Im TTS zieht es trotz Windschott fast wie ohne. Im 3er BMW spürt man vom Wind so gut wie nichts.
Wie kann man die Funktion des Windschotts verbessern?
-
-
ja, ein Freunr von mit hat einen Roadster und dieses Auto ist wirklich etwas falsch gefertigt. Vorgestern sind wir über die Autobahn 20 km offen gefahren..ca. 120 kmh. Wirklich spass gemacht hat es nicht und man muss sich die Mütze festhalten das sie nicht wegfliegt. In meinen SLK und vorher Boxster zieht es nicht so wie im TT Roadster.
Ein Roadster muss nicht zwangsläufig ziehen und der Windschott an dem Teil ist echt ein Witz. Bei Motor Talk wurde schon eine Diskussion zu diesem Thema geführt.
Allerdings gibt es immer wieder Vögel mit der Meinung, ein Roadster muss ziehen, warum Sie dann aber nicht die Frontscheibe umklappen sei mal dahingestellt. Ich hab mir ja ein Coupe bestellt aber ich kann gut verstehen das Du nach Lösungen suchst. Man fährt ja nicht nur bei 30 Grad offen sondern auch mal bei 20 Grad wenn Sonne ist und im TT Roadster macht dies mit den Verwirbelungen kein Spass und erst recht nicht dann, wenn man den Luxus eines BMW Roadster, Porsche oder Allgemein 4sitzer gewohnt ist...
hier paar links:
vielleicht wirst dort fündig. Ich hätte mir gerne auch einen Roadster geholt aber da ich das Coupe nur als zweitwagen nutze und noch meinen slk cabrio habe, was fast windstill ist und somit wirklich cabrio luxus feeling, kann ich dir leider nicht weiter helfen. optisch gefällt mir der TT natürlich besser als der slk aber ebene solche unausgereifte Dinge haben mich dann zum Coupe greifen lassen
-
Im TTS zieht es trotz Windschott fast wie ohne. Im 3er BMW spürt man vom Wind so gut wie nichts.
Sind ja schon paar Tage vergangen seit das Thema hier eingestellt wurde,hat der eine oder andere sich in der Zwischenzeit
etwas eingebaut oder versucht etwas zugfreier zu Fahren. (nicht Verdeck schließen )
Ist mir persönlich zu windig bei geschlossenen Fenster und das werkseitige Windschott ausgefahren.Es muß doch Möglichkeiten geben dies
einzudämmen,wenn ich's windig haben will können die Fenster runter und das WS.eingefahren werden.Gruß Manne
-
-
Musst die wohl doch die neue mit ihrem neuen Windschott E-Klasse kaufen
ansonsten machs wie jeder richtige Roadster fahrer und schmeiß das Teil weg
-
Musst die wohl doch die neue mit ihrem neuen Windschott E-Klasse kaufen
ansonsten machs wie jeder richtige Roadster fahrer und schmeiß das Teil weg
Kann mit diesem Beitrag nicht viel anfangen,wenn du ein richtiger Roadster Fahrer bist,haste doch bestimmt die
Windschutzscheibe entfernt,Stelle doch mal paar Bilder davon rein.Gruß Manne
-
brauchst es ja nicht weg werfen nur nicht benutzen
ich finde es nur immer wieder lustig, wenn ich TTs sehe die alles oben haben
Ich benutze das Teil nur, wenn meine Freundin dabei ist, weil die sich immer beschwert wegen dem Haaren in ihren Augen durch den Wind.
Ansonsten benutze ich das Teil gar nicht -
-
Ich benutze das Teil nur, wenn meine Freundin dabei ist, weil die sich immer beschwert wegen dem Haaren in ihren Augen durch den Wind
Hab ja dann schon eine VerbündeteVielleicht gibt es noch den einen oder anderen dem dies auch stört,gebe die
Hoffnung nicht auf.Gruß Manne
-
Heute kam das Windschott von Auco,ist für Roadster mit Befestigung an den Bügeln der Kopfstützen.
