Hallo könnte mir vielleicht jemand sagen was da los ist? kann erst nächste woche in die werkstatt.
Leistungsverlust TTRS ab 4000 u/min
-
-
ist zwar verständlich, dass du mit der Frage schnell nach einer Antwort auch in mehreren Foren suchst, aber hier solltest du dich bitte vorher vorstellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben
dann wirst du hier sicherlich Antworten bekommen -
Mir persönlich ist die Vorstelllung Schnurz, ich versuche auch so zu helfen, ohne jemanden zu kennen.
Du meinst den Knick in der Mitte der Kurve? Habe ich schon auf vielen Diagrammen gesehen. Ich glaube das ist nichts ungewöhnliches, sondern die klassiche Vollgas-Anfettung des Gemisches.
-
-
Merkt man das oder bist du einfach nach dem Diagramm beunruhigt?
Aber die Kurve ist schon etwas ungewöhnlich.
Würde mal den LMM checken lassen -
Ein TT RS hat keinen Luftmassenmesser. Lasterkennung erfolg über Durcksensoren vor und nach Lader und dann rechnerisch aus der Druckdifferenz,
-
Gut dann kann es daran nicht liegen
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo bei uns gehört es zum guten Ton sich erst einmal vorzustellen. Sobald du das erledigt hast kannst du in unserem Forum auch gerne jederzeit mit Antworten rechnen.
-
Frag mich sowieso ob hier jemand helfen kann, die gegebenen Informationen sind ja mehr als dürftig.
Keine weiteren Infos, einfach nichts.
Aber nach der Vorstellung können wir gerne unsere Glaskugeln auspacken
-
naja welche informationen wollt ihr denn haben? alles serie bei dem auto. mich hat halt nur interessiert ob er genau die werksangabe hat da ich ihm bald ein paar ps mehr verpflanzen möchte.
-
-
naja welche informationen wollt ihr denn haben? alles serie bei dem auto. mich hat halt nur interessiert ob er genau die werksangabe hat da ich ihm bald ein paar ps mehr verpflanzen möchte.
Vielleicht erstmal ein scharfes Foto. Ich kann die Werte an den Achsen nicht lesen. Wo ist der Rest der Werte? Luftdruck, Temperatur, PS, Nm, etc.? Sollte ja eigentlich alles unter dem Diagramm zusammengefasst stehen. Wo wurde denn die Leistungsmessung durchgeführt? Was sagt denn derjenige dazu, der es gemacht hat? -
Meine Leistungsmessung sieht fast genauso aus. Die obere Kurve ist die Leistung in PS. Und die max. Leistung liegt ja nicht erst bei 6000-7000 U/min an, sondern schon viel eher. Und die untere Kurve ist das Drehmoment. Und das steigt ja nahezu stetig, bis zur max. Drehzahl an. Ohne die Werte in deinem Diagramm lesen zu können, würde ich erstmal sagen, alles soweit o.k.
-
Nicht böse gemeint, völlig falsch.
Das Drehmoment ist die obere Kurve, und das liegt wie bei vielen Turbomotoren ab Werk als Plateau an. Die unteren Kurven sind die Leistung, als rechnerische Größe aus Drehmoment und Drehzahl. Die Leistung steigt also stetig mit steigender Drehzahl an.
Und soweit ich die unscharfe Skalierung der y Achse lesen kann, hat der Wagen exakt 340 PS.
-
-
<p>
Nicht böse gemeint, völlig falsch. </p>
<p>Das Drehmoment ist die obere Kurve, und das liegt wie bei vielen Turbomotoren ab Werk als Plateau an. Die unteren Kurven sind die Leistung, als rechnerische Größe aus Drehmoment und Drehzahl. Die Leistung steigt also stetig mit steigender Drehzahl an. </p>
<p>Und soweit ich die unscharfe Skalierung der y Achse lesen kann, hat der Wagen exakt 340 PS.
Oh, sorry. Hast natürlich recht. Ist genau andersrum. Hab mich vertan. Ist wohl zu spät heute. :facepalm
-
anbei ein hoffentlich ein bild mit mehr auflösung. ich glaube es ist der llk. ist zwar der originale bin bin aber nicht sicher ob der schon mal einen rempler bekommen hat weil ich links und rechts rote schläuche verbaut habe.
-
Also für nen Serienmotor sehe ich das Problem eher im unteren Drehzahlbereich, es sollten doch 450Nm bei 1600rpm anliegen.
-
-
ja ich seh das mit den nm eher als streuung. bei manchen serienmotor habe die schon 360-370ps und 480-500nm und das ohne software veränderung