1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Reifendrucksensoren f. Winter-Kompletträder

  • Bolle SC
  • 13. Oktober 2015 um 12:50
  • Bolle SC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 13. Oktober 2015 um 12:50
    • #1

    Moin-Moin,
    die Suchfunktion hilft nicht weiter, darum die Frage, wie die Signale für die Reifendruckanzeige generiert werden - mittels Sensoren an den Ventilen (im Reifeninneren - oder über die Abrollgeschwindigkeit der Räder?)

    Hintergrund: Habe ein TT Coupe (Quattro) bestellt, welches voraussichtlich im Nov/Dez. aufgeliefert wird. Wir holen den Wagen in Ingolstadt ab, aber er wird ja nicht gleich auf Winterreifen da stehen.

    Meine Überlegung war aus Kostengründen einen Satz Kompletträder beim Reifenhändler um die Ecke zu bestellen. Der kennt sich aber mit der Druckanzeige nicht aus und vermutet, daß es Sensoren an den Ventilen (im Felgeninneren) sind. Soll noch einmal €250,- Aufpreis kosten.

    Würdet Ihr sowas überhaupt machen, oder sollte man nur die Reifen kaufen und 2x/Jahr die Montagekosten in Kauf nehmen. Bei einer Haltedauer von ca. 5 Jahren geht das vermutlich +/- Null auf.
    Für die Winteralus spricht m.E. der bessere Korrosionsschutz und die von mir favorisierte Reifengröße 18” statt der 19” Sommerreifen. Da ist mehr Platz für Schnee in den Radkästen (wohne südlich von München).
    Radwechsel selbst ist kein Problem, da Schlagschrauber u. Drehmomentschlüssel vorhanden.

    Mit Dank für Anregungen und Gruß
    Michael

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 13. Oktober 2015 um 12:53
    • #2

    Das Signal wird glaub ich beim neuen genauso erzeugt wie auch beim 8j über das ABS Steuergerät und der TT hat dafür keine Sensoren verbaut.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Oktober 2015 um 14:55
    • #3

    Ganz einfach. Kannst du den genauen Reifendruck genau abfragen oder kriegst du nur eine Warungen wenn er zu niedrig ist?
    Bei erstern sind es Sensoren.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Bolle SC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 13. Oktober 2015 um 16:07
    • #4
    Zitat von R8PTOR

    Ganz einfach. Kannst du den genauen Reifendruck genau abfragen oder kriegst du nur eine Warungen wenn er zu niedrig ist?
    Bei erstern sind es Sensoren.

    ich fürchte mein Text war mit verschachtelten Infos und Fragen wieder mal zu lang :(
    Ich habe das schicke Teil doch noch gar nicht...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Oktober 2015 um 17:02
    • #5

    Also ich hab deinen Text iwie nur überflogen oder die Rohfassung erwischt ka.

    Dein TT müsste ein indirektes System haben also ohne Sensor. (Kurz gegoogelt ;) )
    Selbst wenn es ist kein muss beim 8S/FV deswegen kommt im Winter halt dann eine Fehlermeldung und gut ^^
    Reifen ständig hin und herwechseln tut Reifen und Felgen nicht gut würde ich nicht empfehlen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren

Tags

  • Winterkompletträder
  • Reifendruckanzeige
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™