Welche kennzeichenhalter findet ihr am TT gut, und wo habt ihr sie gekauft?
Rahmenlos, Weiß oder Carbon????
Was haltet ihr von denen?
https://www.my-carsign.de/
Welche kennzeichenhalter findet ihr am TT gut, und wo habt ihr sie gekauft?
Rahmenlos, Weiß oder Carbon????
Was haltet ihr von denen?
https://www.my-carsign.de/
Hey!
ist ja witzig, dass genau zu deinem Beitrag keiner was geschrieben hat, denn ICH frag mich gerade genau dasselbe!
In 5 Wochen krieg ich auch meinen TTS Roadster in weiß und weiss noch nicht welche Kennzeichenhalter ich nehmen soll und auch nicht woher.
will nämlich auf keinen fall die von meinem Händler haben wo draufsteht: "Autohaus... "
Für welche hast du dich denn entschieden?
....garkeine Halter!!!!
Sieht vorne eh total blöde aus beim TTS, da das Kennzeichen nen bisschen tiefer im Rahmen des platinumgrauen Singleframe sitzt. Bei Audi hatten die mir auch die Halter vom Werk montiert. War das erste, was ich zu Hause geändert habe. Je eine Schraube in jede Ecke des Kennzeichens und fertig.
Und hinten siehts ohne Halter auch am Besten aus. Ist aber meine Meinung. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich ja garnicht, oder vortrefflich streiten.
Gruß Michi
dito! Ich finde die Dinger auch, in welcher Ausführung auch immer, schäusslich! Aber is halt Geschmackssache...
Ich hab Schrauben mit ganz kleinen Köpfen durch die vorgesehenen Stellen mittig gedreht, fällt kaum auf...
Gruß
Marc
Das vordere Kennzeichen einfach direkt in den Grill geschraubt. Zwei Schrauben reichen da. Es braucht keine vier!
Wie ich es beim hinteren Kennzeichen gemacht habe, steht
hier (runterscrollen).
Alternative für Hinten:
SLN-Nummernschild:
https://www.tts-freunde.de/thread.php?threadid=859&sid=
JA ich weiß der schwarze Rahmen ist nicht schön, aber wenn ich was zum lackieren habe, lasse ich den Rahmen in Wagenfarbe lackieren.
Nachts sieht das SLN-Nummernschild jedoch Hammermässig aus.
Alos ich hab meine Nummertafel mit Spiegelklebeband in die Platingraue Ausspaarung geklebt also ganz ohne Schrauben oder Rahmen und sieht perfekt aus !!!
Hinten hab ich mein Kennzeichen mit Simple Fix befestigt... also auch ohne Rahmen oder Schrauben im Kennzeichen, kann ich Euch allen nur empfehlen !!!
ZitatOriginal von SexyPlaya
Alos ich hab meine Nummertafel mit Spiegelklebeband in die Platingraue Ausspaarung geklebt also ganz ohne Schrauben oder Rahmen und sieht perfekt aus !!!Hinten hab ich mein Kennzeichen mit Simple Fix befestigt... also auch ohne Rahmen oder Schrauben im Kennzeichen, kann ich Euch allen nur empfehlen !!!
Ich bin nicht sicher, ob die Anbringung des vorderen Kennzeichens nur mit Klebeband zulässig ist.
HIER steht, dass die Kennzeichen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein müssen. Dies kann durch Verschraubungen oder Klemmrahmen gewährleistet sein. Von Klebeband steht dort nichts..
Ich denke, hierzu bedarf es eines Grundsatzurteils. Als problematisch sehe ich z.B., dass unterschiedliche Klebebänder auch unterschiedlich stark haften und somit nicht alle Klebebandsorten einen sicheren Halt des Kennzeichens ermöglichen. Der Gesetzgeber müsste also im Zweifelsfall vorschreiben, welches Klebeband zulässig ist und wie dieses verwendet werden muss, damit ein sicherer Halt gegeben ist.
Bis das geregelt ist, nutze ich zur Befestigung der Kennzeichen weiterhin (auch) Schrauben.
Denkt nur mal drüber nach, was passieren kann, wenn das Kennzeichen bei 250 km/h zum "Bumerang" wird!
Das hält bombenfest, ist ja Spiegelklebeband und dafür ausgelegt - da passiert nix keine Angst !!!