Ist eine spürbare Verbesserung gegenüber den Werkswindschott.
Werde das offenfahren jetzt besonders genießen,wenn der laue Herbstwind ohne Verwirbelungen über den
Roadster streicht und mir die Gerüche der Wiesen u.Wälder zum aufnehmen serviert.Gruß Manne
-
@ttscar: Hast du Bilder für uns ?
-
-
Werde morgen falls es nicht regnet welche aufnehmen,sind schön dicht an den Kopfstützen,alles andere bringt bei
dem erfrischten Roadster nichts.Hatte das WS das an den Überrollbügeln befestigt wird,davor oder dahinter war egal,die Verwirbelungen
waren stärker wie mit dem werksseitigen.Gruß Manne
-
wenn der laue Herbstwind ohne Verwirbelungen über den
Roadster streicht und mir die Gerüche der Wiesen u.Wälder zum aufnehmen serviert.Du bist ab sofort der Forumspoet.
-
Du bist ab sofort der Forumspoet.
Naja, den Titel würde ich bisher noch dem Pffuchser zuschreieben
-
-
Der ist der Forumsschriftsteller mit seinen seitenlangen Posts.
-
Der ist der Forumsschriftsteller mit seinen seitenlangen Posts.
Aber habe Ihn schon lange nicht mehr on gesehen
Aber egal, freue mich schon auf die Bilder
-
Aber habe Ihn schon lange nicht mehr on gesehen
Der wird noch immer darüber sinnieren wie er sein Bremsenproblem in den Griff bekommt bzw. schon den ganzen Unterboden mit Airvents versehen haben.
-
-
@ PP
wie Sie sehen, sehen Sie nichts ???
Edit: achso, deine Antwort ist im Zitat verankert, sehr clever
Also wenn er dafür dann dem Forum Lösungen bringt ist doch alles prima
-
Ist eine spürbare Verbesserung gegenüber den Werkswindschott.
Werde das offenfahren jetzt besonders genießen,wenn der laue Herbstwind ohne Verwirbelungen über den
Roadster streicht und mir die Gerüche der Wiesen u.Wälder zum aufnehmen serviert.Dafür hat man doch die S-Line Wollmütze8)
Also ich habe wirklich selten das Windschott und Fenster oben sobald die Sonne scheint. Vllt ab und an mal auf der Autobahn.
PS: Bin dennoch auf die Bilder gespannt.
Gruß
Andy -
Ist ein Tag später geworden,gestern hat es fast nur geregnet in der Hauptstadt Deutschlands
An dem WS ist eine Plane angenäht,muß man nicht haben gibt es auch ohne.Das Problem beim neuen TT kennen wir von vielen Anfragen. Da hilft nur, das Windschott ganz dicht hinter die Kopfstützen zu bringen.
Das Prinzip sehen Sie hier :
http://www.auco.de/artikel/downlo…%20ein%20Ws.pdfDas war die Antwort auf meine Anfrage.Auf dem Bild ist die Aufnahme vom WS mit dem verstellbaren Bügel gut zu sehen.
Sind erst die Aufnahmehalter montiert nur das WS einsetzen fertig,ebenso leicht ist die Entfernung vom WS.
Wenn ich es stürmisch haben will,WS ab und los geht die Sause.Mir bleiben halt 2 Möglichkeiten, ohne WS nur eine.Das werkseitige kannste vergessen.Wünsche nun allen eine zugfreie Fahrt.
Gruß Manne
-
-
Super, danke für die Bilder...
sieht doch super aus !
-
Das Thema gab es hier im Forum 2010 schon einmal. Ich möchte es aufgreifen, da ich eine empfindliche Beifahrerin habe, der es zu sehr zieht im Roadster.
Wer hat dieses Windschott von Auco oder eine eigene Lösung und kann seine Erfahrungen mitteilen?http://www.auco.de/auco_shop.html
dann unter Audi auf WINDSCHOTT FÜR AUDI TT • WINDSCHOTT TT - SPEZIAL gehen. -