das ist doch nen motor ausm TT 8N oder TT 8J 3.2 oder irre ich?
Man muss hier einen wichtigen Punkt dazu sagen, der hier nicht erwähnt wurde und die Sache etwas verdeutlicht!
Der oben abgebildete Motor hat 123.000 KM KEINE Inspektion und KEINEN Ölwechseln bekommen!!!!!!!!!
Aus dem Öl wurde dann irgendwann braune Butter.
Verkorkungen im 3.2er TT sind normal, die sind in den Turbo TT Motoren aber auch vorhanden
Man kann dagegen schon etwas tun...
Das größte Problem sind halt die Longlife Öle gewesen, die sich einfach im Motor zugesetzt haben über Jahre..
Longlife = Todesurteil fürn 3.2er.
Das heißt umstellung auf Intervall und alle 9-10.000 km wechseln, ich wechsel alle 6.000 km, da es mich kaum etwas kostet.
Es gibt wirklich gute Ölschlamm entferner welche man regelmäßig nutzen sollte.
Genauso sollte man eine Bedi Reinigung der Einspritzdüsen mal vornehmen.
Die Kette am 3.2 ist halt eine Krankheit, die aber auch zum Großteil durch das Longlifeöl sich längt. Dem kann auch Abhilfe geschaffen werden, es gab bei sehr vielen Leuten besserungen nach der mehrmaligen verwnedung des Ölschlammentferners sowie umstellung auf Intervall, und einen Besuch bei Zoran zum NWT 3.0.
Gerissen ist allerdings noch nie eine 3.2er kette, immer nur gelängt.
Das der Motor so aussieht, wundert mich nicht soooo sehr : P Die Ölwanne sieht sicher auch nett aus.