Bei mir in der Gegend fahren viele Autos rum die ihre Kennzeichen so befestigt haben
sei so gut u setz mal bitte nen link von genau DEM klebeband rein!
wollte mein grill nämlich auch nicht anbohrn!
thx
Sorry aber hab keinen Link von dem Klebeband, kann auch nicht sagen was es für eine Marke ist da ich den Rest aufgebraucht habe.
Aber von Würth oder Tesa gibt es auch so Industrie/Spiegel Klebebänder mit sehr starkem Halt, einfach mal nachschauen...
Hab meine Klebepads im Baumarkt gekauft, gibts bei den Spiegeln.. Is wasserfest usw.
Sollte man halt auftragenw enns min 20° hat und trocken is. Aber wenn dann schnee wasser salz usw rankommt verliert es kein bisschen an halt....
Ich habe hinten als Unterlage hinter um den Schraubenschaft jeweils einen Kunststoffdistanzring, ca. 8mm dick verwendet. Außderdem gegen die Schwingungen längs oben und unten jeweils einen Streifen Schaumstoffklebeband, dass ist etwa 5 mm dick. Da rappelt nix mehr...
Kann mir aber nicht vorstellen, dass ein rein geklebtes Kennzeichen nicht zulässig sein sollte, es gibt schließlich auch Fahrzeuge, bei denen kein Aluschild, sondern ein reiner Kennzeichenaufkleber zulässig ist, z.B. verschiedene Ferrari...
Gruß
Marc
Nehmt von Tesa das "Outdoor"-Klebeband, dies erkennt man an der dunkelgrünen Farbe (das Klebeband selbst ist weiss).
Ist zwar recht teuer (1,5m über 6 EUR), aber es hält dermaßen sicher, da löst sich nix!
Habe meine beiden Kennzeichen auf diesen Wege montiert.
Edit: da hinten ja eine "kleine Platte" hervorsteht, auf der das Kennzeichen montiert wird, habe ich links und rechts am Kennzeichen mit UHU Superkleber jeweils ein kleines Stück Neopren aufgeklebt, so dass hier nichts klappern kann.
Gruß
Sebastian
Vorne hab ich es auch mit dem Spiegelklebeband befestigt und kann nur zustimmen, hält bombig. Sieht auch wirklich viel besser aus als mit dem original Halter von Audi. :))
Aber hinten würde ich es nicht kleben wollen, weil das Numernschild ja rechts und links absteht und nicht plan aufliegt. Da hab ich die Bedenken, das sich das Nummernschild zB. in der Waschanlage verbiegen könnte, wenn die Bürsten dahinter packen. Da finde ich die Lösung von Blue Beauty schon professioneller.
ZitatOriginal von cooldaddy
Vorne hab ich es auch mit dem Spiegelklebeband befestigt und kann nur zustimmen, hält bombig. Sieht auch wirklich viel besser aus als mit dem original Halter von Audi. :))
Aber hinten würde ich es nicht kleben wollen, weil das Numernschild ja rechts und links absteht und nicht plan aufliegt. Da hab ich die Bedenken, das sich das Nummernschild zB. in der Waschanlage verbiegen könnte, wenn die Bürsten dahinter packen. Da finde ich die Lösung von Blue Beauty schon professioneller.
Da kann ich Entwarnung geben!
Hatte ähnliche Bedenken: habe jedoch mein Kennzeichen links und rechts ganz leicht "nach innen" gebogen. Wirklich nur ganz leicht, so dass es nicht auf dem Lack anliegt. Falls es durch Vibrationen doch mal an den Lack kommen sollte, schützt wie o.g. jeweils ein Stück Neopren (Surfshop).
War damit bereits zwei Mal in der Waschanlage, da passiert nix!
Gruß!
Edit: hier sieht man es ganz gut:
Ich würde immer wieder so meine Kennzeichen montieren - gibt m.E. keine schönere/saubere Variante!
ich habe mir rahmenlose Halter bestellt:
http://www.kennzeichen24.de/product_info.php?cat=83&info=p367_Rahmenlose-Kennzeichenhalter-schwarz-fuer-alle-einzeilige-Kennzei.html&XTCsid=9a3d2fc50328be1b56ad366773acdfd7
Gestern inkl. Nummernschild bestellt, heute kam schon die Versandbestätigung...
Gorilladrifta: Danke für den Tip, hab mir auch gerade die Rahmenlosen bestellt. Mal sehen ob die was taugen.
Ich hab die dinger für hinten und kann mich eigentlich nicht beschweren...
nur vorne schauts scheisse aus. Aber des wirste dann selber sehen warum.
Lass mich raten: Das Nummernschild steht 3cm ab?
Mist!