch gar nicht.
    Da gebe ich dir recht, den Kopf sollte man beim codieren schon einschalten sonst geht der Schuß nach hinten los.

    Was ich im link habe ist ja VCDS, eben nur als CAN Version ohne K-Leitung die wie ich gelesen habe nicht nötig ist für unsere Fahrzeuge.
    Das ist wohl der einzige Unterschied zur Pro Version und man spart immerhin 100 Euro.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 14. Februar 2016 um 13:05
    • #31

    Genau,K-Leitung ist für die älteren Modelle.......

    • Zitieren
  • DanielSun
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    50
    • 14. Februar 2016 um 20:55
    • #32

    Manni, du brauchst das folgende Paket....


    http://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDSpro-Basiskit

    da musst du nur noch gucken ob du es mit Koffer und mit 1,5 oder 3m kabel kaufst.. ich würde letzteres empfehlen..

    Viel Codieren kannste aber beim TT eh nicht.. Die frage ist also wofür brauchst du es?!

    - RNS-E optische Darstellung PDC
    - RNS-E Startbildschirm einstellung
    - RNS-E Speedlimit Anzeige
    - RNS-E TV freischalten
    - Autobahnblinken
    - Auto Lock / Unlock
    - Aux IN
    - DWA Schärfen mit Ton
    - Fussraumbeleuchtung
    - Gurtwarner (Einstellung Aus/DE/US)
    - Heckleuchten mit TFL leuchten lassen
    - Heckspoiler fährt nicht mehr Automatisch ein (Wobei du ja eh den feststehenden hast)
    - Komfort menu (Öl Temp)
    - Notbremsblinken
    - Tempomat
    - US Blinker
    - Verbrauchsanzeige anpassen
    - CH/LH falls nicht vorhanden (Achtung.. LH kann man wohl nicht wieder rauscodieren)


    Mit VCP könntest du noch deine Lenkung auf drei unterschiedliche Profile einstellen.. (TT/TTs/TT RS)

    Ganz ehrlich... wenn du was Codiert haben möchtest melde dich.. dann treffen wir uns mit nem bekannten von mir in Neuss.. der hat nen Originales Kabel.. je nachdem was du codiert haben willst drückst du Ihm vielleicht was für die kaffee kasse in die finger..


    Das is alles günstiger als sich so nen Kit zu holen...

    Wenn du natürlich Fit bist und anderen ne menge codieren willst.. kannst du dich damit bestimmt selbstständig machen... dann macht das Kabel sinn

    Audi TT 3,2 Quattro.. - - Schalter natürlich :rock:

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 14. Februar 2016 um 21:27
    • #33

    Super vielen Dank, da hast du recht viel kann man nicht codieren.
    Danke für das Angebot, vielleicht komme ich drauf zurück.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • DanielSun
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    50
    • 14. Februar 2016 um 21:43
    • #34

    Mach das ruhig.. Neuss is ja nicht so weit weg..

    Ich selbst habe auch mal mit dem gedanken gespielt mir so nen Kabel zu holen.. Wenn NUR Original.. aber die Ausgaben müssten auch wieder reingeholt werden.. und da sehe ich die Probleme.. Viele neue Fahrzeuge gehen mittlerweile dahin, das Codierungen mit VCDS ausgeklammert werden..

    Dann bräuchte man schon VCP.. und das is nicht so Anwenderfreundlich...

    Der VAG Konzern is ja auch nicht Blöd.. die wollen ja nicht, das sich die leute wie beim Golf 7 einen mit Verkehrszeichen erkennung holen.. und den SpurhalteAssistent dann anschließend selbst reincodieren.. die so-und-so-viel-hundert euro wollen se ja selbst einstreichen..

    Entsprechend wird der Golf 8 viele funktionen per VCDS nicht mehr einstellen können..

    So meine Theorie

    Audi TT 3,2 Quattro.. - - Schalter natürlich :rock:

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 14. Februar 2016 um 22:32
    • #35

    Ja ich glaube du hast recht. Der Wagen geht sowieso jedes Jahr zur Wartung da wird der Fehlerspeicher ja auch ausgelesen. Das Tagfahrlicht kann man ja mal umcodieren.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. April 2019 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Ich grab den verstaubten Thread nochmals aus, wollte mir eigentlich mal ein neues Kabel zulegen, da mein altes irgendwie nicht mehr richtig funktioniert. Allerdings blickt man da ja echt nicht mehr durch ??

    Könnten mir die Profis bitte mal Tipps geben ?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 16. April 2019 um 22:01
    • #37

    Was ist denn unklar?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. April 2019 um 07:09
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von TT-Eifel

    Was ist denn unklar?

    Es gibt ja mittlerweile viele Anbieter und bestimmt doppelt so viele Plagiate, daher möchte ich sicher gehen das ich was vernünftiges bestelle.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 17. April 2019 um 08:58
    • #39

    Als erstes muss man mal die Frage klären.

    Soll es Zukunftsfähig sein (auch für Fahrzeuge ab 2016) dann muss man ein HEX V2 kaufen.

    Das gibt es mit Kabel oder Kabellos (WLAN).

    Dann stellt sich die Frage wie viel Fahrzeuge will man auslesen es gibt ja 3 FIN / 10 FIN oder Pro.

    Bin auch gerade am überlegen ob ich nicht mein Hex-Can-USB Upgrade auf ein Hex V2.

    Also das Angebot nutze.

    Ich habe da schon zwei Kabel gekauft, und bin der Meinung, dort gibt es das beste Forum und Wiki und auch der Support ist gut.

    Plagiate kommen für mich nicht in Frage weil ich festgestellt habe, dass die Fehlertexte oft nicht zu dem Fehlercode passen. Oder jetzt war gerade wieder ein Fall wo ein Fehler ausgelesen wurde der in dem Fahrzeug überhaupt nicht vorkommen kann.

    Es wurde ein Fehler Klopfsensor 3 ausgelesen das Fahrzeug hat aber nur 2 Klopfsensoren.

    Und in dem Fall war der Fehlertext dann auch nicht aus dem ABS.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. April 2019 um 09:35
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Ok vielen Dank schon mal, Plagiat definitiv nicht, da mein erstes Kabel wohl eins ist und mit neuer Software nicht mehr funktioniert. Dann schau ich nach einem V2 und überlege mir noch ob 3 oder 10

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™